• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MarkIII Gehäuse anfällig für Kratzer?

Geht ja auch nicht , ist ja kein Lack drauf und kein Metall drunter :D

:lol::lol::lol: Wo Du Recht hast, hast Du Recht. :p

Ändert aber nichts an der Tatsache, daß so etwas nicht geht. Hab mir das gerade noch einmal unter der Lupe angeguckt und wäre das selbstverursacht, so hätte mir das nicht entgehen können.
 
Bei mir steht die "3"...

Hm, wie bei mir. Ich werd die Sache beobachten. Ich muss allerdings sagen, dass die Kamera bis jetzt zu keinerlei Klagen Anlass gegeben hat. Man hört ja viel hier im Forum. Die Gehäuseoberfläche erinnert etwas an Hammerschlaglack - scheint also ziemlich robust zu sein (siehe mein gepostetes Foto ein paar Seiten weiter vorne).
 
Hm, wie bei mir. Ich werd die Sache beobachten. Ich muss allerdings sagen, dass die Kamera bis jetzt zu keinerlei Klagen Anlass gegeben hat.

Ansonsten bin ich ja auch sehr zufrieden (im Idealfall hätte die IIIer die Auflösung der D800E - das vermisse ich ein klein wenig).

Ich hab mir die Kamera noch einmal ganz genau mit der Lupe angeguckt und obwohl sie noch keine 1000 Auflösungen bei pfleglichster Behandlung auf dem Buckel hat, sind erste Abnutzungserscheinung sichtbar (Aufbewahrung natürlich adäquat).
 
Ansonsten bin ich ja auch sehr zufrieden (im Idealfall hätte die IIIer die Auflösung der D800E - das vermisse ich ein klein wenig).

Echt? Ich gar nicht so sehr. Wenn ich mir den Beispielbilder-Thread der D800 ansehe (da sind eine ganze Menge auf Flickr-Bilder mit voller Auflösung verlinkt), habe ich den Eindruck, dass es meist unvollständig bis gar nicht gelingt diese Auflösung in mehr Bildinformationen ggü einem 22 MPix Bild umzusetzten. Weiss nicht, ob das an den verwendeten Linsen liegt oder an anderen Faktoren, aber wenn ich etwas der D800(E) neide, ist es nicht die Auflösung, sondern die Fähigkeit die Schatten relativ sauber hochzuziehen (Dynamik) - da ist der Sensor der D800(E) echt toll.

Ich schiele ja auch (immer mal wieder) zu der D800, mit der Auswahl der Linsen werde ich aber irgendwie nicht warm (Insbes. beim TS-E 24 II und beim 70-200 f/2.8 L II gibts irgendwie nix gleichwertiges)...

Ich habe übrigens die längst fällige Formalität des Light-Leak-Fixes und der Justierung meines 24-105 zum Anlass genommen, den (m.M.n abnormen) Lackabrieb beim Einschicken zu monieren - mal sehen was da kommt (ist seit heute morgen beim CPS im Status "in Bearbeitung").

Nachdem hier ja so lebhaft über das Finish der Kamera diskutiert wird: ich kann mich noch genau an das Event erinnern, an dem mir der Abrieb zuerst auffiel: das war schon 4 Wochen nach Erwerb der Kamera - seitdem scheint das nicht (wesentlich) schlimmer geworden zu sein. Kann es sein, dass die Beschichtung noch nicht zu ihrer Endhärte gelangt war, weil so frisch aus der Fabrik und noch nachhärtet? Hat da jemand ähnliche Beobachtungen
gemacht (die ersten Exemplare haben ja wohl nur wenige Tage nach Produktion in der Verpackung Zeit zum Reifen gehabt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meine ich völlig ernst. Das was ich an Bilder von der D800E aus den USA sehe (ich habe da jetzt nur auf Landschaftsfotografie geachtet), haut mich echt von den Socken.

Aber ich will jetzt hier keine 5D Mark III vs. D800(E)-Diskussion anfangen. Hatten wir alles schon im Thread zur Mark III. Ich komme aus dem Canon-Lager, sonst wäre ich umgestiegen, aber das wäre zu kostspielig gewesen.

Ich besitze nun ja mittlerweile auch das TS-E 24mm und mit dem habe ich schon ein paar schöne Aufnahmen gemacht. Dank Photoshop macht man dann halt aus 2 oder 3 Bildern ein "Megapixelmonster". :)

Wobei ich mich aktuell so sehr über das Sch...gehäuse ärgere, daß mir die Lust am Fotografieren erstmal gründlich vergangen ist. In meiner Branche würden solche Mängel von keinem Kunden akzeptiert werden - und zwar nicht nur bei hochpreisigen Produkten wie der Mark III sondern schon im zweistelligen EURo-Bereich. Na, egal...in ein paar Tagen ist der Ärger verflogen.

Ich persönlich glaube nicht, daß Canon da irgendwelche Kulanzaktionen durchführt und der Gehäusetausch wird vermutlich exorbitant teuer sein. Ist ja nur die Kosmetik mögen viele denken und haben wahrscheinlich recht. In diesem Sinne warten wir 'mal ab...
 
Hallo,

Hab eine 1 an sechster Steller der Seriennummer und noch keine Kratzer. Verwende aber auch keinen Gurt sondern trage die Kamera mit Handschlaufe oder hab sie in der Tasche.

Schöne Grüße, Robert
 
Siehst Du, und dieses Gefühl setzt bei mir einfach ein Kratzer früher ein, dann sind wir doch garnicht so weit voneinander entfernt :D
LOL. Wir sind generell nie weit voneiander entfernt, insofern wunderte mich das eh schon, dass wir mal nicht einer Meinung sind... ;)

Aber ich kann den Aerger schon auch verstehen, viele Leute geben halt wirklich acht auf die Ausruestung, und wenn die dann trotzdem nach 4 Wochen aussieht wie sonstwas frueh um Vier, dann nervt das ungemein, zumal wenn man den direkten Vergleich zu anderen Kameras hat, die obendrein nur ein Bruchteil kosten. Die ueber 3000 Euro sind halt schon eine Ansage, da erwartet man mindestens dieselbe Qualitaet (auch die Lackierung ist Teil davon), aber keinesfalls eine deutlich schlechtere.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man hier sieht und liest, ist ja alles andere als berauschend. Ich konnte bisher bei mir noch nichts feststellen, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich habe aber auch bei der Seriennummer an 6. Stelle eine 3 stehen, falls das wirklich eine Rolle spielt.

Hat sich jemand von den betroffenen schon mit Canon in Verbindung gesetzt, und was ist dabei raus gekommen? Auch wenn die Lackierung nicht das wichtigste am Body ist, so wäre das ein absolutes NoGo wenn schon nach wenigen Wochen der Lack abreibt. Ich bin neugierig wie sich Canon dazu rechtfertigt. Aber ich schätze mal das man mit Handlungen eher weniger rechnen kann, denke mal das Canon nicht so einfach das Gehäuse wegen optischer Mängel austauscht.
 
Hab eine 1 an sechster Steller der Seriennummer und noch keine Kratzer.

Da kann ich mich anschließen.

Verwende aber auch keinen Gurt sondern trage die Kamera mit Handschlaufe oder hab sie in der Tasche.

Meine hängt meist am Gurt, da sie selten alleine ist...

Zur Lackierung kann ich nur sagen, daß sie matter als die 5DII ist und wenn beide nebeneinander liegen irgendwie in einem "helleren" Schwarz ;) erscheint...
 
Jetzt bin ich echt fassungslos:

Habe gerade von Canon einen Reparaturvorschlag bekommen - Auftrag für die 5D III war Fix vom Light Leak und sich die Lackschäden anzusehen.

Vorschlag von Canon: Reparatur Body, Grund: Bedienungsfehler: 309 Euro

EF 24-105, 10 Monate alt: Fehlerbeschreibung: Linker Bildbereich erscheint unscharf, evtl. denzentriert: 238,96 € - summe Total incl. Versand: 670 €

Ich bin sprachlos.
 
Wow, das ist ja sehr kundenfreundlich. Dass sie mit dem Lack erstmal blocken, damit nicht jeder einschickt, war ja schon fast zu erwarten... bleibt zu hoffen, dass man mit etwas mehr Druck doch noch was erreicht. Ggf. mit Verweis darauf, dass man ja offenbar alles andere als alleine dazustehen scheint.

Bzgl. des Objektivs ist es aber schon relativ unverschämt. Rechtlich gilt natürlich ab 6 Monaten die Beweislastumkehr - hast du vielleicht Bilder aus den ersten 6 Monaten, auf denen die Dezentrierung sichtbar ist, z.B. abgeblendete Landschaftsaufnahmen? Damit sollte der Fall dann ja geklärt sein.

Der Kundenservice ist echt immer wieder ein Ärgernis.
 
Jetzt bin ich echt fassungslos:

Habe gerade von Canon einen Reparaturvorschlag bekommen - Auftrag für die 5D III war Fix vom Light Leak und sich die Lackschäden anzusehen.

Vorschlag von Canon: Reparatur Body, Grund: Bedienungsfehler: 309 Euro

EF 24-105, 10 Monate alt: Fehlerbeschreibung: Linker Bildbereich erscheint unscharf, evtl. denzentriert: 238,96 € - summe Total incl. Versand: 670 €

Ich bin sprachlos.

Body? Bedienungsfehler? Was hast Du gemacht? Die Kamera etwa benutzt? Die soll doch nur in der Tasche liegen...die ist nicht zur Bentzung gedacht! :ugly:

Objektiv: Finde ich frech! Eine Dezentrierung kann ja wohl nicht von Dir verursacht worden sein, oder? Dann ist es doch an Canon den offensichtlichen Mangel das zu beheben!
 
Ich bin sprachlos.

Das kann ich sehr gut verstehen.

Der Bedienungsfehler bezieht sich sicherlich auf Lackierungskosten.
Hier habe ich noch ein Verständnis für Canon, da es zunächst als Einzelfall behandelt wird und kein Versäumnis bzgl. der Qualität der Lackierung seitens Canon eingeräumt ist. Solange dies der Fall ist wird bei Reklamationen wohl so verfahren.

Das Objektiv ist eine andere Kiste.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was bei Canon abläuft aber bei mir hat bei keinem L-Objektiv der Fokus 100% an der 5D3 gepasst. Alle Kombinationen (24/1.4 II, 50/1.2, 85/1.2 II und 135/2) mussten justiert werden. Das ist zwar - bis auf das 50L - zu meiner vollsten Zufriedenheit kostenfrei geschehen, allerdings sollte das in dem Masse nicht vorkommen. Irgendwas läuft bei der Qualitätssicherung schief...

Bzgl. des Objektivs würde ich in die Diskussion einsteigen und am besten arufen und mit dem Techniker direkt sprechen. Im persönlichen Gespräch läßt sich das eher klären als auf Papier, wo du nicht weißt, wer das wieder in die Finger bekommt und ggfs. beantwortet.

Wenn das nicht hilft, schreib eine schriftliche Beschwerde - nett formuliert aber deutlich vom Inhalt - ans Management direkt.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten