• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D schlägt sich wacker - dpreview

golzo

Themenersteller
Auf dpreview gibs ein Review (http://www.dpreview.com/reviews/nikond3/) der Nikon D3. Wird unter anderem mit der 5D verglichen. Also ich muss sagen, die 5D braucht sich nicht zu verstecken, im Gegenteil. Und das für eine 3 Jahre alte Kamera.
 
Es sind hier schon einige Links aufgetaucht die einen Vergleich zwischen D3 und 5D zeigten. Alle mit dem selben Ergebnis: Die 5D ist eine Gute Kamera die sich (noch) vor keiner Konkurrenz verstecken muss.
 
Vor 3 Jahren hat die 5D in Sachen Bildqualität (spez. High-ISO) einen neuen Maßstab gesetzt (zu ihrem Preis). Heute ist sie immer noch auf Augenhöhe mit aktuellen (auch um einiges teuereren) Kameras.
Ich bin mit meiner 5D ausgesprochen zufrieden und schiele deswegen nicht nach anderen Kameras.
Aber so ein stilles Lächeln habe ich doch auf den Lippen......
 
Auf dpreview gibs ein Review (http://www.dpreview.com/reviews/nikond3/) der Nikon D3. Wird unter anderem mit der 5D verglichen. Also ich muss sagen, die 5D braucht sich nicht zu verstecken, im Gegenteil. Und das für eine 3 Jahre alte Kamera.

Ui, bin gerade erschrocken als den Link aufgemacht habe.:eek: Eine Schönheit ist die D3 wahrlich nicht. Bin im übrigen auch der Meinung, dass sich die 5D immernoch sehr gut gegen die aktuelle Konkurrenz hält.:top:
 
Nikon D3 und Canon 5D

also ich finde die NIKON-D3 in den hohen ISO besser als die CANON-5D. Die D3 finde ich rauschärmer und zugleich schärfer. Sicherlich, die Canon-5D ist schon sehr gut, aber bei der Nikon kommt zum geringeren Rauschen mehr Schärfe und ein AF, der wohl deutlich mehr Felder zur Auswahl bietet. Allerdings bin ich mit dem was mir die Canon-5D so an Bildern ermöglicht und bescherrt absolut zufrieden, nur die AF-Felder finde ich zu eng gesetzt und eben zu wenige.

Conrad
 
Eine Schönheit ist die D3 wahrlich nicht.
Da hast du, finde ich, recht. Mich erinnert die irgendwie an Fischer-Technik oder Lego. Klötze die nicht ganz zusammenpassten wurden irgendwie aneinandergebappt...

Naja. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. :rolleyes:
 
Wenn ich mir allerdings die Ergenisse auf Seite 18 genauer anschaue finde ich das die 5D bei ISO 3200 in etwa soviel rauscht wie die D3 bei ISO 6400 :eek:

Dies würde der D3 den Vorteil einer Blendenstufe einräumen (zumindest bei High-ISO)
 
AW: Nikon D3 und Canon 5D

also ich finde die NIKON-D3 in den hohen ISO besser als die CANON-5D. Die D3 finde ich rauschärmer und zugleich schärfer. Sicherlich, die Canon-5D ist schon sehr gut, aber bei der Nikon kommt zum geringeren Rauschen mehr Schärfe und ein AF, der wohl deutlich mehr Felder zur Auswahl bietet. Allerdings bin ich mit dem was mir die Canon-5D so an Bildern ermöglicht und bescherrt absolut zufrieden, nur die AF-Felder finde ich zu eng gesetzt und eben zu wenige.

Conrad

Meinst du nicht das es peinlich wäre wenn nikon eine neue Flagschiff-Kamera auf den Markt bringt, die nicht mit einer 3 Jahre alten Prosumer-Kamera von Canon mithalten kann?
Klar hat die D3 ihre Vorzüge, aber hier wird sie mit einer 3 Jahre alten Kamera verglichen.
3 Jahre ist in Sachen Technik schon eine sehr lange zeit.
 
Also von der Bildquali hängt die 5D der D3 sicher nicht weit nach. Beim High-ISO-Rauschen allerdings ist die D3 wohl momentan absoluter Spitzenreiter and die auch eine 1d oder 5d nicht rankommt. Die Ergebnisse die da bei Iso 3200 und auch teilweise 6400 geliefert werden sind ja echt mal stark von Nikon.
Was die 5D halt so gut aussehen lässt im direkten Vergleich mit der D3 ist halt die Schärfe. Das sieht man vor allem auf Seite 26 und 33 sehr gut.
 
Mit ISO 9000 noch brauchbare Bilder mit der D3, wie es scheint. Damit hängt sie die 5d schon ab. Aber klar. Die 5d ist trotzdem immer noch ne brauchbare Kamera :D. Aber halt nicht mehr die Beste. Wobei: Gegen die D3 ist sie nicht nur hübscher, sondern auch deutlich kompakter. Allerdings konkuriert die D3 ja auch nicht mit der 5d, sondern den 1d, nicht?
 
Das klingt doch gut.
Ich denke auch, dass die 5d noch eine gute Kamera sein wird, wenn das Nachfolgemodel drausen ist und die alte hoffentlich nochmals ein paar € billiger wird.
 
:-) Ich war von der 5D bereits vor einem jahr begeistert, als ich Die Bilder eines Bekannten gesehen habe, die er mit Iso 3200 von einer Modenschau gemacht hat. Wenn ich mir den Vergleich ansehe hat Nikon mit der D300 und der D3 imo bei 3200 immer noch nur einen kleinen Vorsprung. Dafür das die D3 einen VF-Sensor hat und die D5 immerhin schon drei Jahre alt ist und gerade mal 40 % kostet ist der Abstand erschreckend gering. Der Nachfolger wird kommen - und Nikon vermutlich links liegen lassen. Klar ist aber auch, dass die Digitalen der analogen Fotografie schon längst den Rang abgelaufen hat.

Ich habe mit vorliebe den T-Max 3200 benutzt und das Korn gemocht. Die Details und die Heute mögliche Qualität hatte Film im High Iso-Bereich nie.
 
Auf dpreview gibs ein Review (http://www.dpreview.com/reviews/nikond3/) der Nikon D3. Wird unter anderem mit der 5D verglichen. Also ich muss sagen, die 5D braucht sich nicht zu verstecken, im Gegenteil. Und das für eine 3 Jahre alte Kamera.

Was die Bildqualität betrifft auf jeden Fall nicht.

Vielleicht etwas OT hier:
Ich muß auch mal was kritisches zu dpreview sagen, bzw. der Tatsache, dass diese Reviews hier immer als die seriöseste aller Refernzen zitiert werden (man möge mir verzeihen):

Inzwischen hat sich die gesamte Kameratechnik soweit entwickelt, dass eigentlich die Bildresultate aller Kameras gut sind. Wenn wir uns hier den Vergleich D3 vs. 5D anschauen, so stellen wir fest, dass die 5D eine bessere Grundschärfe hat, zu welchen möglichen engültig bearbeiteten Bildern das führen kann, sehen wir aber auch nicht (ich denke mal die werden sich diesbzgl. nichts geben).


Solange dpreview aber weiterhin heutzutage viel relevantere und unterscheidendere Dinge, wie z.B. die AF-Perfomance außer acht lässt (und sie so zweifelhaften Tests wie auf Traumflieger überlässt), sinkt für mich der Wert dieser Reviews ungemain.

Ich meine kein einziges der relevanten Probleme neuerer Canons (z.B. MkIII) wurde von dieser Seite bemerkt. Alles was diese Seite momentan noch zu Tage fördert ist, sind nur noch theoretisch wahrnehmbare minimale Unterschiede der Bildqualität der einzelnen Kameramodelle.

Das ist zwar ein interessanter Teilsapekt einer Kamera, wofür Tests auch ihre Berechtigung haben, aber ich finde auf so Aussagen wie "highly recommendable" müsste dpreview eigentlich verzichten, da man gar nicht das komplette Spektrum testet.

Gruß,
Jens
 
Aber anscheinend wollen Sie die 1d Mark III jetzt noch mal genauer unter die Lupe nehmen, denn die Crops und Bildbeispiele waren von der Mark III (ohne s) vorher noch nicht da.

Und was ich davon bis jetzt gesehen habe, bestätigt mein persönliches empfinden als ich beide selber verglichen habe.

Von der "reinen" Bildqualität nehmen sie sich nicht viel bei ISO bis 3200 (1d, 5d und D3).

Wir werden sehen.

Grüße
 
Fremdtesterei

von solchen Tests halte ich auch nichts. Entweder die Kamera selber anfassen, Bilder machen, dann schauen wie zufrieden man ist und wenn nicht dann eben entsprechend den eigenen Möglichkeiten und Bedürfnissen was geeigneteres kaufen. Wobei es mir egal wäre was für ein Hersteller dahinter steckt solange ich ! zufrieden bin.
Conrad
 
AW: Fremdtesterei

von solchen Tests halte ich auch nichts. Entweder die Kamera selber anfassen, Bilder machen, dann schauen wie zufrieden man ist und wenn nicht dann eben entsprechend den eigenen Möglichkeiten und Bedürfnissen was geeigneteres kaufen. Wobei es mir egal wäre was für ein Hersteller dahinter steckt solange ich ! zufrieden bin.
Conrad


Ich bin Gott sei dank sehr zufrieden - mittlerweile :D
Bin nur sehr auf den 5d Nachfolger gespannt. Soll mein 2. Body werden :ugly:

Grüße
 
Von der "reinen" Bildqualität nehmen sie sich nicht viel bei ISO bis 3200 (1d, 5d und D3).

Wir werden sehen.

Solange man die eine Pixelmenge betrachtet wird sich da auch nicht viel ändern. Denn die mögliche Auflösung ist bei den Kameras fast gleich. Selbst eine 1DsIII mit 21MP löst zwar etwas höher auf, kann aber niemanden vom Hocker hauen. Warum? Um bsp. die Auflösung einer 12MP-Kamera zu verdoppeln müsste sich die Pixelzahl im Quadrat erhöhen, also auf 12*12=144MP steigen. Das schafft nicht einmal Mittelformat. So wird auch eine 16MP 5DII ihre Vorgängerin im Rauschverhalten, in Geschwindigkeit und Dynamikumfang übertreffen. Wird sie mit Sicherheit aber nicht deklassieren.
Die Zeit der grossen Qualitätsprünge stösst beim aktuellen Sensordesign langsam an die Grenzen. Da wird auch eine D3X mit 24MP nichts dran ändern. Aufpreis und Mehrwert verschlechtern sich bereits (siehe 1DsIII).

SG Frank
 
Solange man die eine Pixelmenge betrachtet wird sich da auch nicht viel ändern. Denn die mögliche Auflösung ist bei den Kameras fast gleich. Selbst eine 1DsIII mit 21MP löst zwar etwas höher auf, kann aber niemanden vom Hocker hauen. Warum? Um bsp. die Auflösung einer 12MP-Kamera zu verdoppeln müsste sich die Pixelzahl im Quadrat erhöhen, also auf 12*12=144MP steigen. Das schafft nicht einmal Mittelformat. So wird auch eine 16MP 5DII ihre Vorgängerin im Rauschverhalten, in Geschwindigkeit und Dynamikumfang übertreffen. Wird sie mit Sicherheit aber nicht deklassieren.
Die Zeit der grossen Qualitätsprünge stösst beim aktuellen Sensordesign langsam an die Grenzen. Da wird auch eine D3X mit 24MP nichts dran ändern. Aufpreis und Mehrwert verschlechtern sich bereits (siehe 1DsIII).

SG Frank

Hallo Frank, da hat sich aber ein Denkfehler eingeschlichen.

Eine Verdopplung der Auflösung in horizontaler Richtung und vertikaler Richtung ergibt: 12*2*2 = 48 und nicht 144 144 ist das 3.46^2 fache von 12

Aber der Sprung von der 5D auf die 1DsMIII ist schon deutlich sichtbar...

LG Rudy
 
Stimmt das mit der Formel 12 x 12 = 144 für die doppelte Auflösung?
Oder genügen dafür nicht schon 12 x 4 = 48 MB?
Grüße, Rino
– O.K., hat sich erledigt (siehe oben)
 
Hallo Frank, da hat sich aber ein Denkfehler eingeschlichen.

Eine Verdopplung der Auflösung in horizontaler Richtung und vertikaler Richtung ergibt: 12*2*2 = 48 und nicht 144 144 ist das 3.46^2 fache von 12

Aber der Sprung von der 5D auf die 1DsMIII ist schon deutlich sichtbar...

LG Rudy

Danke für die Korrektur Rudy. Aber der Kern meiner Aussage bleibt dennoch gültig. Klar ist gerade der Sprung von 5D auf 1DsIII sichtbar. Aber ist er den 4-fachen Preis wert!? Dafür ist der Qualitätsgewinn eher gering.

SG Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten