• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII Objektivwahl schwierig

Die Pixelzahl ist für 35mm nicht sonderlich hoch (entsprechend 8 MP an APS-C).
Trotzdem, wie es aussieht ist das 24-70 oft um einiges besser als das 24-105, wobei es auch auf die Serienstreuung ankommt.
 
Ich möchte mir gerne die 5D MKII zulegen, bin aber wegen der Objektivwahl noch sehr unentschlossen, denn als Standard gibt es das 24 - 105L IS, was mich grundsätzlich wegen der Vielseitigkeit reizen würde aber in den Testberichten an der MKII nicht so toll sein soll.

Das 24-105er ist ein Kompromiss in Bezug auf Flexibilität und Abbildungsleistung. Besonders im unteren Brennweitenbereich offenbart es an der 5DII einige Schwächen (auch abgeblendet):
  • schwache Randschärfe
  • chromatische Aberrationen
  • Vignettierung
  • insgesamt schwache Offenblendleistung

An der 5D war die Leistung des Objektives überzeugender. Wie gut oder schlecht das 24-70 ist kann ich leider nicht sagen. Sollte es signifkant besser sein, als das 24-105 würde ich das 24-70er nehmen. Ansonsten könnte als Alternative auch das neue 24-70 von Sigma interessant sein.

SG Frank
 
wobei es auch auf die Serienstreuung ankommt.

Das ist bei beiden Zooms das größte Problem. Schaut man sich mit diesen Linsen am VF entstandene Aufnahmen in Originalgröße an, z.B. bei dpreview oder bei pixel-peeper, dann scheinen sauber zentrierte Exemplare eher eine Ausnahme zu sein. Deshalb kommen diese Teile für mich nicht in Frage, wenn ich mir bei Erscheinen des Zeiss 21/2,8 eine 5dmkII kaufe. Da behalte ich als flexible Zoomlösung lieber meine Topkombi 50d + 17-55/2,8, während für die guten Aufnahmen die VF-Cam + Festbrennweiten (21/2,8, 50/1,4, 70/2,8, 100/2.0, 200/2,8) genutzt wird.

Und überhaupt ist es an der Zeit, dass Canon das 24-70/2,8 endlich erneuert und zu Nikon und Zeiss/Sony aufschließt.
 
Kann es denn sein, dass Canon eine tolle Kamera heraus gebracht hat, an der aber nur die Festbrennweiten so richtig mithalten können?

Wie ihr am meiner Signatur erkennen könnt besitze ich noch zwei schöne Tele, kann ich die etwa auch vergessen?:confused:

Daniela
 
Um eine EOS 5D MKII voll auszureitzen brauchst du die entsprechend guten Objektive, im idealfall sind das Festbrennweiten.
Zooms bis ca. 3 fach zoom wie das 70-200 oder 24-70 etc. bieten noch eine gute Optische leistung, alles was drüber geht rächt sich auf dauer einfach.

Nicht das jetzt Objektive wie das 24-105 L schlecht sind, aber an einer 5D MK II merkt man ihre grenzen nunmal, auch wenns akzeptabel ist.

Bei deiner auffassung würde ich mir aber überlegen nicht vieleicht eher die 50D in betracht zu ziehn.
 
Ich hab bisher das 16-35 f/2.8 II und das 24-70 f/2.8 auf der 5D Mark II gehabt.
Ich muss sagen die Qualität von den beiden Objektiven passt auf der Kamera sehr gut.
Das 24-105 hab ich auch, aber noch nicht auf der neuen gehabt, gerade weil
es ja auf der 5D Mark II umstritten ist. Aber ich werde es noch ausprobieren,
wie stark es an seine Grenzen gerät.
Also ich kann auf jeden fall das 16-35 f/2.8 II und das 24-70 f/2.8 für die 5D Mark II empfehlen.
 
Um eine EOS 5D MKII voll auszureitzen brauchst du die entsprechend guten Objektive, im idealfall sind das Festbrennweiten.
Zooms bis ca. 3 fach zoom wie das 70-200 oder 24-70 etc. bieten noch eine gute Optische leistung, alles was drüber geht rächt sich auf dauer einfach.

Nicht das jetzt Objektive wie das 24-105 L schlecht sind, aber an einer 5D MK II merkt man ihre grenzen nunmal, auch wenns akzeptabel ist.

Bei deiner auffassung würde ich mir aber überlegen nicht vieleicht eher die 50D in betracht zu ziehn.

Aber die kann doch im Rauschverhalten nicht mit der 5D MKII mithalten oder bringt die gegenüber der 20D, die ich habe doch einen deutlichen Sprung nach vorne?

Daniela
 
Es kommt halt stark drauf an in welchem ISO bereich du arbeitest, gehst du nur bis 1600 wrd ich sagen kommst du mit einer 50D auch sehr gut durhs leben.

Mein tip: geh einfach mal im Fotohandel und leih dir ne 50D aus und teste es doch mal selbst.
Statische werte und Tests sind immer mit vorsicht zu genissen, ausprobieren, idealerweise mit den eigenen objektiven ist immernoch der beste weg, spart unter umständen eine menge geld.
 
Ich verwende an meiner 5 D II oft das 24/70 2.8 und es ergibt damit sehr gute Leistungen. Bei üblichen Fotos ist gegenüber FB kaum ein Unterschied zu merken. Architektur ist ein spezielles Kapitel, da ziehe ich FB vor. Und bei Makro sowieso, obwohl zur Not die Makrofunktion des 24/70 nicht so übel ist und z.B. für grössere Blüten ausreicht. Mein lichtstarkes 50 1,2 ist nur unter speziellen Voraussetzungen nötig, wenngleich ich dieses Objektiv heiss liebe und manchmal - wenn ich nichts spezielles fotografieren will, nur damit unterwegs bin (dieses Objektiv ist zwar relativ dick, aber auch kurz gebaut). Die 50 D ist sicher eine erstklassige Kamera - für mich war aber die 5 D nach langen Jahren mit meiner 10 D und der 450 D (die ich behalte), eine wahre Offenbarung , da es meine erste VF war und ich viel im WW Bereich fotografiere. Wenn jemand viele Aunahmen im Telebereich macht, dann schaut das u. U. anders aus. In einen Zoo würde ich mir sicher die 450 D mitnehmen - ganz schlicht auch deshalb, weil meine Objektivpalette im Telebereich mit 200 mm aufhört und ich mir für die paar mal, wo ich mit stärkeren Teles fotografieren würde, kein stärkeres Tele zulegen werde. Folgen wird allerdings ein WW mit 24 mm - das neue 24 mm 1,4 II.
 
Es kommt halt stark drauf an in welchem ISO bereich du arbeitest, gehst du nur bis 1600 wrd ich sagen kommst du mit einer 50D auch sehr gut durchs leben.

Grundsätzlich bin ich nicht so der High-Iso-Fan, aber mir ist gerade letzte Tage bereits ein deutlich sichtbares Rauschen meiner 20D bereits bei ISO 400 aufgefallen, gerade wegen des guten Rauschverhaltens habe ich ja Interesse an der 5D MK II und weiß nicht ob die 50D da einen so großen Unterschied zur 20D macht.
Wenn ich aber lese, dass ich dann meine Zooms am besten nicht mehr verwenden soll, dann kann das doch bei einer eigentlich so hochklassigen Kamera wie die 5D MKII nicht wahr sein, das sind schließlich auch nicht irgendwelche Zooms sonder welche der L-Klasse. :grumble:

Daniela
 
Grundsätzlich bin ich nicht so der High-Iso-Fan, aber mir ist gerade letzte Tage bereits ein deutlich sichtbares Rauschen meiner 20D bereits bei ISO 400 aufgefallen, gerade wegen des guten Rauschverhaltens habe ich ja Interesse an der 5D MK II und weiß nicht ob die 50D da einen so großen Unterschied zur 20D macht.
Wenn ich aber lese, dass ich dann meine Zooms am besten nicht mehr verwenden soll, dann kann das doch bei einer eigentlich so hochklassigen Kamera wie die 5D MKII nicht wahr sein, das sind schließlich auch nicht irgendwelche Zooms sonder welche der L-Klasse. :grumble:

Daniela

Für das Sigma 10-20 holst du dir ein 17-40, für das 17-85 ein 24-105 L und alles ist gut. Ich vorgestern mit der 5D MKII eines bekannten und dem 24-105 spielen, er hat ein wirklich hervorragendes Exemplar der Linse die wirklich keine Wünsche offen lässt. ISO 3200 dürfte in etwas wie ISO 800 an der 20 D sein...
 
für ISO 800 reicht auch ein 50D mehr als locker aus.
Selbst ne 450D schneidet da deutlich besser ab als eine 20D.

Geh doch einfach mal im laden und probiers selber vor ort life aus.

Wenn du nur um ISO 800 nutzt halte ich jedoch die 5D MK II nur des rauschen wegens für übertrieben.
 
für ISO 800 reicht auch ein 50D mehr als locker aus.
Selbst ne 450D schneidet da deutlich besser ab als eine 20D.

Geh doch einfach mal im laden und probiers selber vor ort life aus.

Wenn du nur um ISO 800 nutzt halte ich jedoch die 5D MK II nur des rauschen wegens für übertrieben.

Und wie ist das mit dem Rauschen bei Langzeitbelichtungen? Da muß ich doch immer reichlich EBV anwenden....

Daniela
 
Für das Sigma 10-20 holst du dir ein 17-40, für das 17-85 ein 24-105 L und alles ist gut. Ich vorgestern mit der 5D MKII eines bekannten und dem 24-105 spielen, er hat ein wirklich hervorragendes Exemplar der Linse die wirklich keine Wünsche offen lässt. ISO 3200 dürfte in etwas wie ISO 800 an der 20 D sein...


Na, so ungefähr hatte ich mir das auch gedacht, aber die Aussagen auch zu mehr Tele als das 24 - 105 scheinen nicht so klasse zu sein. Hast du auch Erfahrungen mit einem 70-200 oder dem 100 - 400?

Daniela
 
Das Rauschverhalten der 5D2 ist sowieso stark überbewertet, das meiste davon ist nur die ausgefeiltere Rauschunterdrückung des Digic 4, die entsprechend hässliche Bilder erzeugt.

Ich bin mir nicht sicher, ob sie Raw auf Pixelebene überhaupt sichtbar besser ist als eine 20D/350D. Wenn ja, dann ist der Unterschied bescheiden (schätze eine halbe Blende).

Der reale Vorteil kommt aus der geringeren nötigen Vergrößerung der Bilder durch die größere Sensorfläche. Auf 350D-Größe skaliert sind die Bilder schon beeindruckend rauschfrei.

Bei ISO800 ist der Unterschied allerdings wirklich noch kaum relevant.
 
Wenn ich aber lese, dass ich dann meine Zooms am besten nicht mehr verwenden soll, dann kann das doch bei einer eigentlich so hochklassigen Kamera wie die 5D MKII nicht wahr sein, das sind schließlich auch nicht irgendwelche Zooms sonder welche der L-Klasse. :grumble:

Hallo Daniela

Dein 70-200 und Dein 100-400mm passen doch bestens zur 5D II
Für das Sigma holst Du Dir ein 17-40mm und für das 17-85mm halt
das 24-70 oder das 24-105mm.
Ich bin bisher mit dem 24-105 voll zufrieden, wenn ich auch jetzt noch
nicht so viele Bilder damit gemacht habe.
Und bis ISO 1600 sind die Bilder mit der 5D II wirklich sehr gut.
Selbst bei ISO 3200 ist das Rauschen noch einigermaßen in Ordnung.

Gruß
Andreas
 
Zur 20 D im Vergleich kann ich nichts sagen, aber von der 10 D auf die 450 D ist ein grosser Unterschied (sind ja auch einige Jährchen dazwischen). Und auf die 5 D II überhaupt. Mit den Objektiven habe ich nicht das geringste Problem gehabt - sogar das alte 16/35 geht an der VF nicht so schlecht und relativ gut wenn man Brennweite ab 20 mm einstellt und keine hyperkritischen Sujets fotografiert.
 
Das Rauschverhalten der 5D2 ist sowieso stark überbewertet, das meiste davon ist nur die ausgefeiltere Rauschunterdrückung des Digic 4, die entsprechend hässliche Bilder erzeugt.

Ich bin mir nicht sicher, ob sie Raw auf Pixelebene überhaupt sichtbar besser ist als eine 20D/350D. Wenn ja, dann ist der Unterschied bescheiden (schätze eine halbe Blende).

Der reale Vorteil kommt aus der geringeren nötigen Vergrößerung der Bilder durch die größere Sensorfläche. Auf 350D-Größe skaliert sind die Bilder schon beeindruckend rauschfrei.

Bei ISO800 ist der Unterschied allerdings wirklich noch kaum relevant.

So ist es. Wenn man Bilder der 5D, 1Ds II und 5D II auf gleicher Auflösung betrachtet sieht man kaum Unterschiede. Selbst meine 400D hält nicht schlecht mit.

Zum 24-105 kann ich nur sagen das es wirklich hervorragende Exemplare gibt. Nicht ohne Verzeichnung und Vignettierung. Was die Auflösung und Randschärfe betrifft schon.

Meines ist sehr gut zentriert, Randscharf an der 1Ds II bei 24mm bereits ab Blende 4. Starke Vignettierung und Verzeichnungen sind vorhanden. Das ist das einzig Negative. In der Auflösung und vor allem vom Kontrast war es meinem 24-70 überlegen.

Das 24-70 sollte doch irgendwann einmal die II bekommen;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten