• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dmII vs. 60d - bokeh&tiefenschärfe!

exact.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß, dass die beiden oben genannten Kameras schon x mal verglichen worden sind, ich weiß auch, dass FF oder nicht FF ein stückweit als Glaubenskrieg geartet wird, doch trotzdem stehe ich im Moment vor der Frage : 60d oder 5d mark II?

Ein kurzer Hintergrund zu mir:
Ich fotografiere seit ungefähr 3-4 Jahren, interessiere mich aber auch für den Videobereich, da ich eine 400d habe, musste ich mir dafür bisher immer Kameras leihen (zuletzt für ein Musikvideo eine 5dmII). Ich möchte Fotografie (oder weitgehenst Design/Multimedia/Film) studieren und verdiene auch jetzt schon ab und an etwas Geld mit Bandshootings etc..

Was wiege ich ab?

Für Video finde ich die 60d fast besser, da das Klappdisplay aber (vor allem) die 50fps bestechen. Allerdings suche ich primär nach einer Fotokamera und ich liebe das Bokeh der FF Kameras - ich habe das Gefühl, dass man das den Bildern auch tatsächlich sehr stark ansehen kann. Allerdings vergleichen alle die beiden Kameras immer auf Schärfe und Isorauschen - interessiert mich garnicht!

Deswegen die eigentliche Frage:
Gibt es Vergleichsbilder, die deutlich machen, in wiefern sich das Bokeh, die Farbtiefe, die Tiefen(un)schärfe der beiden Modelle unterscheiden?
Immerhin kostet die 5dmII mal locker das doppelte, vor allem die Objektivwahl wird auch teurer (würde bei der 60d zunächst mit Tamron 17-50 2,8, canon 85 1,8 und canon 70-200 4L fotografieren, bei der 5d müsste ein 24-70 2,8L und das 70-200 4L her)..

Danke im vorraus!
 
Trotzdem wirken diese an verschiedenen Kameras (vor allem FF oder nicht FF) doch anders, bzw. kommen anders zur Geltung durch die geringe Schärfeebene. Darum ging's mir - da einen Vergleich zu sehen!
 
Trotzdem wirken diese an verschiedenen Kameras (vor allem FF oder nicht FF) doch anders, bzw. kommen anders zur Geltung durch die geringe Schärfeebene. Darum ging's mir - da einen Vergleich zu sehen!
Bei angepasster Brennweite ist es ca. eine Blende Unterschied. Das kann man zuhause selber nachstellen ;)
 
Ich hatte im letzten Jahr das gleiche Problem wie du; habe mehrmals gewechselt zwischen der 50D und der 5D² und habe die Vor- und Nachteile beider Kameras sehr genau verglichen. Bei mir ist es letztendlich die Mark II geworden.........aber nur, weil zusätzlich noch eine 500D (mit dem Sensor der 50D) in der Familie ist.

Deine Problemlösung scheint jedoch sehr einfach: da du nicht auf "ultimative" Bildqualität und ISO Wert legst, kann es für dich nur die 60D geben.

Bedenke noch dazu: nicht nur die Kamera und Objektive sind weitaus teurer. Wird dir ein 70- 200 an der Mark II reichen oder muss es nicht vielleicht doch etwas mehr Brennweite sein? Am Crop entspräche das schon 320 mm mit diesem Objektiv. Ist ein ganz schöner Unterschied...................;)


Gruß
Fussel
 
Trotzdem wirken diese an verschiedenen Kameras (vor allem FF oder nicht FF) doch anders, bzw. kommen anders zur Geltung durch die geringe Schärfeebene. Darum ging's mir - da einen Vergleich zu sehen!
Nein, da gibt es kein Unterschied. Warum auch. Nur weil der Sensor größer ist, ändert sich das Bokeh nicht.

Bei angepasster Brennweite ist es ca. eine Blende Unterschied. Das kann man zuhause selber nachstellen ;)
Das ist wohl das, was der TO meint. Bei unverändertem Standort, aber angepasster Brennweite ändert sich die Tiefenunschärfe um ca eine eine Blende.

Wer Freistellun mag, ist mit FF besser bedient. Bei schlechtem Licht zahlt man aber vielleicht eben genau mit dieser zu geringen Schärfe auch einen Preis.

Wenn Dich die ISO nicht sehr interessiert würde ich die 60D zum Filmen (allein weg dem Klappdisplay) und zusätzlich eine 5D1 für Dein gewünschtes Vollformatfeeling zum Fotografieren nutzen. Eine 5D2 macht für Deine Anforderungen IMHO keinen Sinn.
 
Ich werde mir bald auch die 5dmkII holen und meine 60d als Zweitkamera benutzen,weil mir die 60d mir zu viel rauscht..
Jedoch kann ich dir nur zustimmen..zum Filmen ist die 60d echt praktisch,weil du mit dem Klappdisplay kein Trapezkünstler sein musst um an gute Aufnahmen zu kommen.
 
Ich finde im Gesamtbild, reicht die 60d.
Auch vom Preis her unschlagbar, zu mindestens meine gebrauchte.650€
Ich bin zufrieden aber auch nur, mit Magic Latern, Boden,Schwebestativ und Weitwinkel oder wegen filmen Festbrennweite.
 
Tiefenschärfe ja. Nicht Bokeh. Da hat der vulkanische Vorredner recht. Weder die Blendenlamellen, noch der Verlauf zw. Schärfe und Unschärfe verändert sich am Crop.

Ich denke was hier immer vermischt wird, ist, dass am Crop dann, um zum selben Bildaussschnitt zu kommen, eine andere Brennweite gewählt wird.

Und dann ändern sich die genannten Dinge sehr wohl...
 
Hier sprechen Menschen von verschiedenen Definitionen des Wortes "Bokeh"

Mit Bokeh ist meines Wissens nicht der Grad der Unschärfe gemeint (das wäre nämlich die Tiefenschärfe)
Mit Bokeh ist eher der Charakter der Unschärfe gemeint(wie sehen Spitzlichter im Hintergrund aus, gibt es Aberrationen an Kontrastkanten, die im Unscharfen Hintergrund auffällig werden, usw...) und dieser ist durch die Konstruktion des Objektivs festgelegt (also Blendenlamellen, Beschichtungen und Strahlengang)
 
...
Bedenke noch dazu: nicht nur die Kamera und Objektive sind weitaus teurer. Wird dir ein 70- 200 an der Mark II reichen oder muss es nicht vielleicht doch etwas mehr Brennweite sein? Am Crop entspräche das schon 320 mm mit diesem Objektiv. Ist ein ganz schöner Unterschied...................;)
...

Wir immer gerne behauptet. Aber so recht glauben kann ich das nicht.
 
Hier sprechen Menschen von verschiedenen Definitionen des Wortes "Bokeh"

Mit Bokeh ist meines Wissens nicht der Grad der Unschärfe gemeint (das wäre nämlich die Tiefenschärfe)
Mit Bokeh ist eher der Charakter der Unschärfe gemeint(wie sehen Spitzlichter im Hintergrund aus, gibt es Aberrationen an Kontrastkanten, die im Unscharfen Hintergrund auffällig werden, usw...) und dieser ist durch die Konstruktion des Objektivs festgelegt (also Blendenlamellen, Beschichtungen und Strahlengang)

Da hast du natürlich uneingeschränkt recht... :top:
 
Natuerlich aendert sich das Bokeh, selbst wenn ich ein und dasselbe Objektiv an einer APS-C oder KB verwende. Allein schon deshalb, weil ich an beiden Formaten auf unterschiedliche Abbildungsmassstaebe komme, entweder durch Standortaenderung oder Zoom. Und niemand wird wohl behaupten, dass sich die subjektive Qualitaet der Unschaerfe nicht aendert, wenn ich den Abbildungsmasstab aendere.

Am KB hat man tendenziell immer das bessere Bokeh. Man betreibt die Linsen eben in einem Bereich, in dem die Unschaerfe meist sauberer abgebildet wird.
 
Was gibt es da nicht zu glauben? Faktor 1,6 * 200mm = 320mm

Das ist zunächst einmal der Faktor, der mir anzeigt, dass ich an der 60d trotz eines 200mm-Objektives nur den Bildwinkel eines 320mm-Objektives erhalte.

Das ist zunächst einmal ein Nachteil.

Dem gegenüber steht, dass die 60d mit ihren 18 MP eine wesentlich höhere Pixeldichte hat als die 5DII. Das ist wenn man aufgrund entfernter, kleiner Motive ohnehin beschneiden muss tatsächlich wohl ein Vorteil. Nicht ganz mit dem Faktor 1,6 (da müsste die 60d 21MP haben), aber fast. Bei einer 1100d würde der Tele-plus-Faktor bereist deutlich geringer ausfallen.

Mein Zweifel betrifft aber mehr die Praxis als die Theorie. Ist es wirklich erwiesen, dass das Bild einer 60d (oder 7d oder 600d) welches mit 200mm gemacht wird so gut ist, wie das Bild einer 5DII welches mit 320 (oder praxisnäher mit 300mm) gemacht wurde?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten