• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dMark iv oder 6d mark ii als update von 70 d oder doch besser warten auf 7d mark iii oder 5dsr mark ii?

tobiasst

Themenersteller
Ich fotografiere viel Tiere in Zoos und auf Safari aber in letzter Zeit auch immer mehr Porträts und meine kleine zweijährige Tochter. Dort merke ich, dass ich mit meiner 70d im Innern dort an meine Grenzen stoße und die Fotos häufig unscharf oder ein starkes Rauschen haben. Sehr häufig sind die Schnappschüsse mit dem Handy (S7 Edge) bedeutend besser. Somit ist meine Frage, ob es sich für mich lohnt auf eine Vollformatkamera zu wechseln und wenn ja, welche (6d mark ii oder 5d mark iv) Sie mir von Canon empfehlen würden? Oder sollte ich lieber auf die 7d mark iii warten? Oder doch auf die 5dsr mark ii? Gerüchtehalber sollen diese beiden Kameras ja in diesem Jahr kommen. Wissen Sie dort genaueres von Canon, ob diese wirklich kommen und wenn ja wann ungefähr?

Man ärgert sich natürlich, wenn man jetzt eine Kamera kauft und in wenigen Monaten eine bedeutend bessere herauskommt, da sowohl die 5d mark iv als auch die 6d mark ii auch viel negative Kritik bei Bewertungen erhalten haben. Ich bin somit bereit viel Geld für eine neue Kamera auszugeben, dafür möchte man dann aber wirklich eine tolle Kamera haben und nicht in 1-2 Jahren erneut nachdenken, ob man nicht schon wieder investieren müsste. Das es in Zukunft immer bessere geben wird, ist mir klar und die Auflösung ist mir nicht wichtig, 26 oder 30 mpixel reichen mir vollkommen aus, wenn die dynamik und die qualität der fotos gut ist.

Filmen mache ich sehr selten mit der Kamera, wäre aber auch nett. Hier reicht mir aktuell noch full hd aus, aber in Zukunft wäre natürlich auch 4k schön. Dies kann ja keine der genannten Kameras wirklich gut.

Meine Objektive sind aktuell:

Canon: 50 1.8, 10-18, 15-85, 35 2.0, 70-200 2.8 L (2017), 100-400 L (2017)
Tamron: 85 2.8

Ich würde somit beim Wechsel auf das Vollformat auch noch ein „Immerdraufobjektiv“ benötigen, welches würden Sie mir dort empfehlen?

Ich beschäftige mich nun bereits relativ lange mit dem Thema, komme aber nicht wirklich weiter und würde mich über eine Empfehlung von Ihnen sehr freuen. Man hört ja immer, dass der größere Sensor im Vollformat noch einmal erheblichen Sprung in der Fotoqualität bedeutet, ist dies wirklich so oder sind die aktuellen APS C auch bereits sehr gut? Ich kenne den Vergleich ja nicht. Dann werden beide Kameras sehr häufig kritisiert im Netz, was sicherlich Kritik auf sehr hohem Niveau ist, oder? Von den Funktionen ist Canon ja in vielen Bereichen der Konkurrenz zur Zeit hinterher (Sony, Nikon), kommt somit dieses Jahr der große Wurf mit einer neuen Kamera oder setzt Canon weiter auf die günstigen Kameras und den Massenmarkt?
 
Wenn das S7 bessere Bilder als die 70d macht, tippe ich hier sehr auf einen Anwenderfehler. ( da liegen Welten zwischen, zugunsten der 70D)
Würde gerne mal 1-2 Problembilder mit Exifs sehen, bevor man jetzt unsummen an Kohle raushaut.
Übrigens dutzen wir uns hier. ;)
 
Natürlich ist in Summe das Foto des S7 nicht besser, aber es hat eine Blende von 1,7 und eine gute Software, somit sind diese Fotos im Innern, wir haben eine sehr schlechte Ausleuchtung der Räume zum Fotografieren, was dazu führt, dass diese Fotos sehr häufig scharf sind, allerdings die Fotos der 70d mit dem 15-85er oder dem 35 2.0 nicht. Fotos würde ich ungern hochladen, da dort meine Tochter bzw. Frau drauf sind.

Die FRage zielte eher in die Richtung, ob 6d oder 5d sich von der 70d aus lohnen oder man eher warten sollte auf eine Kamera, die nun kurzfristig neu kommt?

Intention wäre die 70d z.B. im Zoo mit dem 100-400 er zu nutzen und die neue Kamera mit dem 70-200 2,8, um damit sehr viel abdecken zu können. Hier schwanke ich nun um auf die 7d mark iii zu warten oder auf das Vollformat zu wechseln und weiß nicht, wie groß die Unterschiede zwischen der 6d und der 5d wirklich sind?
 
Natürlich ist in Summe das Foto des S7 nicht besser, aber es hat eine Blende von 1,7 und eine gute Software, somit sind diese Fotos im Innern, wir haben eine sehr schlechte Ausleuchtung der Räume zum Fotografieren, was dazu führt, dass diese Fotos sehr häufig scharf sind, allerdings die Fotos der 70d mit dem 15-85er oder dem 35 2.0 nicht.

Wenn du mit dem 2.0/35 oder auch dem 1.8/50 in Innenräumen keine scharfen Bilder hinkriegst, dann liegt es eher nicht an der Ausrüstung.

Die FRage zielte eher in die Richtung, ob 6d oder 5d sich von der 70d aus lohnen oder man eher warten sollte auf eine Kamera, die nun kurzfristig neu kommt?

Wenn du eine Kamera willst, die deutlich rauschfreier ist, ist Vollformat sicher die richtige Wahl. Auch eine neue 7DIII wird hier keine Wunder bringen. Und es ist ja völlig offen wenn die kommt.

https://www.dpreview.com/reviews/im...0.004293246296761235&y=1.8259086362727848e-16
 
Ein Beispielbild wäre ja vielleicht auch ohne Personen generierbar. Das würde
schon helfen die Ursache der schlechten Ergebnisse einzugrenzen.

Ein 15-85 ist kein Lichtwunder bei dunklen Räumen wäre natürlich indirektes Blitzen besser anstatt die ISO hochzufahren.

Ein Bodywechsel bringt meiner Ansicht nach keine wesentlichen Verbesserungen,
natürlich hat man mit einer 6D/5DIV durch den Kleinbildsensor eine etwas kürzere Belichtungszeit allerdings auch eine kürzere Schärfeebene.

Und wenn mit scharfen Fotos aus dem S7 ein möglichst großer Schärfebereich gemeint ist, was ich jetzt mal vermute, ist es leichter "scharfe" Bilder mit kleinerem Sensor zu erzielen.

Aber ich vermute stark das Problem liegt hinter der Kamera, am Equipment liegt das meiner Meinung nach nicht, da ist bis auf einen Blitz wirklich alles vertreten womit großartige Ergebnisse erzielt werden können.
 
Natürlich ist in Summe das Foto des S7 nicht besser, aber es hat eine Blende von 1,7 und eine gute Software, somit sind diese Fotos im Innern, wir haben eine sehr schlechte Ausleuchtung der Räume zum Fotografieren, was dazu führt, dass diese Fotos sehr häufig scharf sind, allerdings die Fotos der 70d mit dem 15-85er oder dem 35 2.0 nicht0.

DAS kann beim besten Willen nicht sein. Ich habe selber schon (gute) Schlaufon-Kameras mit richtigen Kameras verglichen. Die Winz-Sensoren aus den Schlaufonen produzieren selbst bei gutem Licht heftigstes Rauschen. Die Details sind sehr schäbig. Der Unterschied zu einer DSLR ist deutlich sichtbar, gerade in der Schärfeleistung.
Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann ist entweder was kaputt oder es liegt ein Anwendungsfehler vor.
 
Kommt drauf an in welchem Format man seine Bilder vergleicht. Ich habe einen Sonnenuntergang mit der DSLR fotografiert und mit dem Handy meine DSLR fotografiert wie sie den Sonneuntergang fotografiert :D...

Beide Bilder sind kaum zu unterscheiden. Wüsste man nicht welches Handy und welches DSLR ist müsste man raten. Wohl gemerkt auf Smartphonegröße betrachtet bzw. Vollansicht auf einem 19 Zoll Monitor. Zoomt man rein kackt das Handyfoto sehr schnell ab weil Details fehlen und es rauscht.

Ich denke das meint er. Er hat einfach einen falschen Eindruck. Ich bin selbst auch oft erstaunt wie gut mein iPhone 6s bei Low-Light funktioniert. Hatte es neulich auf einer Abendveranstaltung mit und hab absolut brauchbare Bilder erhalten. Da man sie oft eh nur auf dem Smartphone betrachtet und weiter schickt absolut vorzeigbar. Auf dem PC hätte es vermutlich gut gerauscht.

Wenn er allerdings mit der 7D im inneren keine Scharfen/guten Fotos hinbekommt wird es an ihm liegen. Der Fehler sitzt hier wohl hinter dem Sucher. Da bringt auch eine 3000 € Kamera nichts. Hier fehlt vermutlich Basic-Grundlagenwissen.

Meine beiden DSLR (1300 D und 80D) sind meinem Handy in Innenräumen deutlich überlegen.
 
Unterschätzt mir mal die Telefonknipsen nicht.
Immer dran denken: Hochmut kommt vor dem Fall.
Bis auf ein paar dokumentarische Aufnahmen in Situationen bei denen ich nix anderes dabei hatte ist mir meine 5DsR deutlich lieber wie das Nexus 5x. Aber das liefert Bilder da würd ich mich mit der DSLR schwerer tun.
Von daher mal nicht gleich dem TO Unfähigkeit unterstellen.
 
Das stimmt. Da hast du auch wieder recht. Die Handfotos sind schon vorzeigbar! Nehme mein Handy auch nach wie vor oft. Man hat ja auch nicht immer die DSLR dabei.

Viele Handymodelle können mittlerweile auch Langzeitbelichtung (Stativ natürlich vorausgesetzt). Bin gespannt was in ein paar Jahren möglich ist. Und das für den Preis vor allem! Zusätzlich kann man noch tausend andere Dinge damit machen, während ich mit der DSLR nur fotografieren kann (ok und filmen)
 
Man ärgert sich natürlich, wenn man jetzt eine Kamera kauft und in wenigen Monaten eine bedeutend bessere herauskommt

Dann darfst du dir nie eine neue Kamera kaufen oder alle 2-4 Jahre eine neue. Auch die beste Kamera wird irgendwann einen Nachfolger bekommen, bei dem irgendetwas verbessert wurde.
Wenn die Smartphonfotos besser sind als die mit der 70D, dann muß entweder am Objektiv oder an der Kamera etwas nicht in Ordnung sein, oder du brauchst erst mal einen Fotolehrgang (das ist nicht böse gemeint, es ist nur meine Überzeugung). Kameras mit Kleinbildsensor haben wegen der geringeren Pixeldichte (fast) immer einen Rauschvorteil. Wenn du dir die Kosten aufhalsen möchtest - ein Teil deiner Objektive passt ja bereits - mußt du dir selber überlegen, was für deine Art der Fotografie mehr bringt, ein 24-70/2,8 oder 35 mm mehr Tele und dafür eben eine Blende weniger Lichtstärke. Für mich habe ich mich für 24-105/4 entschieden und bleibe auch dabei, aber das muß jeder für sich selber entscheiden. Nur ein 24-70/4 möchte ich auf keinen Fall, da das ein Kompromiss zu viel ist.
 

Wenn die Smartphonfotos besser sind als die mit der 70D, dann muß entweder am Objektiv oder an der Kamera etwas nicht in Ordnung sein, oder du brauchst erst mal einen Fotolehrgang …

Wie schon mal gesagt, unterschätz die Dinger nicht. Die Telefone arbeiten zum Teil mit Mehrfachbelichtung und rechnen aus der Masse dann das Rauschen in erstaunlicher Qualität raus.
Ich hab schon Bilder mit dem Ding hinbekommen da wär mit 5DsR oder 1Dx kein Blumentopf zu gewinnen gewesen.
Daß die 70D mit normalem Objektiv ein Handy in jedem Fall schlägt würde ich nicht mal für die 1Dx behaupten.
 
Wenn ich mit dem Smartphone bessere Fotos mache als mit der 70D, dann kaufe ich mir kein Vollformat, sondern mache meine Bilder weiter mit dem Smartphone. Die 70D könnte man entweder verkaufen, oder damit in Situationen fotografieren, in denen sie dem Smartphone überlegen ist (Tele im Zoo zum Beispiel).

Vielleicht hilft im Innenraum aber auch schon ein Blitz, den man auf eine Wand oder auf die Zimmerdecke richtet.
 
Die 5D MkIV ist die beste Universal-DSLR die Canon bis dato gebaut hat.

Die wird nicht schlechter wenn morgen etwas anderes vorgestellt wird.

Sie verliert allerdings beim Auspacken genau wie alle anderen
Geräte der Unterhaltungselektronik satt 30% des Wiederverkaufswertes.

Man sollte sie also nicht als Wertanlage betrachten.

Wenn Du jedoch Deine Tochter damit fotografieren willst,
dann kauf jetzt. Kinder wachsen sehr schnell, und wenn Du
noch ein paar Monate wachsen, hast Du bestimmt 10cm
Wachstum verpennt.

Wartest Du länger, ist das Kind schon auf der Uni bevor
Du Dich entschieden hast.
 
Ich bin hier auch der Meinung, dass die Probleme durchaus wo anders sein könnten als bei der Kamera. Mit einer 5D Mark IV oder 6D Mark II würde man bestimmt nichts falsch machen, ob die Ergebnisse besser werden hängen sicher von anderen Faktoren ab.

Betreffend Smartphone. Ja, die Ding er sind wirklich gut! Als ich in Island war, hatte ich viele Fotos mit dem Smartphone gemacht (meistens das fast gleiche Bild auch mit der DSLR). Aus Spass, habe ich mir danach auch ein Fotobuch erstellt nur mit Bilder aus dem Smartphone! Beindruckend! Wenn ich das Buch zeige sind alle begeistert, teilweise kamen auch Sprüche wie "Ja eine gute Kamera macht schon tolle Bilder" oder ähnliches.

Mit dem Smartphone hat man einfach eher wenig Möglichkeiten. Die Brennweite ist idR fest und im WW-Bereich. Scharf sind die Ergebnisse und auch das Rauschen hält sich wirklich gut in Grenzen. Da würde ich regelmässig wieder mehr Rauschen erwarten. Dass in der 100% Ansicht Unterschiede gut sichtbar sind stimmt sicher, aber das ist doch nicht entscheidend. Fotos mit 20x30cm lassen sich wirklich gut erstellen. Entscheidend sind die Ergebnisse. Ohne gute Smartphone Kamera hätte man da oftmals überhaupt kein Foto.

Besonders wenn das Smartphone einen optischen Stabilisator und eine Blende von f2 oder grösser hat geht schon einiges bei wenig Licht. Zumindest solange keine bewegende Motive abgebildet werden sollen und die Brennweite ungefähr passt.
 
Wir gehen einmal davon aus, dass ich nicht der perfekte Fotograf bin und das größere Problem hinter und nicht in der Kamera ist.
Die Situation war folgende: Ich wollte im Innern bei schlechter Beleuchtung 3 Personen nebeneinander fotografieren mit der 70d und dem 35 2.0. Ich habe die Blende erhöht um alle scharf darstellen zu können und hatte ein LED Dauerlicht auf der Kamera (eigentlich für Videos gedacht). Dabei sind die Fotos unscharf geworden. Was wäre denn die Empfehlung bei geringem Abstand und schlechtem Licht um eine kleine Gruppe komplett scharf zu bekommen?

Trotzdem würde es mich interessieren, welche der genannten Kameras als Upgrade man empfehlen würde, 5d mark iv, 6d mark ii oder warten auf die 7d mark iii.
 
Die neuen Kameras kann ich nicht so gut beurteilen, aber das beschriebene Problem mit der Unschärfe düfte (ohne die Bilder gesehen zu haben ins Blaue geraten) an der Belichtungszeit gelegen haben. Ein Blitz (oder mehrere) hätten Abhilfe schaffen können.

Fotgrafie bedeutet Malen mit Licht!
 
Wir gehen einmal davon aus, dass ich nicht der perfekte Fotograf bin und das größere Problem hinter und nicht in der Kamera ist.
Die Situation war folgende: Ich wollte im Innern bei schlechter Beleuchtung 3 Personen nebeneinander fotografieren mit der 70d und dem 35 2.0. Ich habe die Blende erhöht um alle scharf darstellen zu können und hatte ein LED Dauerlicht auf der Kamera (eigentlich für Videos gedacht). Dabei sind die Fotos unscharf geworden. Was wäre denn die Empfehlung bei geringem Abstand und schlechtem Licht um eine kleine Gruppe komplett scharf zu bekommen?

Trotzdem würde es mich interessieren, welche der genannten Kameras als Upgrade man empfehlen würde, 5d mark iv, 6d mark ii oder warten auf die 7d mark iii.

In der Siituation hilft hauptsächlich mehr Licht, also statt des Dauerlicht, (indirekt) mit einem Systemblitz nachhelfen. (Und man kann da sehr wohl Fotos machen, die nicht totgeblitzt sind).
Wenn das nicht gewollt ist (aus welchen Gründen auch immer, es kann sicherlich viele geben, die diese Lösung unpraktikabel machen) und Du trotzdem einen große Schärfebereich willst, hilft tatsächlich nur eine Kamera die im Highisobereich besonders gut ist.
Da sind die Kleinbildkameras den APS-C Modellen etwas überlegen, aber da Du für den gleichen großen Schärfebereich auch weiter abblenden musst, frist sich dieser Vorteil auf...
Dennoch dürfte bei den aktuellen Cams die 5d4 und die 6d2 da am vorteilhaftesten sein, gefolgt von der 7D2... und die 7d3 mag wieder etwas besser sei , aber das kann man ja nur vermuten...

Ich würde eine gute Entrauschungssoftware empfehlen, die sind inzwischen (wie man auch an den Handyfotos sieht!) besser darin geworden zwischen Rauschen und Bildinhalt zu unterscheiden. Oder die 7d2.
 
Beispielbilder oder wenigstens die EXIFS der Problembilder wären hilfreich. Klingt erst mal nach "Zeiten zu kurz" ggf. in Kombi mit "Angst vor ISO"

Aus dem RAW heraus kann man ne 70D ohne Bedenken bis ISO 3200 treten wenn nicht sogar 6400. Und Personen sollte man halt nicht unter 1/60 (willig, stehend) fotographieren, kürzer wenn Bewegung drin ist.
 
Wenn Du jedoch Deine Tochter damit fotografieren willst, dann kauf jetzt. Kinder wachsen sehr schnell, und wenn Du
noch ein paar Monate wachsen, hast Du bestimmt 10cm Wachstum verpennt.
:top:
Kauf die 5DIV, oder halt eine 80D, geniesse die neuen Möglichkeiten, lerne damit umzugehen und freue dich an den Bildern deiner Tochter!
Der Ärger über verpasste Bilder ist berechtigter, als der Ärger über ein (noch) nicht gekauftes Feature einer Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten