• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mark III mit nur 32 Megapixel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du eine Aussage über das Rauschverhalten bzw. die Dynamik verschiedener Sensoren treffen willst, dann kannst du das objektiv nur, wenn sie die gleiche Sensorgrösse und ungefähr den gleichen Entwicklungsstand haben.
:top::top::top:
kapiert?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Oops, wer wirft denn nun alle Sensorgrössen (APS-C, APS-H, KB) in einen Topf? ;)

Es geht um drei Kameras aus 2009. Gleicher Entwicklungsstand.

Die mit dem größten Sensor und den wenigsten Pixeln (Nikon D3s), ergo den größten Pixeln, hat das beste (High-ISO)-Rauschverhalten. Die mit dem kleinsten Sensor und den meisten Pixeln (Canon EOS 7D), ergo den kleinsten Pixeln, hat das schlechteste Rauschverhalten.

Größte Pixel gleich bestes Rauschverhalten und kleinste Pixel gleich schlechtestes Rauschverhalten bedeutet im Umkehrschluss, dass, gleicher Entwicklungsstand vorausgesetzt, auch bei gleicher Sensorgröße der Sensor mit weniger Pixeln größere Pixel hat und das bessere Rauschverhalten besitzt.

Selbst wenn Du Nikon außen vor lässt, trifft es auf 1DMKIV und 7D genauso zu.

Nach deiner Meinung hat die Kamera mit den meisten Pixeln bei einer bestimmten Sensorgröße, ergo den kleinsten Pixeln, das bessere Rauschverhalten, was nicht stimmt und s.o. in BOLT gerade bewiesen wurde.

Und ob Deine 550D eine 5D in High-Iso schlägt ist doch nebensächlich, wenn sie gleichzeitig in Low-Iso in gleichem Maße schlechter ist.

Wichtiger als bessere ISO 25600/51200/102400, wären bessere ISO 800/1600/3200, insbesondere was die Dynamik angeht. Eine S3Pro/S5Pro ist hier bis ca. ISO 800 immer noch das Maß aller Dinge und die neuen 16MP-Sony-/Nikon-Sensoren kommen immerhin bei ISO 100/200/400 sehr nah dran.

Bevor du wieder mit "Siehste!" anfängst: Die 16MP-Sensoren sind Sensor-Design von Ende 2010. Und die Fuji-Sensoren haben nur je 6 MP R- und S-Pixel bzw. interpoliert 12 MP. Und die S3Pro ist von 2005.

Photographierst Du nur bei Kerzenschein und druckst es dann auf Tapete aus?

Ernst- und nicht böse gemeinter Tip: Bessere Objektive bringen Dich jetzt schon weiter. Und vor allem bringen sie Dir an Deiner 550D mehr, als Deine Gurkengläser an einer späteren 5DMKIII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernst- und nicht böse gemeinter Tip: Bessere Objektive bringen Dich jetzt schon weiter. Und vor allem bringen sie Dir an Deiner 550D mehr, als Deine Gurkengläser an einer späteren 5DMKIII.

Und genau das stimmt nicht. Ich hatte diese Diskussion schon mal mit Honda, er zeigte mir Portraits, die jemand mit einer FF und einem 35/2.0 aufgenommen hatte. Rechne, wie du willst, eine Linse, die an einer Crop auch nur annähernd den gleichen Effekt ergäbe (WW und Freistellung), käme mich teurer als eine gebrauchte FF-Kamera.
Aber ich sehe schon, ich rede an gegen Ideologie. Da liegt immer alles am Glas und nie am Body und da ist jedes Pixel mehr Teufelswerk.

PS: Diese Portraits meinte ich => https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6137465&postcount=1
PPS: Bold schreibt man mit d
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich sehe schon, ich rede an gegen Ideologie. Da liegt immer alles am Glas und nie am Body und da ist jedes Pixel mehr Teufelswerk.

Wenn Du wenigstens wüsstest, wogegen Du eigentlich reden willst. :confused:


Gruß, Matthias
 
Ich habe ja schon viel Schw...sinn gelesen,aber es gibt doch immer neue Rekorde:lol::lol::lol:

Und um sich das einzureden, geht man sogar her und provoziert das Rauschen hochpixeliger Sensoren, indem man das Bild absichtlich in der Kamera per Exposure Value unterbelichtet und die Belichtung dann am Computer wieder hochzieht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=902597
Was ist nun eher Schw...sinn? Seine Ideologie auf diese Art und Weise verteidigen zu wollen oder einfach man zuzugeben, dass höherpixelige Sensoren tatsächlich auch weniger rauschen können?
 
[...] dass höherpixelige Sensoren tatsächlich auch weniger rauschen können?

Das bestreitet doch niemand! Aber sie rauschen nicht weniger, weil sie mehr Pixel haben, sondern obwohl sie die haben. Und das einfach, weil sie neuer sind und in beiderlei Hinsicht verbessert wurden.

Ach, hattest Du eigentlich schon erwähnt, was Du bezüglich Rauschen eigentlich vergleichst? Gleich große Bilder? 100%-Ansichten?


Gruß, Matthias
 
Seine Ideologie auf diese Art und Weise verteidigen zu wollen oder einfach man zuzugeben, dass höherpixelige Sensoren tatsächlich auch weniger rauschen können?
Ideologie:
Ich fotografiere seit 50 Jahren mit (in chronologischer Reihenfolge)
Agfabox - Agfa Silette II - Rollei 35 - Exakta Varex IIb - Canon AE-1 - Canon F1 - NIKONOS III - Fuji S20 pro - Fuji S 9500 - Panasonic FZ 50 - Pentax K10/K20/K7 - Canon EOS 50/5 II/ 1DS III
und habe bezüglich der Bildquali (inkl.Rauschverhalten) noch nie was Besseres als die 5 II in der Hand gehabt.

Was ist an diesem halben Jahrhundert Erfahrung "Ideologie" - wieviel Erfahrung kannst du dem entgegensetzen:D:D?

Du kommst mir vor wie ein trotziger Dreikäsehoch, der auf den Boden stampft, weil er recht haben will.:lol::lol:

Ich klinke mich hier aus, es ist mir zu blöd....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und immer schön einen Bogen um die 5d-III machen, sie könnte ja wegen zuviel Pixel rauschen, gelle! :rolleyes:

...und immer schön einen gaaaanz großen Bogen um die Beiträge machen, die Deine abstruse "Argumentation" längst ausgehebelt haben. Lieber noch ein bisschen Schattenboxen auf Nebenkriegsschauplätzen, was?

Egal, hat sich erledigt. Hau rein!


Gruß, Matthias
 
Aber ich sehe schon, ich rede an gegen Ideologie. Da liegt immer alles am Glas und nie am Body und da ist jedes Pixel mehr Teufelswerk.

persönliche Provokation entfernt. Steffen

Eine Kamera mit großen Pixeln, ergo wenig Pixeln pro (Sensor)-Fläche ist schlechteren Linsen gegenüber wesentlich "aufgeschlossener". Ich benutze an der 5D aus Nostalgie manchmal ein EF 35-70/3,5-4,5 aus 1987. 18 MP auf Crop-1,6 sind da wesentlich anspruchsvoller. Probiere es aus.

Wenn man Dir zu besseren Linsen rät, dann ist neben dem 18-135 vor allem Dein 75-300 III gemeint, eine Linse, die schon in den 90ern an analogen Kameras nichts taugte. Hole Dir ein 70-210 USM oder ein 100-300 USM für je 100-150.- € und Du bekommst für wenig Geld gute Leistung und zwar von der Optik, der Mechanik und der Haptik her. Oder ein 24-85 USM oder 28-135 USM für 150-200.-. Die sind dann auch später vollformattauglich.

Im Übrigen merkt man Deiner Objektivwahl an, dass die Kohle nicht so locker sitzt. Ist ja auch kein Problem. Und dass Du Anfänger bist, schreibst du ja selber ins Profil. Auch kein Problem. Nur dann sollte man halt nicht so völlig beratungsresistent über Kameras philosophieren, die einen finanziell und vom Können/Wissen her anscheinend überfordern.

Würdest Du wenigstens mal darlegen, für was Du 32 MP willst bzw. Deine Meinung etwas theorethisch unterfüttern, dann könnte man ja nachsichtig sein (aber das überliest Du ja geflissentlich, weil Du wohl selbst weisst, dass Du keine stichhaltigen Argumente hast).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Kamera mit großen Pixeln, ergo wenig Pixeln pro (Sensor)-Fläche ist schlechteren Linsen gegenüber wesentlich "aufgeschlossener". Ich benutze an der 5D aus Nostalgie manchmal ein EF 35-70/3,5-4,5 aus 1987. 18 MP auf Crop-1,6 sind da wesentlich anspruchsvoller. Probiere es aus.

Was für eine verquere Logik, einen schlechteren Sensor zu benutzen, damit dieser die Schlechtigkeit der Linse überdeckt! :rolleyes:

Für was ich 32 MP brauchen könnte? Kleines Rechenbeispiel, wenn ich einerseits 12,8 MP habe, andererseits 32 MP, dann kann ich croppen, als ob ich eine 1,58-fache Brennweite hätte (Wurzel von 32 durch Wurzel von 12,8). Eine nette Brennweitenverlängerung, die man gerne mitnimmt.


PS: Gerade mit der 75-300er bin ich restlos zufrieden. Es gab nur wenige Linsen, die ich fürchterlich fand, darunter war ein EF 28-80 und das EF-S 18-55 IS.
PPS: Obenrum fehlt mir allerdings eine FB, daher suche ich momentan nach einer 135er SF.
 
Zuletzt bearbeitet:
So so, die 5D hat also den schlechteren Sensor als die 550D.

Wirklich amusant.

Klar, auflösungstechnisch ist dem so. Wie gesagt, so machen es kleine Kinder, die halten sich die Augen zu und meinen, Dinge würden dabei verschwinden. Tun sie nicht. In dem einen Fall wird die Bildqualität durch das Objektiv limitiert, in dem anderen Fall durch den Sensor, bevor die Limitierung durch das Objektiv einsetzt. Nun sage mir, in welchem Fall ist die Bildqualität höher.
 
Ich zitiere mal zur allgemeinen Belustigung aus dem Nachbarthread zur D4/D400:



Besonders schön finde ich dabei die Textpassage "In der Welt, in der ich lebe". :lol::lol::lol:

Willkommen in der Realität. Und täglich grüsst das Murmeltier, jedesmal dieselbe Hysterie, wenn mal ein Sensor mit mehr Pixel auf den Markt kommt - nur um diesen dann doch zu kaufen und seine eigenen Worte zu vergessen. Selbsterkenntnis ist nicht jedermanns Sache. Eigentlich müsste man allen, die andauernd und jedesmal wieder neu über den Megapixel-Wahn jammern, die neuen Kameras abnehmen, die sie sich trotzdem gekauft haben.
 
Der Fairness und Vergleichbarkeit halber natürlich gleich grosse Bilder.

Na immerhin. Und wovon soll dann das Rauschen abhängen? Von der Pixelzahl? Oder vielleicht doch eher von primär der Sensorgröße und sekundär dem Entwicklungsstand des Sensors und der nachgeschalteten Elektronik und Software?


Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten