• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d mit 24-85 oder 30d/40d mit Tamron 17-50

tobyasd

Themenersteller
Mal ne einfache Frage. :) Welche Kombination liefert die besseren Bilder? Die 5d mit dem Canon 24-85 USM oder die 30d oder 40d mit dem Tamron 17-50? Hintergrund der Frage: Upgrade-Ambitionen. Preislich unterscheiden sich beide Kombinationen auf dem Gebrauchtmarkt ja nicht mehr so groß.
 
Zum einen hat das 24-85 nicht die Lichtstärke des Tamron und zum anderen: Schonmal über das Tamron 28-75 nachgedacht?


Fotomagazin 12/2004 über das 24-85 USM
„gut“

„Nur bedingt für Film und Vollformatsensor empfehlenswertes Zoomobjektiv - da gibt es Besseres auf dem Markt. Am kleinen Digitalsensor spielt es seine Stärken aus.“

Das Tamron steht hier im angepinnten Thread nicht umsonst in der Liste und staubt auch bei ColorFoto regelmäßig ein "Digital empfohlen" ab.

Die Kombi mit dem 17-50 an der 30&40D dürfte genügen. Kommt jetzt aber auch auf den Einsatzzweck (Stichwort ISO) an.
 
Das 24-85 ist optisch nicht gerade gut, an Vollformat ist die Vignettierung außerdem so extrem, dass man regelrecht schwarze Ecken hat bei Offenblende. Die 24mm sollen stark verzeichnet sein.

Das Tamron 28-75 ist da um einiges besser, und auch an Vollformat sind die Ecken gar nicht schlecht wenn man um 1-2 Blenden abblendet (bei f/5.6 ist wirklich nur noch der letzte Zipfel unscharf). Ich überlege, mir eins für die 5D2 zu holen.
 
Danke für diese differenzierte Einschätzung. Das Zitat erscheint mir schlagend. Schlag ich mir FF also erst einmal wieder aus dem kopf...
 
Hi, irgendwie ist das wie: Äpfel mit Birnen untern Birnbaum vergleichen wollen, oder kurz: unmöglich!

Das EF-S 24-85 und das 17-50Di II gehen gar nicht an eine 5D, also gibts dort gar keine Bilder!

Wenn könnte man die 30/40 und die 5D an einem Tamron 28-75 oder EF 24-105 oder Ef 17-40 oder 24-70 2,8 vergleichen, also Objektive, die an ein, zwei, drei und vierstelligen Kameras auch gehen würden!

Wobei der Vergleich von vier, drei und zwei-steiilg auf einstellig auch etwas hinkt! Denn die Bildausschnitte sind nicht gleich, bei gleichem Motiv, gleicher Entfernung und gleicher Brennweite.

Wenn du fragst, wofür würdet ihr euch entscheiden??

Würden wir sagen: wenn Geld nicht soooo die Rolle spielt: 5D + Tamron 28-75, wenn Geld schon ne Rolle spielt, würden wir sagen: Canon 30/40D + Tamron 28-75 + ein paar Bücher!;)
 
Ja, sorry, aber es ist weder an der einen, noch an der anderen Kamera auch nur igrendetwas, außer: ein durchschnittliches Glas!

Also eher eins zum verkaufen :rolleyes:
 
Wobei der Vergleich von vier, drei und zwei-steiilg auf einstellig auch etwas hinkt! Denn die Bildausschnitte sind nicht gleich, bei gleichem Motiv, gleicher Entfernung und gleicher Brennweite.

[...]wenn Geld schon ne Rolle spielt, würden wir sagen: Canon 30/40D + Tamron 28-75 + ein paar Bücher!;)

Warum das 28-75 am Crop? Da fehlt doch Weitwinkel!
Warum soll man mit gleicher Brennweite vergleichen? Am Crop nehme ich z.B. 17mm und am VF 28. Bei einer Landschaftsaufnahme kann ich annähernd das gleiche Bild bekommen und vergleichen. Macht doch mehr Sinn, oder?
 
Warum ich überhaupt auf das 24-85 gekommen bin? Es scheint das beste nicht-L in dem Brennweitenbereich zu sein. Und wegen dieses Zitats von Photozone:

All-in-all the lens is capable to beat the cheapo EF-S 18-55mm as well as the EF-S 17-85mm IS and regarding sharpness it can even rival the the EF 24-70mm f/2.8 USM L (on APS-C). If the focal length range was more attractive here the lens would have been a killer but as such it is just a good compromise.

Der Zusatz in Klammern "(on APS-C) deutet freilich an, dass es an FF nicht so gut ist (wegen Randunschärfen). Leider gibt es keine Tests dazu. Deshalb die Frage, wie es sich an FF macht.
 
Danke! Dann ist meine Frage eindeutig beantwortet. Besser ne Zweistellige mit dem Tamron als ne Einstellige mit dem 24-85er.
 
Völlig wurst. Wichtig ist, dass das Teil genau fokussiert. Oder willst du mit so einem Objektiv Sportfotos machen.
 
Also jetzt muss ich diesem Unsinn mal ein Ende setzen! Das 24-85 ist weder eine Gurke noch irgendeine schlechte Linse an APS-C.
Es ist aber durchaus richtig, dass es an FF relativ schlecht abschneidet, dafür wurde es aber auch gar nicht gemacht. Es ist ein typisches Reiseobjektiv und für mittlere Ansprüche geeignet. Die Kunden sind also mit xxxD und xxD ausgerüstet.

Wer nicht viel ausgeben mag, erhält eine gute Leistung für den kleinen Preis.

Ich kann Dir die Kombination 40D und 24-85 empfehlen.
 
Ich würde eine 5D mit einem Sigma 24-70mm f/2.8 JEDERZEIT einer Crop mit Tamron 17-50mm f/2.8 vorziehen!

Was mein damaliges Tamron damals an der 30D geleistet hat, war eine Frechheit... und dabei soll es noch nicht mal eine Gurke gewesen sein (laut Aussagen aus dem Forum von anderen Besitzern).

Beim Sigma rede ich von der alten Version ohne Ultraschall-Motor... klingt zwar wie eine Kreissäge und ist erst ab f/4.0 knackscharf aber dafür ist es mein absoluter Preis/Leistungssieger.

Beim Crop ab 8 Megapixel bin ich leider immer noch auf der Suche nach einem brauchbaren Standard-Zoom. Das Tamron hat sich jedenfalls als Reinfall erwiesen...

Gruß,
Daniel
 
Ich würde eine 5D mit einem Sigma 24-70mm f/2.8 JEDERZEIT einer Crop mit Tamron 17-50mm f/2.8 vorziehen!

Was mein damaliges Tamron damals an der 30D geleistet hat, war eine Frechheit... und dabei soll es noch nicht mal eine Gurke gewesen sein (laut Aussagen aus dem Forum von anderen Besitzern).

So unterschiedlich können Erfahrungen sein ;) Bei mir hat das Tamron besagtes Sigma abgelöst, weil das Sigma einfach grottig war (zwar am Crop aber damals an der geringen Pixeldichte der 300D). Das Tamron ist einfach nur scharf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten