• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKI - welches Standard/Immerdrauf

die auswahl wird ja immer schwerer. Aber das ist auch JEDEN FALL eine sehr gute Alternative vor allem zu dem Preis!! Werd hier mal nach Fotos stöbern
 
Also nach Durchsicht des einen 24-60 threads: die Bilder sind leider zu klein eingestellt worden. und wirken bei Offenblende nicht optimal, um das mal vorsichtig zu sagen! Ist meiner meinung nach eher als Notlösung anzusehen. Wie gesagt: wenn 2.8, dann will ich das auch nutzen können, da ich doch öfter die Fotos zuschneiden (muß) und da sieht man dann sehr schnell mal die "Weichheit" (Bsp: Fotografiere Actionszene Volleyball mit Personen "gesamt" und croppe das Foto danach zB "Gesichtausdruck+Ball".)
 
Ja, kannst ja mal schauen, was sich so ergibt. Dachte nur bei dem Preis kann man sich vielleicht sogar noch eine Festbrennweite oder so kaufen. ;-)

Ich habe nochmal geschaut, was ich bei Offenblende so vom Sigma an der 5D
Siehe Anhang.

Das Auge ist allerdings Blende 3,5 und ein 100% Crop, ich kann das gesamte Bild nicht liefern, da ich nicht weiß, ob ich das gesamte Bild hier im Forum zeigen darf.

Dann nochmal 60 und 24mm bei Offenblende. Die Randunschärfe ist halt 5D bei 24mm und Offenblende. Ich glaub sogar mit Polfilter. Ich will ein 24er sehen, welches das besser kann. Aber ich will das Objektiv auch nicht verteidigen, du musst dir selbst eine Meinung machen. ;-)


Alle Bilder sind komplett unbearbeitet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann habe ich noch zwei weitere Crops erstellt.

Ich wollte schon immer mal das 24-60mm an der 5D beim Badminton einsetzen, habs aber bisher leider nie gemacht. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Kombination bei Sport manchmal nicht schnell genug ist vom Autofocus. Aber ich glaube da ist keine der hier genannten Linsen wirklich viel besser. HSM hin oder her. Denke ich. ;-)

Grüße,
Simon
 
Danke für deine Beispiele. Das Auge hat mich jetzt mal nicht überzeugt - ist aber auch schwer zu sagen. kommt aufs gesamt bild an. Schlüssel gefällt mit da schon besser. Ist vielleicht ja doch eine Überlegung wert...

Vielen, vieln Dank nochmal! und die Überlegung mit den FBs ist auch sehr gut gut!
 
Meines Wissens wurde das - Canon 24-105L 4er
für die 5D MK I gebaut und mit ihr gemeinsam auf den Makrt gebracht.

Ich kanns dir nur empfehlen - nutze es an der 50D.
 
Meines Wissens wurde das - Canon 24-105L 4er
für die 5D MK I gebaut und mit ihr gemeinsam auf den Makrt gebracht.

Ich kanns dir nur empfehlen - nutze es an der 50D.

Das ist auch meine Empfehlung: 4.0/24-105mm IS.

Richtig justiert ist das Teil an der alten 5d schon topp - ich hartte deise Kombi. Die Kamera ist wech, die Optik aber nicht.

die Haken sind Verziechnung und Vigenettierung, die Vorteile der weite Brennweitenbereich und vor allem der IS.
 
also ich habe momentan nur das 35er 1.4 und komme damit super klar. als nächstes kommt noch das 85er 1.8 und irgend wann mal evtl. das 17-40
 
Danke für die Antworten - das 35 1.4 liegt aber ausserhalb meines budget (noch dazu relativ unflexibel - wär nur was, wenn ich auf eine sparte fixiert wäre...oder?) wird wohl das 24-105er werden wenn ich mir das so ansehe obwohl das schon gebraucht an meiner obergrenze liegt (etvl. foka.nl als "neu"alternative? - wie schauts da mit garantie für österreich aus?). andere Objektive schau ich gerade hier und auf ebay, weil doch günstiger...
 
24-105L IS:

(Für mich) idealer Brennweitenbereich,
sehr scharf schon bei Offenblende,
schönes Bokeh,
schneller AF,
guter IS,
noch gerade tragbar.

Nachteile:
Starke Verzeichnungen bei 24 mm -> Korrektur z.B. mit PTlens,
Vignettierung im WW-Bereich -> Korrektur in Adobe Lightroom (manuell)
merkliche CAs -> Korrektur in Adobe Lightroom (manuell),
Qualitätsverlust im extremen Nahbereich (kurz vor der Naheinstellgrenze, benötige ich selten, es ist keine Makrolinse)

In der Summe eine (die!) Toplinse für die 5D - ungefähr 80% meiner Bilder mache ich mit dieser Kombination.

Gruß,
BeeJee
 
Ich habe schon 2x das 24-105/4 IS gehabt. Haben mich beide voll überzeugt. Der Grund letzten Ende doch auf das 24-70/2,8 zu setzen war:
- der AF der 40D kann genauer mit Objektiven > F2,8
- mit F2,8 ist die Verschlußzeit halb so kurz, so kann man gerade mit einer 5D den Blitz schon mal stecken lassen bzw. eine ISO-Stufe niedriger einstellen

Ich benötige das Objektiv viel für meine 2jährige Tochter, dort finde ich die F2,8 sinnvoller als den Stabi. Wenn ich viele staatische Motive hätte würde ich aber wohl wieder wechseln.

Das mit der Größe ist Fluch und Segen zugleich. Durch die Massenträgheit hat das 24-70/2,8 einen Stabi quasi "eingebaut". Doch früher konnte ich auch wesentlich mehr in meiner Tasche transportieren.


Gruß Rico
 
EF 50/f1.4.


Sehr wichtig. Kompensiert man damit gewisse anatomische Unzulänglichkeiten?

Ich hatte das Canon 50 1.4 und jetzt das Sigma 50 1.4 :) - es kompensiert gewisse anatomsiche Unzulänglichkeiten und macht nebenher noch ein etwas scöhneres Bokeh als das Canon :)))

Dann evtl. noch das 100er Makro und es reicht.

Das 17-40 hab ich nur sehr selten drauf.
 
Da Du ja auch eine 40D für Sport usw. hast, würd ich als Immerdrauf für die 5D daher ein Weitwinkel empfehlen. Das 16-35 kenn ich leider nicht, von den Linsen die ich probiert hab, war das 20-35 mit Abstand das qualitativ beste.
 
24-105L IS:

(Für mich) idealer Brennweitenbereich,
sehr scharf schon bei Offenblende,
schönes Bokeh,
schneller AF,
guter IS,
noch gerade tragbar.

Nachteile:
Starke Verzeichnungen bei 24 mm -> Korrektur z.B. mit PTlens,
Vignettierung im WW-Bereich -> Korrektur in Adobe Lightroom (manuell)
merkliche CAs -> Korrektur in Adobe Lightroom (manuell),
Qualitätsverlust im extremen Nahbereich (kurz vor der Naheinstellgrenze, benötige ich selten, es ist keine Makrolinse)

In der Summe eine (die!) Toplinse für die 5D - ungefähr 80% meiner Bilder mache ich mit dieser Kombination.

Gruß,
BeeJee

Hi,

die sogenannten "Nachteile" erledigt die von Canon mitgelieferte Software fast "automatisch", man muß sie nur im RAW-Modus benutzen! :top:

Die aufgezählten Programme sind gar nicht nötig!

mfG
Euseb
 
17-40L und eine lichtstarke FB. Passt wunderbar zu deinem 70-200 4L und ist wunderbar leicht & schnell.

In der gleichen Qualität deines Teles wirst du kein 17-xx oder 24-xx oder 28-xx Zoom finden.

Grüße

TORN
 
Komm nun - wie´s aussieht an ein canon 50 1.4er und bin nun tatsächlich am Überlegen ob ich nicht mein tamron 10-24 gegen ein tamron/canon/sigma 17-35/40 tauschen soll...Dazun noch ein gebrauchtes 28-135er "zur Not". Dann wär ich gut ausgestattet - für meine Begriffe. und wird das gleiche oder weniger kosten.

Mal schaun wie sich das 50er 1.4er schlägt! Und der Willhaben Faktor zuschlägt gibts das 24-105er
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten