• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKI - welches Standard/Immerdrauf

doxnyder

Themenersteller
So, Hab seit kurzen eine 5D I und gin nun auf der Suche nach Immerdrauf...
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps.
meine Prioritätät:
1. Bildqualität/Schärfe auch bei Offenblende (sollte so gut sein wie mein 70-200L, welches vollkommen 4er tauglich ist)
2. AF treffsicher
3. AF schnell (da ich auch Sport fotografiere - auch wenn die 5D am ersten Blick ungeeignet scheint - hab auch noch 40D)
4. Preis
5. Gewicht

Ich fotografiere:
Sport, Personen/Porträts, bei Spaziergägnen "einfach so"...

Meine Vorabauswahl (sowiet mir bekannt)
- Canon 24-105L 4er (ist schon die alleraller oberste Preisgrenze) - die 24mm sind zumindest interessant, auch wenn hier angebl. schon zu ziemlichne Verzeichnungen kommt
- Canon 28-135 IS UsM
- Canon 28-105 USM - hatte ich mal an meiner 40D, hat aber nicht gepaßt
- tamron 28-75 2.8 - hab ich leider vor ca. 6Monaten hier verkauft, war aber an meiner 40D nicht offenblendtauglich (ab 5.6 dann TOP) etwas langsam

So, das wars...danke für eure Tipps!
Wie gesagt: 2.8 Blende wäre schon aber wichtig ist mit diese auch voll nutzen zu können, wenn nicht reicht mir 4.0! Hallenfotos hab ich mittlerweile aufgegeben. evtl. kommen noch ein zwei lichtstarke FBs dazu
 
Hast du dir schon das Sigma 24-70mm EX DG 2.8 HSM angeguckt. Wenn der AF sitzt und du keine Gurke erwischt sollte die Linse ganz passabel sein.
 
Ja! stimmt das kommt auch noch hinzu. Allerdings hab ich vor allem bei diesem Objektiv über eine breite Serienstreuung gelesen. Wo liegen da derzeit die Preise? (gebraucht)
 
24-105 f4L ist eine ganz feine Linse, die angebliche Verzeichnung konnte ich bei 1dMKII 30d 400d und 7d nicht feststellen. Wie die Sache an einer KB Kamera aussieht kann ich Dir leider nicht sagen.Sonst das EF 24-70 f2,8 (ca. 1050) oder das Sigma 24-70 f2,8 HSM (ca. 750)
Die anderen Kandidaten denke ich werden der 5d nicht unbedingt gerecht. (Auflösungsverhalten)

mfg. Robert
 
Also, ich habe an der 5D(I) das EF 24-105 und auch das Tamron 28-75/2.8 ... beide sind gut brauchbar ... das 24-105 hat den flexibleren Brennweitenbereich.
Um 24mm sind Verzeichnungen und Vignettierung vorhanden (und stoeren u.U. auch), sind aber in der Nachbearbeitung ohne viel Aufwand entfernbar. Insofern ist das nur ein Argument, falls du ohne Nachbearbeitung auskommen willst.
 
Ich benutze fast ausschließlich das 2.8/24-70L an der 5D I und bin sehr zufrieden. Eperimente mit Linsen von anderen Herstellern waren nicht zufriedenstellend, was den AF betrifft. Die Farbfehler (CA), die mich besonders stören, sind beim 24-70L sehr gering, bei allen Brennweiten. Leider gibt es auch beim 24-70L offensichtlich Gurken. Meins habe ich fuer nur ~650 EUR von ebay und es ist sehr gut. Farben, Kontrast, Schaerfe, Verzeichnung und CA erfordern nur geringe Nachbearbeitung. Einfach "gefühlt" eine Toplinse, wenn man das so sagen kann. Ihr wisst schon, was ich meine ;)

Grüße,
Rainer
 
gebraucht 650,-!? Hm...dann ist es doch noch in meiner Liste. meine preisliche Obergrenze liebgt bei max. 700,-. Da sollte sich ein 24-105 gerade ausgehen. Mit ebay ist das immer so eine Sache.
ABER: wenn du verkaufen willst;) : ich suche...
 
Ach ja: Nachbearbeitung erfolgt derzeit über Photoshop CS4. Evtl. legt ich mir irgendwann man LR zu.
die günstigeren Optiken von Canon würden nicht passen (vor allem das 28-135er)?
wie gesagt: von meinem 70-200 4L bin ich auch bei 4er Blende überzeugt, das erwarte ich mir auch beim "neuen"
 
die günstigeren Optiken von Canon würden nicht passen (vor allem das 28-135er)?
wie gesagt: von meinem 70-200 4L bin ich auch bei 4er Blende überzeugt, das erwarte ich mir auch beim "neuen"

Wenn es billiger sein soll, musst du Abstriche bei Offenblende machen.
Das 28-135 ist (vom Hoerensagen her) nicht soo weit vom 24-105 entfernt, wenn beide bei f/8 sind ... aber das 24-105 ist halt am langen Ende eine Blende "schneller" und hat einen deutlich besseren IS. ... Zum Einstieg ist auch das EF 24-85/3.5-4.5 USM nicht schlecht ... aber wenn das Ergebnis auch am Rand brauchbar sein soll, musst du schon auf f/8 abblenden ... vergleichbar mit dem EF 28-105/3.5-4.5 USM. Wenn du f/2.8 haben willst, und es nicht zu viel kosten soll, wuerde ich das Tamron 28-75 nochmals in Erwaegung ziehen, auch wenn deine Erfahrungen an der 40D nicht so toll waren ... die 5D stellt aufgrund der geringeren Pixeldichte weniger Anforderungen an ein Objektiv ... der Fokus muss natuerlich schon sitzen.
 
Und genau da happerts bei "billigen" Optiken. Sind fast alle nicht Offenblendtauglich, oder haben teilweise einen lahmen AF, oder Vignettieren stark,..... Es hat schon einen Grund (und das ist sicher nicht nur die Abdichtung) das L-Linsen (oder andere Hochwertige) soviel Geld kosten. (Linsenschliff, die Aufteillung der Linsen,usw.) Also wenn Offenblende, dann L.
mfg. Robert
 
Anbei ein schnelles Bild von einem Freund auf der Baustelle. Das erste Foto ist schon beschnitten (von 12mpx auf ca. 6mpx - 2972x2128). das 2. ein crop aus diesem.
wurde nachbearbeitet (überschärft, kontrast und leicht entsättigt)
Focus an Gesicht (so ungefähr..war eben auf die schnellw)
Fotografiert mit 4er Blende -> das würde mir reichen...von der Schärfe her
 
Muss es unbedingt ein Zoom sein? Da kommt an ehesten noch das 2,8/24-70L oder - um im Preisrahmen zu bleiben - ein 2,8/28-70L in Frage. Die sind nur nicht gerade klein und leicht. Evt. ist das Tamron eine gute Alternative, allerdings scheint es Gurken zu geben.

Alternativ: ein altmodisches Standardobjektiv, eben ein 50er oder nach Gusto ein 35er, als da wären:

1,4/35L
2/35
1,4/50 USM
1,8/50(I)

Grüße,
Heinz
 
Soll ein Zoom/ "Immerdrauf" sein wegen Flexibilität. 2 FBs kommen im Laufe des Jahres dazu wenn der finanzielle Rahmen paßt.
hier meinem Liste/Überlegungen
1. canon 24-70L 2.8 (wenn Preis paßt) - wird aber schwer werden, wenn ich mir so die Gebrauchtpreise anseh
2. Canon 24-105
3. Sigma 24-70 2.8 (HSM?) - das ich auch ziemlich teuer
4. Canon 28-135 IS USM
5. Canon 24-85 USM (kenn ich gar nicht)
6 Tamron (hab ja ansich gute Erfahrungen gemacht, nur bei Offenblende wars mir viel zu weich - ab 5.6 super) - etwas langsam. ist aber an der 5D viell. alles anders! überleg schon ob ich wegen Rückkauf anfragen soll;)
1-2 kämen nur gebraucht in Frage; 3 wahrscheinlich auch liegt ja so bei 750,- (an meiner obersten Preisgrenze)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-85 kenne ich, ich hatte es an der 5D und es war gar nicht schlecht. Ich habe es verkauft, weil es an meiner 5D Banding im AI-Servo-Mode hervorgerufen hat.
Es ist in den äußersten Ecken bis 35 MM recht matschig, auch abgeblendet wird es dort nie richtig scharf, das fällt aber nur bei wenigen Motiven auf. Ansonsten ist es ein schnelles und kompaktes Objektiv.
Als Available Light- und Freistellungs-Fan sehe ich die Flexibilität von Zooms eher kritisch, aber da hat jeder andere Prios.

Grüße,
Heinz
 
Bei den Sigma 24-70/2.8 musst du genauer hinschauen. Es gibt die neue HSM-Variante, und meines Wissen 2 Ausfuehrungen der aelteren non-HSM-Variante. Die HSM-Version hat bzgl. Schaerfe einen guten Ruf, die aelteren sind in der Regel schlechter als das Tarmon 28-75 bewertet worden. (Ich hatte selbst keines der Sigmas ... insofern ist das alles "Maerchenstunde").
 
Ja, hab mich gerade schlau gemacht - Sigma mit und ohne HSM - Preisdifferenz ca. 300,-. das mit HSM dürfte besser (Bildqualität, AF) sein, was ich den kommentaren so entnehme...ist ja auch weit teurer als das ohne.
 
noch was: mit der Kombi 40D + Sigma 17-70 war ich anfangs recht zufrieden. Mittlerweile ist es mir aber zu "wenig". Randunschäfen bei 17-20mm. Offenblende nur nottauglich..
 
weitere Recherchen...
das 24-105er gibts bei foka.nl um 779,- inkl Mwst.!! Weiß jemand wie´s da mit Garantie/evtl nachjustieren steht? (Bin aus Wien) - mein 70-200er mußte ich einmal lnachjustieren lassen aufgrund von backfocus.
Mein Holländisch ist leider nicht ausreichend!
 
Ich würde mich hier gerne anhängen und fragen welches dieses Objektive von euch vorgezogen würde?

Tamron 28-75 2.8
Sigma 24-70 2.8 (kein HSM)

Canon ist sicherlich klasse, kostet aber auch das 3.5 Fache (Vergleich diese beiden mit Canon 28-70L 2.8, Gebrauchtpreise)

LG

PS: Bei Übersetzung ins Holländische kann ich dir gerne helfen :)
 
Ich würde mich hier gerne anhängen und fragen welches dieses Objektive von euch vorgezogen würde?

Tamron 28-75 2.8
Sigma 24-70 2.8 (kein HSM)

Ich würde als Immerdrauf wegen dem Brennweitenbreich das Sigma nehmen.
Ich denke auch in Sachen Bildqualität nehmen die sich nicht so viel, wenn man bei beiden ein gutes Exemplar hat.


Ansonsten würde ich, wenn schon 5D, dann nicht auf relativ lichtschwache Linsen zurückgreifen, wie Canon mit Blende 4. Dann lieber schauen, dass man ein gutes Sigma oder Tamron mit Blende 2,8 bekommt. (Wenn einem das Canon 2,8 zu teuer ist).


Schaut doch z.B. auch mal, ob ihr nicht ein Sigma 24-60mm f/2,8 bekommt. Ich benutze das Objektiv jetzt seitdem ich intensiver Fotografiere (seit ca. 2,5 Jahren) an 350D, 30D und jetzt 5D und an der 5D läuft es wirklich nochmal zu super-Höchstform auf. :-) Absolut Offenblendentauglich und guter Brennweitenbereich.
Und jetzt kommts, habe damals das Objektiv über E-Bay neu von einem Händler bekommen und für 162 Euro ersteigert. Die Gebrauchtpreise schwanken relativ stark. Habe gebrauchte für 150 weggehen sehen, aber auch für über 200 Euro.

Trotzdem vielleicht ne Option...

Grüße,
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten