Gast_333946
Guest
Für die Größe taugt die mk³ auf jeden Fall.
Wenn man aber volle Auflösung braucht, dann muss man halt mit Rauschen rechnen.
Wenn man aber volle Auflösung braucht, dann muss man halt mit Rauschen rechnen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
klar, aber das muss man dann bei allen kameras ;-) ich glaube heute wird es schwer was besseres zu finden.
Sei mir nicht böse, aber das kannst du offenbar nicht beurteilen, da du den Schritt zur 5DII ja nicht gemacht hast. Vor allem ...Meines Erachtens nach ist sowieso bei den meisten Kameras es am logischsten ein Modell zu überspringen, da die Vorteile in einem einzelnen Schritt (also z.B. Mark II -> Mark III) doch zu gering sind für den Aufpreis, ausser wenn's halt einige Details gibt auf welche man sehr viel Wert legt.
... hättest du DAS mit der 5DII auch schon gehabt, so wie eine Fastverdopplung der Pixel, besseren Senor, Sensorreinigung (den Sensor der 5DI empfand ich geradezu als StaubmagnetAusserdem hab ich endlich ein Display auf welchem ich erkennen kann ob das Foto wirklich scharf geworden ist...
Ich hab deshalb sogar meinen Händler befragt, weil ichs für einen Fehler hielt. Die ersten paar Tage hab ich x mal versehentlich ausgelöst, wenn ich nur 'antippen' wollte. Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt, aber richtig gut finde ich es nicht, ist halt wieder etwas 'nicht konsistentes'. Vor allem, der Auslöser am BG geht so wie alle anderen bzw. wie früherLeute, ist es euch auch aufgefallen, dass die mk³ sich irgendwie angenehmer und leichter auslösen lässt?
Bei irgendeiner, weiß nicht ob die Werbung schon für 5DI war oder erst bei 5DII, war große von 'Präzisionsauslöser' als Feature die Rede - ich glaub es war die 5DI. Das hieß wohl soviel wie "ein Druckpunkt, der praktisch keiner ist und damit Verwackeln verhindert" ... was immer das sein sollteWar da nicht was, dass einfach der "Scharfstell-Druckpunkt" beim Auslöser keinen wirklich Widerstand leistet, wo man, wenn man von älteren Modellen kommt, einen gewohnt ist? War bei der 1D2, die ich hier eine Weile hatte, sehr ähnlich.
Also ich hatte an der 5DII nichts auszusetzen und was mich eigentlich stört, dass der 'Hauptauslöser' und der Auslöser des BG(-E11) unterschiedlich sind. Die 1DmkIV löst auch so wie 5DII u.a. aus. Eine Änderung bei der 5DIII hätte ich nicht nötig gefunden, wie gesagt, im Sinne der Kontinuität und Gewöhnung. Es ist aber auch keine Katastrophe.Also ich löse versehentlich nicht aus. Liegt aber wohl daran, dass ich früher auch Nikon's hatte, und bei denen war es ja normal so. Ich finde es schön. Die Mk³ lässt sich viel angenehmer auslösen![]()
Genau das mein ich, ganz sicher sogar. Was mich in gewisser Weise nun beruhigt ist, dass es keine 'Exemplarstreuung' meiner 5DIII istFindet ihr aber nicht auch dass der BG11 und 5DMKIII andere druckpunkte haben?
Das dachte ich von meiner 5DIIIAber wieso ist der am bG anders? Dachte schon mein bG ist ein montags Gerät.
Naja, das Getriebe hat halt etwas Spiel, das ist mir total egal, solange der Griff fest sitzt, was er ja tut. Übrigens ist das Rad sogar deutlich verbessert, weils außen zwar Kunststoff, aber innen endlich auch Metall ist (Messingzahnrad). Somit ist das Getriebe durchgängig aus Metall und abgebrochene Zähne dürften der Vergangenheit angehören (was eine Katastrophe ist, wenn der Griff grad dran ist!).Dann noch das Spiel an der feststellschraube was irgendwie billig wirkt.
Mikticontroller?? Falls du den Joystick meinst, da merk ich praktisch keinen Unterschied. Er bedient sich leicht anders, weil er etwas tiefer in diesem Ring um ihn rum liegt.Und der mikticontroller fühlt sich auch anders an als der der Kamera...![]()
Also ich hatte an der 5DII nichts auszusetzen und was mich eigentlich stört, dass der 'Hauptauslöser' und der Auslöser des BG(-E11) unterschiedlich sind. Die 1DmkIV löst auch so wie 5DII u.a. aus. Eine Änderung bei der 5DIII hätte ich nicht nötig gefunden, wie gesagt, im Sinne der Kontinuität und Gewöhnung. Es ist aber auch keine Katastrophe.
Genau das mein ich, ganz sicher sogar. Was mich in gewisser Weise nun beruhigt ist, dass es keine 'Exemplarstreuung' meiner 5DIII ist.
Und der mikticontroller fühlt sich auch anders an als der der Kamera...
ist doch interessant, die ganzen unterrschiedlichen beduerfnisse....
Das dachte ich von meiner 5DIII. Ich kann dir versichern, die 5DIII geht als einzige leichter (als 5DI, 5DII, 1DmkIV) und der BG geht so, wie alle anderen Kameras (also >2-stellige).
Komme direkt von der 500D und fand das verhalten nach dem ersten "huch" der ist aber weich und aha das sind die 6b/s, sehr gelungen.
Finde den BG Druckpunkt dagegen nicht sehr schön. Wenn der BG-E11 der Griff zur 5DmkIII ist wieso dann nicht auch den selben Druckpunkt?
Naja, das Getriebe hat halt etwas Spiel, das ist mir total egal, solange der Griff fest sitzt, was er ja tut. Übrigens ist das Rad sogar deutlich verbessert, weils außen zwar Kunststoff, aber innen endlich auch Metall ist (Messingzahnrad). Somit ist das Getriebe durchgängig aus Metall und abgebrochene Zähne dürften der Vergangenheit angehören (was eine Katastrophe ist, wenn der Griff grad dran ist!).
Das Getriebe finde ich auch eine gute Lösung hab ich erst beim zweiten anschrauben entdeckt. bei der 500D mit bg wackelt garnichts. Finde irgendwie an einer 3000€ Kombi sollte nix wackeln
Heißt der Joystick nicht Multicontroller im Manual?
Das Getriebe finde ich auch eine gute Lösung hab ich erst beim zweiten anschrauben entdeckt.