• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DII: 640x480 auch maximal 29 Minuten?

dhollbilder

Themenersteller
Hi,

mit der 5DII: kann man nicht länger als 29:59 ein Video schießen mit 640x480 Größe? Ich kenne diese 29:59 Grenze mit HD-Größen (720p & 1080p) aber gilt das auch für 480p?

Ich könnte es einfach selber ausprobieren aber dachte ich frage erstmal ob jemand das genau weiß :)
 
Soweit ich weiß ja... denn diese Grenze ist meines Wissens nicht technsicher Natur, sondern verhindert dass die DSLR zB beim Zoll als Camcorder eingestuft wird. Deswegen ist die Kamera seitens des Herstellers einfach abgeriegelt.
 
Hi,

mit der 5DII: kann man nicht länger als 29:59 ein Video schießen mit 640x480 Größe?
Das ist eine künstlich eingeführte Grenze weil alles was 30 Minuten oder länger am Stück aufzeichnen kann vom Zoll anders eingestuft wird und diese andere Einstufung den Preis der Kamera um ca. ein Drittel erhöhen würde.
 
... Und diese andere einstufung den preis der kamera um ca. Ein drittel erhöhen würde.

4,9%

jb
 
Soweit ich weiß ja... denn diese Grenze ist meines Wissens nicht technsicher Natur, sondern verhindert dass die DSLR zB beim Zoll als Camcorder eingestuft wird. Deswegen ist die Kamera seitens des Herstellers einfach abgeriegelt.

Das ist eine künstlich eingeführte Grenze weil alles was 30 Minuten oder länger am Stück aufzeichnen kann vom Zoll anders eingestuft wird und diese andere Einstufung den Preis der Kamera um ca. ein Drittel erhöhen würde.



Danke, ich kenn' das auch...dachte aber es gilte nur für HD-Auflösung (sprich ab 720p).

Ich brauche einige Stunden ununterbrochen Videozeit und großen Sensor ist ein Muß, glaube es geht nur wenn ich ein Micro-Fourthirds, NEX, NX oder DSLR aus USA kaufe, nicht?

Oder wohl ein GH1 hier kaufen und wenn die Seriennummer entspechend passt diese Tester 13 Firmware Hack machen lassen.


Habt ihr evtl. andere Ideen?
 
Bester Beitrag ever! :D

Naja bei 1000€ ist das ja schon ein Abendessen ;-)


jo ;P ... hier ist der volle beitrag.:

Ab einer Aufnahmedauer von 30 Minuten gelten Kameras nicht mehr als Fotoapparate, sondern als Camcorder. Auf Letztere wird bei der Einfuhr in die EU ein Zoll von 4,9 Prozent eingehoben, Fotoapparate hingegen sind zollfrei.

JB
 
jo ;P ... hier ist der volle beitrag.:

Ab einer Aufnahmedauer von 30 Minuten gelten Kameras nicht mehr als Fotoapparate, sondern als Camcorder. Auf Letztere wird bei der Einfuhr in die EU ein Zoll von 4,9 Prozent eingehoben, Fotoapparate hingegen sind zollfrei.

JB

Das ist die Regelung für die EU - was ist mit der Einfuhr des Gerätes aus Japan in die USA? Oder andere Länder. Die Hersteller fahren da eine klare Schiene, denn wenn irgendwelche Lieferungen irgendwo im Zoll wegen irgendwelcher Unklarheiten wegen der Videolänge hängen bleiben würden... Und die Schiene lautet: Das sind Fotoapparate kein Videorekorder! Zudem ist nicht nur Zoll dann beteiligt, es gilt bestimmt auch eine Urheberrechtsabgabe auf Videorekorder zu vermeiden.
 
Google mal nach Magic Lantern ... ist eine zusatz firmware die meines Wissens auch auf der 5d geht. In der kann man glaube ich einstellen dass sie nach 30 min sofort eine neue Aufnahme startet... Somit hat man nur eine minimale Unterbrechung...
 
Alle Fotoapparate haben diese Grenze!


Schon gut, Kollege...du muß aber nicht schreien.


Google mal nach Magic Lantern ... ist eine zusatz firmware die meines Wissens auch auf der 5d geht. In der kann man glaube ich einstellen dass sie nach 30 min sofort eine neue Aufnahme startet... Somit hat man nur eine minimale Unterbrechung...

Danke, Riesen-Faust-auf's-Maul!

:lol:


Guter Tipp...hab ich nicht gekannt. Hab's jetzt gefunden, hier mal der Link wenn das andere auch evtl. interessiert (Sprache scheint englisch zu sein):

http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic_Lantern_Firmware_Wiki
 
Die 29:59 Min Grenze ist bei HD nicht relevant, da fast alle Kameras schon bei der 4 GB Grenze mit der Aufnahme aufhören.

Die wird bei den Canon Kameras schon nach etwa 12 Minuten erreicht.


Gruß
Daniel
 
Die 29:59 Min Grenze ist bei HD nicht relevant, da fast alle Kameras schon bei der 4 GB Grenze mit der Aufnahme aufhören.

Die wird bei den Canon Kameras schon nach etwa 12 Minuten erreicht.


Gruß
Daniel

http://magiclantern.wikia.com/wiki/Unified/DE
Da kann man schon länger filmen.

Zu Magic Latern gibt hier auch mehrere Treads, in dem Forum.

Das mit den Filmen ist an sich nicht so problematisch , weil man ja weiter filmen kann und eh schneiden sollte.

Wer ohne Sinn und Verstand Stunden hintereinander filmen möchte, kann sich ne billige Cam besorgen.
Das macht niemand, der ernsthaft filmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lyriker:

Wobei Magic Lantern nur eine neue Aufnahme startet - also ein kleiner Sprung entsteht.

Aber ich gebe Dir völlig recht - in Situationen wo es um den Mitschnitt von Aufführungen, Reden usw. geht greift man besser zu einem guten Camcorder.


Gruß
Daniel
 
@Lyriker:

Wobei Magic Lantern nur eine neue Aufnahme startet - also ein kleiner Sprung entsteht.

Aber ich gebe Dir völlig recht - in Situationen wo es um den Mitschnitt von Aufführungen, Reden usw. geht greift man besser zu einem guten Camcorder.


Gruß
Daniel

Man sollte mit der Dslr alles zu hause testen, Aufnahme,Schärfe etc nicht das man dann nicht klar kommt.
Es geht schon aber man muß wissen worauf man sich da einlässt, eine Cam regelt auch die Schärfe.
Eine Dslr sollte man wirklich beherrschen.
Akkus,Ersatz,Ring am Objektiv, Karten etc vorausgesetzt.
Wenn die Personen an einer Stelle sind, geht es relativ einfach.
 
Die 29:59 Min Grenze ist bei HD nicht relevant, da fast alle Kameras schon bei der 4 GB Grenze mit der Aufnahme aufhören.

Die wird bei den Canon Kameras schon nach etwa 12 Minuten erreicht.


Gruß
Daniel

Die Sony SLT fangen im AVCHD-Format nach 2GB nahtlos eine neue Datei an. (Aber die 29 Minuten-Grenze bleibt).

Genau das tun große Camcorder auch. Das Video wird erst beim Importieren von der Karte zusammengesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten