• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

Für die Größe taugt die mk³ auf jeden Fall.
Wenn man aber volle Auflösung braucht, dann muss man halt mit Rauschen rechnen.
 
klar, aber das muss man dann bei allen kameras ;-) ich glaube heute wird es schwer was besseres zu finden.

glaube ich auch. sie ist einfach die bessere mark2;)
es gibt zwar schon ein paar kleinigkeiten, die verbessert werden könnten, vielleicht wird's auch noch n
mit einem firmware update:)
die kamera macht auf jeden fall mehr spass als die eh schon saugute mk2:)
 
Ich möchte hier auch mal kurz meine Meinung sagen. Ich bin seit nun fast 3 Wochen Besitzer einer Mark III, allerdings habe ich mein Upgrade von einer Mark I gemacht :D Der Unterschied ist ENORM. Meines Erachtens nach ist sowieso bei den meisten Kameras es am logischsten ein Modell zu überspringen, da die Vorteile in einem einzelnen Schritt (also z.B. Mark II -> Mark III) doch zu gering sind für den Aufpreis, ausser wenn's halt einige Details gibt auf welche man sehr viel Wert legt.

Ich hab bis jetzt noch nicht in extremen Situationen viel fotografiert, aber schon einiges getestet und vor allem der Unterschied beim AF zu meiner Mark I ist unbeschreiblich, aber da wird mir wohl auch niemand widersprechen ;) Ausserdem hab ich endlich ein Display auf welchem ich erkennen kann ob das Foto wirklich scharf geworden ist...
 
Meines Erachtens nach ist sowieso bei den meisten Kameras es am logischsten ein Modell zu überspringen, da die Vorteile in einem einzelnen Schritt (also z.B. Mark II -> Mark III) doch zu gering sind für den Aufpreis, ausser wenn's halt einige Details gibt auf welche man sehr viel Wert legt.
Sei mir nicht böse, aber das kannst du offenbar nicht beurteilen, da du den Schritt zur 5DII ja nicht gemacht hast. Vor allem ...

Ausserdem hab ich endlich ein Display auf welchem ich erkennen kann ob das Foto wirklich scharf geworden ist...
... hättest du DAS mit der 5DII auch schon gehabt, so wie eine Fastverdopplung der Pixel, besseren Senor, Sensorreinigung (den Sensor der 5DI empfand ich geradezu als Staubmagnet :)), Movie und ein paar andere Annehmlichkeiten. Die 5DIII bringt gegenüber der 5DII sicher nicht mehr Vorzüge mit, als 5DI -> 5DII. Der AF ist natürlich ein 'Schwergewicht'.

Jedenfalls hab ich mit meiner 5DII 3 Jahre wunderbare Aufnahmen machen können, die mit der 5DI doch schwer gefallen wären, schon von der Auflösung her (Landscape, richtig groß ausbelichtet). Ich kann deine Empfehlung also keinesfalls als 'logisch' empfinden :).
 
Ich hab ja nich umsonst geschrieben "bei den meisten Kameras" :P

Allerdings muss ich nicht die technischen Daten hier kopieren um zu zeigen dass die Mark III doch Vorteile gegenüber der Mark II hat. Was ich hier erwähnt habe sind zwar zwei Unterschiede, aber doch bei weitem nicht die einzigen... Ich bin mir aber bewusst dass viele Vorteile (allgemein geredet, nicht nur auf meine Nutzen bezogen) man auch schon mit der Mark II gehabt hätte, wie z.b. eben Bildschirmauflösung, aber deswegen hab ich ja auch geschrieben dass ICH nun diesen Vorteil habe, eigentlich eben betont darauf dass ich von der Mark I komme...

Persönlich z.B. finde ich es auch noch SEHR gut dass ich meine Fotos nun auf zwei Speicherkarten speichern kann, denn ich hab mehr als einmal erlebt dass sich eine Karte grundlos verabschiedet hat. Dies ist allerdings auch wieder nur ein Vorteil aus den vielen der Mark III, und eins welches mir persönlich (!) sehr wichtig ist, und mir die Mark II aber nicht geboten hätte.
 
Leute, ist es euch auch aufgefallen, dass die mk³ sich irgendwie angenehmer und leichter auslösen lässt?
Bei der mk² habe ich oft bei 1/80s (freihand, ohne Stabi, Canon 24-70L) schon leicht verwackelt, bei mk3 sind meine Bilder selbst bei 1/30s fast immer scharf:D:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ist es euch auch aufgefallen, dass die mk³ sich irgendwie angenehmer und leichter auslösen lässt?
Ich hab deshalb sogar meinen Händler befragt, weil ichs für einen Fehler hielt. Die ersten paar Tage hab ich x mal versehentlich ausgelöst, wenn ich nur 'antippen' wollte. Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt, aber richtig gut finde ich es nicht, ist halt wieder etwas 'nicht konsistentes'. Vor allem, der Auslöser am BG geht so wie alle anderen bzw. wie früher :rolleyes:.
 
War da nicht was, dass einfach der "Scharfstell-Druckpunkt" beim Auslöser keinen wirklich Widerstand leistet, wo man, wenn man von älteren Modellen kommt, einen gewohnt ist? War bei der 1D2, die ich hier eine Weile hatte, sehr ähnlich.
 
Also ich löse versehentlich nicht aus. Liegt aber wohl daran, dass ich früher auch Nikon's hatte, und bei denen war es ja normal so.
Ich finde es schön. Die Mk³ lässt sich viel angenehmer auslösen:)
 
War da nicht was, dass einfach der "Scharfstell-Druckpunkt" beim Auslöser keinen wirklich Widerstand leistet, wo man, wenn man von älteren Modellen kommt, einen gewohnt ist? War bei der 1D2, die ich hier eine Weile hatte, sehr ähnlich.
Bei irgendeiner, weiß nicht ob die Werbung schon für 5DI war oder erst bei 5DII, war große von 'Präzisionsauslöser' als Feature die Rede - ich glaub es war die 5DI. Das hieß wohl soviel wie "ein Druckpunkt, der praktisch keiner ist und damit Verwackeln verhindert" ... was immer das sein sollte :).

Also ich löse versehentlich nicht aus. Liegt aber wohl daran, dass ich früher auch Nikon's hatte, und bei denen war es ja normal so. Ich finde es schön. Die Mk³ lässt sich viel angenehmer auslösen:)
Also ich hatte an der 5DII nichts auszusetzen und was mich eigentlich stört, dass der 'Hauptauslöser' und der Auslöser des BG(-E11) unterschiedlich sind. Die 1DmkIV löst auch so wie 5DII u.a. aus. Eine Änderung bei der 5DIII hätte ich nicht nötig gefunden, wie gesagt, im Sinne der Kontinuität und Gewöhnung. Es ist aber auch keine Katastrophe.

Findet ihr aber nicht auch dass der BG11 und 5DMKIII andere druckpunkte haben?
Genau das mein ich, ganz sicher sogar. Was mich in gewisser Weise nun beruhigt ist, dass es keine 'Exemplarstreuung' meiner 5DIII ist :).
 
Komme von der 500d die hatte auch noch den "harten Auslöser". Finde den von der 5d echt gewöhnungs bedürftig aber gut. Aber wieso ist der am bG anders? Dachte schon mein bG ist ein montags Gerät.
Dann noch das Spiel an der feststellschraube was irgendwie billig wirkt. Und der multicontroller fühlt sich auch anders an als der der Kamera...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wieso ist der am bG anders? Dachte schon mein bG ist ein montags Gerät.
Das dachte ich von meiner 5DIII :). Ich kann dir versichern, die 5DIII geht als einzige leichter (als 5DI, 5DII, 1DmkIV) und der BG geht so, wie alle anderen Kameras (also >2-stellige).

Dann noch das Spiel an der feststellschraube was irgendwie billig wirkt.
Naja, das Getriebe hat halt etwas Spiel, das ist mir total egal, solange der Griff fest sitzt, was er ja tut. Übrigens ist das Rad sogar deutlich verbessert, weils außen zwar Kunststoff, aber innen endlich auch Metall ist (Messingzahnrad). Somit ist das Getriebe durchgängig aus Metall und abgebrochene Zähne dürften der Vergangenheit angehören (was eine Katastrophe ist, wenn der Griff grad dran ist!).

Und der mikticontroller fühlt sich auch anders an als der der Kamera...:D
Mikticontroller?? Falls du den Joystick meinst, da merk ich praktisch keinen Unterschied. Er bedient sich leicht anders, weil er etwas tiefer in diesem Ring um ihn rum liegt.
 
Also ich hatte an der 5DII nichts auszusetzen und was mich eigentlich stört, dass der 'Hauptauslöser' und der Auslöser des BG(-E11) unterschiedlich sind. Die 1DmkIV löst auch so wie 5DII u.a. aus. Eine Änderung bei der 5DIII hätte ich nicht nötig gefunden, wie gesagt, im Sinne der Kontinuität und Gewöhnung. Es ist aber auch keine Katastrophe.


Genau das mein ich, ganz sicher sogar. Was mich in gewisser Weise nun beruhigt ist, dass es keine 'Exemplarstreuung' meiner 5DIII ist :).

Da gehen wohl unsere Meinungen auseinander. Ich bin mit der Mk³ jetzt besser zufrieden, was beide Auslöser angeht:) Mir machen sie mehr Spaß.
Da hat jemand behauptet, dass der Druckpunkt zum Fokussieren und zum Auslösen bei der Mk3 nicht klar definiert sind. Dies kann ich nicht bestätigen. Ich habe gestern meine Mk3³ in die Hand genommen und 10 Mal probiert. Für mich ist der Punkt klar definiert und man "spürt" ihn gut.
Was mich am Anfang genervt hat, ist diese safe function beim Programmwahlrad. Das war bei Mk² ohne besser. Mittlerweile habe ich mich aber damit abgefunden:)

Und der mikticontroller fühlt sich auch anders an als der der Kamera...


Ich finde ihn nicht optimal platziert. Er gehört für mich etwas weiter rauf.
 
ist doch interessant, die ganzen unterrschiedlichen beduerfnisse....ich finde zb die sicherung am wahlrad super, weil sich an meiner 2er das rad ab und an verdreht hatte....speziell im gedraengel an konzerten, oder unter der jacke bei wintersportaufnahmen.....

ich hatte nur bei den ersten 3-4 ausloesungen etwas probleme mit dem druckpunkt.....danach hatte mein finger die einstellung abgespeichert ;-)

ich bin uebrigends bis jetzt mit meinem china BG auch zufrieden :D
 
ist doch interessant, die ganzen unterrschiedlichen beduerfnisse....

Deshlab gelingt es nie einem Hersteller ein Produkt so zu bauen, dass es jedem gefällt und keiner was auszusetzen hat.

Was ich noch bei der Mk³ geil finde, ist der neue Display. Da war der von der Mk² schon sehr gut, der neue ist aber noch besser:top:

PS: an die neue Tastenanordnung habe ich mich immer noch nicht gewöhnt:lol::ugly::o
 
Das dachte ich von meiner 5DIII :). Ich kann dir versichern, die 5DIII geht als einzige leichter (als 5DI, 5DII, 1DmkIV) und der BG geht so, wie alle anderen Kameras (also >2-stellige).

Komme direkt von der 500D und fand das verhalten nach dem ersten "huch" der ist aber weich und aha das sind die 6b/s, sehr gelungen.
Finde den BG Druckpunkt dagegen nicht sehr schön. Wenn der BG-E11 der Griff zur 5DmkIII ist wieso dann nicht auch den selben Druckpunkt?


Naja, das Getriebe hat halt etwas Spiel, das ist mir total egal, solange der Griff fest sitzt, was er ja tut. Übrigens ist das Rad sogar deutlich verbessert, weils außen zwar Kunststoff, aber innen endlich auch Metall ist (Messingzahnrad). Somit ist das Getriebe durchgängig aus Metall und abgebrochene Zähne dürften der Vergangenheit angehören (was eine Katastrophe ist, wenn der Griff grad dran ist!).

Das Getriebe finde ich auch eine gute Lösung hab ich erst beim zweiten anschrauben entdeckt. bei der 500D mit bg wackelt garnichts. Finde irgendwie an einer 3000€ Kombi sollte nix wackeln:D

Heißt der Joystick nicht Multicontroller im Manual?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten