• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage: Bildrauschen bei Canon 60D: Im Toleranzbereich??

unr33l

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich immer tiefer in die Fotografie eintauche, bin ich auf diesem Forum gelandet. Eine tolle Community gibt es hier!!

Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Eintrag hier richtig platziert ist: Ich bin mit dem Rauschen in meinen Bildern total unzufrieden. Dieses tritt nicht nur bei schwierigen Lichtverhältnissen auf, sondern auch bei Tageslicht und Sonnenschein.

Angehängt findet ihr einen Bildausschnitt (Vergrößerung auf 100%) eines Beispielbildes. Das Bild wurde wie folgt aufgenommen:

- Kamera: Canon 60D
- Objektiv: 15 - 85mm

Bilddaten:
- 18MP (Volle Auflösung; RAW und Konvertiert ohne zusätzliches Schärfen)
- ISO 200
- 32mm
- f4.5
- Belichtung 1/8000 sec

Ist dieses Rauschen im Toleranzbereich? Mache ich hier bei der Aufnahme etwas falsch?

Vielen Dank für euer Feedback!

Christian
 
sieht nach dem notrmalen grundrauschen des 18 MP-chips aus, ja ^^
(meine 7D sieht geuaso aus)
 
Hast Du im RAW-Konverter noch aufgehellt/optimiert?

Kannst Du das RAW zur Verfügung stellen?

Ich finde das (Farb-)Rauschen gerade im Schatten bei der kurzen Belichtungszeit nicht für normal. Aktive Tonewertpriorität (ISO200) oder Automatische Bildoptimierung könnten aber dieses Rauschen verursachen.

Gruß Ulrich
 
ausserdem hängt es auch vom RAW konverter ab...

davon abgesehen sollte man sich von der 100% ansicht lösen oder wenn man schon soweit reinzoomt sich mal auf 1,5 bis 2m abstand vom monitor setzen. :evil:
 
Also ich find das Rauschen jetzt mal gar nicht soo schlimm. 100%-Crops sind halt immer so eine Sache.

Aber ich frag mich warum ISO 200, wenn du mit 1/8000 abfeuerst? :confused:
 
Lt. EXIF wurde das Bild um eine Blende unterbelichtet (-1 LW), evtl. wurde anschließend die Unterbelichtung durch "hochziehen" ausgeglichen.?!

Gruß Ulrich
 
Teste doch einmal RAW + L und vergleiche die Bilder
Könnte ja sein, dass am Konverter noch irgendeine Einstellung
dafür verantwortlich ist die Du momentan nicht in Erwägung ziehst?

Ansonsten 100% Crop ist immer so eine Sache ....

edit:
ups, das mit dem Crop habe ich ja fast abgeschrieben obwohl es
meine Meinung wiederspiegelt - beinahe peinlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. EXIF wurde das Bild um eine Blende unterbelichtet (-1 LW), evtl. wurde anschließend die Unterbelichtung durch "hochziehen" ausgeglichen.?!

Gruß Ulrich

könnte auch durch die TWP kommen...die macht ja nix anderes. :top:
keine ahnung wie andere tools als DPP das in die EXIFs schreiben.

solange man nicht nen dunklen vordergrund vor hellem himmel ablichten will und dabei vorallem die zeichung in den wolken erhalten möchte ohne allzuviel vom vordergrund zu verlieren oder bei strahlendem sonnenschein jemandem im weißen brautkleid ablichtet lässt man die eh besser aus. :D
 
Also ich find das Rauschen jetzt mal gar nicht soo schlimm.
Das Farbrauschen auf der beigen Hose finde ich für ISO200 und eine aktuelle DSLR zu viel.

Das Bild wurde lt. EXIF mit "Adobe Photoshop CS5 Macintosh" bearbeitet: beinhaltet die Software einen RAW-Konverter und evtl. auch einen automatischen Belichtungsausgleich/Bildoptimierer in den Defaulteinstellungen?

Vieleicht ist dort der Übeltäter zu suchen?

Gruß ulrich
 
Würde DPP TWP-Nutzung als -1 LW in die EXIFs schreiben - ich glaube nicht!?

Gruß Ulrich

nein DPP macht das natürlich nicht...das schreibt ne 0 oder 1 in das feld "highlight tone priority" bzw. lässt die EXIF daten der kamera nahezu unangetastet

wie andere konverter das handhaben weiß ich nicht deswegen habe ich ja geschrieben das ich nicht wüsste wie andere tools (als DPP) das berücksichtigen! :top:
 
Hallo zusammen,

vielen, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Damit hätte ich gar nicht gerechnet. Ich schreibe so spät, weil ich erst mal die einzelnen Kommentare lesen (und verstehen) musste…

Aus der Diskussion ergeben sich für mich weitere Fragen/ Kommentare:

1.) Generell: Würde es etwas helfen, nicht die volle Auflösung zu nehmen? Ich lese ja immer wieder, dass 18MP für den Sensor doch recht viel ist…

2.) Was bedeuteten TWP und DPP? (Bitte entschuldigt meine "einfachen" Fragen…)

3.) Gerne würde ich Euch das RAW zur Verfügung stellen. So wie ich es sehe, wird der Upload von RAW's aber hier nicht unterstützt(?)

4.) Es ist richtig, dass in dem Foto eine geringfügige Korrektur gemacht wurde ->Wahnsinn, dass ihr das sofort seht...

5.) Ok, und jetzt die letzte Frage (ich ducke mich schon mal): Den Kommentaren entnehme ich, es ist keine gute Idee, mit fixem ISO-Wert zu shooten?? Mein Gedankengang war: Wenn ich ihn festlege, kann er mir nicht ohne weiteres nach oben "abhauen". Denn die ISO-Störungen sehe ich nur sehr schwer auf dem Display(…) Anders gefragt: was wäre denn bei einem Bild unter optimalen Lichtbedingungen, eine gute Einstellung? Oder kann man das pauschal wirklich nicht sagen, weil Motiv abhängig?

->wie sollte denn ein Testfoto gemacht werden, damit man ganz neutral den "allgemeinen Rauschpegel" ermitteln kann? Sonniger Tag, mit der Sonne fotografieren und das ganze im Automatik-Modus?


Über weitere Tips & "Inputs" würde ich mich freuen!


Christian
 
DPP = Digital Picture Professional = Kleine Bildbearbeitung + RAW Konverter und lag der Kamera bei

TWP = Tonwertpriorität


und ich denke, dass das hier: www.fotolehrgang.de viele Deiner Fragen beantworten kann ;)

Zum Thema ISO200 und "festnageln":

Wenn Du etwas Grundlagenwissen mitbringen würdest, dann hätte Dir auffallen sollen, dass die ISO200 eigentlich zu hoch sind, da die Kamera beim gemachten Foto die kürzeste Zeit genommen hat die sie kann. Und das auch noch, obwohl Du ihr "gesagt" hast dass sie dunkler soll! Ich bin mir fast sicher, dass die 1/8000 vor dem Auslösen geblinkt haben. Das deutet darauf hin, dass die Kamera kürzer belichten wollen würde, aber nicht kann.

Also entweder ISO runter, oder Blende weiter zu. Um eventuelle Fehler einzukreisen sind Bilder an "Anschlägen" und zusätzlich Bearbeitet selten zu gebrauchen.
 
1.) Generell: Würde es etwas helfen, nicht die volle Auflösung zu nehmen? Ich lese ja immer wieder, dass 18MP für den Sensor doch recht viel ist…

Wozu kauft man sich eine 18 Megapixel Kamera um dann aufgrund vermeintlicher "Rauschprobleme" in geringerer Auflösung zu fotografieren? :confused: :evil:

2.) Was bedeuteten TWP und DPP? (Bitte entschuldigt meine "einfachen" Fragen…)

Tonwertpriorität und Digital Photo Professional.

3.) Gerne würde ich Euch das RAW zur Verfügung stellen. So wie ich es sehe, wird der Upload von RAW's aber hier nicht unterstützt(?)

M.E. nicht notwendig, siehe unten.

4.) Es ist richtig, dass in dem Foto eine geringfügige Korrektur gemacht wurde ->Wahnsinn, dass ihr das sofort seht...

Korrekturen jeglicher Art sind bei solchen "Tests" immer schlecht.

5.) Ok, und jetzt die letzte Frage (ich ducke mich schon mal): Den Kommentaren entnehme ich, es ist keine gute Idee, mit fixem ISO-Wert zu shooten??

Wie kommst du darauf?

Mein Gedankengang war: Wenn ich ihn festlege, kann er mir nicht ohne weiteres nach oben "abhauen". Denn die ISO-Störungen sehe ich nur sehr schwer auf dem Display(…)

Interessant, das Rauschen auch als "ISO-Störung" bezeichnet werden kann. :lol: :evil: Wenn du Rauschen auf dem Display sehen willst mach mal ein Foto bei ISO 12.800. :D

Anders gefragt: was wäre denn bei einem Bild unter optimalen Lichtbedingungen, eine gute Einstellung? Oder kann man das pauschal wirklich nicht sagen, weil Motiv abhängig?

Richtig.

->wie sollte denn ein Testfoto gemacht werden, damit man ganz neutral den "allgemeinen Rauschpegel" ermitteln kann? Sonniger Tag, mit der Sonne fotografieren und das ganze im Automatik-Modus?

Den "allgemeinen Rauschpegel" wirst du mit solch amateurhaften Tests nicht ermitteln können. Wie es richtig geht siehst du hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]5.) Ok, und jetzt die letzte Frage (ich ducke mich schon mal): Den Kommentaren entnehme ich, es ist keine gute Idee, mit fixem ISO-Wert zu shooten?? Mein Gedankengang war: Wenn ich ihn festlege, kann er mir nicht ohne weiteres nach oben "abhauen". Denn die ISO-Störungen sehe ich nur sehr schwer auf dem Display(…) Anders gefragt: was wäre denn bei einem Bild unter optimalen Lichtbedingungen, eine gute Einstellung? Oder kann man das pauschal wirklich nicht sagen, weil Motiv abhängig?[...]

Iso 100 solange es möglich ist!
Erst wenn dir die Aufnahme nicht mehr so gelingt, wie du sie dir vorstellst, sie also wegen zu langer Belichtungszeit verwackelt oder Bewegungsunschärfe aufweist, oder weil die Tiefenschärfe und/oder Abbildungsleistung in nicht tollerierbarem Maße abnimmt, weil du die Blende weiter aufmachen musst, auf höhere Iso-Werte wechseln.

EDIT: Das gilt zumindest für shootings mit nicht allzu schnell wechselnden Aufnahmebedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kommentaren entnehme ich, es ist keine gute Idee, mit fixem ISO-Wert zu shooten?? Mein Gedankengang war: Wenn ich ihn festlege, kann er mir nicht ohne weiteres nach oben "abhauen".
Die ISO-Automatik versucht so viel wie möglich mit ISO 100 zu fotografieren und nimmt die ISO-Einstellung nur hoch, wenn mit Blende und Belichtungszeit nicht mehr viel zu holen ist.
Das kannst du selbst kaum besser machen.
Wenn du der ISO-Automatik zu hohe ISO-Werte verbieten willst, dann machst du das über die Einstellung "ISO-Auto-Limit"... dann aber zu dem Preis, dass du bei schlechtem Licht zwar weniger Rauschen, aber mehr Verwackler hast.
 
Die ISO-Automatik versucht so viel wie möglich mit ISO 100 zu fotografieren und nimmt die ISO-Einstellung nur hoch, wenn mit Blende und Belichtungszeit nicht mehr viel zu holen ist.

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Die Kamera geht lieber in höhere ISO Werte, um auf jeden Fall eine kurze Belichtungszeit zu realisieren.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Eintrag hier richtig platziert ist: Ich bin mit dem Rauschen in meinen Bildern total unzufrieden.

Nur am Monitor oder auch am Bild auf Papier?
Die aktuellen Monitore stellen das Rauschen meist auffälliger dar als es ist.
Mir persönlich ist das egal, ich halte das Problem für völlig überbewertet (wie auch Vignettierung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten