• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark2 -welches Objektiv: das im Kit oder Sigma 24-70mm F2,8

Peter_NRW

Themenersteller
Ich beabsichtige die 5D Mark 2 zu kaufen. Stellt sich nur die Frage nach dem Objektiv (ich besitze keine Objektive für CANON). Es heißt ja oft: Bloß kein Kitobjektiv - taugt nicht viel, kitzelt nicht die volle Bildqualität aus der Kamera.:confused:

Wäre eurer Meinung nach das brandneue SIGMA 24-70mm
F2,8 EX DG HSM eine gute Alternative. Hat jemand dieses Objektiv an einer Vollformatkamera im Einsatz? Bin auf eure Meinungen bzw. Erfahrungen gespannt.
 
"Kit taugt nicht viel" trifft sicherlich nicht auf ein Objektiv, dass auch ohne Kamera schon fast 1000€ kostet, zu - das ist kein normales Kit-Objektiv... :rolleyes:
 
Was ja das übliche "Kit-Objektiv" bei der 5DMarkII ist.
 
Es gäbe auch noch das 17-40 oder 16-35 für WW-Liebhaber:D

Da du das Sigma vorschlägst sind dir die herstellereigenen Alternativen aber evtl. etwas zu "hochpreisig", oder?
Ich fotografiere seit drei Jahren mit einem Tamron 28-75, auch an der 5D und bin zufrieden damit. Ich habe auch einmal ein 24-70 von Canon im direkten Vergleich getestet, war aber vielleicht kein besonders gutes da es mich nicht sonderlich beeindrucken konnte.
 
Kann das Sigma nicht beurteilen.

Habe das Canon 24-105f4 und das 24-70f2.8 an der 5dm2 kurz getestet und mir ist aufgefallen, dass das 24-105er leichter CAs produziert als das 24-70.

Wenn Du die Lichtstärke des 24-70 nicht unbedingt brauchst, nimm das 24-105 im Kit. Kriegst Du einzel nie wieder so billig.

Gruß
MiLa
 
mir stellt sich die frage, was jemand mit so ner kamera will wenn er sich noch nichtmal über die qualität der beigefügten linse im klaren ist...
Die Qualität der beigefügten Linse kann ich nur schwer beurteilen. Zumindest ist die Lichtstärke 4 weder richtig gut noch schlecht. Trotdem habe ich gegen ein lichtstärkeres Zoom nichts einzuwenden. Da ist der Gedanke an das brandneue Sigma naheliegend.
"Die Frage, was jemand mit so ner kamera will..." wie du schreibst, hab ich mir auch gestellt. Ich komme zu dem Schluss: Fotos machen mit guter Bildqualität :lol: Aber um den Body gehts ja auch nicht.
 
Hallo Peter,

meiner Meinung nach ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Lichtstärke. Ich muss zugeben, dass ich weder das canon noch das sigma kenne, wenn ich aber den oben genannten grundsatz beachte, dann wäre hier die wahl klar. Auf der anderen Seite wird hier immer darauf hingewiesen, dass man das canon nie wieder so preiswert bekommt, was für das canon spricht, ist auch der etwas größer brennweitenbereich, da du am anfang deiner slr erfahrungen stehst (?), bist du hier zu anfang erstmal gut aufgestellt. Im laufe der zeit stellst du dann fest, welcher brennweitenbereich dir wichtig ist und ob du viel lichtstärke benötigst. Dann kannst du deinen Objektivpark erweitern.

Achja, viel Spaß mit deiner neuen, egal mit welchem der beiden obis, geht voll ab die "kleine":evil::lol::top:

Chris
 
Ich habe die 5dII mit beiden Objektiven getestet. Von dem Sigma sogar mit zwei verschiedenen. Beide hatten einen sehr starken Frontfocus, der selbst mit der interenen Feinabstimmung im Nahbereich kaum zu korrigieren war.

Das Sigma ist im Randbereich schärfer, ansonsten ist m.E. das 24-105 die bessere Wahl. Das Canon ist zwar etwas weniger lichtstark, hat aber IS, die interne Vignettierungs-Korrektur funktioniert, es hat einen größeren Brennweitenbereich und vermutlich auch einen höheren Wiederverkaufswert.
 
Meiner Meinung nacht spielt die 5D MKII ihre Stärken erst mit Festbrennweiten aus!
Alles andere sind mehr oder weniger Kompromisslösungen.

Ausnahmen: 70-200 2.8/4.0 Canon
 
An Festbrennweiten habe ich auch schon gedacht.
Das würde aber für mich bedeuten, dass ich mindestens ein Weitwinkel für die Landschaften und ein Normalobjektiv für Personenaufnahmen benötige (wenn das mal reicht). Und man ist nicht so spontan, muss öfter wechseln wodurch mehr Schmutzpartikel auf den Sensor gelangen können.
Dann bin ich auch nicht so übereugt, dass die Festbrennweiten - die schon lange am Markt sind, mit der digitalen Technik optimale Ergebnisse liefern.
Wie dem auch sei, ein Zoom wäre schon das Richtige für mich (Weitwinkel bis leichtes Tele).
 
mir stellt sich die frage, was jemand mit so ner kamera will wenn er sich noch nichtmal über die qualität der beigefügten linse im klaren ist...


Hab ich mich spontan auch gefragt. Ansonsten gilt mein allg. Ratschlag 24-70mm 2.8 und 70-200mm 2.8 dann hat man schon mal das meiste abgedeckt was man am Anfang benötigt um sich einzugewöhnen (was schnell mal paar Jahre gehen kann).

LG
Boris
 
An Festbrennweiten habe ich auch schon gedacht.
Das würde aber für mich bedeuten, dass ich mindestens ein Weitwinkel für die Landschaften und ein Normalobjektiv für Personenaufnahmen benötige (wenn das mal reicht). Und man ist nicht so spontan, muss öfter wechseln wodurch mehr Schmutzpartikel auf den Sensor gelangen können.
Dann bin ich auch nicht so übereugt, dass die Festbrennweiten - die schon lange am Markt sind, mit der digitalen Technik optimale Ergebnisse liefern.
Wie dem auch sei, ein Zoom wäre schon das Richtige für mich (Weitwinkel bis leichtes Tele).

Die Festbrennweiten sind völlig ausreichend. Wenn man sich damit eindeckt (24mm, 35mm, 50mm, 85mm und 135mm) hat man zB das was man früher als Klassische Ausrüstung angeschaft hat (zu analogen Zeiten auch schon vor AF).

Wenn man mit Festbrennweiten Anfängt dann immer ein 50er für FF dazu. Normalbrennweite sollt Pflicht sein.

Gruss
Boris
 
Noch ein Nachtrag:
Mir fiel beim Betrachten von Testfotos im Web auf, dass beim 24-105 von Canon dezente chromatische Aberrationen sichbar sind. Außerdem hat es schon einige Jahre auf dem Buckel, das Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM ist brand neu - muss natürlich nicht heißen, dass es bessere Abbildungseigenschaften hat.
 
Ich war von Anfang an immer zufrieden mit dem 24-105 L und bereue den Kauf auf keinen Fall.
Die Frage, ob es gegen das Sigma ankommt, kann man mit "nein" beantworten - wenn man es auf die Lichtstärke bezieht ;)

Ansonsten glaube ich sehr stark, dass das 24-105 "besser" ist. Die Vorteile des 24-105ers wurden ja schon explizit genannt.

Ich hab zwar schon ein 24-105 an meiner 50D, habe mir die 5D² jedoch im Set gekauft, weil ich von dem Objektiv so überzeugt bin. Für den Preis in dieser Liga gibt's meiner Meinung nach nix Besseres.

Gruß
Andreas
 
Hallo, funktioniert eigentlich auch das ältere Sigma (24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro) an der 5D2?
 
ich würde dir auch eher zu Festbrennweiten raten. Habe an meiner 5D II 85 1,8 und 17-40 im Gebrauch. Zumal ich ein Zoom eher zu 80 -90 % in den Endbrennweiten nutze. Der Vorteil der Lichtstärke und der Bildleistung überwiegt doch. Der Nachteil ist jedoch, der häufigere Wechsel.

Dirk
 
Ein Argument Pro 24-105 möchte ich noch einwerfen:
Dank dem IS macht uach Filmen mehr Spass damit, wenn man einfach mal auf die schnelle ein Filmchen drehen will, hat man einen guten Zoombereich und dank dem IS klappt das ganze auch ohne Verwackeln.
Ist sicher nur von peripherer Bedeutung (ich habe auch noch so gut wie keine FIlme gedreht), aber dennoch wollte ich es einfliessen lassen.

ICh muss sagen, dass ich mit meinem 24-105 sehr zufrieden bin, wenn es um ein leichtes Allround Objektiv geht.
Für besondere Bilder kann man dann immernoch ein paar Festbrennweiten ala 35 1.4 (oder evtl. 24 1.4), 85 1.2 (oder 1.8) und eine guten Telebrennweite drummherum kaufen.

Ob es wirklich die "komplette" Reihe 35 / 50 / 85 / 135 sein muss, wage ich mal zu bezweifeln, obwohl das 135er halt einen schnellen AF im Vergleich zum 85er (1.2) hat. Rein von den Brennweite könnte man das aber auch croppen.
Ich denke mit 35 / 85 / 200

Das 50er kommt zumindest bei mir nur selten zum Einsatz.

Und das 35er muss bei mir leider noch ein wenig warten und wird bis dahin durch das 16-35 II vertreten.

Sorry für OT, Du wolltest ja nur das Sigma mit dem Canon vergleichen und ich würde Dir zum Canon raten.
 
Ich durfte neulich das 24-70 von Sigma an meiner 5DII testen. So viel ich Sigma oft lobe, hier verliert es für mich persönlich doch relativ deutlich gegen das 24-105.
Bei verschwiedenen Brennweiten unter verschiedenen Blendeneinstellungen war das Sigma nicht wirklich stark unscharf aber insgesamt deutlich weicher in der Abbildungsleistung.
Auch hat es stärker vignettiert als das 24-105, gut die Vignettierung ist kein wirkliches contra Argument da man dies ja recht einfach korrigieren kann, wollte es aber mal genannt haben.

Desweiteren fehlen einem halt nach oben die 35mm und ich persönlich sehe größere Vorteile im vorhandenen Stabi beim 24-105, denn nicht immer kann ich Offenblende brauchen, grade bei einer Vollformatkamera, und ab Blende 4 ist eben der Stabi wieder im Vorteil.

Das 24-105 ist sicher nicht die stärkste Linse im Canon Sortiment, aber ein klasse Allrounder, der für mich im Vergleich zum Sigma die Nase vorn behalten halt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten