• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d mit 24-85 oder 30d/40d mit Tamron 17-50

Man sagt doch das 24-85mm wäre ne Gurke, oder?

Mit nichten. Ich hatte das Ding '04 zusammen mit ner D60 ersteigert und war beim Rumspielen recht entzückt. Verzeichnet etwas und der Rand ist auch nicht die Welt, aber ansonsten wars nit schlecht. Für den Preis heute im Umlauf IMO ne Alternative zu den Dingern, die in xxxD-Kits ausgeliefert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlt halt der USM.

Hat dich das am 17-50 gestört?
Das 28-75 ist eigentlich nichts anderes, als das 17-50 für KB-Format.

Und ich würd nicht sagen, dass das 24-85mm für Crops veröffentlicht wurde. Dafür ist der Brennweitenbereich zu unglücklich so kaum mit Weitwinkel. Ansonsten geb ich Recht: preiswertes Zoom für den mittleren Anspruch (schon allein, weil es USM hat)
 
Eigentlich hätte ich an meiner 30d ja gerne das 17-55 (wegen des USM gegenüber dem Tamron). Aber das finde ich denn doch etwas unverhältnimsäßig vom Preis. Deshalb die Idee, auf FF zu wechseln. Ich denke, ich werde jetzt aber erst einmal so vorgehen. Für meine "Actionaufnahmen" (Kleinkind) nehme ich das 24-85 mit USM, für alles andere das Tamron. Und irgendwann schnappe ich mir das 17-55.
 
Mal ne einfache Frage. :) Welche Kombination liefert die besseren Bilder? Die 5d mit dem Canon 24-85 USM oder die 30d oder 40d mit dem Tamron 17-50? Hintergrund der Frage: Upgrade-Ambitionen. Preislich unterscheiden sich beide Kombinationen auf dem Gebrauchtmarkt ja nicht mehr so groß.

Was verstehst du unter "bessere" Bilder? Eigentlich ist die Kamera und das Objektiv egal. Wichtig ist der Mensch dahinter.
 
Eigentlich hätte ich an meiner 30d ja gerne das 17-55 (wegen des USM gegenüber dem Tamron)

Hast du das Tamron überhaupt schon mal ausprobiert:confused:
Das Tamron hat einen ordenlich schnellen AF ... völlig egal ob da jetzt ein Mikromotor oder USM drinsteckt.

Welche Fotos erhoffst du dir von einer USM-Linse, die mit dem Tamron nicht möglich sind?

Mir scheint es, als wärest du da irgend einem Mythos aufgesessen... ("Ohne USM kannst du keine Aufnahmen von bewegten Motiven machen")

Selbst im Telebereich hab ich mir zu meinem USM-Tele (70-200/4L) noch ein 300er mit Mikromotor dazugekauft (das Tokina 300/4)... und merke im Alltag keinen Unterschied, was die Anwendung angeht... ausser des lauteren AF
 
Und ich würd nicht sagen, dass das 24-85mm für Crops veröffentlicht wurde. Dafür ist der Brennweitenbereich zu unglücklich so kaum mit Weitwinkel.
Du wirst lachen: wurde es aber :)
Das 24-85 USM kam zusammen mit der (APS-Film-) EOS IX, daher auch das ursprünglich champgnerfarbene Gehäuse.
Am Crop ist es wirklich super, habe ich gerade im Urlaub an der 1000D wieder festgestellt.
 
jo, bei genauer Betrachtung bleibt eigentlich gar nichts anderes übrig: EF-S gibts noch nicht so lang.
1996 das 24-85 und 2003 die EOS10D (die ja noch kein EF-S unterstützt) und dann das 18-55 im Jahr 2004.
 
Hast du das Tamron überhaupt schon mal ausprobiert:confused:
Das Tamron hat einen ordenlich schnellen AF ... völlig egal ob da jetzt ein Mikromotor oder USM drinsteckt.

Ich besitze das Tamron seit 1,5 Jahren. Evtl. habe ich an USM tatsächlich zu hohe Erwartungen. In den meisten Fällen reicht mir der AF des Tamron gut aus. Auf USM kam ich nur wegen Problemen in "Extremsituationen" im nahen Protraibereich (Kleinkind im Abstand von 30 bis 50 Zentimetern). Nächste Woche werde ich mehr wissen, dann werde ich ein 24-85 zum Testen haben.

RaumKraehe schrieb:
Was verstehst du unter "bessere" Bilder? Eigentlich ist die Kamera und das Objektiv egal. Wichtig ist der Mensch dahinter.

Darauf antworte ich mit einem klar differenzierten JEIN. Ja, insofern es um das Motiv und die inhaltliche Bildgestaltung geht. Nein, sofern es um die optischen Qualitäten (Schärfe, Bokeh, Kontrast) und die technischen Möglichkeiten (AF hinreichend schnell oder nicht) geht. Da gibt es halt deutliche Unterschiede, die z.B. im Hinblick auf AF-Geschwindigkeit darüber entscheiden, ob das Bild zum richtigen Zeitpunkt gemacht werden kann oder nicht oder gar überhaupt nicht.
 
Ich besitze das Tamron seit 1,5 Jahren. Evtl. habe ich an USM tatsächlich zu hohe Erwartungen. In den meisten Fällen reicht mir der AF des Tamron gut aus. Auf USM kam ich nur wegen Problemen in "Extremsituationen" im nahen Protraibereich (Kleinkind im Abstand von 30 bis 50 Zentimetern). Nächste Woche werde ich mehr wissen, dann werde ich ein 24-85 zum Testen haben.

Jetzt weiß ich mehr. Das 24-85 bringt keinen praktisch für mich bedeutsamen Vorteil. Die Bilder, die mir mit dem Tamron 17-50 an meiner 30d bislang entgangen sind, entgehen mir auch mit dem 24-85. So im direkten Vergleich erscheint mir das 24-85 auch nicht schneller, nur leiser (wodruch es evtl. schneller wirkt). Damit ist für mich klar, dass ich im zweistelligen Bereich bleibe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten