• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d2 Datenübertragung auf Mac und Vista 64

  • Themenersteller Themenersteller Gast_133605
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_133605

Guest
Wegen des guten Rufes der Macs bei der Foto/Videobearbeitung habe ich mir einen MacPro zugelegt.
Gleichzeitig brauche ich aber einen Windowsrechner.

Folgendes "Phänomen" tritt auf:
100 Bilder (Max Qualität plus Raw) aus der Kamera auf den Mac dauern "ewig", ein Video mit 2,7 GIG führt zum Absturz. Ich übernehme mit IPhoto.
Mit Vista 64 geht alles Ratzfatz, das Video dauert schon, aber geht. Hier arbeite ich mit den eos utilities.

Drucken:
mit Vista ganz ok, mit dem Mac einen gewaltigen Magenta Stich.
Pixma 9500.

Wer kennt die Probleme, bzw eine Lösung?

fjheimann
 
Damit Dir die Frage beantwortet werden kann, solltest Du schon zumindest den genauen Kartentyp und den Typ des Kartenlesers angeben. Das sind zumeist die Flaschenhälse.
Warum nutzt Du nicht DPP zum Laden der Bilder?

Gruß
MF
 
er nutzt keinen cardreader sondern die USB2.0 schnittstelle der kamera. :top:

spontan würde ich auf ein treiberproblem tippen...evtl ist beim mac nur USB 1.1 aktiv!
 
Und das ist halt das Problem. Einfacher geht's mit Kartenleser & den Möglichkeiten des Betriebssystems. Wozu die herstellerabhängige Software zum Runterladen? Dateien kann man einfach kopieren...
 
Du kannst dir auf den Mac Pro auch Windows aufspielen,vorausgesetzt es ist ein Intel Mac.
Die EOS Utilities kannst du auch auf den Mac installieren,ich mache meine Downloads mit Camera Window.
Mit dem Programm "Digitale Bilder" kannst du einstellen,mit welcher SW die Bilder geladen werden sollen.

Was die Fehlfarben beim Druck betrifft,so habe ich mit Daheim drucken wenig Erfahrung.Habe einen neuen Pixma MP 540 und mit Easy Photoprint EX keine Probleme.
 
Du kannst dir auf den Mac Pro auch Windows aufspielen,vorausgesetzt es ist ein Intel Mac.

Ich bezweifle dass er sich einen Mac gekauft hat (Mac Pro - rund 4000€, mal viel mehr, mal auch weniger) um dann doch wieder das schrottwindows dadraufzuziehen.
Viel eher weil er wahrscheinlich Mac OS X verwenden will. DAS ist nämlich auch mit dafür verantwortlich dass Macs so gut für Fotografen geeignet sind.

Ist in etwa so wie in einen Ferrari einen Motor von nem Fiat Panda einzubauen...^^
 
Ich bezweifle dass er sich einen Mac gekauft hat (Mac Pro - rund 4000€, mal viel mehr, mal auch weniger) um dann doch wieder das schrottwindows dadraufzuziehen.
Viel eher weil er wahrscheinlich Mac OS X verwenden will. DAS ist nämlich auch mit dafür verantwortlich dass Macs so gut für Fotografen geeignet sind.

Ist in etwa so wie in einen Ferrari einen Motor von nem Fiat Panda einzubauen...^^

Gratuliere zum erfolgreichen Windowsflame ... omg wenn ich sowas lese :rolleyes:

Jaja der Mac stürzt niemals ab ... bla usw. :rolleyes:
 
Ich bezweifle dass er sich einen Mac gekauft hat (Mac Pro - rund 4000€, mal viel mehr, mal auch weniger) um dann doch wieder das schrottwindows dadraufzuziehen...Ist in etwa so wie in einen Ferrari einen Motor von nem Fiat Panda einzubauen...^^

Kann man solche dummen Bemerkungen nicht einfach mal lassen?
Abgesehen davon, das ich kein aufgehübschtes UNIX mit exorbitant teurer Hardwareverdongelung benutzen möchte, sehe ich einfach nicht, inwieweit das bei der Problemlösung helfen sollte...
 
...um dann doch wieder das schrottwindows dadraufzuziehen....Ist in etwa so wie in einen Ferrari einen Motor von nem Fiat Panda einzubauen...
Windows-Bashing scheint für Apple-Fans ein Grundbedürfnis zu erfüllen.

Aber nochmal inhaltlich zu fjheimann:
Was spricht dagegen, einfach die Files (und Bilder sind auch nix anderes) via Kartenleser auf den Rechner zu kopieren? Was auch immer das für ein Modell sein mag? Damit bist Du von kameraspezifischen Produkten unabhängig...
 
Hallo auch!
Wie ziehst du die Daten denn rüber? Per Drag&Drop aus dem Finder oder komplett, wie ich vermute, mittels des unsäglichen iPhotos? Ich vermute das Problem bei iPhoto in deinem Fall, lass das doch einfach mal aussen vor, hatte schon ähnlich Probleme mit dem Ding, frisst unglaublich Ressourcen während des Imports.

Gruss
 
Das scheint das gleiche Problem sein wie beim Liveview über das EOS-Utility. Die "Digitale Bilder Extension" frisst Speicher bis nichts mehr geht.

Für den Bildtransfer empfiehlt sich sowieso ein Kartenleser, geht schneller und damit gibt es auch keine Probleme.
 
Windows-Bashing scheint für Apple-Fans ein Grundbedürfnis zu erfüllen.

Aber nochmal inhaltlich zu fjheimann:
Was spricht dagegen, einfach die Files (und Bilder sind auch nix anderes) via Kartenleser auf den Rechner zu kopieren? Was auch immer das für ein Modell sein mag? Damit bist Du von kameraspezifischen Produkten unabhängig...

ist bestellt,
mit firewire,
fjheimann
 
ist bestellt,
mit firewire,
fjheimann

welcher Firewire-Reader denn? :confused::confused:

Zum Mac ist zu sagen. Bei mir friert nix ein. Sowohl wenn ich von der Kamera aus transferiere, als auch per Kartenleser (ein billiges Hama-Gerät). Selbst die schrottigen EOS Utils funktionieren ohne Probleme mit Live View...

Vielleicht liegts an der Hardware. Ich habe einen Mac mini. :top:

iPhoto würde ich an deiner Stelle nicht verwenden. Das Programm ist ein wenig buggy und ist höchstens für die Verwaltung von Fotos zu gebrauchen. Ich würde dir zu Aperture oder Lightroom raten. Dort kannst du auch die RAWs ordentlich mit bearbeiten.

Zum Druck: Hier gibt es Probleme mit den Farbprofilen. Du musst beim Drucken das richtige Farbprofil deines Druckers auswählen. Beachte: Auch der Monitor hat unter Mac OS X ein eigenes Farbprofil! Das ist am Anfang etwas verwirrend.
 
Apple User - sind das nicht die, die für die gleiche Hardware immer 30% mehr zahlen und kaum Software auf ihren Kisten haben weils kaum was gibt ? jaaaaaa geanu die sind es.:lol::lol::lol:
 
Drucken:
mit Vista ganz ok, mit dem Mac einen gewaltigen Magenta Stich.
Pixma 9500.
fjheimann

Das Problem mit dem Übertragen hat sich wohl mit dem Kartenleser gelöst. Zum Farbstich beim Drucken: ich habe das Problem auch, zwar mit einem Pixma 4000, aber ich glaube, das scheint ein generelles Problem der Canon-Drucker unter Mac OS X zu sein. Ob es das eine Lösung inzwischen gibt, weiß ich nicht, die würde mich aber auch interessieren ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten