Das fasse ich dann einmal als "Nein" auf.
du hast es ja schon vorgerechnet, die 60D macht bei 200mm mit ihrem 1.6er crop und 18mp unterm strich ein 320mm bild mit 18MP, die 5dII hat bei gleichen 320mm aber 21mp, also ist die 5dII natürlich etwas besser.
hätte jetzt aber die 60D auch 21MP, dann wäre es (theoretisch) egal - es sei denn, die linse kriegt die Auflösung nicht mehr auf die reihe (was bei billigeren ja durchaus auch schon bei 18mp passiert)
wenn man daraus ein fazit ziehen will, dann wohl das die crops den linsen bei der auflösung etwas mehr abfordern, als FF-Cams - andererseits sind die FF wieder schwieriger, was die randbereiche angeht…
außerdem muss man bedenken, dass 18MP am APS-C wohl nicht ganz die selbe BQ haben, wie 18MP am APS-H, da die Pixel am APS-H etwas größer sind und dadurch vermutlich etwas "klarer" - da müsste man jetzt aber die Techniker von Canon mal fragen, wie viel schlechter der APS-C da nun wirklich ist
Im Praxisvergleich dürfte ein guter Fotograf mit einer 5dII mit 320mm und einer 60D mit exakt gleichgutem 200mm Objektiv eigentlich die gleichen bilder schiessen… die unterschiede dürften dann eigentlich nicht sichtbar sein.
um noch aufs thema zurückzukommen:
wenn ich das jetzt richtig verstehe, bedeutet das, dass ein bild mit 320mm/5.6 einen etwas kürzeren schärfebereich hat, als ein bild mit 200mm/5.6. Ergo müsste man, um am crop auf die 320/5.6 zu kommen, mit 200/4 fotografieren, braucht also die etwas lichtstärkeren objektive für gleichen schärfebereich.
gleiches gilt dann logischerweise auch fürs bokeh.