Es gibt aber doch noch ein paar Kleinigkeiten, die ich an der 5D MkII nicht mehr missen möchte: z.B. das wesentlich bessere Display, die ISO-Anzeige im Sucher und das AF-Mikroadujstment.
Ja, es sind die eher kleinen Dinge, die die Mark II zur besseren Kamera machen:
- Staubrüttler (in 1J bisher bei mir Null Staubflecken auf den Bildern!), viel besseres LCD, AF- Feintuning (wie bereits erwähnt): Fehlfokus hieß früher zu Canon einschicken, jetzt kann man das oft selbst regeln, alle drei zusammen schon den Mehrpreis der MkI wert...
- Liveview: Sehr gut für manuelle Linsen wie die hervorragenden Zeiss Objektive. Auch für exakte Komposition sehr empfehlenswert!
- insgesamt bessere Farben und v.a. bessere Hauttöne ohne große Nachbearbeitung - für Portraits ebenfalls unbezahlbar.
Die oben genannten Features - allesamt nicht die gehypten Parameter "Megapixel und high ISO" - sparen Bild für Bild viel Frust, Arbeit und Zeit, allein dafür lohnt sich die Mark II dicke.
Darüberhinaus liefert die Mark II klar mehr an Auflösung, wenn man es braucht. Aber vorsicht: Schon leichter Fehlfokus (der AF ist nach wie vor Mittelklasse, nicht mehr) führt zu Unschärfe in der 100% Ansicht, wenn man aber trifft, hat man Details, die die MkI so nicht liefert, und zwar mit einer ausgewogeneren, natürlicheren Schärfe als die MkI.
High ISO finde ich nach wie vor nicht wirklich hervorragend - größtes Manko: Ab ISO1600 werden die Farben schwach und die feinsten Details (Haare und Wimpern) zerfallen durch das Rauschen zu Matsch. Portraits in Farbe bei ISO3200 und höher ist für mich höchstens zur Umwandlung in SW und für kleinere Printgrößen geeignet, ansonsten zu schlecht. Da war die Mark I auch nicht besser - Das kann die d700 deutlich (!) besser, sowohl Farben als auch feine Strukturen bleiben da besser erhalten. AUch
Im Schattenrauschen (auch bei niedrigen ISO) hat die MkII gegenüber der alten keine Verbesserung gebracht - das Farbrauschen ist bei der MkII etwas besser geworden bzw. wird besser maskiert.
Ich hatte die Mk1, 3J, die MkII seit letzten Herbst.
Servus
Bernhard