• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 5dII durch GF1 ersetzen?

Ich würde übrigens auch zu den Olympus Alternativen raten, weil man viel mehr Einstellmöglichkeiten hat. Die Panasonic die ich habe (GF3) ist zwar schön klein und als Zweitkamera gut geeignet, ist funktional aber extrem kastriert.

Das ist aber kein Panasonic-Problem, das ist ein GF3-Problem. Die GF1 ist erheblich vollständiger ausgestattet und erst die neue GX1 kann als legitimer Nachfolger der GF1 betrachtet werden.

Den Stabi der Olympus habe ich übrigens nicht vermisst.

Ich auch nicht, nachdem ich die E-PL1 durch die GF1 ersetzt habe. Der Stabi hat rein gar nichts gebracht, im Höchstfall eine halbe bis eine Blendenstufe Gewinn, das ist völlig wertlos. Dafür fand ich die Bedienung bei der E-PL1 absolut unter aller Kanone. Alleine das vollständige Fehlen auch nur eines einzigen Einstellrades war für mich eine totale Katastrophe.

Ein Zoom-Objektiv habe ich zwar für die PEN, habe es aber nur einmal benutzt. So ein Dunkelzoom an einer Kamera mit der Sensorgröße macht irgendwie keinen Sinn/Spass.

Sehe ich genauso. Habe ebenfalls die Kombi 2.5/14, 1.7/20 und 1.8/45 -> macht Laune :)
 
Ich habe nach langem hin und her und zweitägigem Test mich nun für die E-P3 entschieden - gebraucht kann ich gut mit dem Preis umgehen.

Nun stellt sich für mich allerdings die Linsenfrage - da wäre ich dankbar, damit ich nicht nen neuen Thread öffnen muss.

Falls es doch stört, mache ich nen neuen im Objektivbereich auf.

Ich stehe gerade - auch finanziell vor der Wahl:

9-18 + 25 1.4 (ca.400 + ca.500€ <- beides gebraucht)

oder

12 2.0 + 20 1.7 (ca.600 + ca.280€ <- 1. ist neu)

Theoretisch brauche ich die Lichtstärke im Weitwinkelbereich nicht und ich würde dafür etwas mehr Flexibilität und vor allem 3mm gewinnen!

Für das 12er sprechen eher Gründe wie - tolle Linse zum Anfassen, ne FB und falls man die f2 halt doch mal braucht - eher "Phantasiegründe".

Ich tendiere aktuell zur 1. Kombi!
 
Ich tendiere aktuell zur 1. Kombi!
Würde ich auch raten, zumal das 9-18 ziemlich gut ist und die Lichtstärke gerade in diesem Bereich nicht unbedingt wichtig. Evtl. noch das 14/2.5 (gerade vorhin in einem anderen Thread geschrieben => gibt es in der UK-Bucht immer noch neu für < 170 Euro) als relativ lichtstarkes, winziges Pancake für unterwegs.
 
9-18 + 20 1.7 + 45 1.8 (in etwa 400 + 280 + 250)
 
Da Du geschrieben hattest, dass Du auch gern Architektur fotografierst, würde ich Dir zum 9-18mm raten. Das 12er soll eine relativ starke Tonne haben, was bei allem anderen wenig stört, bei Architektur aber schon.

Zusätzlich zu Deinen Normalbrennweiten überleg Dir, ob Du das 45mm wirklich missen kannst.

lg, Katharina
 
Ich vergas - das 45er liegt bereits auf dem Schreibtisch :)

9-18...ist wohl auch die richtige Entscheidung aus meiner Sicht.

Das 20er ist mir zu nah dran an den 18mm! das ist wirklich nur ein Schritt vor oder zurück!
 
Das 14mm ist auch alles andere als gut. Mit Abstand das schlechteste mFT Objektiv das ich hatte. Habe es aufgrund der Abbildungsleistung verkauft.
Das Oly 9-18 dagegen ist einwandfrei und sehr zu empfehlen.
 
Das ist aber kein Panasonic-Problem, das ist ein GF3-Problem. Die GF1 ist erheblich vollständiger ausgestattet und erst die neue GX1 kann als legitimer Nachfolger der GF1 betrachtet werden.
Kann schon sein. Ich finde die Einstellmöglichkeiten der Olympus schon ziemlich gut, vor allem so Sachen die auf den ersten Blick wie Firlefanz aussehen, sich dann aber als sehr wertvoll rausstellen, wie z.B. die einstellbare MF-Drehrichtung.
Dafür fand ich die Bedienung bei der E-PL1 absolut unter aller Kanone. Alleine das vollständige Fehlen auch nur eines einzigen Einstellrades war für mich eine totale Katastrophe.
Das war einer der Gründe, warum die E-PL* für mich nicht in Frage kamen. Die E-P1 war mit ihrem Daumenrädchen ganz gut bedienbar, wenn auch das Knipsendrehrädchen wegen fehlender Friktion komplett unbrauchbar war.

Bei der GF3 haben sie das Userinterface teilweise auf sehr merkwürdige Weise verkackt. Wenn das bei anderen Panasonics auch so ist, kann ich deren Produkte keinesfalls weiterempfehlen.

Die JPG-Engine der Olympus finde ich auch deutlich besser. Auch wenn die Panasonic den Weissabgleich zuverlässiger hinbekommt, bei hohen ISOs haben sie eine sehr gute Abstimmung gefunden. Die der Panasonic sind einfach nur schlecht.

Ich stehe gerade - auch finanziell vor der Wahl:

9-18 + 25 1.4 (ca.400 + ca.500€ <- beides gebraucht)

oder

12 2.0 + 20 1.7 (ca.600 + ca.280€ <- 1. ist neu)

Theoretisch brauche ich die Lichtstärke im Weitwinkelbereich nicht und ich würde dafür etwas mehr Flexibilität und vor allem 3mm gewinnen!
Kommt drauf an, ob Du auch drinnen ohne Blitz fotografieren willst. Da brauchst dann schon f/2.0 für akzeptable Ergebnisse. Alles was lichtschwächer als 2.8 ist würde ich nicht an eine mFT-Kamera machen. Das 20er ist auch für drinnen super, hat aber einen langsamen AF (schneller zar als der Kontrast-AF an Deiner 5DII, aber groß ist der Unterschied nicht. Aber da sind die Geschmäcker unterschiedlich. Das 14er finde ich im übrigen gar nicht schlecht, ich finde das eine gute Ergänzung zum 20er und 45er (das 12er ist mir persönlich zu groß und zu teuer).

Ob Du ein UWW braucht, musst Du wissen. Für mich wäre so eine Spezialbrennweite, mit der 98% aller Fotografen keine ansprechneden Bilder machen können nichts. Aber die Geschmäcker sind da verschieden.
 
Das 20iger ist vokalem dann eine feine Sache, wenn man Abends mit Freunden
unterwegs oder zum Grillen, oder etc.. ist.

Es hat eine angenehme Brennweite, die f/1.7 sowie das schöne Packmaß.
Die Kombination lädt ein zum einfach mitnehmen. Und bisher hat keines der Pancakes eine Lichtstärke unter 2,5, außer halt dem 20mm.

Ich mag es. Auch in Kombination mit dem 14mm 2.5.
 
Das 20er ist mir zu nah dran an den 18mm! das ist wirklich nur ein Schritt vor oder zurück!

Was ich noch vergaß. Denk mal drüber nach, ob Du unbedingt AF brauchst.
Ich hab vorgestern unsere Betriebsfeier in einem wirklich schummrigen Pub mit der E-P3 und dem Nokton bestritten - ohne Blitz. Und da sind richtig tolle Bilder bei rumgekommen.
Mit der Lupenfunktion geht das fokussieren problemlos und präzise. Und ich hab nur den VF-3.

lg, Katharina
 
Bei der GF3 haben sie das Userinterface teilweise auf sehr merkwürdige Weise verkackt. Wenn das bei anderen Panasonics auch so ist, kann ich deren Produkte keinesfalls

oha... Behaupte ich glatt das Gegenteil!

Ich habe, bzw. hatte Kameras aus beiden Lagern. Wenn ich pauschal bei den Oly's etwas zu bemängeln hatte, dann das Interface.

Insbesondere die Gf3 empfinde ich sehr gut zu bedienen, da auf dem Touchdisplay virtuelle Direkttasten definiert werden können.
 
Also ich habe mich nun für die EP3 + 9-18 + 20 + 45 entschieden.

Nur so zur Info für künftige Interessenten!

Würde mich sehr über einen Erfahrungsbericht freuen. Also wenn du die Kamera ausgiebig testen konntest und viel mit ihr gemacht hast.

Das Linsensetup ist ja so ziemlich das, was ich aktuell mit der 5d benutze. Von daher kann ich diese Entscheidung voll und ganz nachvollziehen :)
 
Werde ich machen - entsprache auch meinem Setup:

17-40 f4 -> 9-18 f4-5.6
50 f1.8 -> 20 f1.7 (50mm waren nicht wirklich meins, eher um die 40)
85 f1.8 -> 45 f1.8
70-300 -> fast nie genutzt

LG Alex
 
Werde ich machen - entsprache auch meinem Setup:

17-40 f4 -> 9-18 f4-5.6
50 f1.8 -> 20 f1.7 (50mm waren nicht wirklich meins, eher um die 40)
85 f1.8 -> 45 f1.8
70-300 -> fast nie genutzt

LG Alex

Wie gehts dir bis jetzt, gibt es schon ein erstes Zwischenfazit?
Wie zufrieden bist du mit den ausgewählten Objektive?
 
Den ersten, wirklichen Härteeinsatz hatte ich noch nicht - immer noch der notorische Zeitmangel :mad:

Was ich aber sagen kann: Das Anfassgefühl ist toll, der AF ist wirklich schnell - subjektiv sogar etwas schneller als bei der 5d2, Bedienung völlig intuitiv und einfach (auch oder gerade wenn man von der 5d2 kommt).
Das Fotografieren an sich ist wesentlich unkomplizierter und einfacher - ERGO, ich habe nun Bilder von Freunden und endlich auch von Freunden und mir, die es vorher nicht gegeben hätte, da sich niemand vor der Kamera scheut oder sich von ihr beobachtet fühlt.
Das geringe Gewicht empfinde ich als Klasse!

Was mir definitiv fehlt ist der Sucher! Über Display ist was völlig anderes, ich finde ein Bild aufbauen im Sucher - gerade dem der 5d2 - wesentlich angenehmer.

Soweit soviel...später mehr!
 
Danke für den Zwischenstand :top:
Vielleicht kannst du später auch etwas zu deinen ausgewählten Objektiven berichten :).

Was ich aber sagen kann: Das Anfassgefühl ist toll, der AF ist wirklich schnell - subjektiv sogar etwas schneller als bei der 5d2, Bedienung völlig intuitiv und einfach (auch oder gerade wenn man von der 5d2 kommt).
Der AF ist aber nur bei den neueren Objektiven sehr schnell. Der AF vom 20er könnte für mich noch ein wenig schneller sein...

Das Fotografieren an sich ist wesentlich unkomplizierter und einfacher - ERGO, ich habe nun Bilder von Freunden und endlich auch von Freunden und mir, die es vorher nicht gegeben hätte, da sich niemand vor der Kamera scheut oder sich von ihr beobachtet fühlt.
Das geringe Gewicht empfinde ich als Klasse!

Es ist mir ähnlich gegangen. Es ist einfach ein anderes fotografieren. Für mich kommt eine DSLR nicht mehr in Frage...

Was mir definitiv fehlt ist der Sucher! Über Display ist was völlig anderes, ich finde ein Bild aufbauen im Sucher - gerade dem der 5d2 - wesentlich angenehmer.

Soweit soviel...später mehr!

Am besten du besorgst dir den Elektronischer Sucher VF-2 von Olympus oder steigst auf die neue OM-D / E-M5 um :evil:.
 
Am besten du besorgst dir den Elektronischer Sucher VF-2 von Olympus

Das fiele dann eher unter die Rubrik "Pleiten, Pech und Pannen". Der VF-2 von Olympus mach zwar sehr gut sein. Allerdings dürfte der an einer GF-1 nicht funktionieren.

Ich komme auch ursprünglich aus dem Canon-Lager. Grund für den Umstieg auf mft war, dass die Kameras und die Objektive deutlich kleiner sind, als meine Canon-Objektive bzw. der Canon Body.

Vorab: Der Umstieg auf mft ist ein Kompromiss. Darüber muss man sich im Klaren sein. Bei meiner G1 habe ich ein schlechteres Rauschverhalten und eine schlechtere Dynamik im Vergleich mit den 3-stelligen von Canon in Kauf nehmen müssen. Das ist der eine Teil des Kompromisses. Sozusagen die dunkle Seite. Die helle Seite ist das recht geringe Gewicht und die Größe der Ausrüstung. Die Bildqualität ist für mich hinreichend, wobei ich selten über DIN A3 ausbelichte. Und daher stört mich das Rauschen auch nicht. Da kann man noch eine Menge in der Nachbearbeitung tun. Und die neuen mft-Sensoren haben sowohl beim Rauschen (weniger) als auch bei der Dynamik (mehr) in die richtige Richtung zugelegt. Ich habe inzwischen eine ganze Reihe von Aufnahmen gemacht, die mit einer größeren und schwereren Ausrüstung so nicht entstanden wären, weil ich einfach zu faul gewesen wäre, die Ausrüstung mitzunehmen.

Abbildungsqualität der Objektive: Als Kit habe ich das Lumix 14-45mm. Es ist in der Abbildungsleistung mindestens so gut, wie mein 4.0 17-40mmL, wenn nicht sogar noch einen Ticken besser und hat alle meine Vorurteile in Sachen Kit-Objektive widerlegt. Dann habe ich das 1.7/20mm. Das Objektiv ist offenblendtauglich, hat eine gute Abbildungsqualität und einen durchschnittlich schnellen Autofokus. Da ist der Autofokus des 4.0 17-45mmL in der Tat eine andere Klasse. Aber die G1 ist mit dem 1.7/20 mm fast kleiner, als das 4.0 17-45mmL. Dazu habe ich noch das Panasonic-Leica Makro-Elmarit 2.8/45mm. Zumindest meines ist ohne Fehl und Tadel. Daneben habe ich noch eine Reihe von Canon FD-Objektive adaptiert. Gerade der Umgang mit Altglas macht einen Riesenspass. Ganz viele Aufnahmen sind schon mit dem FD 4.0/100 mm Makro entstanden.

Auch der elektronische Sucher hat sicher Vor- und Nachteile. Der der G1 ist in der Darstellung gut. Wenn es daran geht, Makros zu fotografieren, will ich den gegen Nichts eintauschen. Man kann auf Knopfdruck eine 7-fach Lupe einblenden (bei mft-Objektiven geht das auch bei Bedienen des Fokusringes). Damit ist es möglich, ganz zuverlässig auf den Punkt genau zu fokussieren.

Ob sich ein Wechsel lohnt? Nun, das muss letztlich Jeder für sich entscheiden. Alle Systeme haben spezifische Vor- und Nachteile. Und Jeder muss für sich entscheiden, welche Vorteile relevant sind und welche Nachteile man dafür in Kauf nehmen will.

Gruß
Thobie
 
@thobie
Danke für Deinen interessanten Erfahrungsbericht zu den Objektiven :top:
Das fiele dann eher unter die Rubrik "Pleiten, Pech und Pannen". Der VF-2 von Olympus mach zwar sehr gut sein. Allerdings dürfte der an einer GF-1 nicht funktionieren.


Hinweis: Der Threadstarter hat sich für eine E-P3 entschieden (#232), daher meine Empfehlung zum VF-2 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten