• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dmkII in Afrika

Ich reise stets mit dem Ansmann DigichargerPlus, der lädt universal (fast) alle Kamera-Akkus und auch Handyakkus, neben Kameraakkus auch die eneloops für den Blitz. Kostet im MM um die 30, nehme immer 2 mit. Hat 12v+120-240v Anschluß. Du musst dich nur vergewissern, daß dein Akku auch funzt (bestimmt).
Zusätzlich 2 Krokodilklemmen mit Kabel, um das Ladegerät während der Fahrpausen an der Batterie anzuschließen: meine bisherigen Leihwagen hatten stets stromlose Zigarettenanzünderbuchsen bei stehendem Motor. Für dein Netbook hast du bestimmt schon ein 12v Kabel. Ich nehme immer zusätzlich eine 3-fach Autosteckdose mit.
Mein Equipment hat sich auf jeden Fall bewährt - ich reise mit Zelt oder nächtige im Auto.
Richtig funktionierende Solarlader sind eher unnütz und teuer, wenn man sowieso ein Auto dabei hat. Einen Spannungswandler brauchst du vermutlich nicht, kenne aber nicht deine Ausrüstung.
Und ohne Frage brauchst du ein 2kg-Stativ. Und einen WW, weil die Tiere z.T. direkt neben dem Fahrzeug liegen und liegenbleiben - also Löwenkontakt auf Armabstand!
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo robin,

zu allererst: NEID! musste gerade erst meine namibia-reise im märz stornieren :(

als zweites: informiere dich erstmal über die länder und ziele. ich denke, du hast da eine falsche vorstellung. weder in botsi, noch in sambia wirst du aus dem flieger fallen und monatelang keiner menschenseele begegnen. man kommt eigenlich immer mal wieder in die "zivilisation", um akkus zu laden. ob man will oder nicht. ist das schon OT? glaube nicht.

nimm dir gefrierbeutel (z.b. aldi) und mach da alles rein. es ist zwar staubig, aber auch das nicht überbewerten. der kriecht nicht in die tüten und die tasche, wo die tüten drin sind.

cam immer griffbereit halten, denn es kann immer was über den weg laufen.

am meisten würde ich mir gedanken darüber machen, wie du die ausrüstung gut gepolster, aber dennoch schnell griffbereit halten kannst. die strassen und pisten sind holperig. besonders die geschobenen strassen (craweled road) verursachen dermaßen vibrationen, dass das auch schon für eine dezentrierung eines objektivs gereicht hat. fototasche/-rucksack ist sinnvoll.

es gibt zwei dinge, auf die du in africa aufpassen musst, wie auf deinen augapfel: die kamera und das auto (mal abgesehen von deiner visa card, flugticket, bargeld und reisepass). der rucksack mit den wichtigen dingen muss wie angewachsen sein und der griff zur cam muss selbst im schlaf funktionieren. dann kann nichts schief gehen.

so weit meine tips.

schau vielleicht auch mal bei www.namibia-forum.ch vorbei. da gibts auch noch ne menge infos, die für dich interessant sein können.

viele grüße

lympfer
 
Also die Überlandstraßen sind in Namibia und großteil auch in Botsuana recht gut. Auch Sambia, wobei die Piste von Chipata in den South Luangwa NP die große Ausnahme, weil fast unbefahrbar, ist.
Der Staub ist eigentlich - ausgenommen die Namib - kein so massives Problem. Man muß halt gegebenfalls Abstand halten und darf auf Sandpisten nicht zu weit auffahren.
Gerade in Botsuana (Moremi, Savuti oder vorallem auch im Okavango-Delta) kann es schon vorkommen, daß man einmal eine Woche ohne Strom ist. Auch wenns recht unwahrscheinlich ist, länger kann ich mir nicht vorstellen.
Außer es macht wirklich jemand eine Hardcore-Expedition und bleibt 14 Tage im Okavango-Delta.
 
Hallo lympfer,

danke für deine anregenden Tipps, werde einiges brauchen können.

Die Strecke wird schon nicht menschenseelenallein sein:) Wir werden jedoch die Kalahari durchqueren und im OkavangoDelta verweilen, denke schon, dass man da 1 Woche ohne Strom auskommen muss.
Der Weg ist das Ziel unserer Reise. Sich durch den Sand wühlen, abends ein Bierchen aus dem Fridge und ein Lagerfeuer....so wirds geplant, freue mich sehr.
 
Es gibt ja mittlerweile schon in jeder Tankstelle diese Adapter, die aus Autobatteriestrom 220V machen. (Natürlich nur ein paar Watt Leistung!).

So ein Ding holen und dann eben die ganzen Ladeeräte von Zuhause mitnehmen. Anders wird es ja wohl nicht gehen.



EDIT: Oh gott, sorry ich habe nicht gesehen das schon 8 Seiten geschrieben wurden. Da war dieser Tipp bestimmt schon dabei. Viel Spass mit den Löwen. Lass Dich nicht überfallen.
 
Hallo
der Tip mit der 7 D ist nicht so schlecht. Komme gerade vom einer vierwöchigen Tour zurück (Südafrika,Namibia,Botswana,Zimbabwe). Im Okavango brauchst Du mindestens ein 400er für die vielen tollen Vögel im Flug und da ist die 5 D ziemlich langsam, also wenig Ausbeute.
Das Problem mit den Akkus stellt sich einfach nicht. Dort gibt es auch schon Zivilisation!!!
Da sehe ich schon eine größere Gefahr im WILDEN CAMPEN. Ich habe einen Jeep gesehen mit durchgebissener Türe von einem HIPPO. Und den Kontakt mit der SCHWAZEN MAMBA möchte ich nicht noch einmal erleben, sie war einfach nur blitzschnell.
Also pass auf dich auf, die Gefahr kündigt sich nicht an!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten