• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und Compact-Flash-Card Typ III

Wollte heute in RAW-Format Portraits machen auf eine "Sandisk Ultra II".
Die war nun m.E. doch spürbar langsam. Habe mich öfters gewundert, warum ich nicht mehr auslösen kann.
Von daher empfehle ich nur noch die "Extreme III".
 
Kannst Du die Firmware, die das kann, genauer benennen?
Ich will prüfen, ob meine neue 5D diese Firmware schon hat.


hier der link zur aktuellen firmware für die eos 5d. Die version ist
"EOS 5D Firmware Update Version 1.1.1" und auf der canon-hompage
zum download angeboten. Eine ausführliche anleitung inclusive.
Habe sie mir aufgespielt, um 16gb karten nutzen zu können. Ist online seit
mitte märz, aber schau einfach im menü deiner kamera ganz unten, da steht
deine aktuelle version.

http://web.canon.jp/imaging/eos5d/eos5d_firmware-e.html

Gruß, jones
 
Hallo zusammen

Gehe ich also recht in der Annahme, dass ich mit meinen CF-Cards Extreme III 2 GB resp. 4 GB, einen Cardreader vom Typ "CF Typ II" benützen kann ?

Herzlichen Dank + Gruss
Peter
 
Ein freundliches Hallo aus Trier.
Wer schon immer mal wissen wollte wie groß der Datendurchsatz einer CF-Karte in einer Kamera XY ist, der sollte hier nachsehen:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007

Gute Auswahl für Canon und Nikon.
Allerdings ist die Seite in englischer Sprache abgefaßt.

Es scheint mir großes unwissen im Bereich der Bezeichnungen zu geben was I und II und III ect. bedeutet.

CompactFlah unterscheidet zwei Bauformen:
CF-Typ I (42,8 mm × 36,4 mm × 3,3 mm)
CF-Typ II (42,8 mm × 36,4 mm × 5,0 mm)

Deseitern gibt es verschiedene Standards die nichts mit der Bauform sondern
mit der Datenrate zu tuen haben.

1.0 = 8,3 MB/s
2.0 = 16,6 MB/s
3.0 = 66 MB/s
4.0 = 133 MB/s

Oft werden diese Standards mit römischen Ziffern abgekürz was zu
Verwechslungen führen kann.

Grüße
 
Hmmm war's nicht so, dass CFs (im Gegensatz zu SD-Cards) ihren eigenen Controller mitbringen und daher die Größe für die Kamera egal ist?
 
CompactFlah unterscheidet zwei Bauformen:
CF-Typ I (42,8 mm × 36,4 mm × 3,3 mm)
CF-Typ II (42,8 mm × 36,4 mm × 5,0 mm)
Grüße

fehlt noch die heute nicht mehr gebräuchliche
CF-Typ II+ (42,8 mm × 36,4 mm × 5,0+x mm)

also etwas mehr als 5mm, MD micro disk Festplatte

Hmmm war's nicht so, dass CFs (im Gegensatz zu SD-Cards) ihren eigenen Controller mitbringen und daher die Größe für die Kamera egal ist?

wenn die Cam FAT32 beherrscht, meine kann nur FAT16 und das heisst von der Cam, bei 2GB ist Schluß

wie man hier lesen konnte heisst FAT32 nicht automatisch alles über 2 GB zu können,, die 5D brauchte für den Wechsel von 8 auf 16 GB eine neue Firmware

was mich wundert (oder auch nicht :rolleyes: ) denn die Schnitte bleibt ja unverändert, beim PC sieht man es ja deutlich gleiche Schnittstelle seit Jahren, ist nur Software um FAT16 oder FAT32 mit oder ohne LBA zu machen....

OK UDMA braucht schnellere Chips, aber das muss der Kunde ja nicht brauchen, aber größere Karten zu nutzen schon

ich seh mich schon 32 GB Karten in meinen Oldie stecken und nur 2 GB davon nutzen zu können, Canon hier gehört der Vogelzeigsmilie hin ! :grumble:
 
Hallo,

was mich wundert (oder auch nicht ) denn die Schnitte bleibt ja unverändert, beim PC sieht man es ja deutlich gleiche Schnittstelle seit Jahren, ist nur Software um FAT16 oder FAT32 mit oder ohne LBA zu machen....
Sorryy, aber die 5d ist über 3 Jahre alt, das ist im Computerzeitalter "uralt". Zu deren Entwicklungszeit gab es noch keine CF-Karten mit 4 GB und mehr, die sind erst später gekommen und an 8, 16 und 32 GB hat damals noch kein Mensch gedacht.
Übrigens, die 16GB funktionieren in der 5d problemelos mit der aktuellen Firmeware.
 
Hallo,
Sorryy, aber die 5d ist über 3 Jahre alt, das ist im Computerzeitalter "uralt". Zu deren Entwicklungszeit gab es noch keine CF-Karten mit 4 GB und mehr, die sind erst später gekommen und an 8, 16 und 32 GB hat damals noch kein Mensch gedacht.
Übrigens, die 16GB funktionieren in der 5d problemelos mit der aktuellen Firmeware.

und das soll ne Entschuldigung sein ? das ansprechen einer "IDE" ist ja wohl bekannt, egal ob es 4 oder 128 GB Karten gibt :rolleyes:
 
Hmmm war's nicht so, dass CFs (im Gegensatz zu SD-Cards) ihren eigenen Controller mitbringen

So ist es. Das hat noch einen anderen Vorteil: höhere Datensicherheit. Statt das sich die Kamera, Mobiltelefon usw. um die Platzierung der Daten auf der Karte kümmern, macht das bei der CF die Karte selbst.
Für mich hat CF nur Vorteile: praktische Größe, preiswert, gute Datensicherheit. Daher kann ich nicht verstehen, daß mittlerweile fast alle Hersteller zu (micro)SD schwenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten