• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d2 Datenübertragung auf Mac und Vista 64

  • Themenersteller Themenersteller Gast_133605
  • Erstellt am Erstellt am
Das Problem mit dem Übertragen hat sich wohl mit dem Kartenleser gelöst. Zum Farbstich beim Drucken: ich habe das Problem auch, zwar mit einem Pixma 4000, aber ich glaube, das scheint ein generelles Problem der Canon-Drucker unter Mac OS X zu sein. Ob es das eine Lösung inzwischen gibt, weiß ich nicht, die würde mich aber auch interessieren ...

Welche Treiber verwendest du denn?
 
Wegen des guten Rufes der Macs bei der Foto/Videobearbeitung habe ich mir einen MacPro zugelegt.
Gleichzeitig brauche ich aber einen Windowsrechner.

Folgendes "Phänomen" tritt auf:
100 Bilder (Max Qualität plus Raw) aus der Kamera auf den Mac dauern "ewig", ein Video mit 2,7 GIG führt zum Absturz. Ich übernehme mit IPhoto.
Mit Vista 64 geht alles Ratzfatz, das Video dauert schon, aber geht. Hier arbeite ich mit den eos utilities.

Drucken:
mit Vista ganz ok, mit dem Mac einen gewaltigen Magenta Stich.
Pixma 9500.

Wer kennt die Probleme, bzw eine Lösung?

fjheimann

Was man da so liest ist ja alles schön und viel Polemik von Windoofsusern und Applefanatikern. Ich hab MacBookpro, iMac und MacBook beruflich auch Windows auf dem MacBookPro. Fotos von meiner 30d RAW und 450 D auch mal jpeg lese ich über die Canon Software ( mittels Kartenleser !!!!! ) ein . Bitte neue Versionen nutzen, alte haben auch mal Bugs mit neuen Cams. IPhoto 08 ist was für Kinder, das neue ist Welten besser. Nutze Aperture oder Lightroom, hast ja auch nen MacPro und kein Mac Mini oder ? Die Canon DPP ist echt gut für RAW raucht aber auch mal ab. Ich habe die Canon Software jahrelang auf WinXP betrieben, dass war keine Freude, wie das ganze WIN XP Vista keine Freude ist. Ich sage nur Rechte und Nutzerverwaltung. Die Druckprobleme kenne ich, habe aber dafür keine Lösung. Weiterhin viel Spaß mit dem Mac und der 5D MK II
 
Hallo auch!
Wie ziehst du die Daten denn rüber? Per Drag&Drop aus dem Finder oder komplett, wie ich vermute, mittels des unsäglichen iPhotos? Ich vermute das Problem bei iPhoto in deinem Fall, lass das doch einfach mal aussen vor, hatte schon ähnlich Probleme mit dem Ding, frisst unglaublich Ressourcen während des Imports.

Gruss
mit iphoto
gruuß
fjheimann
werde aperture mal testen, ist installiert, aber bin nicht eingearbeiteet
 
Hab einen IP4500, damit läufts - sowohl aus PS wie auch aus LR - perfekt. Ich habe keine Farbstiche. Allerdings gebe ich in LR oft das (Drucker-Standard-) Profil vor und überlasse die Konvertierung nicht MacOSX / ColorSync, sondern stelle die Art der Farbraumkonvertierung in LR selber ein.

Canon-Drucker haben schon immer eine Schwäche in dunklen Grüntönen. Wenn man den Druckertreiber / ColorSync das machen lässt, werden die Farben mit "perzeptiv" konvertiert, und aus dunkelgrün wird hellgrün mit gelbstich, damit ja kein bischen abgeschnitten wird. Da es mMn aber in den Tiefen eh egal ist, sollte man lieber "relativ farbmetrisch" verwenden. Dann kommt es wenigstens nicht zu diesen großen Verschiebungen.

LG Conram


PS: Die Profile haben etwas kryptische Namen und stehen jeweils für eine Papiersorte. PR1 ist z.B. Prof. Fotopapier mit normalen Farben, PR2 Prof. Fotopapier mit Option Vivid. Einfach mal googeln.
 
welcher Firewire-Reader denn? :confused::confused:

Zum Mac ist zu sagen. Bei mir friert nix ein. Sowohl wenn ich von der Kamera aus transferiere, als auch per Kartenleser (ein billiges Hama-Gerät). Selbst die schrottigen EOS Utils funktionieren ohne Probleme mit Live View...

Vielleicht liegts an der Hardware. Ich habe einen Mac mini. :top:

iPhoto würde ich an deiner Stelle nicht verwenden. Das Programm ist ein wenig buggy und ist höchstens für die Verwaltung von Fotos zu gebrauchen. Ich würde dir zu Aperture oder Lightroom raten. Dort kannst du auch die RAWs ordentlich mit bearbeiten.

Zum Druck: Hier gibt es Probleme mit den Farbprofilen. Du musst beim Drucken das richtige Farbprofil deines Druckers auswählen. Beachte: Auch der Monitor hat unter Mac OS X ein eigenes Farbprofil! Das ist am Anfang etwas verwirrend.

der monitor ist auch so ein problem, falschfarben.
30 zoll dell. habe os profil eingestellt.
sundisk stellt leser für 800 400 her, soll morgen kommen.

wo stelle ich farbprofile ein bei aperture?
am vistarechner sind die farben am 30er auch besser.

Wenn ich zeit habe, vergleiche ich mal die Geschwindigkeiten beim überspielen.

gruß
fjheimann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten