• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MarkIII Gehäuse anfällig für Kratzer?

Sind die Spuren ziemlich gleichzeitig entstanden oder eher nacheinander ?

Gruß
VoBo
 
Sind die Spuren ziemlich gleichzeitig entstanden oder eher nacheinander ?
steht ja da:
Die Spuren sind innerhalb von 6 Wochen entstanden.

Ich würde bei Canon anrufen und fragen, ob ihnen da etwas bekannt ist. Oder einfach gleich hinschicken und reklamieren.

Mich irritieren die hellen Stellen in der Mitte der Abplatzungen, sieht ja so aus, als ob da punktuell etwas eingwirkt hätte. Könnte aber schon auch sein, dass da vor dem Beschichten irgendeine Flüssigkeit auf das Gehäuse geraten ist und an genau diesen Stellen der Lack keine feste Verbindung hat. Ev. geht ja noch mehr ab, wenn man nur mit dem Fingernagel darüberreibt, dann wäre das ein Nachweis für einen Produktionsfehler.

Die Kamera fasst ganz sicher niemand an, auch wenn keiner zu Hause ist?

Zu den Blankstellen weiter vorne im Thema. Ich habe im Urlaub 2 Stück der alten 5D mitgenommen und die Mark III zu Hause gelassen. Mit dabei war auch ein Canon Batteriegriff, den ich gebraucht gekauft habe und der zu mir praktisch unbenutzt kam. Er hatte nicht eine speckige Stelle, es war alles gleichmäßig matt. Vormittags habe ich dann die Kamera oft samt BG 2 bis 3 Stunden am Sun-Sniper getragen. Die Wanderhose ist am Hintern mit einem Kevlar-Gewebe besetzt. Nach 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass eine Ecke des Batteriegriffes auf das Metall hindurch blank poliert war. Nur blöd, dass der Rest immer noch matt ist. Passt also nicht so recht zusammen. ;)
Jedenfalls wohl kein Problem der Mark III, sondern wohl generell bei lackierten Metallgehäusen.
 
Naja, auch in sechs Wochen können die Spuren nacheinander entstehen oder ziemlich gleichzeitig.
Wie stellst du dir gleichzeitig innerhalb von 6 Wochen vor?
Ist aber auch egal. ;)
 
Wie sah es denn vorher aus? Waren da vielleicht Bläschen oder sowas?

Denn wenn von außen nix war, kann ja nur die Grundlage der Beschichtung (von Beginn an) fehlerhaft gewesen sein :confused:

Nein, Bläschen usw kann ich ausschließen. So etwas wäre mir bestimmt aufgefallen.

steht ja da:


Ich würde bei Canon anrufen und fragen, ob ihnen da etwas bekannt ist. Oder einfach gleich hinschicken und reklamieren.
...

Die Kamera fasst ganz sicher niemand an, auch wenn keiner zu Hause ist?

Zu den Blankstellen weiter vorne im Thema. Ich habe im Urlaub 2 Stück der alten 5D mitgenommen und die Mark III zu Hause gelassen. Mit dabei war auch ein Canon Batteriegriff, den ich gebraucht gekauft habe und der zu mir praktisch unbenutzt kam. Er hatte nicht eine speckige Stelle, es war alles gleichmäßig matt. Vormittags habe ich dann die Kamera oft samt BG 2 bis 3 Stunden am Sun-Sniper getragen. Die Wanderhose ist am Hintern mit einem Kevlar-Gewebe besetzt. Nach 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass eine Ecke des Batteriegriffes auf das Metall hindurch blank poliert war. Nur blöd, dass der Rest immer noch matt ist. Passt also nicht so recht zusammen. ;)
Jedenfalls wohl kein Problem der Mark III, sondern wohl generell bei lackierten Metallgehäusen.

Ich wohne mit meiner Freundin allein. Sie geht nicht an die Kamera und wenn es ihr passiert wäre, hätte sie es mir auf jeden Fall erzählt. So erwachsen sind wir zum Glück schon :D:D

Am SunSniper habe ich die Cam auch manchmal, aber ich gehe damit nicht viel umher. Eher unterstützend beim Fußball oder so.

Ich habe die Kamera auch nie anders oder schlechter behandelt als meine 50D oder 7D.

Ich bin da im allgemeinen auch sehr selbstkritisch. Ich habe natürlich erstmal gedacht, dass es mir irgendwie passiert sein muss - wie auch immer. Als dann aber mehr Stellen durchkamen passte das dann aber auch nicht mehr.

Ich hoffe, dass ich Canon mir hier weiterhilft und werde auf jeden Fall berichten was draus geworden ist.
 
Ich behandele meine DSLR wie rohe Eier, und wenn ich sie nicht gerade nutze landen Sie sofort nach dem Bild wieder in der Kamera Tasche, das rein&rausholen stört mich nicht, Kratzer auf dem Body hingegen - SEHR. Allerdings habe ich keine 5D III, nur die Ur-5D und andere DSLR. ;)
 
Bin jetzt kein Lackierer, schätze aber eine fehlerhafte Grundierung (Staub etc) würde zu punktförmigen Abplatzern führen. Kenne ich vom Auto. Ich würde auch auf Einwirkung von außen tippen.
 
Frage an diejenigen User, deren Gehäuse von Kratzern betroffen sind: Wie sehen die Schäden heute aus - kann man überhaupt von Schäden sprechen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten