• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MarkIII Gehäuse anfällig für Kratzer?

was durchaus nachvollziehbar ist.
 
Lackabrieb sieht doch total professionell aus. Alle in Krisen-Gebieten-im-Dauereinsatz-Einser sehen auch so aus und haben Abrieb an allen möglichen und unmöglichen Stellen... ;)

Und mal im Ernst: Meine 5D3 baumelt seit März diesen Jahres am Blackrapid.
Nein, sie baumelt nicht. Bei aller Liebe zu dieser Art von Gurt habe ich stets ein Händchen dran. ( Mit dem Finger am "Abzug") Schon aus Angst irgendwo anzuecken.
Resultat: Kein Abrieb. Nirgendwo!
Nur ein fetter Kratzer auf dem Schulter-Display. Aber das ist eine andere Story :D

Lackschäden senken den Wiederverkaufswert. Mehr auch nicht. Aber wer will schon eine 5III wieder abgeben :)
 
Hm, die 5DIII ist ja nicht gerade eine Billigmarke aus dem Ostblock sondern der Jaguar unter den schweren Karossen. Da würde man in Bezug auf die Lackierung standesgemäße Verarbeitung erwarten...
 
Also Montag ist die Kamera bei Canon eingegangen, es kam sofort morgen die Eingangsbestätigung. Bis jetzt steht der Reparaturauftrag noch auf "in Bearbeitung". Bin mal gespannt ob meine Garantiereparatur akzeptiert wird.
Sollte ja spätestens morgen eine Info kommen.

Grüße
Andy
 
So, hier jetzt das finale Update zu meinem Fall:
Der Body kam heute zurück, lt. Bericht wurde das Gehäuse und der SN-Aufkleber getauscht. Ebenso wurde eine Reinigung und AF-Justage durchgeführt (ist wahrscheinlich Pflicht).
Kosten EUR 0 :)

Wurde also auf Garantie durchgeführt und schnell ging es auch (OK, bin CPS Gold).

Alles in Allem TOP-Service von Canon:top:
(liegt vielleicht auch daran daß die Kamera erst 7 Monate alt ist und 870 Auslösungen hat).

Grüße
Andy
 
das Gehäuse ... getauscht.
Grüße
Andy

Super!

Aber wie kann man sich das vorstellen? Wird dann alles "Innenleben" rausgenommen und in ein neues Gehäuse gesteckt, inklusive Knöpfen, Schaltern etc.? Der Kostenaufwand für die Werkstatt dürfte ja enorm gewesen sein!

Oder wurde die ganze Kamera getauscht, wie es bei vielen anderen Firmen wie z. B. Apple üblich ist?
 
Also die ganze Kamera wurde definitiv nicht getauscht. Ich denke wirklich daß irgendwas umgebaut wurde.
Auf dem Bericht stehen 1,5 Stunden Arbeit drauf und das Gehäuse-Vorderteil als Ersatzteil.
 
Ich denke da wird immer der Einzelfall betrachtet (Alter der Kamera, Gesamtzustand, Auslösungen).
Ich glaube schon dass die Verarbeitung sehr gut ist aber evtl. die Nutzung an einem Schultergurt mit Reiben an Kleidungsstücken kein Faktor für die Qualitätsprüfung bei Canon ist.

Gruß
Andy
 
Ich muss das Thema leider noch noch einmal hochholen.

Ich habe meine Canon 5D Mark III im August 2014 gekauft. Der Händler hat das Gerät auf meinen Wunsch hin bei Canon bestellt. Die sechste Stelle der Seriennummer ist leider die 1.

Ein Lichtleck konnte ich bisher nicht feststellen. Probleme mit dem Lack habe ich jetzt hingegen schon.

Ich behandle mein ganzes Equipment mit größer Vorsicht, dabei ist es ganz egal ob es eine Kamera für 2600,-€ ist oder ein Objektiv für 300,-€. Weder meine 400D, 50D noch meine 7D haben auch nur annähernd solche Spuren.

Ich könnte durchdrehen. Die Spuren sind innerhalb von 6 Wochen entstanden. Transportiert habe ich Sie nur in meinem Kamera-Rucksack wie jedes vorherige Modell auch. Ich habe dort natürlich auch geschaut, ob eventuell ein Stein in der Oberfläche des Rucksacks vorhanden ist oder ähnliches - aber nichts dergleichen. An allen anderen Stellen, Ecken und Kanten sieht die Kamera wie neu aus.

Die Spuren sehen meiner Meinung nach auch nicht danach aus, dass Sie durch kratzen entstanden sind. Dann müssten Sie wohl eher in eine Richtung gehen. Gibt es hier inzwischen neue Erkenntnisse oder Erfahrungen mit dem Service?

Für manche nur Werkzeug und es ist egal wie die Kamera aussieht - für mich wirklich schmerzlich!!

Danke vorab!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da die Schäden sehr punktuell sind: Hat die Tasche innen vielleicht einen Reisverschluss-Clip, der dagegen scheuert / schlägt?

Das Gewebe alleine würde großflächig "abschmirgeln", kommt also nicht infrage.
 
Wäre das jetzt kein Magnesium gehäuse, sondern Kunststoff würdest du garnichts groß sehen. :evil:

Aber das sieht aus, wie wenn irgednwas sehr festes dagegen stösst.
Eventuell schlecht gereinigtes Metall vor der Beschichtung.

Daher vielleicht doch mal den Service anfragen.

Ich habe keine Probleme damit, wenn mein Equipment Gebrauchsspuren bekommt und passe da auch nicht wirklich darauf auf.
Aber die Spuren würden mich auch stören, weil ich denke die bekommt man nur, wenn man die Kamera hart gegen eine Kante schlägt und das macht niemand bewusst und schon gleich nicht mehrfach.
 
Da die Schäden sehr punktuell sind: Hat die Tasche innen vielleicht einen Reisverschluss-Clip, der dagegen scheuert / schlägt?

Das Gewebe alleine würde großflächig "abschmirgeln", kommt also nicht infrage.

Nein, absolut gar nichts. Die Kamera hat ihren festen Platz und es ist nur glattes Gewebe über der Kamera. Da kann absolut nichts gewesen sein. :mad:

An selber Stelle im Rucksack transportiere ich auch meine 7D wenn ich sie mitnehme. Man sieht dort auch keinerlei Spuren.

Ich denke ich kann ausschließen, dass es vom Rucksack kommt. Und bei der Vielzahl der Kratzer/Abplatzer -> So doof, dass ich immer mit der Stelle irgendwo anschlagen würde bin ich auch nicht :)

Was auch auffällt. Im Rucksack würde vermutlich immer die höchste Stelle ans Gewebe kommen (eigentlich schon lächerlich, dass man sowas erwähnen muss - eine Kamera sollte weitaus mehr aushalten können) - die Spuren sind ja auch weiter vorne, wo das Gehäuse schon in Richtung Objektiv abfällig verläuft.

Ich habe Canon einmal angeschrieben. Es wird wahrscheinlich aber nur den Hinweis geben, die Kamera einzuschicken. Aber vielleicht hat ja trotzdem noch jemand Erfahrungen mit diesem Fehler?
 
Wäre das jetzt kein Magnesium gehäuse, sondern Kunststoff würdest du garnichts groß sehen. :evil:

Aber das sieht aus, wie wenn irgednwas sehr festes dagegen stösst.
Eventuell schlecht gereinigtes Metall vor der Beschichtung.

Daher vielleicht doch mal den Service anfragen.

Ich habe keine Probleme damit, wenn mein Equipment Gebrauchsspuren bekommt und passe da auch nicht wirklich darauf auf.
Aber die Spuren würden mich auch stören, weil ich denke die bekommt man nur, wenn man die Kamera hart gegen eine Kante schlägt und das macht niemand bewusst und schon gleich nicht mehrfach.

Eben. Die Spuren sind ja auch deutlich auseinander. Dass ich immer wieder irgendwo gegen laufe würde ich hoffentlich noch merken. :D
 
Wie sah es denn vorher aus? Waren da vielleicht Bläschen oder sowas?

Denn wenn von außen nix war, kann ja nur die Grundlage der Beschichtung (von Beginn an) fehlerhaft gewesen sein :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten