• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d oder 5d Mark 2

...und war auf anhieb von der Bildwirkung und der Schärfe begeistert in zweiter Linie vom besseren Rauschverhalten (dürfte ähnlich der 7D sein)!

Du kannst Dir sicher sein, dass Deine "out of the cam" besser ist.

Was mir jetzt aber fehlt ist etwas mehr Brennweite (hab "nur" 70-200 4L). Bin jetzt am Überlegen ob 7D ("Zweitkamera"?) oder 100-400...aber das ist eine andere Geschichte;)

Ich würde definitiv das 100-400 nehmen.
 
Auch rauschen ist immer nocht nicht messbar definiert ...
Bildrauschen ist messbar (definiert), das S/N kann gemessen werden und wird auch gemessen - genauso wie in Audio-Systemen. Bloß kommt es sowohl bei der Bildbetrachtung als auch beim Hören auf die "Bewertung" des Rauschens an und die hängt von psychooptischen oder psychoakustischen Faktoren ab. Für die Psychoakustik gibt es Bewertungskurven für die Bildwahrnehmung kenne ich keine.

Gruß Ulrich
 
Hmm wenn man sie direkt bei geizhals anschaut hat die kamera einen anderen preis? Komisch...

http://geizhals.at/eu/a366844.html
 
Also ich bin vor ca. 1 Jahr auf die 5DI gewechselt .....(Rauschverhalten dürfte ähnlich der 7D sein)!

Das glaube ich ganz ehrlich nicht so (auch wenn ich die 5D nicht über alle Rauschmaße hinaus lobe). Jedoch gibt es nicht wenige User der 7D die schon ein zu starkes Grundrauschen im unteren ISO-Bereich bemäkeln. Bei den ganz hohen kann es schon sein das die 7D da relativ gut elektronisch gegenrauscht. Doch ooc sicher nicht. Und bearbeitet geht (wie gesagt) ob intern oder extern ohnehin noch alles. :D
 
Es gibt aber doch noch ein paar Kleinigkeiten, die ich an der 5D MkII nicht mehr missen möchte: z.B. das wesentlich bessere Display, die ISO-Anzeige im Sucher und das AF-Mikroadujstment.

Ja, es sind die eher kleinen Dinge, die die Mark II zur besseren Kamera machen:
- Staubrüttler (in 1J bisher bei mir Null Staubflecken auf den Bildern!), viel besseres LCD, AF- Feintuning (wie bereits erwähnt): Fehlfokus hieß früher zu Canon einschicken, jetzt kann man das oft selbst regeln, alle drei zusammen schon den Mehrpreis der MkI wert...
- Liveview: Sehr gut für manuelle Linsen wie die hervorragenden Zeiss Objektive. Auch für exakte Komposition sehr empfehlenswert!
- insgesamt bessere Farben und v.a. bessere Hauttöne ohne große Nachbearbeitung - für Portraits ebenfalls unbezahlbar.

Die oben genannten Features - allesamt nicht die gehypten Parameter "Megapixel und high ISO" - sparen Bild für Bild viel Frust, Arbeit und Zeit, allein dafür lohnt sich die Mark II dicke.

Darüberhinaus liefert die Mark II klar mehr an Auflösung, wenn man es braucht. Aber vorsicht: Schon leichter Fehlfokus (der AF ist nach wie vor Mittelklasse, nicht mehr) führt zu Unschärfe in der 100% Ansicht, wenn man aber trifft, hat man Details, die die MkI so nicht liefert, und zwar mit einer ausgewogeneren, natürlicheren Schärfe als die MkI.

High ISO finde ich nach wie vor nicht wirklich hervorragend - größtes Manko: Ab ISO1600 werden die Farben schwach und die feinsten Details (Haare und Wimpern) zerfallen durch das Rauschen zu Matsch. Portraits in Farbe bei ISO3200 und höher ist für mich höchstens zur Umwandlung in SW und für kleinere Printgrößen geeignet, ansonsten zu schlecht. Da war die Mark I auch nicht besser - Das kann die d700 deutlich (!) besser, sowohl Farben als auch feine Strukturen bleiben da besser erhalten. AUch

Im Schattenrauschen (auch bei niedrigen ISO) hat die MkII gegenüber der alten keine Verbesserung gebracht - das Farbrauschen ist bei der MkII etwas besser geworden bzw. wird besser maskiert.

Ich hatte die Mk1, 3J, die MkII seit letzten Herbst.

Servus
Bernhard
 
High ISO finde ich nach wie vor nicht wirklich hervorragend - größtes Manko: Ab ISO1600 werden die Farben schwach und die feinsten Details (Haare und Wimpern) zerfallen durch das Rauschen zu Matsch. Portraits in Farbe bei ISO3200 und höher ist für mich höchstens zur Umwandlung in SW und für kleinere Printgrößen geeignet, ansonsten zu schlecht. Da war die Mark I auch nicht besser - Das kann die d700 deutlich (!) besser, sowohl Farben als auch feine Strukturen bleiben da besser erhalten. AUch


Servus
Bernhard


also das was du schreibst ist für mich nicht richtig dieses Bild unten ist mit iso 25600 gemacht und das bringt keine D700 besser von wegen Matsch...die 5er spielt locker auf D700 Niveau auch was Rauschen/Details angeht.....oder zeig mir mal ein iso 25600 einer Katze der D700 das "deutlich" besser ist.........
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 1600 ooc und bearbeitet, beide nicht entrauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja mich lässt ja dieses thema auch nicht in ruhe...traue mich auch kein thread aufzumachen, weil man ja gleich auf die sufu hingewiesen wird...hab allerdings schon beinahe alles durchgelesen und habe jede seite der beispielthreads der 5d1 und5d2 durchgeschaut und dennoch bin ich nicht schlauer....
mir würde v.a. bei der 5d1 der livestream fehlen...bins von der 40d gewohnt...und würde nur ungern darauf verzichten, weil es in manchen situationen wirklich hilfreich ist...bei der iso streiten sich alle, aber ich denke, da hat die 5d2 dennoch die nase vorn...mein problem ist folgendes: ist liveview und iso und evtl noch microjustierung 1000 euro mehr wert?...v.a. wenn man bedenkt, dass der af nicht gerade der brüller ist? über diese frage komme ich einfach nicht drüber hinweg

noch paar fragen an euch:
1. habe zwar ne wunderbare iso bei der 5d2....wenn ich aber bei wenigem licht ständig wegen dem versemmelten af nur ausschuss habe, lohnt sich die iso dann noch?
2. wäre die 5d2 zu schade für ein 85er 1.8?
3. kann man im vergleich zur 40d sagen, dass der af der 40d besser ist?
 
noch paar fragen an euch:
1. habe zwar ne wunderbare iso bei der 5d2....wenn ich aber bei wenigem licht ständig wegen dem versemmelten af nur ausschuss habe, lohnt sich die iso dann noch?
Zur Not (bzw. leider recht früh) muss man sich eben mit dem mittleren AF-Punkt begnügen. Das ist eben der Pferdefuß der Kamera.
2. wäre die 5d2 zu schade für ein 85er 1.8?
Sicher nicht, es muss kein 85/1.2L sein um die äußeren Sensoren zu überfordern :D.
3. kann man im vergleich zur 40d sagen, dass der af der 40d besser ist?
Da die äußeren Sensoren dort ebenfalls Kreuzsensoren sind, außen wahrscheinlich ja.

Generell - ob die 1000eur sich für dich lohnen, kannst nur du selbst dir beantworten - mir wären 12MP heute zuwenig.
 
hier mal ein kurz und schnell ein jpg/raw vergleich mit meiner 5D1
- alles mit Stadardwerten an der 5D1 (RAW + jpgL) ISO 3200, 24-105 4L, 1/40, 4.5, BW 105mm, IS EIN, Freihand

1. gesamt ooc jpg
2. 100%crop
3. gesamt RAW (mit PS CS4 / RAW entrauscht)
4. 100%crop

Bin nachwievor mit der 5D1 sehr zufrieden bzw. mir reicht das Rauschverhalten, finde auch jpg OK, RAW natürlich besser...aus meiner Sicht.

ps: soll natürlich keine Werbung sein (lag gerade herum) - und rauchen gefährdet die Gesundheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern im Wald bei keinem besonderen Licht (Sonne war jedenfalls keine da) ein paar Hunde und alles mögliche Andere fotografiert und später noch im Dunkeln mit ISO 2000. Der AF hatte keine Probleme, auch die äußeren Sensoren nicht. Es gibt nur einige Situation, mit denen die Kamera nicht klarkommt. Das sind nicht so viele, dass sie deswegen unbrauchbar wäre.
 
Habe mir vor einigen Wochen die Mark II gekauft, weil meine Frau immer häufiger meine 5D brauchte, wenn ich fotografieren gehen wollte.

Gerade bei Landschaftsaufnahmen (war vor zwei Wochen damit in Scotland) bringt der Lifeview mit der entsprechenden Schärfenkontrolle deutliche Vorteile. Das Thema ExposureSimulation am Lifeview finde ich ebenfalls sehr gut.

Die MarkII ist auch bei relativ intensiver Beregnung nicht ausgestiegen. Die 5D hatte bereits bei sehr geringem Niederschlag Probleme.

Vor der Anschaffung der Mark II habe ich keinen wesentlichen Vorteil erkannt. Nach dem ersten Intensiveinsatz war ich froh, die Verbesserungen ggü. 5D nutzen zu können.

Die Gebrauchtpreise einer Mark II halte ich derzeit für etwas utopisch. Deshalb ging der Griff zur Neuware samt 24-105. Das ist übrigens ein Objektiv, welches mich total überrascht hat. Hätte ich gewusst, was mich da erwartet, hätte ich es gleich im Kit mit der 5D gekauft.
 
Die MarkII ist auch bei relativ intensiver Beregnung nicht ausgestiegen. Die 5D hatte bereits bei sehr geringem Niederschlag Probleme.

wie >viel< ist relativ intensiv??? und wie viel ist >sehr gering< ????? Ich finde das sind zu individuelle Formulierungen, als dass sie was für Unbeteiligte aussagen könnten. Ich habe schon mal mit einer 5D im Regen fotografiert und sie hatte keine Probleme, weil es Niesel war. Ein Anderer schrieb hier im Forum mal dass er auf die Dichtung seiner MKII vertraute, diese aber dem "kurzen" Platzregen dann doch nicht standhielt - also was ist nun relativ?

Meines Wissens ist die 5D praktisch so gut wie gar nicht abgedichtet und die MKII etwas unanfälliger gegen einen Wassertropfen "hier & da" - aber eben nicht zuverlässig dicht. Ich würde beiden Kameras keine größere Feuchte zumuten.
 
Meines Wissens ist die 5D praktisch so gut wie gar nicht abgedichtet und die MKII etwas unanfälliger gegen einen Wassertropfen "hier & da" - aber eben nicht zuverlässig dicht. Ich würde beiden Kameras keine größere Feuchte zumuten.

Es sei denn, man wollte unbedingt schon mal wissen, was ein Komplettaustausch der Elektronik bei einer 5D II kostet.
 
Eine 5DII für 1.300 EUR klingt nicht wirklich vertrauenswürdig, obwohl ich keine Erfahrung mit dem Onlineshop habe.

Ich bin relativ häufig in UK/GB (jeden Monat), und der Strassenpreis einer 5dII ist in UK ähnlich dem in Deutschland.
Selbst manche Objektive sind doch sehr günstig (e.g. 50mm, f1.2) angeboten.

Ich würde deshalb die Finger davon lassen.


Gruß
Kenneth
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten