• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MarkIII Gehäuse anfällig für Kratzer?

Ich habe eine 4 an 6. Stelle....... Keine Kratzer; vielleicht ist die Beschichtungsqualität besser geworden. Gestern habe ich Konzertbilder bei sehr diffusem Licht gemacht und bin auch schon mal hier und da mit dem Body angeeckt, nix passiert.
 
Meine SNr: 04302300xxxx, gekauft im Sept. 2012. In Österreich

Ich habe die Kamera nicht im täglichen Gebrauch und schätze mal so ca. 2000-3000 Auslösungen darauf. Sie wird immer in meiner Fototasche aufbewahrt und ansonsten auch immer gut behandelt.
Ich hatte relativ bald meinen ersten Kratzer darauf, dachte aber dass ich hier irgendwo dagegen gestoßen bin. Mittlerweile habe ich schon einige mehr, die sicher nicht von unsachgemäßer Behandlung stammen.
Habe heute mal ein Mail an Canon geschickt und werde schauen was die dazu sagen.

Habe auf CanonRumors einen Beitrag mit Fotos gefunden – Echt erschreckend, wenn man das sieht: http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=11571.0

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
4 an 6. Stelle und das Teil könnt ich theoretisch unbeschadet als Nagelfeile verwenden ;)
 
#06302400xxxx, gekauft im September 2012 in D, ca. 9.000 Auslösungen, sowohl in der Fototasche wie auch am Sun-Sniper rumgetragen.

Keinerlei Kratzer... :top:
 
Also ich habe das auch noch nicht gesehen ,sei ehrlich Du in der Sahara oder im Tal des Todes und hast die Camera per Hand im Sand gescheuert.:DSpaß bei Seite das darf bei 2800€ Preis nicht sein ,Ich habe die Eos 3 +1V HS+20D(hatte 8 Jahre Lang ) so sah keine Camera nach 3 Tagen aus .Da würde ich den Anwalt Einschalten, den da hättest auf Teerstraße scheuern müssen .nein nein auch nicht nach 2 Monaten ausser Du hast soviel Sand im Rucksack(tasche) und reitest auf einem Camel durch die Wüste.
 
Hier ist es erstaunlich still geworden, derweil ist bei meiner 5D3 definitiv der Lack ab. :mad: Ich schätze, die blanke Stelle ist dort, wo die Kamera beim Gehen an meiner Kleidung "gerieben" hat.
Die Kamera ist 1.5 Jahre alt. Meine 7D im Vergleich ist 4 jährig, ebenso häufig im Einsatz - hat aber keinen Kratzer.

Gibt es News, was Canon dazu sagt (und v.a. tut)? Die Kamera ist zwar ein Werkzeug, aber das heisst nicht, dass es bei normaler Verwendung nach einem guten Jahr aussieht, wie 10 jährig und misshandelt! Achja, S/N: 053024xxxx
 

Anhänge

Ich kenne diese Abschürfungen auch von meiner 7D. Die traten auf, als ich meinen Blackrapid zum Einsatz gebracht habe. Daran hängt meist die 7D mit dem 70-200er und ich lege lange Strecken damit zurück. Das Gewicht zieht und sorgt so für ne Menge Reibung an den Klamotten :ugly:
 
@Sacha: Das kenn ich! Meine Kamera hatte genau die gleiche blanke Ecke - ich war im letzten Jahr allerdings auch sehr viel in diversen Wüsten unterwegs, das hinterlässt zwangsläufig Spuren.
Meine Kamera HATTE die gleiche blanke Ecke, weil ich mir den hier
http://www.amazon.de/gp/product/B0029SJQU6/ref=oh_details_o05_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
gekauft hab, um über diese Stelle und alle anderen Kratzer wieder ein wenig Lack zu bringen. Hat auch problemlos geklappt, Lackfarbe und Oberfläche sind weitestgehend identisch mit dem Original.
Beste Grüße
M.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kann bei meiner 5D MKIII noch keine kratzer feststellen. Allerdings nutzen sich die Tasten auf der Linken displayseite extrem schnell ab (obwohl ich die kamera kaum verwende) - liegt aber am Kamera-Rucksack.
 
Hallo,
leider muss ich mich an diesen Thread anhängen da ich diese Woche an meiner 5D Mark III auch einen starken Lackabrieb an der unteren linken Ecke festgestellt habe. An der Stelle ist der Lack komplett ab und man sieht das blanke Metall.
Jetzt ist die Kamera aber erst 8 Monate alt und hat (da Zweit-Body) nur 800 Auslösungen drauf.

Wie sind da eure Erfahrungen wenn ich sie zum Canon Service schicke (oder vorbeibringe) ? Wird sowas im Rahmen der Garantie behoben oder ist das eher ein "Schönheitsfehler"?

Viele Grüße
Andy

Ich bin übrigens überzeugt dass der Abrieb durch einen Kameragurt gekommen ist. An dem baumelt die Kamera und kommt wohl dabei in Berührung mit dem Stoff der Hose.
 
Hi,

ich habe mich damals telefonisch mit dem Service in Verbindung gesetzt. Auskunft am Telefon habe ich aber natürlich nicht erhalten. Außer dass ich die Kamera vorbeibringen kann!

Ich verwende einen BlackRapid Gurt und habe die Kamera auch die meiste Zeit seitlich hängen. Die meiste Abnützung habe ich dadurch am rechten vorderen Eck und an der Objektiventriegelung.
Ich habe die Kamera letztendlich nicht zum Service gebracht - die hätten sie wahrscheinlich sowieso nicht getauscht.
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, die Kamera ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand und soll verwendet werden. Sie funktioniert seit mittlerweile 2 Jahren ohne Probleme und macht tolle Fotos.

lg
Lars
 
Schade, ich hätte gerne gewusst, was Canon dazu sagt. Meine zweijährige 5D3 sah bereits nach einem Jahr wie 10 jährig aus, während die knapp fünfjährige 7D keinerlei Abnützungsspuren hatte. Und beide haben mittlerweile die gleiche Auslösezahl (ca 27'000). Canon hat da einfach wieder einen Weg gefunden, 5 cents sparen zu können. :mad:
 
Also ich werde die Kamera jetzt morgen mal nach Willich schicken. Ich denke dass man ihr ansieht dass ich sie wie ein rohes Ei behandelt habe und der Abrieb nicht durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten