milibu
Themenersteller
@DaKo
Vielen Dank für die vielen Anregungen! Was meinst du mit den kaufentscheidenden Systemprodukten jeweils bei Nikon und bei Canon?
@Cephalotus
Gegen das DX 17-55/2,8 spricht vor allem, dass es nur an einer Cropkamera zu gebrauchen ist. Bei dem Preis für das Teil will und muss ich natürlich langfristig denken und möchte, wenn Nikon doch einmal Vollformat bringen sollte, das Objektiv nicht verscherbeln müssen. Aus dem Grunde möchte ich eigentlich um DX-Objektive einen Bogen machen. Zudem sagte mir jemand bei ppl in Karlsruhe, dass dieses Objektiv gegen das 12-24er doch abfalle. Konnte ich ihm zwar nicht recht abnehmen, zumal das Objektiv im Fotomagazin 9/05 recht gut abgeschnitten hatte, aber vielleicht hatte er ja seine Rückmeldungen und Erfahrungen. Ich kann es freilich nicht überprüfen und nachvollziehen. Das erste Argument, dass das Objektiv die Cropphase nicht überstehen dürfte, steht allerdings schon unübersehbar im Raum. Von dem Brennweitenbereich wäre es natürlich mein Wunsch.
An der Nikon habe ich bisher nur das 85er benutzt und war auf Anhieb begeistert. Damals hatte ich allerdings nicht die Möglichkeit, es mit dem 60er Makro oder, wenn man das weitere Umfeld betrachtet, das 135er zu betrachten, das freilich nur bei größeren Raumverhältnissen nutzbar ist und so oft zu lang sein dürfte. Das 85er stimmte einfach von seiner Auflösung und seiner Anmutung her. Wobei mich natürlich auch das 85er/1,4 interessiert hätte, es aber leider noch nie in der Hand halten konnte. Kennt es jemand und könnte einen kurzen Vergleich anstellen?
Ist das Sigma EX 18-50/2,8 auch für Cropkameras gebaut worden oder ließe es sich auch an Vollformat ansetzen?
@ beiti
Rechne einmal hoch: Bei Crop 1,0 bliebe die Brennweite am 24-105er bestehen, beim 28-70 bei Crop 1,5 würde sich ein 42-105er ergeben. Somit ist (bis auf den Weitwinkelbereich, den ich ausgenommen hatte, da er durch ein anderes Objektiv abgedeckt wäre) der Brennweitenbereich der beiden Objektive im Normal- und leichten Telebereich vergleichbar.
Die Lichtstärke der beiden ist natürlich ein anderer, fällt aber doch in dem Bereich von 2,8 und 4 nicht so sehr ins Gewicht. Zumal eventuell im Studio ...
@DaKo
Was ist das TS-E 90 und das PC 85?
@Cephalotus
Es ist auch nur mein subjektiver Eindruck und ließe sich nur verallgemeinern, wenn dazu eine repräsentative Umfrage gestartet werden würde: Nikon-Objektive wirken irgendwie, ich kann nicht sagen warum, wertiger, solider, stabiler; Canon wirkt dagegen eher wie Plastik
. Ich weiß, jetzt werde ich gehauen, aber das ist mein Gefühl und mein ein wenig überspitztes Urteil. Nichtsdestotrotz würde ich natürlich trotzdem auch die Canonobjektive kaufen, da dies wahrscheinlich nur eine Frage der Gewohnheit ist und ich nach einer gewissen Zeit diesen Eindruck selbst wieder über den Haufen werden würde. Das, was man hat, sieht man ja sowieso häufig wohlwollender. Außerdem: Wichtig ist, was hinten herauskommt. Und da dürften sich die Objektive von Nikon und Canon im Allgemeinen, bis auf einzelne Brennweiten bzw. Objektive, nicht so viel geben.
@Torn
Merkt man den Unterschied der Sucherhelligkeit bei Crop und VF tatsächlich so sehr? Inwiefern hat das vielleicht auch mit der Anfangsöffnung der Objektive zu tun? Welche Vergleichsmöglichkeiten siehst du?
milibu
Vielen Dank für die vielen Anregungen! Was meinst du mit den kaufentscheidenden Systemprodukten jeweils bei Nikon und bei Canon?
@Cephalotus
Gegen das DX 17-55/2,8 spricht vor allem, dass es nur an einer Cropkamera zu gebrauchen ist. Bei dem Preis für das Teil will und muss ich natürlich langfristig denken und möchte, wenn Nikon doch einmal Vollformat bringen sollte, das Objektiv nicht verscherbeln müssen. Aus dem Grunde möchte ich eigentlich um DX-Objektive einen Bogen machen. Zudem sagte mir jemand bei ppl in Karlsruhe, dass dieses Objektiv gegen das 12-24er doch abfalle. Konnte ich ihm zwar nicht recht abnehmen, zumal das Objektiv im Fotomagazin 9/05 recht gut abgeschnitten hatte, aber vielleicht hatte er ja seine Rückmeldungen und Erfahrungen. Ich kann es freilich nicht überprüfen und nachvollziehen. Das erste Argument, dass das Objektiv die Cropphase nicht überstehen dürfte, steht allerdings schon unübersehbar im Raum. Von dem Brennweitenbereich wäre es natürlich mein Wunsch.
An der Nikon habe ich bisher nur das 85er benutzt und war auf Anhieb begeistert. Damals hatte ich allerdings nicht die Möglichkeit, es mit dem 60er Makro oder, wenn man das weitere Umfeld betrachtet, das 135er zu betrachten, das freilich nur bei größeren Raumverhältnissen nutzbar ist und so oft zu lang sein dürfte. Das 85er stimmte einfach von seiner Auflösung und seiner Anmutung her. Wobei mich natürlich auch das 85er/1,4 interessiert hätte, es aber leider noch nie in der Hand halten konnte. Kennt es jemand und könnte einen kurzen Vergleich anstellen?
Ist das Sigma EX 18-50/2,8 auch für Cropkameras gebaut worden oder ließe es sich auch an Vollformat ansetzen?
@ beiti
Rechne einmal hoch: Bei Crop 1,0 bliebe die Brennweite am 24-105er bestehen, beim 28-70 bei Crop 1,5 würde sich ein 42-105er ergeben. Somit ist (bis auf den Weitwinkelbereich, den ich ausgenommen hatte, da er durch ein anderes Objektiv abgedeckt wäre) der Brennweitenbereich der beiden Objektive im Normal- und leichten Telebereich vergleichbar.
Die Lichtstärke der beiden ist natürlich ein anderer, fällt aber doch in dem Bereich von 2,8 und 4 nicht so sehr ins Gewicht. Zumal eventuell im Studio ...
@DaKo
Was ist das TS-E 90 und das PC 85?
@Cephalotus
Es ist auch nur mein subjektiver Eindruck und ließe sich nur verallgemeinern, wenn dazu eine repräsentative Umfrage gestartet werden würde: Nikon-Objektive wirken irgendwie, ich kann nicht sagen warum, wertiger, solider, stabiler; Canon wirkt dagegen eher wie Plastik

@Torn
Merkt man den Unterschied der Sucherhelligkeit bei Crop und VF tatsächlich so sehr? Inwiefern hat das vielleicht auch mit der Anfangsöffnung der Objektive zu tun? Welche Vergleichsmöglichkeiten siehst du?
milibu