• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D vs. D200

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
-Silvax- schrieb:
Der Bildwinkel ist doch egal, das ändert nix daran das man mit einem 135er Objektiv besser entfernte Details vergrößern kann als mit einem 85er Objektiv.

Das was hier zu sehen ist, finde ich völlig normal, die D200 kann unmöglich gleiche Details liefern wie die 5D ohne eine gleich gute "optische" Vergrößerung des Bildes. Schraub ein 135er Objektiv vor die D200 da wird die auch von den Bilddetails klar besser sein, allerdings hat man dann einen engeren Bildwinkel.

Die Diskussion hat leider keinen Zweck,weil du nichts verstanden hast.
 
Ich sehe hier nur eine einfache Gegenüberstellung zweier vollkommen unterschiedlicher Kamerasysteme und Optiken.

Ein direkter Vergleich ist hier nur bedingt möglich.
 
Wie viele Vegleiche werden denn noch als "nicht vergleichbar" angesehen ?

Natürlich kann man seine Entscheidungen nicht aufgrund eines Test fällen, allerdings entsprich dieser Test exakt denjenigen Vergleichen, die ich bisher gesehen habe.

Die Nikon ist meiner Auffassung nach enttäuschend unscharf, ich wollte sie auch erst kaufen, bin aber sehr enttäuscht.
 
-Silvax- schrieb:
Der Bildwinkel ist doch egal, das ändert nix daran das man mit einem 135er Objektiv besser entfernte Details vergrößern kann als mit einem 85er Objektiv...

Stell Dir ein 80mm Objektiv an Deiner 300D vor und dann ein 60mm (reale Brennweite) Objektiv z.B. an einer Panasonic FZ20.

Für einen fairen Vergleichstest müssen idealerweise die Bildwinkel und der Aufnahmeabstand identsich sein und die realen Brennweiten müssen entprechen der Größe des Aufnahmemediums angepasst werden.

Hat man nur gleiche reale Brenwneiten, muss man als Notlösung dann eben den Abstand anpassen, so dass der Abbildungsmaßstab identsich ist.

mfg
 
Friedhelm schrieb:
Wie viele Vegleiche werden denn noch als "nicht vergleichbar" angesehen ?

Friedhelm gönn dir den Euro und lade dir den DCTau Test von Digitalkamera.de herunter, dann siehst Du klarer.

Witzig finde ich, das überhaupt jemand des Test für voll nimmt.

Wieso kann eigentlich die hauseigene Nikonsoftware die Exif-Daten nicht richtig lesen?

Manni
 
ManniD schrieb:
Friedhelm gönn dir den Euro und lade dir den DCTau Test von Digitalkamera.de herunter, dann siehst Du klarer.

Witzig finde ich, das überhaupt jemand des Test für voll nimmt.

Ich nehme den Test eigentlich schon für voll.

Bei den kontratsreichen Details ist der Unterschied eh recht gering, das Nikon Bild muss man eben stärker unscharf maskieren, da der Mikrokontrast deutlich geringer ist, nicht aber die Auflösung (die entpricht im großen und ganzen dem, was ich von 12MP auf Kleinbild vs. 10MP auf DX + Kleinbildoptik erwarten würde).

Gravierend werden die Unterschide dann bei den kontrastarmen Details, das scheint wohl tatsächlich an der D200 zu liegen, zumindest ist auch mir das bsiher bei den meisten Bildern so aufegfallen. Die 5D ist hier besonders gut, vermutlich eine Kombination aus dünnem anti-alias Filter, großen Pixeln (die den Kleinbildoptiken eben sehr zugute kommen) und sehr effizienter Rauschunterdrückung, die eben die Details nicht verschmiert.
Dazu noch eine recht starke kamerainterne Mikokontrastanhebung in Neutralstellung und fertig sind die "knackigen" Bilder.

Auf Pixelebene betrachtet finde ich die 5D sehr überzeugend, die D200 eben durchschnittlich.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Stell Dir ein 80mm Objektiv an Deiner 300D vor und dann ein 60mm (reale Brennweite) Objektiv z.B. an einer Panasonic FZ20.

Für einen fairen Vergleichstest müssen idealerweise die Bildwinkel und der Aufnahmeabstand identsich sein und die realen Brennweiten müssen entprechen der Größe des Aufnahmemediums angepasst werden.

Hat man nur gleiche reale Brenwneiten, muss man als Notlösung dann eben den Abstand anpassen, so dass der Abbildungsmaßstab identsich ist.

mfg

Das ist mir klar das man nur so "den gleichen Bildausschnitt" vergleichen kann. Nur ist das absolut nicht verwunderlich das man bei mehr "echte" Brennweite, mehr Details hat. Das ist nunmal so. Was glaubste wohl wie eine FZ20 gegen eine 5D + 300/2,8 abschneiden wird bei 300mm ~ KB, da kann die Pana vollkommen einpacken was die Details angeht. Details die ein Objektiv nicht mehr gut abbilden bzw vergrößern kann, da kann die beste Kamera nix hin zaubern.

Um es mal ganz blöd auszudrücken ein Kamera mit einem Crop 4,0 und einem 50mm Objektiv wird niemals solche detailreichen Bilder liefern können wie eine 5D + 200mm Objektiv.
 
-Silvax- schrieb:
Um es mal ganz blöd auszudrücken ein Kamera mit einem Crop 4,0 und einem 50mm Objektiv wird niemals solche detailreichen Bilder liefern können wie eine 5D + 200mm Objektiv.

Wenn die crop 4 Kamera einen höher auflösenden 15MP Sensor besitzt (und man das Objektiv demenstprechend rechnet) sehr wohl.

Warum auch nicht?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Wenn die crop 4 Kamera einen höher auflösenden 15MP Sensor besitzt (und man das Objektiv demenstprechend rechnet) sehr wohl.

Warum auch nicht?

mfg

Weil eine Kamera keine Details herbei zaubern kann und auch der Physik irgendwo Grenzen gesetzt sind.

Man braucht sich ja nurmal den Vergleich auf dpreview anschauen mit der Nikon D2X und der 5D.

Naja vielleicht Irre ich mich ja aber ich kann mir nicht vorstellen das es eine Cropkamera geben wird welche mehr Details liefert als eine 5D beim gleichem Bildausschnitt. Aber für mich ist das klar: mehr "echte" Brennweite = mehr Details, von daher finde ich diesen Test hier nicht ungewöhnlich. Das sieht ähnlich aus wie 20D vs 5D.
 
Cephalotus schrieb:
Wenn die crop 4 Kamera einen höher auflösenden 15MP Sensor besitzt (und man das Objektiv demenstprechend rechnet) sehr wohl.

Warum auch nicht?

Weil Du die Frequenz (und damit das Auflösungsvermögen) des Übertragungsmediums Licht nicht betrachtest hast.

Denk mal daran, das IR Aufnahmen wegen der größeren Wellenlänge niemals die gleiche Schärfe wie Aufnahmen im Sichtbaren Licht haben können.

Von daher hat der kleinere Sensor einen Nachteil, der physikalisch nicht zu umgehen ist. Analog zum Thema Beugung, gleicher Hintergrund.

Dazu kommt, das für kleinere Formate die mechanischen Ungenauigkeiten nicht immer dem Crop entsprechend reduziert werden.
Jeden falls hat der Tubus meines ZD 50mm f/2,0 größeres Spiel als der Tubus meines Micro 60mm f/2,8, und das obwohl FT wegen des 50% kleineren Sensors eigentlich 50% weniger Spiel haben darf als KB
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
Weil eine Kamera keine Details herbei zaubern kann und auch der Physik irgendwo Grenzen gesetzt sind.

Sie muss ja nicht zaubern, das klappt schon so. Derzeit gibts halt keinen crop 4 Sensor mit 15MP und passendem Objektiv dazu.

Grenzen der Physik gibt es, das nennt sich beugung.

Spielt aber weder bei 5D noch bei D200 bei den Blenden eine Rolle.

Naja vielleicht Irre ich mich ja aber ich kann mir nicht vorstellen das es eine Cropkamera geben wird welche mehr Details liefert als eine 5D beim gleichem Bildausschnitt.

Du irrst Dich.
Das gibt es heute noch nicht (gibt ja auch sehr wenige crop Kameras in der Preisklasse der 5D), in 2 Jahren wird das ganz anders aussehen.

Eine Contac digital N hatte einen 6MP Vollformat Sensor, die wird mittlerweile auch locker von einer D2X übertroffen, crop hi oder her.

----

@ all:

Was mich bei diesem Vergleich, da ich jetzt alle Bilder sehen konnte EXTREM wundert ist die Tatscahe, dass die Bilder völlig identsich sind, jede Haarsträhne, die Stellung der Pupillen und der Augenlieder, die Fingern...

Das geht doch eigentlich nur, wenn die beiden Kameras völlig synchron ausgelöst wurden (möglich ist das ja, aber dann können sie doch eigentlich schlecht denselben Standort haben?), oder chinesische Frauen können auf Kommando komplett zu Stein erstarren, Augen und Haare inklusive.

mfg
 
Guido G. schrieb:
Weil Du die Frequenz (und damit das Auflösungsvermögen) des Übertragungsmediums Licht nicht betrachtest hast.

Denk mal daran, das IR Aufnahmen wegen der größeren Wellenlänge niemals die gleiche Schärfe wie Aufnahmen im Sichtbaren Licht haben können.

Von daher hat der kleinere Sensor einen Nachteil, der physikalisch nicht zu umgehen ist. Analog zum Thema Beugung, gleicher Hintergrund.

Dazu kommt, das für kleinere Formate die mechanischen Ungenauigkeiten nicht immer dem Crop entsprechend reduziert werden.
Jeden falls hat der Tubus meines ZD 50mm f/2,0 größeres Spiel als der Tubus meines Micro 60mm f/2,8, und das obwohl FT wegen des 50% kleineren Sensors eigentlich 50% weniger Spiel haben darf als KB

Das spielt doch bei den hier betrachteten Sensorgrößen von 5D und D200, den Pixelzahlen und den recht großen Blenden nun wirklich keinerlei praktische Rolle.

Was hat denn das seitliche Spiel im Tubus für eine Auswirkung auf die Auflösung des Objektivs?

Wenn dann kommt dadurch ein minimaler Tilt/Shift Effekt zustande, das Auflösungsvermögen sinkt dadurch aber nicht.
 
Cephalotus schrieb:
Ich nehme den Test eigentlich schon für voll.

Und wie wertest Du dann die nicht vorhandene Grundschärfe bei den Bildern und das mit einem erstklassigem Objektiv. Spätestens da müsste jeder merken das da gefuscht wurde.

100% Crop


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf digitalkamera.de kann man sich für 1? ein Testprotokoll von der D200 mit dem 17-55er herunterladen. Hier ein Auszug vom Fazit:

"Die Leistung der Nikon D200 ist in vieler Hinsicht eine positive Überraschung. Die Artefaktrate ist für die gelieferte Auflösung angenehm niedrig und gegen den in dieser Kameraklasse üblichen aggressiven Trend. Scharfzeichnung und Rauschen sind ausgezeichnet ohne störende Farbanteile .... "
<Quelle: digitalkamera.de>

Ich habe heute auch noch ein paar Bilder gemacht und kann den Eindruck von unscharfen bzw. matschigen Bildern nicht bestätigen. Die interne Scharfzeichnung ist gegenüber anderen Kameras dieser Klasse sehr niedrig. Das hatte mich Anfangs auch etwas irritiert. Aber per USM kann man da noch eine Menge herausholen. Alternativ kann man die Scharfzeichnung natürlich Kameraintern erhöhen.
 
ManniD schrieb:
Und wie wertest Du dann die nicht vorhandene Grundschärfe bei den Bildern und das mit einem erstklassigem Objektiv. Spätestens da müsste jeder merken das da gefuscht wurde.

100% Crop


Manni

Hmm,Dein Engelflügel ist aber auch stellenweise "vermatscht", oder ist das auch im Orginal so ?
 
Bubi schrieb:
@Gerhard
Die 20D hat jede Menge an billigen Plastik, und erst der Plastik-BG ist der Hammer.
Nur gut, das nicht das Gehäuse die Fotos macht :D :D

Das Plastik an der 20D ist genauso billig wie Deine Grammatik gut
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten