• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d mk II gekauft. Objektivumstellung

bava

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir gestern eine 5d II gekauft. Bin jetzt etwas am schwanken, was ich künftig mit meinen Objektiven und den Bodys mache.

Aktuelle Bodys: 5d II, 50d, 450d.
Aktuelle Objektive: 85 1,8 Canon, 70-200 4 IS Canon, 17-50 2,8 Sigma

Problem ist jetzt, dass mein 17-50 2,8 ja nicht an der 5d passt. Also jetzt die Überlegung, 24-70 2,8 oder 24-105 4 oder 17-40 4? Festbrennweiten möchte ich mir erst später weitere zulegen (35 l und 135 2,0). Zunächst geht es um ein neues "Immerdrauf". Zudem frage ich mich, von welchem Zweibody ich mich trennen soll.

Ich fotografiere zu 80% Menschen (Partys, Hochzeiten als Zweitmann, Portraits etc. ) Kein Sport oder sonstiges "Schnelles". Rest ist Landschaftsfotografie in den Bergen. Also möchte ich auch Richtung Gipfel keine 5 verschiedenen Gläser schleppen - und auch nur eien Body.

Gerne würde ich bei einem Objektiv mit Blende 2,8 bleiben. Finde ich einfach oft hilfreich bei Aufnahmen in Lokalen etc. Im Dezember soll ich auch eine standesamtliche Trauung fotografieren. Da dies gute Freunde sind (und auch bleiben sollen), möchte ich auch hier neben Sachverstand auch mit guter Ausrüstung antreten, um gute Bilder abzuliefern. Im Anschluss an das Standesamt wird in einem Lokal gefeiert (nur sitzend - ohne grosse Spiele etc.)

Meine Frage nun an Euch. Welche Gläser würdet ihr behalten? 450 oder 50d weg? Sigma könnte ich noch umtauschen, da erst vor 10 Tagen gekauft. 70-200 verkaufen? Dafür 135 2,0 oder 70-200 2,8. Budget wäre nicht so das Thema, darf sich aber gern in Grenzen halten. Möchte nur nicht wieder das falsche kaufen :D.

Vielleicht habt Ihr ja einen guten Tip aus eigener Erfahrung für mich.

Schon mal danke.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du schon selbst sagst das du 2.8brauchst gibt es nur drei Objektive:
Canon 24-70 2.8 L
Sigma 24-70 2.8 EX
Tamron 28-70 2.8
 
canon 16-35 f2.8 L :)

Zu extrem?
Dann ein Tamron 17-50mm f2.8 SP VC DI? (sollte auch VF fähig sein)
 
wenn du schon selbst sagst das du 2.8brauchst gibt es nur drei Objektive:
Canon 24-70 2.8 L
Sigma 24-70 2.8 EX
Tamron 28-70 2.8



Wobei ich in dieser auswahl vom Sigma abraten würde. Da hab ich noch selten was positives gelesen.
Das Tamron is top - neigt aber im Alter dazu etwas auszuleiern - dann fährt der zoom von alleine raus wenn du die kamera nach unten hältst.
Das Canon - is natürlich top... Hat aber auch einen sauberen preis (im vergleich zur konkurenz)
 

Sicher?

Laut Tamronpage funktioneren "DI" objektive an Vollformat.

Die Abmessungen der Bildsensoren von Vollformatkameras entsprechen ungefähr dem Kleinbildformat analoger Spiegelreflexkameras. Für folgende Kameras können unsere Objektive der Di-Serie verwendet werden, die speziell an die Anforderungen digitaler Spiegelreflexkameras angepasst wurden. Digitalkameras mit Vollformatsensoren: * Canon EOS 1Ds * Canon EOS 1Ds Mark II * Canon EOS 5D * Canon EOS 1Ds Mark III * Canon EOS 5D Mark II * Nikon D3X * Nikon D700 * Nikon D3s * Nikon D3 * Sony Alpha 850 * Sony Alpha 900

http://www.tamron.eu/de/objektive/t...h=41660dcfec00a953efa6cfd39a97534a#Vollformat
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt. tut es ja auch ein 24-105 4 aufgrund der guten Iso-Fähigkeit der 5d II.

Da fehlen mir noch die Erfahrungswerte. Kann man denn sagen, dass ich fehlende Blende 2,8 durch höhere Iso und Blende 4 an der 5d vs. der 50d ausgleichen kann?
 
Vllt. tut es ja auch ein 24-105 4 aufgrund der guten Iso-Fähigkeit der 5d II.

Da fehlen mir noch die Erfahrungswerte. Kann man denn sagen, dass ich fehlende Blende 2,8 durch höhere Iso und Blende 4 an der 5d vs. der 50d ausgleichen kann?

Ja, das geht sich ziemlich genau aus (sowohl der Blenden-Ausgleich per ISO, als auch die Bildwirkung). Dafür bekommst Du aber einen größeren Brennweitenbereich und bessere Verarbeitung. Das 24-105 ist gewichtsmäßig auch noch im Rahmen und lässt sich ganz gut mit in die Berge nehmen.
 
Ist es nicht so, dass Blende 4 am VF in etwa 2.8 am Crop entspricht?
ich meine es mal hier irgendwo gelesen zu haben. Oder habe ich da was falsch verstanden.

Von daher wäre das 24-105 doch ok.
 
Zur Hochzeit sollte man eine Ersatzkamera zur Hand haben, man weiß ja nie.
Die 50D und 450D verkaufen und auch das Sigma Zoom zurück schicken.
Wenn du z.B. Deine 5D2 schonen möchtest, dann behalte die 450D für's Knipsen.
 
Ist es nicht so, dass Blende 4 am VF in etwa 2.8 am Crop entspricht?
ich meine es mal hier irgendwo gelesen zu haben. Oder habe ich da was falsch verstanden.

Von daher wäre das 24-105 doch ok.


nee :) Das is quatsch

Die Brennweite ändert sich bei VF zu CROP.. Aber nicht die Objektiveigenschaften (z.b.. BLende)
 
Denke auch, dass ich mich von der 50d trennen werde und die 450d als Backup behalte. Obwohl sich die Differenz beim Verkauf wohl gegenüber der 450d in Grenzen halten wird.

Also dann 5d II mit 24-105 4, 85 1,8 und 70-200 4. Aber da werde ich in einem dunkleren Lokal eher nicht um einen Blitz herumkommen, denn das 85 1,8 ist dann doch etwas zu lang, um die Stimmung an einem Tisch mit 6 Personen aufzufangen. Oder hier vllt. eine 35 mm Festbrennweite?
 


Naja :D was ich im netz so gelesen hab - funktioniert es schon :P.. also aus technischer sicht.

Du hast aber einen schwarzen rand bei 17-20mm... Ab 20mm is es wieder "normal" - also ohne schwarzen ring.

War bei meinem damaligen tokina 12-24mm f4.0 auch s... hatte bei 12-18mm einen schwarzen rand. Der restliche brennweitenbereich hatte keine probleme.

Bei der Tokina 12-24mm + 5D kombination gibts aber eine (zugegeben perverse) lösung. Objektiv beschneiden :D ... Dann funktionieren die 12-17mm auch ohne schwarzen ring.
 
nee :) Das is quatsch

Die Brennweite ändert sich bei VF zu CROP.. Aber nicht die Objektiveigenschaften (z.b.. BLende)

Weder Brennweite, noch Blende ändern sich in Abhängigkeit vom Aufnahmeformat, das sind beides Eigenschaften des Objektivs.

Trotzdem: Wenn die Bildwirkung eines Objektivs am KB gesucht ist, dann müssen alle Parameter (Brennweite, Blende und ISO) mit dem Crop-Faktor mulipliziert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten