• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MarkIII Gehäuse anfällig für Kratzer?

So sah meine schon nach wenigen Wanderungen aus, nur vom Reiben an der Kleidung (am Sun-Sniper) - kann irgendwie nicht Sinn der Sache sein, dass man diese Kamera wie ein rohes Ei behandelt - gut, es tut der Funktion keinen Abbruch, aber wie meine 5D II vorher gezeigt hat, geht es ja auch anders.

Ursprünglich wollte ich das ansprechen wenn ich meine Kamera zum Fix des LightLeak und zum Check des 24-105 einschicke, aber bis Mitte Oktober wird das nix - werde vermutlich vorher mal hinschreiben.
Ich vermute mehrere Ursachen. Das hat nicht nur etwas mit der Lackstärke zu tun. Die könntest bei einem Magnesiumgehäuse messen. Fast jede Lackiererei hat ein Schichtdickenmessegerät. Geht natürlich nur bei Metallgehäusen. Wenn ich das Schadensbild sehe würde ich sagen das erstens eine Grundierung fehlt, zweitens die Abnutzung an einer Kante ist wobei bei einer Nasslackierung eine sogenannte Kantenflucht stattfindet (Lack läuft ab) und vermutlich auch noch dünne Beschichtung sowie ein 1 K Material welches nicht ganz so wiederstandsfähig ist aber bei Roboterlackierung (Lackierstrasse) eingesetzt wird um die Leitungen einfacher durchspülen zu können. Ein 2 K Material ist nicht reversibel gegenüber normalen Lösemitteln.
Ideal wäre eine Pulverbeschichtung allerdings ist diese vermutlich technisch kaum ohne größeren Aufwand zu betreiben machbar da alle Öffnungen peinlichst genau abgedeckt werden müßten. Ich denke es wird einfach nur dünn aufgetragen damit ohne viel Nacharbeit alle Schalter usw. wieder passen.
Um es genau sagen zu können müßte man genau wissen wie, wo und womit die Gehäuse beschichtet werden.
Bei der Roboterlackierung wird entweder von einem Mensch die Bewegungen abgenommen (Roboterarme) oder aber bei Lackierstrassen über Testläufe eingestellt. Tritt hierbei ein Fehler auf wird dieser natürlich ständig wiederholt :-)
 
Das kann ich sehr gut verstehen.

Der Bedienungsfehler bezieht sich sicherlich auf Lackierungskosten.
Hier habe ich noch ein Verständnis für Canon, da es zunächst als Einzelfall behandelt wird und kein Versäumnis bzgl. der Qualität der Lackierung seitens Canon eingeräumt ist. Solange dies der Fall ist wird bei Reklamationen wohl so verfahren.
Ja, wobei die Abnutzung nur an der Grundplatte war - austauschen wollen die aber "Plate, Cover Ass'y Top, Back und Front." + Arbeiszeit. Vom Light Leak, was ja eigentlich der Einsendegrund war übrigens kein Wort.

Das Objektiv ist eine andere Kiste.
Bzgl. des Objektivs würde ich in die Diskussion einsteigen und am besten arufen und mit dem Techniker direkt sprechen. Im persönlichen Gespräch läßt sich das eher klären als auf Papier, wo du nicht weißt, wer das wieder in die Finger bekommt und ggfs. beantwortet.

Wie gesagt, beim Objektiv steht klein drunter dass die Pos. im Rahmen der Garantie abgewickelt wird, da hab ich noch die Hoffnung, das die Summe nur "versehentlich" in die Gesamtsumme gerutscht ist...

Hmpf. Mein Blutdruck ist schon wieder am Anschlag.
 
Also alle ihre 5er einsenden, wenn sie schnell abreiben. Am besten auch nach willich... Damit sie wissen, dass es kein Einzelfall ist.
 
... Am besten auch nach willich... Damit sie wissen, dass es kein Einzelfall ist.

Schätze mal, daß nun ein Einzelfall daraus wird... :evil: - aus dem Einsenden meine ich natürlich :angel:
 
Ja, wobei die Abnutzung nur an der Grundplatte war - austauschen wollen die aber "Plate, Cover Ass'y Top, Back und Front." + Arbeiszeit. Vom Light Leak, was ja eigentlich der Einsendegrund war übrigens kein Wort.



Wie gesagt, beim Objektiv steht klein drunter dass die Pos. im Rahmen der Garantie abgewickelt wird, da hab ich noch die Hoffnung, das die Summe nur "versehentlich" in die Gesamtsumme gerutscht ist...

Hmpf. Mein Blutdruck ist schon wieder am Anschlag.

Im Kostenvoranschlag werden alle Kosten aufgeführt.
Hinterher taucht nichts auf der Rechnung was unter Kulanz läuft.
 
Ok, Neuigkeiten von der Front:


Habe eben noch einmal telefoniert (sehr nette Betreuung, wie ich fand):

Objektivjustage & Reparatur ist kostenlos, ebenso der Fix für das LightLeak.

Zum Farbabrieb: das ist schon häufiger aufgetaucht, aber, frei zitiert "noch nicht in der nötigen Anzahl, als das es es Produktionsfehler anerkannt wird, daher kostenpflichtge Reparatur". Ratschlag: fragen sie in ein paar Monaten nochmal nach, vielleicht ist die Situation dann anders.

Ich hab dann erstmal auf die neuen Gehäuseteile verzichtet, 300 Euro für Kosmetik versauf ich dann doch lieber - Prost.
 
ich sage doch immer wieder, Body um den Hals und ab nach Köln, glaubt mir etwas lauter gesprochen und den Fehler auf dem Messestand zeigen bewirkt Wunder, denn so etwas wollen die da nicht sehen, oder besser man will nicht das andere das sehen. Ich denke mal da hat man auch die Richtigen Ansprechpartner die einem was dazu sagen können, oder Entscheiden.
Hier ist wie geschrieben noch zu wenig davon Bekannt, so das Canon nicht reagieren kann, oder will.:mad:
 
ich sage doch immer wieder, Body um den Hals und ab nach Köln, glaubt mir etwas lauter gesprochen und den Fehler auf dem Messestand zeigen bewirkt Wunder,

Ja, echt? Wie oft hast Du sowas schon erfolgreich praktiziert?
Die würden Dir entweder erklären, dass Du da bei der Messe an der falschen Adresse bist, für reparaturen bitte zum Service-Center -- und das würde jeder vernünftige Kunde, der das mitkriegt, verstehen.
Oder sie nehmen das Ding halt an und schicken Dir 2 Wochen später einen Kostenvoranschlag.

Zum Thema: Ich habe keinen Kratzer, 1 an sechster Stelle. Habe die Kamera seit Erscheinen in D, hatte aber in den ersten Monaten so gut wie gar keine Gelegenheit, mich mit ihr zu befassen.
In den letzten Wochen habe ich sie ca ein- bis zweitausendmal, aus einer Tasche gezogen und wieder rein gesteckt. An einer Stelle nahe am Auslöser, wo es so kantig ist, wirds jetzt heller, da geht der Lack ab.

Ist kein Drama, aber ärgerlich schon, schließlich schmälert das auch den Wiederverkaufswert erheblich und kostet somit Geld. Und an alle, die bei solchen Gelegenheiten von "ist doch nur Werkzeug" schwadronieren, sollen bitte mal darüber nachdenken, ob sie einverstanden wären, wenn jemand eine Beule in ihr Auto tritt und dann erwartet, dass das so bleiben soll, schließlich würde das Auto ja nochgenauso fahren wie zuvor. (Alle, die Auto-Analogien hassen, dürfen sich das mit Graffiti an ihrem Haus vorstellen.)
 
Ist kein Drama, aber ärgerlich schon, schließlich schmälert das auch den Wiederverkaufswert erheblich und kostet somit Geld. Und an alle, die bei solchen Gelegenheiten von "ist doch nur Werkzeug" schwadronieren, sollen bitte mal darüber nachdenken, ob sie einverstanden wären, wenn jemand eine Beule in ihr Auto tritt und dann erwartet, dass das so bleiben soll, schließlich würde das Auto ja nochgenauso fahren wie zuvor. (Alle, die Auto-Analogien hassen, dürfen sich das mit Graffiti an ihrem Haus vorstellen.)

Als einer der "Schwadronierer" muss ich dir sagen dass mir das "ich hab Angst um mein Geld"-Geplänkel deutlich zu früh ist. Zum jetzigen Zeitpunkt könnte ich die Kamera 1a verkaufen ohne Probleme zu haben, denn ich habe lediglich diesen Minikratzer an der Unterseite den nur ein Pedant monieren würde. Ich habe das natürlich nicht vor, denn ich bin mit der Leistung der Kamera absolut zufrieden und überlege gerade die 1D gegen eine 2. 5er zu tauschen.

Wenn es sich tatsächlich um eine schlechte Verarbeitung "in der Breite" handelt, wird Canon reagieren (müssen) und nach dem LightLeak die 2. kostenlose Reparatur anbieten. Das ist aber Zukunftsmusik und deshalb im Moment irrelevant. Andererseits sollte es nicht sooo viele geben, die die Kamera einige Wochen getestet haben und dann ganz plötzlich nicht mehr wollen und zufällig einen Haufen Kratzer produziert haben, so dass sie einen derben Wertverlust hinnehmen müssten, würden sie nun verkaufen.

Grüße
 
Wenn es sich tatsächlich um eine schlechte Verarbeitung "in der Breite" handelt, wird Canon reagieren (müssen) und nach dem LightLeak die 2. kostenlose Reparatur anbieten.
Selbst wenn morgen von allen bisher verkauften 5DIII auf Kommando der Lack komplett abfaellt, never ever wird Canon die Knipsen kostenlos lackieren. Hat jemand eine Vorstellung, was sowas kosten wuerde? Kamera _komplett_ zerlegen und Body neu beschichten, zusammenbauen, justieren? Oder als Alternative gleich neue Kamera (wahrscheinlich billiger)?
Eher schneit es in der Hoelle, als dass hier was passiert.


Chris
 
Selbst wenn morgen von allen bisher verkauften 5DIII auf Kommando der Lack komplett abfaellt, never ever wird Canon die Knipsen kostenlos lackieren. Hat jemand eine Vorstellung, was sowas kosten wuerde? Kamera _komplett_ zerlegen und Body neu beschichten, zusammenbauen, justieren? Oder als Alternative gleich neue Kamera (wahrscheinlich billiger)?
Eher schneit es in der Hoelle, als dass hier was passiert.


Chris

Mag sein, aber sollte es wirklich alle Kameras betreffen, dann wäre der Imageschaden enorm! Zumal die weiß werdende Belederung einiger Serien der 650D pünktlich zum Beginn der Sommer Urlaubszeit bereits ziemlich peinlich gewesen ist, wo Canon Abhilfe geschaffen hat.
 
Selbst wenn morgen von allen bisher verkauften 5DIII auf Kommando der Lack komplett abfaellt, never ever wird Canon die Knipsen kostenlos lackieren. Hat jemand eine Vorstellung, was sowas kosten wuerde? Kamera _komplett_ zerlegen und Body neu beschichten, zusammenbauen, justieren? Oder als Alternative gleich neue Kamera (wahrscheinlich billiger)?
Eher schneit es in der Hoelle, als dass hier was passiert.


Chris

Das sehe ich anders und wir werden sehen wie es in der Sache weitergeht. Japaner sind sehr stolz. Kannst du dir vorstellen was bei Canon intern abgeht, wenn die Presse davon voll ist und sie das ignorieren? Das hat eben nicht nur Auswirkungen auf die 5er Reihe sondern auf das Gesamtsortiment.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Canon das selbst macht. Da wird ein Zulieferer am Baum hängen.

Grüße
 
Mich wundert es schon, dass etwas, das die eigentlich drauf haben müssten plötzlich schief geht.
Ganz einfach, neuer Prozess, bei dem sie pro Body 1 Euro Lackierkosten sparen...
Aber dass sowas nicht in Langzeittest auffaellt,kann ich mir schwer vorstellen. Also werden die das mit spitzem Bleistift kalkuliert und sich fuer die sich langsam nackig machende Kamera entschieden haben. Dadurch schaut sie andererseits auch bei Vitrinenfotografen ratzfatz sehr gebraucht und "professionell" aus. Schaut her, Canon=Marke der Profis! ;)


Chris
 
Ja, echt? Wie oft hast Du sowas schon erfolgreich praktiziert?
Die würden Dir entweder erklären, dass Du da bei der Messe an der falschen Adresse bist, für reparaturen bitte zum Service-Center -- und das würde jeder vernünftige Kunde, der das mitkriegt, verstehen.
Oder sie nehmen das Ding halt an und schicken Dir 2 Wochen später einen Kostenvoranschlag.

Zum Thema: Ich habe keinen Kratzer, 1 an sechster Stelle. Habe die Kamera seit Erscheinen in D, hatte aber in den ersten Monaten so gut wie gar keine Gelegenheit, mich mit ihr zu befassen.
In den letzten Wochen habe ich sie ca ein- bis zweitausendmal, aus einer Tasche gezogen und wieder rein gesteckt. An einer Stelle nahe am Auslöser, wo es so kantig ist, wirds jetzt heller, da geht der Lack ab.

Ist kein Drama, aber ärgerlich schon, schließlich schmälert das auch den Wiederverkaufswert erheblich und kostet somit Geld. Und an alle, die bei solchen Gelegenheiten von "ist doch nur Werkzeug" schwadronieren, sollen bitte mal darüber nachdenken, ob sie einverstanden wären, wenn jemand eine Beule in ihr Auto tritt und dann erwartet, dass das so bleiben soll, schließlich würde das Auto ja nochgenauso fahren wie zuvor. (Alle, die Auto-Analogien hassen, dürfen sich das mit Graffiti an ihrem Haus vorstellen.)

schon häufiger, wenn nichts mehr Funktioniert hat, denn genau da sind die Leute die das Interessiert, und die Entscheidungen Treffen können. Glaube mir wenn es an mein Geld geht, dann kann ich sehr Penetrant werden, und bekomme meistens das was ich haben will. Abspeisen lasse ich mich selten, und mit einer Aussage würde ich es nicht belassen, wenn muss eine Lösung gefunden werden.

Wie schon geschrieben, könnte der Image Schaden sehr gross werden wenn es da wirklich Probleme geben sollte, und es sieht wohl so aus als ist die Lackierung nicht 100%.
 
Ich habe bislang keinerlei Probleme, und ich habe sie immer beim Bergsteigen dabei. Nicht dass ich sie dreimal täglich um die Felsen haue, aber was anderes als Studio ist das natürlich schon.

Seriennummer an sechster Stelle eine 4.
 
Mich wundert es schon, dass etwas, das die eigentlich drauf haben müssten plötzlich schief geht.

Mich nicht, man wohl einen anderen Zulieferer gefunden, der ein paar Cent billiger ist.

Ist bei den Autos dasselbe, Rost schien man seit eingen Jahren im Griff zu haben, bei einigen aktuellen Modellen, kommt er doch zurück, sogar schon vor dem ersten TÜV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten