• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dIII Frontfokus, Umtausch oder Justage?

Sharizah

Themenersteller
Hallo

Gestern hab ich die 5D III erhalten (bestellt) und mit dieser hab ich auf all meinen Objektiven einen massiven Frontfokus, im Nahbereich ein wenig weniger als auf die Entfernung, aber trotzdem sehr stark.
Mit der 5D II waren alle Objektive in Ordnung, also muss es an der neuen Kamera liegen.
Mit der internen Justierung auf +20, also Maximum, ist der Fokus erträglich, aber optimal ist das natürlich nicht, hab ja dann auch keinen Spielraum mehr.

Habe den Versandhändler angeschrieben, dieser bietet mir nun entweder die Möglichkeit zum Umtausch, oder aber möchte 150 Euro Entschädigung anbieten für den Fall, dass ich die Kamera selbst beim Canon Service justieren lasse.

Nun wohne ich am "Arsch der Welt" und die nächste Canon-Reparaturstelle ist in Linz (ca. 1 std Autofahrt, geht also noch). Per Post schicken möchte ich die Kamera nicht, bin da etwas eigen. :)
Wenn ich persönlich dort aufkreuze, wird die Kamera dann sofort justiert oder muss ich sie dort lassen?
Kann ich sie überhaupt in Österreich reparieren lassen, wenn ich die Kamera in Deutschland gekauft habe?

Was würdet ihr machen?

LG
 
Hallo,

Glückwunsch erst mal zu neuen Kamera.

Justage in Linz (nehme mal an Schuhm...) kann ich sehr empfehlen, hatte meine 600d dort und bekam das Teil super eingestellt retour :top:

Ich habe meine Kamera heuer im Frühjahr sehr gut verpackt hingeschickt. Also im stabilen Karton und vor allem gut mit Schaumstoff gepolstert.

Bekam die Kamera nach ca. einer Woche retour.
Wichtig: Kopie vom Kaufbeleg beilegen als Garantienachweis, dass Du die Kamera in DE gekauft hast, ist natürlich überhaupt kein Problem.

Die 150 Preisnachlasss vom Händler sind grundsätzlich keine schlechtes Angebot, die Kamera wird ja auf Garantie justiert und du sparst 150.- klingt doch gut.
Du musst halt für ein paar Tage auf die Kamera verzichten.

Ob Du gleich auf die Kamera "warten" kannst, kann
Dir nur Schuh... beantworten. Ich kanns mir aber nicht ganz vorstellen.

Vanucci
 
Was spricht gegen den Umtausch? Die Rücksendung geht zu Lasten des Händlers und die Wahrscheinlichkeit, eine besser justierte Kamera zu erhalten ist recht hoch.
Jetzt zwischen den Jahren musst erst mal eine Werkstatt finden, die Dir die Justage sofort macht.
 
Was spricht gegen den Umtausch? Die Rücksendung geht zu Lasten des Händlers und die Wahrscheinlichkeit, eine besser justierte Kamera zu erhalten ist recht hoch.
Jetzt zwischen den Jahren musst erst mal eine Werkstatt finden, die Dir die Justage sofort macht.

Die Wahrscheinlichkeit, eine gleich schlecht oder gar noch schlechter justierte Kamer zu erhalten, ist mindestens genauso groß, und nicht einmal in Österreich arbeitet die Post heute oder morgen, ganz zu schweigen von der Reaktionszeit des Händlers. Es kommt sicherlich auf das selbe raus, wenn er die Cam selber zum justieren bringt.
 
Die Wahrscheinlichkeit, eine gleich schlecht oder gar noch schlechter justierte Kamer zu erhalten, ist mindestens genauso groß
Falsch, die Wahrscheinlichkeit eine korrekt justierte Kamera zu bekommen ist 1000 mal grösser, die fehljustierten sind die absolute Ausnahme!
 
150 EUR dafür, selbst zum Service zu fahren ist doch ein mehr als fairer Deal. Entweder wird da sauber justiert oder es ist was verzogen. Dann kriegst du entweder eh eine neue oder schwarz auf weiß einen Grund, warum du beim Händler trotzdem tauschen/wandeln kannst.
 
150,- einstreichen
Nach den Feiertagen Kontakt mit dem Service aufnehmen und dann die Kamera mit allen Objektiven hinbringen zum justieren.
Bei kb kommt das häufiger vor, also nicht ärgern.
 
Jetzt zwischen Weihnachten und Sylvester wird dir Zeit schon eng......Urlaub usw..
Die Frist für den Widerruf beträgt bei Fernabsatzgeschäften 2 Wochen ab Eingang der Ware beim Empfänger. Da das Versandrisiko ebenfalls beim Händler liegt, dürfte hier wohl wirklich gelten, wann der Empfänger selbst die Ware in den Händen hält und nicht ein eventueller Nachbar. Für die Erfüllung des Widerrufsrechts genügt die rechtzeitige Rücksendung. Da auch hier das Versandrisiko beim Händler liegt, reicht das Absendedatum. Da sollte hinzukriegen sein.
Aber, wie gesagt: bei Mängeln an der Ware benötigt man das Widerrufsrecht nicht.
 
Hallo ... Habe den Versandhändler angeschrieben, ... Nun wohne ich am "Arsch der Welt" ... Was würdet ihr machen? ... LG

Ich kann das ja verstehen, dass man bei einem Versandhändler einkauft, wenn man am "A... der Welt" wohnt. Aber doch nicht, wenns um Gerödel im Wert von tausenden von Euro geht und dann auch noch unmittelbar vor den Feiertagen! Du solltest auch wissen, dass Kameras und Objektive ggf. eine Justage brauchen. Ich kaufe meinen Fotokram beim nächstgelegenen Profihändler. Kostet mehr, ist umständlich, kann ich auch nur am Wochenende machen, aber ich geb ja auch nicht jeden Tag einen Haufen Geld aus.

Wie Matu, umtauschen - ist gehüpft wie gesprungen.

Gruß Andy
 
Und warum nicht die 150 EUR mitnehmen? Sowohl der Zeitaufwand als auch das Ergebnis dürften etwa gleich sein.
 
150 EUR dafür, selbst zum Service zu fahren ist doch ein mehr als fairer Deal. Entweder wird da sauber justiert oder es ist was verzogen. Dann kriegst du entweder eh eine neue oder schwarz auf weiß einen Grund, warum du beim Händler trotzdem tauschen/wandeln kannst.

Das wäre mir schon zu unsicher.
Wenn eine eigentlich ab Werk justierte Kamera beim Kunden so daneben liegt, möchte ich nicht wissen was dazu geführt haben könnte. Fallschaden?

Ich würde eine neue nehmen.
 
Wenn eine eigentlich ab Werk justierte Kamera beim Kunden so daneben liegt, möchte ich nicht wissen was dazu geführt haben könnte. Fallschaden?
Gut, die Befürchtung mag da sein - genausogut könnten aber auch einfach bloß Unterlegscheiben fehlen oder eine Justierschraube nicht eingestellt sein. 6 Monate sind doch genug Zeit, das herauszufinden. :)
 
Mal den Zeitfaktor völlig außen vor (der Umtausch dürfte nur wenige Tage dauern, eine Reparatur uU. mehrere Wochen), zu 99,9% sind die Bodys richtig justiert und damit sollte das Thema so am reibungslosesten abgewickelt sein.
Für mich gäbe es selbst ohne Postphobie keine bessere Alternative. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten