• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III oder 6D kaufen?

Ach so, bei Mondlicht. Da ist mir aber der Doppelkreuz der 5DIII lieber, da er auch diagonale Kanten erkennt.

MfG
 
Ach so, bei Mondlicht. Da ist mir aber der Doppelkreuz der 5DIII lieber, da er auch diagonale Kanten erkennt.

MfG

Weiß einer hier wie so ein Doppelkreuzsensor in der Kamera ausgewertet wird?
Bei einen Liniensensor sagt die Linie "Scharf bei 5m", oder "Ich sehe nichts".
Aber bei so einem Kreuz?
Die waagerechte Linie sagt "Scharf bei 5m".
Die senkrechte Linie aber "Scharf bei 4,95".
Die diagonale Linie sieht aber "Garnichts" …
Oder denke ich jetzt zu einfach? :confused:

VG
 
@Bernti Brot Es müssen ja nicht alle Fokussensoren etwas finden. Primär geht es darum, dass mind. einer(!) eine akkurate Info hat. In Deinem Beispiel ist's schon recht interessant. Wenn der horiz. UND der vert. etwas findet, müsste es eine Diagonale sein :) oder eine Kontrastkante, die auch die Diagonalen anregt. So betrachtet wird ein diagonaler Kreuzsensor ständig anspringen..

mfg chmee
 
Primär geht es darum, dass mind. einer(!) eine akkurate Info hat.
...

Also ist ein Kreuzsensor auch nur ein Liniensensor.
Mich würde mal interessieren was die Kamera macht, wenn alle 3 Liniensensoren was sehen.
Nimmt sie den ersten, oder bildet sie ein Durchschnitt von allen?
Die viel diskutierte Schwäche der Liniensensoren der 6D sind für mich doch ein Problem der Lichtempfindlichkeit, oder?
Wenn ich mit der 1D und einer F4 Linse knipse, vermisse ich selten ein Kreuz.

VG
 
Ein Kreuzsensor besteht aus zwei Liniensensoren (hor und vert). No Rocket Science. Wie mehrere Ergebnisse "verrechnet" werden, kann ich Dir nicht sagen - meine Logik sagt, Ja, da sie eh in ihrem geringen Toleranzbereich das gleiche Ergebnis erhalten.

Die viel diskutierte Schwäche der Liniensensoren der 6D sind für mich doch ein Problem der Lichtempfindlichkeit, oder?
Die Schwäche ist ihre Blindheit gegenüber bestimmten Kontrastkanten, nämlich denen, die parallel zur jeweiligen Sensorik verlaufen. Licht brauchen sie alle, egal ob Doppelkreuz oder Linie. So mein Verständnis der Phasen-AF-Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

Weiß einer hier wie so ein Doppelkreuzsensor in der Kamera ausgewertet wird? Bei einen Liniensensor sagt die Linie "Scharf bei 5m", oder "Ich sehe nichts".
Aber bei so einem Kreuz? Die waagerechte Linie sagt "Scharf bei 5m". Die senkrechte Linie aber "Scharf bei 4,95". Die diagonale Linie sieht aber "Garnichts"

Sicher bin ich nicht, aber ich denke, dass ein (einfacher) Kreuzsensor so vorgeht, dass dort die beiden Teilsensoren entweder nichts sehen, einer schneller ist und entscheidet oder beide dieselbe Entfernung messen – ich wüsste zumindest nicht, warum beide zwar eine Schärfe ermitteln, aber unterschiedliche Werte liefern (bei real existierenden Motiven; aber man könnte vermutlich ein solches Motiv wohl konstruieren).

Der Doppelkreuzsensor arbeitet etwas anders: Der senkrecht/waagerechte Teil des Sensors macht die grobe Voreinstellung; anschließend wird der präzisere diagonale Teil aktiv und übernimmt die Feineinstellung. Ganz gut erklärt ist dieses Vorgehen in dem Beitrag Canon EOS DSLR Autofocus Explained.
 
Kurzer Einwand.
Sind alle Liniensensoren gleich?
Also 600d selbe äußere Sensoren wie die 6d?
Meine 600d liegt nämlich IMMER daneben wenn ich nur mit einem äußeren AF Punkt fokussiere.
 
Moinsen,

Kurzer Einwand. Sind alle Liniensensoren gleich?
Also 600d selbe äußere Sensoren wie die 6d?

das wird vermutlich nur die entsprechende Abteilung bei Canon beantworten können. Die Kreuzsensoren wurden jedenfalls weiterentwickelt (zumindest im Hinblick auf die Lichtempfindlichkeit, aber vielleicht auch anderweitig). Ich vermute daher, dass es auch bei den Liniensensoren keinen Stillstand gibt. Ob das aber stimmt, weiß ich nicht – und ob es einen für den Benutzer relevanten Unterschied macht, weiß ich erst recht nicht.
 
Die 650D hat aussen Kreuzsensoren, die habe ich mal gegen die äußeren Liniensensoren der 6D getestet und bin auf einen ungefähren Gleichstand gekommen - die äusseren Liniensensoren der 600D waren schlechter, aber nicht unbrauchbar...
 
Okay, ich suche auch die passende Kamera (Umstieg auf Vollformat) und finde die 6d vom Preis und BQ Top. Vom AF die 600d gewöhnt und bisher noch am "verschwenken" was ich aber in Zukunft vermeiden will weil bei etwas Bewegung in shootings der Focus nicht mehr richtig sitzt.
Meine Entscheidung hat aber noch bis weihnachten zeit, und bei der Entscheidung hilft der Thread und das Forum ja gut.

Das mit dem AF ist halt das was jeder für sich herausfinden muss ob er reicht.
Bisher habe ich dazu leider noch keinen Anhaltspunkt :)
 
Bedenke ggf., dass die rautenförmige Anordnung der AF-Punkte bei der 6D zentraler ist (vergleichbar mit der 5D Mark II), und damit einen kleineren Bereich 'abdeckt', als Du evtl. von einer APS-C-Kamera her gewohnt bist. Falls Du also dazu neigst, Motivteile gerne außermittig / eher zum Rand hin zu platzieren, wirst Du bei der 6D oft um ein gewisses Maß an Verschwenken nicht herum kommen.

Gruß, Graukater
 
Also, ich habe hier ja geschrieben, dass ich die Tage mal die Liniensensoren der 6D testen möchte, indem ich alle Sensoren anschalte.

Kurz: Es ist eine Katastrophe und ich werde sicherlich weiterhin mit dem mittleren Kreuzsensor fotografieren.

Längere Version: Wenn man keine schnellbewegenden Objekte hat und auch nicht mehrere Gegenstände sich in unmittelbarer Nähe auf dem Bild befinden (in meinen Fällen: Wohnzimmer, Restaurant (Portrait: Hintergrund etwas Landschaft/Himmel)) kann man die Liniensensoren ohne Probleme verwenden. Selbst bei etwas weniger Licht. Bei meinen Tests saß der Fokus immer.
Dann hatte ich aber folgenden Fall und derartige Situationen kommen bei mir öfters vor: Siehe BildSkizze:

Hier hat die 6D bei 3maligem Fokussieren, JEDESMAL rechts auf die Mauer fokussiert. Sie hat NIE meine LANGSAM vorbeilaufende Tochter erwischt.
Genau aus diesem Grund, da ich gerade in solchen "schwierigen" Situationen immer die Kontrolle haben will, auf was die Kamera fokussiert, verwende ich nur den mittleren AF.
Ich frage mich halt, ob das hier die 50 Kreuzsensoren der MarkIII gepackt hätten.
Wenn ja, wie erkennt die Kamera, was ich hier scharf haben will? Die Mauer bietet sich an, die Person links auf dem Stuhl und meine vorbeilaufende Tochter....

p.s. Die Lücke zw. Mauer und der Person auf dem Stuhl war viell. einen ticken größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle AF-Sensoren zu aktivieren wird hier im Forum - wohl auch zu recht - gerne als "Fokuslotterie" bezeichnet. ;) Die Antwort auf Deine Frage "wie erkennt die Kamera, was ich hier scharf haben will?" ist: Sie favorisiert einfach die Teile der Szene, die 'dichter' (näher dran) an der Kamera sind. Und das kann gerne auch mal eine Mauer oder z.B. Strukturen auf dem Boden im Vordergrund sein. Als Lösung des Problems bleibt Dir eigentlich nur, gezielt ein außermittiges AF-Feld vorzugeben, das für die Fokussierung 'das Sagen' haben soll.

Tendenziell funktioniert die automatische AF-Feld-Wahl besser mit längeren Brennweiten (Teleobjektive), und vor weiter entferntem, gleichmäßigem oder unstrukturieren Hintergrund (Vogel am Himmel).

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok danke! :)

Durch diesen Thread merke ich immer mehr, dass ich die MarkIII wirklich nicht brauche :)
Denn das war zum Bsp. eine Situation, wo ich eher weniger Zeit gehabt hätte noch den passenden Sensor auszuwählen und danach zu fokussieren.

Aber wie gesagt, das ist nur auf meine Ansprüche bezogen :)
 
ah ok danke! :)

Durch diesen Thread merke ich immer mehr, dass ich die MarkIII wirklich nicht brauche :)
Denn das war zum Bsp. eine Situation, wo ich eher weniger Zeit gehabt hätte noch den passenden Sensor auszuwählen und danach zu fokussieren.
Die Auswahl des bzw. der AF-Punkte funktioniert, wenn man es gewohnt ist, mit dem Joystick der MK3 sehr schnell. Wenn das bei mir bei Agilityturnieren für Bordercollies reicht, wird es bei Deiner langsam vorbeilaufenden Tochter auch reichen ;).
Das mit der Fokuslotterie würde ich mir schnell abgewöhnen. Ich habs mir zum Glück noch nie angewöhnt bzw. auch noch nie benutzt.
 
Hehe, ok, klar, ich kenne die Bedienung der MIII hier natürlich nicht. :)

Wenn das wirklich so schnell geht, ist das natürlich ne feine Sache!
 
Hier hat die 6D bei 3maligem Fokussieren, JEDESMAL rechts auf die Mauer fokussiert. Sie hat NIE meine LANGSAM vorbeilaufende Tochter erwischt.

Logisch, woher soll die Kamera auch wissen, was du gerne fokussiert haben möchtest? Da steckt nunmal kein kleines Männchen drin, das deine Gedanken lesen kann. ;)
Alle Felder zu aktivieren bedeutet: "Liebe Kamera, such dir was passendes aus". Und sie wird das gemäss ihrer Programmierung tun. Hauptsächlich ist sie dann so programmiert, dass sie davon ausgeht, dass der zu dir nähere Motiv-Part wohl interessant für dich wäre, und fokussiert eben darauf. Das benutzte "Fokuslotterie" trifft es also eigentlich ganz gut. Es gibt IMO nur recht wenige Situationen, in denen das Aktivieren aller Felder Sinn macht.

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten