• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DmII black dots eine Vermutung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..
ich habe bisher nur Nachtaufnahmen mit kleinen Spitzlichtern gesehen bei denen die schwarzen Punkte bei hoher Empfindlichkeit 6400 ISO etc. aufgetreten sind...
Geht mir genauso :(


Gibt es ähnliche Aufnahmen mit vielen kleinen Spitzlichtern in hoher Empfindlichkeit OHNE einen einzigen dieser Black-Dots, möglichst im RAW-Format, also unverändert?
Evtl. heute Abend von mir, vorausgesetzt ich habe bis dahin meine Kamera und auch dieses Problem nicht.:top:

Ich zumindest habe noch keins gesehen.
Ich leider auch noch nicht :(
 
Bei dpreview ist jetzt eine Ankündigung auf der Hauptseite zu sehen.
 
Da hier einige posten, die die Kamera nicht besitzen und sich auf irgendwelche Bilder beziehen, die sie nicht gemacht haben, hier ein Bild, das ich selobat gemacht habe. Dieses Bild wurde in jpg. aufgenommen und in PSE
5.0 lediglich skaliert sonst nichts. Es ist die Aufnahme eines eingeschalteten Lusters in einem ansonsten ver-
dunkelten Raum mit ISO 6400. Natürlich an und für sich ein vollkommen nutzloses Bild, aber aufgrund der Aufnahmedaten und des gelblichen Lichts sowie der Reflexionen sollte es doch nach Meinung einiger Nichtbesitzer der 5 D II black dots zeigen. Tut es aber nicht, auch nicht in Originalgrösse am Kameramonitor, wenn man die stärkste Lupenfunktion einschaltet. Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn man dieses Bild irgendwo verwendet.

img0049klluster1wu9.jpg

hi,
dafür sieht man aber sogar in diesem winzbild das augenfällige starke vertikale banding.

Echt gruselig.

Habe mir mal neulich ne d700 zugelegt,
da herrscht eitel freude-sonnenschein selbst in der beinahe finsternis, keine black-dots, kein banding

das Hobby kann so schön sein.

Gut licht

otti
 
dafür sieht man aber sogar in diesem winzbild das augenfällige starke vertikale banding.

Ich sehe beim Hochziehen der Tiefen für ISO6400 durchaus normales horizontales Banding, die feinen und leicht schrägen vertikalen Strukturen/Details sind nicht durch NR weggebügelt und gehören m. E. zur Decke und sind kein Banding?!

Gruß Ulrich
 
Ich sehe beim Hochziehen der Tiefen für ISO6400 durchaus normales horizontales Banding, die feinen und leicht schrägen vertikalen Strukturen/Details sind nicht durch NR weggebügelt und gehören m. E. zur Decke und sind kein Banding?!

Gruß Ulrich

hi,
eine banding-decke, ganz tolles neues canon-design!? Die Firma ist vielseitig.
Warum hat der Teufel seine Großmutter erschlagen?

Du weißt ja, wegen der Ausrede!

tschööööö

otti
 
hi,
Echt gruselig.

Habe mir mal neulich ne d700 zugelegt,
da herrscht eitel freude-sonnenschein selbst in der beinahe finsternis, keine black-dots, kein banding

das Hobby kann so schön sein.

Gut licht

otti

Jaa!
Canon ist soooo pöhse!
Nikon, wir sind die Guten! :eek:
Manchmal meint man in diversen Foren im Kindergarten zu sein!
Kopfschüttel!
g.
 
Die Strukturen gehören zur Decke, NR wurde nicht eingesetzt. Es kann durchaus sein, dass das Bild besser geworden wäre, wenn man es nicht mit voller Auflösung, sondern mit nur rund halb so hohen Auflösung- wie die Maximalauflösung bei der Nikon D 700 ja ist- aufgenommen hätte. Ich wollte aber sicher nicht einen Vergleich Nikon - Canon (wir sind hier ja im Canon Forum -und nicht im Nikon Forum), weil das ja nicht Gegenstand der Betrachtungen ist.
 
Bei dpreview ist jetzt eine Ankündigung auf der Hauptseite zu sehen.

ja, und zumindest ist bei canon angekommen, dass es einige nutzer gibt, die probleme in bestimmten aufnahmesituationen haben und dies seitens canon angegangen wird - sowohl die "black dots" wie auch die bandingproblematik.

http://www.dpreview.com/news/0812/08121902canon5ddots.asp

"To Owners of the EOS 5D Mark II Digital SLR Camera

Thank you for using Canon products.

We have learned that some users of the Canon EOS 5D Mark II digital SLR camera have identified two types of image quality phenomena that appear under certain shooting conditions.

“Black dot” phenomenon (the right side of point light sources becomes black)
Vertical banding noise
We are currently investigating and analysing the causes, and examining measures to reduce or eliminate these phenomena by providing correction firmware. An announcement will be made on www.canon-europe.com as soon as measures have been determined.

Details of the phenomena and shooting conditions under which they are likely to occur are as follows.

1. “Black dot” phenomenon (the right side of point light sources becomes black)
When shooting night scenes, the right side of point light sources (such as lights from building windows) may become black. The phenomenon may become visible if the images are enlarged to 100% or above on a monitor or if extremely large prints of the images are made.

2. Vertical banding noise
If the recording format is set to sRAW1, vertical banding noise may become visible depending on the camera settings, subject, and background.
▪ Vertical banding noise is not noticeable if the recording format is set to sRAW2.
▪ Vertical banding noise does not occur if the recording format is set to RAW or JPEG.
▪ Noise can be reduced if C.Fn II-3: Highlight tone priority is set to 0: Disable.

Canon apologizes for any inconvenience caused and thanks photographers for their patience."
 
offenbar hat Canon aus der Af-Krise was gelernt und kommuniziert nun aktiver, d.h. wischt niht mehr unter den Tish und verleugnet nicht mehr so wie früher.

Gruss
 
wieder viel wind um nichts?
und wie hier schon jemand schrieb: gibt es überhaupt die massen, die dieses
und andere probleme (banding) überhaupt haben?
handelt es sich bei den beispielbildern um aufnahmen von montagssensoren?
ist dann natürlich ärgerlich für die, die überwiegend sonnenfotos
machen.
jemand schrieb auch: "irgendwoher muß der preis ja auch kommen"
und die 1dsmkIII sei eine tolle kamera.
als jemand, der aus der nikon-ecke kommt, muß ich sagen, daß die neue
5d das fetteste gehäuse auf dem markt ist. ich bin nah dran mir mit gegenlicht-
und sonnenaufnahmen die augen zu verblitzen und kann keine macken feststellen. und selbst wenn: kann man ja auch kreativ einsetzen.
hier ein bild von der "perfekten" 1dsmkIII (da glaubt mal dran :D):
1z66v7b.jpg


sieht doch gut aus! :)

und wer über die feiertage nüscht zu tun hat, kann ja einfach
mal die speicherkarte aus der 5dmkII nehmen und live view einschalten.
mein gehäuse stürzt sicher alle zwei bilder ab und startet neu, teilweise
mit sensorreinigung.
ich werde mal sofort die kanzlerin und den papst informieren!
 
WAS genau zeigt das Bild eigentlich? :confused::confused::confused:

Wenn deine Kamera "abstürzt" dann kann da irgendwas nicht stimmen. Ich würd die sofort einschicken.

im lipgloss sind bestimmt keine schwarzen partikel, oder?
soll heißen: die 1dsmkIII hat das problem auch (meine 5dmkII übrigens nicht).
und wenn meine kamera ohne karte abstürzt, dann stecke ich eben eine in den
schacht - problem behoben.
 
Wir sollten eine Band gründen "The Black Dots - featuring Horst" und wir machen Instrumentalmusik aus Shutter Geräuschen, IS-Surren und Zoomgeräuschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten