• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5D Mark IV Auslösungen auslesen

gonniwell

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Reihe von kostenlosen Helferprogrammen ausprobiert um die Auslösungen einer 5D Mark IV auszulesen. Aber alle kapitulieren. Es wird zwar erkannt, dass eine Kamera per USB am Computer hängt, aber die Auslesung funktioniert nicht. Jemand eine Idee ?

Vielen Dank im Voraus.
 
Ich kann Dir da jetzt zwar nicht helfen, aber kann mir mal jemand erklären, warum Canon da so ein Geheimnis draus macht - und man es nicht einfach per PC, Mac, oder Kamera(Menü) einfach auslesen (nicht schreiben/manipulieren) kann?
Ich verstehe es nicht - jedes Auto hat doch auch einen Kilometerzähler.

Gruß, Raimond
 
Ich kann Dir da jetzt zwar nicht helfen, aber kann mir mal jemand erklären, warum Canon da so ein Geheimnis draus macht - und man es nicht einfach per PC, Mac, oder Kamera(Menü) einfach auslesen (nicht schreiben/manipulieren) kann?
Ich verstehe es nicht - jedes Auto hat doch auch einen Kilometerzähler.

Gruß, Raimond

Es war doch bei den Autos in der Anfangszeit der Diagnosesoftware ähnlich, dass nicht einmal freie Werkstätten wichtige Meldungen auslesen konnten und man so gezwungen war, in die Vertragswerkstätte zu gehen. Kundenbindung für Werkstätten, Bindung von Werkstätten an den Hersteller.
 
Photoshop müsste es normal zeigen können. Oder hast du es schon ausprobiert?
Strg+Alt+Shift+I drücken, dann auf Kameradaten (o.ä.) gehen, und irgendwo weiter unten steht dann "Image Number" oder so ähnlich, weiß nicht mehr genau.
Bei meinen Nikons funktioniert es immer.
 
Photoshop müsste es normal zeigen können.
Wenn es so einfach wäre, würde das Thema hier nicht jede Woche hochkommen.

Strg+Alt+Shift+I drücken, dann auf Kameradaten (o.ä.) gehen, und irgendwo weiter unten steht dann "Image Number" oder so ähnlich, weiß nicht mehr genau.
Bei meinen Nikons funktioniert es immer.
Eine Image Number hat nichts mit dem Shutter Count zu tun. Jedenfalls nicht bei Canon. (Nikon kenn ich nicht)
Das eine ist eine Zahl die irgendwas sein kann, und die Canon erhöht, wenn ein Bild gemacht wird.
Aber der wirkliche Zähler für den Verschluß, den zählt Canon intern, und läßt da leider auch niemanden drauf schauen. Außer die Werkstätten, die können den mit einer speziellen Software auslesen.

Thomas
 
Kann schon sein.
Bei mir zeigt es jedenfalls die Anzahl der Auslösungen an, nicht die Bildnummer.
Wäre schon komisch, wenn Canon das verheimlichen würde. Wie soll man sich dann eine gebrauchte Kamera kaufen? Die Anzahl der Auslösungen ist doch beim Kauf entscheidend.
 
Versuch mal DSLR Controller oder GPhoto 2



In Linux:

sudo apt-get update

sudo apt-get install gphoto2

Connetct the camera and after that:

gphoto2 --auto-detect

gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter


Gruss

mcinternet
 
Und Du hast das mit ner Canon probiert ?

Thomas
Im RAW der 5DIV von DPreview steht "0" da, wird also vermutlich bei ihr nicht gespeichert. Probiert mal bei euch.
Bei RAW-Daten war das, nix Kameradaten, sorry:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei Nikon wird es dann so angezeigt. Und das stimmt dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten