Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich möchte mir gerne die 5D MKII zulegen, bin aber wegen der Objektivwahl noch sehr unentschlossen, denn als Standard gibt es das 24 - 105L IS, was mich grundsätzlich wegen der Vielseitigkeit reizen würde aber in den Testberichten an der MKII nicht so toll sein soll.
wobei es auch auf die Serienstreuung ankommt.
Um eine EOS 5D MKII voll auszureitzen brauchst du die entsprechend guten Objektive, im idealfall sind das Festbrennweiten.
Zooms bis ca. 3 fach zoom wie das 70-200 oder 24-70 etc. bieten noch eine gute Optische leistung, alles was drüber geht rächt sich auf dauer einfach.
Nicht das jetzt Objektive wie das 24-105 L schlecht sind, aber an einer 5D MK II merkt man ihre grenzen nunmal, auch wenns akzeptabel ist.
Bei deiner auffassung würde ich mir aber überlegen nicht vieleicht eher die 50D in betracht zu ziehn.
Es kommt halt stark drauf an in welchem ISO bereich du arbeitest, gehst du nur bis 1600 wrd ich sagen kommst du mit einer 50D auch sehr gut durchs leben.
Grundsätzlich bin ich nicht so der High-Iso-Fan, aber mir ist gerade letzte Tage bereits ein deutlich sichtbares Rauschen meiner 20D bereits bei ISO 400 aufgefallen, gerade wegen des guten Rauschverhaltens habe ich ja Interesse an der 5D MK II und weiß nicht ob die 50D da einen so großen Unterschied zur 20D macht.
Wenn ich aber lese, dass ich dann meine Zooms am besten nicht mehr verwenden soll, dann kann das doch bei einer eigentlich so hochklassigen Kamera wie die 5D MKII nicht wahr sein, das sind schließlich auch nicht irgendwelche Zooms sonder welche der L-Klasse.
Daniela
für ISO 800 reicht auch ein 50D mehr als locker aus.
Selbst ne 450D schneidet da deutlich besser ab als eine 20D.
Geh doch einfach mal im laden und probiers selber vor ort life aus.
Wenn du nur um ISO 800 nutzt halte ich jedoch die 5D MK II nur des rauschen wegens für übertrieben.
Für das Sigma 10-20 holst du dir ein 17-40, für das 17-85 ein 24-105 L und alles ist gut. Ich vorgestern mit der 5D MKII eines bekannten und dem 24-105 spielen, er hat ein wirklich hervorragendes Exemplar der Linse die wirklich keine Wünsche offen lässt. ISO 3200 dürfte in etwas wie ISO 800 an der 20 D sein...
Wenn ich aber lese, dass ich dann meine Zooms am besten nicht mehr verwenden soll, dann kann das doch bei einer eigentlich so hochklassigen Kamera wie die 5D MKII nicht wahr sein, das sind schließlich auch nicht irgendwelche Zooms sonder welche der L-Klasse.![]()
Und wie ist das mit dem Rauschen bei Langzeitbelichtungen? Da muß ich doch immer reichlich EBV anwenden....
Daniela
Das Rauschverhalten der 5D2 ist sowieso stark überbewertet, das meiste davon ist nur die ausgefeiltere Rauschunterdrückung des Digic 4, die entsprechend hässliche Bilder erzeugt.
Ich bin mir nicht sicher, ob sie Raw auf Pixelebene überhaupt sichtbar besser ist als eine 20D/350D. Wenn ja, dann ist der Unterschied bescheiden (schätze eine halbe Blende).
Der reale Vorteil kommt aus der geringeren nötigen Vergrößerung der Bilder durch die größere Sensorfläche. Auf 350D-Größe skaliert sind die Bilder schon beeindruckend rauschfrei.
Bei ISO800 ist der Unterschied allerdings wirklich noch kaum relevant.