• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d vs 5d Mk II

Wie soll man denn solche Features vernünftig nutzen können, wenn man mit RAW arbeitet? RAW steht bei mir außerhalb jeglicher Diskussion!

Erwin

JPG in Camera and RAW: http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2010/04/preview_of_lens_correction_sol.html

:D:D:D:D:D (endlich)

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann leider von hier aus das Video nicht anschauen, aber ich sehe immer noch folgendes Problem:
Wenn ich nur RAW aus der Kamera hole, da ich keinen Sinn darin sehe, zusätzlich den Platz für JPG zu spendieren, dann können doch die Korrekturen nicht im RAW drin sein, außer man verbiegt die RAW-Daten bereits in der Cam, was ich aber nicht akzeptieren würde.

Und eine nachgelagerte Korrektur anhand "Normaufnahmen" bzw. auch selbst erzeugten Profilen erfolgt dann doch immer nachgelagert außerhalb der Cam.

Möglicher Weise übersehe ich hier auch einen Gesichtspunkt. Vielleicht komme ich heute abend dazu, mir das Video im Link anzusehen.

Erwin
 

Klasse, ohne viel schnickschnack schnell RAWS entwickeln! :top:

Wie ist das Resumé eigentlich?
Wann kauft man sich eine 5D und wann eine 5Dm²?
 
Vielleicht darf ich nochmals daran erinnern, dass nicht die Kamera gute Bilder macht, sondern die Person, die da hinter steht.

Ein technisch perfektes Bild (was das auch sein mag) ist selten ein gutes Bild (außer beim Zahnarzt u.a. Laboraufnahmen), weil - der Photographer sehr wahrscheinlich ein Technikfreak sein wird, und dass das seine Kompensation für ein langweiliges Bild ist.

Für mich, ursprünglich von der Diafotografie kommend, gibt es nur noch KB-Format und die 5D 12,8Mp-Kamera ist für mich z.Zt. ausreichend. Ich werde mir im Herbst 2010 noch die Mark II zulegen, zusätzlich und warum sollte ich die alte 5D verkaufen?

Klaus
 
Klasse, ohne viel schnickschnack schnell RAWS entwickeln! :top:

Wie ist das Resumé eigentlich?
Wann kauft man sich eine 5D und wann eine 5Dm²?

Nacheinander.
- Erst die 5D 12,7 MP für 1-2 Jahre zum Kennlernen und Üben
- und dann die Mark II zusätzlich

Aus der Sicht des Amateurs hat man dann 2 wunderbare Kameras.

Klaus
 
Und eine nachgelagerte Korrektur anhand "Normaufnahmen" bzw. auch selbst erzeugten Profilen erfolgt dann doch immer nachgelagert außerhalb der Cam.

Möglicher Weise übersehe ich hier auch einen Gesichtspunkt. Vielleicht komme ich heute abend dazu, mir das Video im Link anzusehen.

Also ich sehe folgende gute Möglichkeiten:

1. Korrekturen auf die JPGs in der Kamera

Ich fotografiere öfters RAW+JPG, gebe die JPG ooC dann an die Kunden und die sind zufrieden. Wollen die dann große Abzüge, bearbeite ich nur die paar RAWs nach. Dafür wäre die JPG-Korrektur in der Kamera toll. Auch für JPG-only User wäre das super.

2. Korrekturen auf die RAWs in der Kamera.

Ich will ja in der Regel gar keine Raws, welche Verzeichnung, Vignette und CAs enthalten. Könnte die Kamera also auch gleich mit rausrechnen und das Feature ggf. optional halten, für alle anderen User, die lieber das Original haben wollen. Zusätzlich noch ein Feature, die Korrektur nachträglich auf die Bilder in der Kamera anwenden zu können, falls man es sich anders überlegt. Vorteil der in Kamera Lösung ist, dass die Lösung von Canon kommt und auf die Objektive optimal passen sollte. Zudem wäre die Korrektur unabhängig von nachgelagerte Software (und deren ggf. fehlenden Korrekturmöglichkeiten). Nachteil: möglicherweise mangelnde Unterstützung von Fremdobjektiven.

3. Korrekturen der JPGs und Raw per EBV und in der Kamera

Das wäre dann die logische Fortsetzung von Variante 1. + 2. Ich kann mir schlicht aussuchen, wo ich welche Korrekturen machen möchte und bekomme eine breite Unterstützung aller möglichen Kameras und Objektive. So scheint es ja nun von Adobe zu kommen und ich finde das super. Adobe deckt aber nur den EBV Teil und warum sollte es diese Funktion nicht auch in der Kamera geben?

Noch ein Gedanke am Rand. Die Korrekturen greifen hauptsächlich in den äußeren Bildbereichen und dies Hauptsächlich beim Kleinbild. Der zentrale Bildbereich ist ja bei guten Objektiven immer sehr gut Korrigiert. Von daher hätte ich keine Probleme, wenn da an den Bildecken etwas nachkorrigiert wird - auch im RAW.

Grüße

TORN
 
Wann kauft man sich eine 5D und wann eine 5Dm²?

Eine 5D MK II, wenn man das Geld übrig hat. :D

Ansonsten besitzt eine 5D MK II:

- höhere Auflösung (so ab A3 bemerkbar)
- etwas bessere AL-Fähigkeit (je nach Situation 0-1 Blende)
- Video
- LiveView
- (Sensorreinigung)

Wenn man irgendetwas davon zwingend braucht dann MK II, sonst tut es die alte MK I auch sehr gut. Für die MK II empfehlen sich sehr gute Objektive, dabei bekommt man auch schon mit den L-Zooms Auflösungsvorteile. Es müssen also nicht zwingend die besten FBs sein.

Rein zum Fotografieren ist die 5D MK I in den allermeisten Fällen völlig ausreichend. Die MK II ist halt etwas besser.

Grüße

TORN
 
Eine 5D MK II, wenn man das Geld übrig hat. :D

Oder auch zwei 5D I. ;) Für's Fotografieren reicht mir die Ier allemal, und da würden mir eine zweite Ier tatsächlich mehr bringen als eine IIer im Tausch - aufgrund vorhandener FB und weil ich die Riesendateien einer 5D II nicht brauche.

Wenn nur diese Video-Spielerei nicht so verlockend wäre ...
 
Guten Morgen!

Schon eit längerer Zeit beschäftige ich mich damit, meine 450d gegen eine 5d tauschen zu wollen.

5D II gegenüber 5D. Für mich die wichtigsten Vorteile und warum ich mich für die 5D Mark II entschieden habe:

- 21 Megapixel (sehr wichtig wegen Zuschneiden der Bilder, damit noch nachher trotzdem genug Restpixel vorhanden ist)
- hochauflösendes Display, um Bilder exakt zu beurteilen (geht sehr genau!)
- Liveview - benötige ich sehr häufig bei Makros oder zum Scharfstellen beim TS-E :-) Da das Bild des Display sehr auflösungsstark ist, kannst du die Lupenfunktion nutzen und alles ganz präzise kontrollieren. Viel schöner als mit dem Sucher. Vor allem, wenn man - wie ich - eine Brille trägt.
- Sensorreinigung

Die Videofunktion ist eine sehr nette Zugabe. Wenn man das gut macht, kommen damit nahezu kinoreife Videos zum Vorschein ;)
 
Noch ein Gedanke am Rand. Die Korrekturen greifen hauptsächlich in den äußeren Bildbereichen und dies Hauptsächlich beim Kleinbild. Der zentrale Bildbereich ist ja bei guten Objektiven immer sehr gut Korrigiert. Von daher hätte ich keine Probleme, wenn da an den Bildecken etwas nachkorrigiert wird - auch im RAW.
Da kommt von mir ein eindeutiges Jein ;)
Es besteht hier die gewisse Gefahr, dass immer mit dieser RAW-Korrektur gefahren wird. Nur ist das auch immer sinnvoll? Bei vielen Bildern (z.B. Landschaftsaufnahmen) fällt doch z.B. eine gewisse Verzeichnung überhaupt nicht auf. Und warum soll ich mir so ein Bild manipulieren? Ok, in gewisser Hinsicht ist es Jammern auf hohem Niveau, aber irgendwie möchte ich es schon haben, das RAW auch RAW bleibt. Dass es für JPG von Vorteil wäre, mag ich nicht bestreiten.

Des Weiteren hätte ich noch gewisse Bedenken, ob die Rechenpower innerhalb der Cam auch wirklich ausreicht, die gewünschten Bildkorrekturen in bester Qualität durchzuführen. Wer weiß, welche Artifakte bzw. Qualitätsminderungen auftreten können, wenn Verzeichnungskorrektur und z.B. Hi-ISO-Rauschen aufeinander treffen?
Im RAW-Konverter kann ich mich damit spielen und immer wieder auf rückgängig drücken...

Erwin
 
Ich hatte mich bewußt für die Mk1 entschieden.

Einfach weil ich so Geld über hatte um bei der Objektivwahl bewußt "spielen" zu können und auch den einen oder anderen Hunderter so versenken kann. Als Neuling im Canon Gebiet war das aber gut investiertes Geld. Und spart mir zukünftig umso mehr da ich inzwischen ganz gut weiß was ich den bestehenden Linsen habe und was ich noch gerne hätte. Und was ich eben so gar nicht brauche.

Das einzige was ich aus eigener Erfahrung mitgeben kann: Ne MKII kaufen und dann nicht den nötigen Tausender mehr zu haben für anständige Linsen... das ist echt Käse! Dann lieber ne MKI, dafür aber dann 2-3 Festbrennweiten und 1-2 gute Zooms!
 
Die einzige Frage hier ist dein Budget.

Für MKII ausreichend --> MK2

Für MKI ausreichend --> MK1

WAS bitte ist daran so schwer, dass man 3 Seiten darüber diskutieren muss?
 
Man muss einfach schauen, ob die 5DII den doppelten Nutzen wie eine 5DI einem bringt.

Denn auf dem Gebrauchtmarkt ist die 5DII ungefähr doppelt so teuer wie eine 5DI.

Ich überlege derzeit auch meine 500D gegen eine 5DI einzutauschen. Allerdings bin ich der Typ, der die Videofunktion einer DSLR oft und gerne nutzt. Das ist einer der Faktoren, die mich noch von einer 5DI abhalten.

Eine 5DII ist mir leider viel viel viel VIEL zu teuer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten