• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MarkIII Gehäuse anfällig für Kratzer?

Meine 5D3 ist aus dem Service wegen des Joysticks zurück. Auf der Rechnung stehe Joystick getauscht und Lightleak behoben beides auf Kulanz. Was nicht drauf steht das die Kamera ein neues Rückteil bekommen hat, also der Teil ums Display. Der war bei mir extrem Verkratzt, hab glaub ich leider kein Bild davon. Jedenfalls ist er nagelneu und sieht für mich ein bisschen anders aus als der restliche Body von der Oberfläche her.

Hm. Und hast Du mal mit den Fingernägeln drübergekratzt (dann kann man bei mir schon weiße Striche sehen, die auch nicht wieder weg gehen) oder fühlt sich das Teil anders an?
 
In ********** schreibt jemand Folgendes

"Habe die 5 DIII seit dem 08.August 2012 und sehr oft im Einatz. Auch ich habe schon sichtbare Metallspuren am Auslöseknopf und am linken unteren Kameragehäuse. Habe sie mit dem Gurt über der rechten Schulter hängend beim spazieren gehen sehr oft dabei. Stöße hat die MK III nicht abbekommen. Überstrapaziert wird die Kamera auch nicht. Meine 50D zeigte derartige Abriebstellen erst nach mehrjährigen gleichartigen tragen."

Seine Kamera hat eine 4 an der sechsten Stelle der Seriennummer. Es scheint also nicht unbedingt an den ersten (1, 2 bzw. 3) Serien zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine hat von links gesehen, an der 6. Stelle eine 3
Ohne das Thema wäre ich wohl nicht auf die Suche nach Kratzern gegangen, aber ein paar konnte ich entdecken.
An der 20D, 30D, 5D, 1D MKIIN konnte ich ähnliche Spuren auch nach Jahren der Nutzung nicht feststellen, scheint tatsächlich etwas empfindlicher zu sein.
Revell Lack RAL9005 ist jedenfalls beim großen Fluß günstig bestellt.

Hier ein paar Bilder, schlimm ist es nicht, man muss schon genau hinschauen.
Nach nur ein paar Monaten Nutzung, eigentlich aber zu viel, oder:confused:
 
Ja so sieht mein Prismendom nach 1 Monat auch aus ohne
jegliche besondere Berührung. Die Beschichtung ist schrott!

Sowohl meine 50d nach 3,5 Jahren noch meine 5DII hat auch nur ansatzweise
solche Gebrauchsspuren.

Die 5D Mark III kann man schon nach dem aus der Packung holen
nicht mehr als neuwertig anbieten.

Ich hoffe das da richtig viele reklamieren - von wegen unsachgemässer Gebrauch und Einzelfall :(
 
Habe jetzt nicht alles gelesen nur die Bilder mit den SNIPER gesehen den ich mir damals auch gekauft habe. Nach nur einer Reportage war meine 5D Canon Mark II total zerkratzt ! Seit dem ich den Spider benutzte gibt es keine Kratzer beim tragen der Kamera.

Mittlerweile habe ich seit April 2 mal 5D Mark3 (ca. je 15.000 Auslösungen) ohne Kratzer die beim tragen entstehen :)
 
Ich wollte nochmal auf den Beitrag #18 hier im Forum verweisen, wo auf folgenden Link verwiesen wurde:

http://www.thephoblographer.com/2012/08/17/long-term-review-canon-5d-mark-iii/

Auch dort wurde die Erfahrung gemacht, daß die Lackierung empfindlicher zu sein scheint als bei früheren Modellen.

Zitate:

"As stated earlier on, the finish on the camera is also different and is easily scratched off. Some gaffers tape should fix that."

und

"At this point in the review, I should also mention that the finish on the camera is much different; and is also the reasons why there are so many scratches on the finish. The 5D Mk II’s finish wasn’t so prone to being damaged."
 
Hiho.

Wollte mal die anderen 5DMKIII-Besitzer hier fragen, ob deren Kamera-Gehäuse auch anfällig für Kratzer sind?

Ich habe jetzt in relativ kurzer Zeit einige Kratzer (vermutlich durch nen Ring) und sogar eine Macke rein bekommen - so viele hatte ich in Jahren der MKII Benutzung nicht zusammen bekommen.
Hatte zum Beispiel einen Plastik-Blitzfuß zusammen mit der Cam im Rucksack und der Blitzfuß hat durch eine Lage Polyester-Stoff leichte/weiße Stellen im Lack vorm Blitzfuß verursacht...
[...]

Das stört keinen grossen Geist bzw. Fotografen ... ;-)
 
Überraschend finde ich, dass es auf Amazon bisher absolut kein negatives Feedback zum Lack gibt. Eigentlich sind die Rezession Autoren dort recht fleißig.

Interessant wäre ob Canon hier definitiv konkret nachgebessert hat.
 
Hm. Und hast Du mal mit den Fingernägeln drübergekratzt (dann kann man bei mir schon weiße Striche sehen, die auch nicht wieder weg gehen) oder fühlt sich das Teil anders an?

Hab es eben mal ausprobiert, oben am Prisma hab ich auch das mit den weißen strichen wenn ich mit dem Fingernagel kratz unten unter dem Display passiert nichts wenn man kratzt. Der Lack fühlt sich feiner an, mehr wie der von der 5D2.
 
Hab es eben mal ausprobiert, oben am Prisma hab ich auch das mit den weißen strichen wenn ich mit dem Fingernagel kratz unten unter dem Display passiert nichts wenn man kratzt. Der Lack fühlt sich feiner an, mehr wie der von der 5D2.

Das ist echt interessant. Aber bis der Body von einem Besitzer so wirklich verkratzt ist, lässt ja keiner für viel Geld Teile austauschen. Darauf baut Canon vermutlich auch.

Wäre super, wenn Du uns auf dem laufenden halten würdest. Kannst Du evtl ein paar Bilder hier posten?
 
Hier muss es sich um Einzelfälle handeln. Wenn es eine Charge wäre, dann wäre das Thema doch viel mehr in den Medien, Foren, Berichten etc. zu finden.

Habe einige "Stichproben" gemacht und Leute angehauen die die MKIII schon eine ganze Weile im Einsatz haben. Dieses Phänomen konnte keiner beobachten. Alles in bester Ordnung.
 
Das stört keinen grossen Geist bzw. Fotografen ... ;-)

Also ganz ehrlich ... ich weiß nicht ob bei manchen hier Geld einfach keine Rolle spielt, aber wenn ich für einen Body 3 Scheine auf den Tisch lege, dann erwarte ich auch ein Top Produkt und nicht ein Gehäuse mit grottiger Lackschicht, das nach einem Jahr Benutzung einem Streuselkuchen gleicht.
Und dabei spielt es keine Rolle, ob das Produkt jetzt eine DSLR, eine Gitarre, ein Auto oder sonstwas ist.

Ich kann jedem Besitzer nur raten diesen "Fehler" beim Händler zu reklamieren und ggf bei Canon direkt mal ordentlich auf den Tisch zu kloppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier muss es sich um Einzelfälle handeln.....

Das denke ich ehrlich gesagt auch. Ich war jetzt gerade für mehrere Tage in Frankreich und habe über 4000 Bilder gemacht. Ich bin echt nicht zimperlich mit dem Teil umgegangen. Ich habe eben gerade noch mal nachgeschaut, ich kann keine Kratzer finden und beim "Fingernageltest" gibts auch keine weißen Streifen.
 
Habe auch direkt mal bei dem entsprechenden Taumflieger Redakteur nachgehakt. Ihnen ist das auch keineswegs bekannt.

Demnach Einzelfälle -> Garantie.
 
War lange am überlegen ob ich kaufen soll oder nicht. Bin mittlerweile der Meinung das es keine Qualitätsmängel an der Kamera gibt. In asiatischen Foren gibt es überhaupt keinen Hinweis auf dieses "Phänomen". Werde wohl morgen
zuschlagen:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten