• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

ja auch die canonen dürfen sich endlich mal an sowas erfreuen...
Nikon hat ein paar ganz nette Dinge mehr an board, allen voran den besseren WB Abgleich etc...
immerhin ich freue mich und wünsche der IIer auch noch ein schönes Firmwareupdate;)

Was gibt es denn an der Mark III's WB auszusetzen? Er ist deutlich genauer geworden, und schlechter als der der D700 ist er auch nicht, eher sogar etwas besser.
 
Im RAW ist die eingestellte WB ja letztlich egal und wenn ich unbedingt JPG brauche stell ich die WB so ein wie ich sie brauche (ggf. vorher mal ein Testbild machen).

AWB ist gut und schön aber wenn sie nicht in 100% (!) der Fälle alles richtig macht kann ich mich nicht darauf verlassen. Und die 5D3 ist da schon gut aber eben (auch) nicht bei 100%.

Aber ich kann damit letztlich gut leben... RAW sei dank ;)
 
Nunja,
ich will's mal so ausdrücken:
Der WB ist mE genauso unzuverlässig wie eh und je...
lediglich die Belichtung ist etwas besser geworden;)
Mit einem festen WB komm ich pers. deutlich weiter;)
Die D700 ist natürlich kaum besser
ABER:
Du hattest wohl bis dato noch keine D800 in der Hand.
Da sitzt der WB und die Beli zu 90/95%:eek::top::top::cool:

However,
ich meinte bei der Nachbearbeitung die Bearbeitungsmöglickeiten,
u.a. die genauere Anpassung des WB.
Ähnlich wie bei der Feinkalibrierung im Canon Menü:top:
:)
 
Ja genau. Das macht die D800 auch sehr gut. Der WB bei Nikon war schon immer irgendwie gelbstichig. Und was ich bis jetzt bei der D800 gesehen habe, sieht auch nicht anders aus.
 
Der WB einer Nikon steht hier doch nicht zur Diskussion, oder ?

Mir ist der WB eigentlich so was von egal, denn ich setzte den in Lightroom so wie ich ihn brauche und er mir gefällt.

Was den AF angeht bei Statischen Bilder, finde ich ihn von der MK2 ok, und bei Städten oder Landschaften, setze ich ein 17-40 drauf und da ist der AF sowieso überflüssig, da bei 17mm und der Einstellung unendlich und ein kleines Stück zurück bei Blende 11 eh alles scharf ist.


und wenn nicht wird auf MF geschaltet, und mit den Finger scharf gestellt, was ja dank der anderen Scheibe im Sucher gut klappt.

Warum hat man eigentlich bei der MK3 keine möglichkeit die Scheibe zu Tauschen ? ist doch auch ein Schritt nach hinten, in meinen Augen.
 
Es ging ja auch um die internen Bearbeitungsmöglichkeiten;)
Ja. Eine Mattscheibe hätte ich doch gern bei den f1,2-1,4ern...:grumble:
Der überteuerte Katzeye Mist kommt mir nicht in die Cam!!
 
Warum hat man eigentlich bei der MK3 keine möglichkeit die Scheibe zu Tauschen ? ist doch auch ein Schritt nach hinten, in meinen Augen.

Hat, soweit ich weiß, was mit den LCD-Einblendungen im Sucher zu tun (EDIT: OK, bei der 1DX kann man wohl die Mattscheiben noch wechseln, dann macht das diese Aussage unrealistisch. OK, dann hat Canon da einfach was unter'n Tisch fallen lassen oder möchte noch mehr Gründe erzeugen, warum irgendwer zur 1DX greifen soll.); welche auch daran schuld sind, dass im Servo-Modus die Punkte nimmer dauerhaft leuchten, sondern schwarz bleiben; was wohl einige Leute ziemlich nervt.
Aber ja; schade ist es schon... alleine deswegen bin ich am Überlegen, ob ich mir dann nicht irgendwann noch eine 5DI oder eine 1Ds II zulege. Letztere wäre auch sehr schön für wirklich besch... Wetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
... welche auch daran schuld sind, dass im Servo-Modus die Punkte nimmer dauerhaft leuchten, sondern schwarz bleiben; was wohl einige Leute ziemlich nervt.
Aber ja; schade ist es schon... alleine deswegen bin ich am Überlegen, ob ich mir dann nicht irgendwann noch eine 5DI oder eine 1Ds II zulege. Letztere wäre auch sehr schön für wirklich besch... Wetter.
Im Servo-Modus leuchten auch bei der 5DI oder II die AF-Punkte nicht auf, da kontinuierlich nachgeführt wird.
 
schade eigentlich, da wurde was Neues auf den Markt gebraucht, und doch hat man an das eine oder andere nicht gedacht, oder wollte es nicht.:mad:

Ich finde es Schade, denn auf das Manuelle Fokussieren durch den Sucher wollte ich nicht verzichten.
 
schade eigentlich, da wurde was Neues auf den Markt gebraucht, und doch hat man an das eine oder andere nicht gedacht, oder wollte es nicht.:mad:

Ich finde es Schade, denn auf das Manuelle Fokussieren durch den Sucher wollte ich nicht verzichten.

Das war schon seit der 7er so, da man das Gitternetz elektronisch einblenden kann und so ein Tausch der Mattscheibe nicht zwangsweise mehr nötig ist. Ans reine manuelle Fokussieren hat man da wohl nicht mehr gedacht.
 
Das war schon seit der 7er so, da man das Gitternetz elektronisch einblenden kann und so ein Tausch der Mattscheibe nicht zwangsweise mehr nötig ist. Ans reine manuelle Fokussieren hat man da wohl nicht mehr gedacht.

ja ich dachte da auch weniger an das Gitter, als viel mehr an den MF Modus. Nur mal so ganz nebenbei, der eine oder andere wird sicherlich ein Zeiss Glas zuhause haben und die haben ja bekannter weise keinen AF, da bleibt dann doch ehr der Griff zum Manuellen Fokussieren.
 
ja ich dachte da auch weniger an das Gitter, als viel mehr an den MF Modus. Nur mal so ganz nebenbei, der eine oder andere wird sicherlich ein Zeiss Glas zuhause haben und die haben ja bekannter weise keinen AF, da bleibt dann doch ehr der Griff zum Manuellen Fokussieren.

Manuelles Fokussieren kann man aber auch mit den AF-Punkten ganz gut, da braucht man keine spezielle Mattscheibe. Wenn der AF-Punkt aufleuchtet, sollte das anvisierte Motiv scharf sein.
 
Manuelles Fokussieren kann man aber auch mit den AF-Punkten ganz gut, da braucht man keine spezielle Mattscheibe. Wenn der AF-Punkt aufleuchtet, sollte das anvisierte Motiv scharf sein.


Setzt natürlich vorraus , das das besagte objektiv die Elektronik verbaut hat. Ich habe habe hier noch zwei zeiss Ditagon 35 und 50 mm die da rüber noch nicht verfügen, oder mein 14mm Samyang.

Auch geübtes ja noch etliche andere die nicht den Chip haben.

Hinzu denke ich mal kommt aber auch noch das die mk3 ihre Fokus Felder bei fremden Optiken begrenzen wird und man dann wieder verschwenken muss oder doch Manuel.
Also egal wie man es nimmt es gibt immer für und wieder das ist klar, aber schlecht ist einfach das es nicht möglich ist so etwas umzubauen.
 
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man eine Mattscheibe von einem Fremdhersteller einbauen kann. Die kostet aber nicht so wenig.
 
Hinzu denke ich mal kommt aber auch noch das die mk3 ihre Fokus Felder bei fremden Optiken begrenzen wird und man dann wieder verschwenken muss oder doch Manuel.

Beim Zeiss Distagon F2,8/21m stehen alle AF-Punkte zur Verfügung. Natürlich nicht alle als Kreuzsensoren.

Aber dies ist bei den Canon Linsen ja auch unterschiedlich.

Gruß Jürgen
 
Auch wenn mich jetzt der eine oder andere steinigen wird, so komme ich mehr und mehr zum Ergebnis, das die mk3 eine tolle Kamera geworden ist, jedoch gegenüber der mk2 eigentlich nur mit ihrem Autofocus Punkten kann.

Den Video Modus lasse ich mal ganz außen vor denn ich Kaufe mir ja einen Fotoaperat und keine Video Kamera. Auch wenn hier die Mk3 sehr viel zugelegt hat, so muss ich etwas mit Kaufen wofür ich keinerlei Verwendung habe.

Ich glaube wenn ich in fast zwei Jahren 5 Minuten Video mit meiner mk2 gemacht habe ist das viel.

Schade das man mittlerweile soviel Wert auf Video in einem Fotoaperat legt, und gerade in der Profi Liga wo man locker einen Schnitt machen könnte.
Ich will auch hiermit die Qualität nicht in Frage stellen, die ist klasse aber die meisten machen wohl doch Ehr Fotos damit.
 
Aber je nach fotografischem Schwerpunkt kann die Leistungsfähigkeit des AF entscheidend sein. Wäre ich in diesem Bereich kompromissbereiter gewesen hätte ich viel geld sparen können :p

Aber auch die mk2 gibt's nicht geschenkt und wie ich schonmal gesagt habe, bin ich in diesen Preisklassen nur noch bedingt kompromissbereit.

Und wer diesen, sicherlich schwerwiegendsten, Kompromiss eingehen kann darf glücklich sein und das gesparte Geld gleich in Glas investieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
···so komme ich mehr und mehr zum Ergebnis, das die mk3 eine tolle Kamera geworden ist, jedoch gegenüber der mk2 eigentlich nur mit ihrem Autofocus Punkten kann.
.
Wenn für dich
- eine deutlich genauere Belichtungsmessung
- bessere HIGH-ISO-Fähigkeiten
- Silentmode (für Veranstaltungen, Wildlife etc.)
- Wasserwaage
- Live-Histogramm in LV
- einblendbare Gitternetzlinien
- Mehrfachbelichtung
- HDR
- verbesserte Abdichtung
-mehr Sicherheit durch zwei Speicherkarten
- verbesserte Ergonomie (Lupe, Ein-, Aus-Schalter, ...)
- besseres Display
- die Anzeige, dass Spiegelvorauslösung aktiviert ist (was verhindert, dass ich die erste Szene durch versehentlich immer noch aktive SVA vor dem letzten Ausschalten verpasse)
- Auto-ISO in M
- Verschlusszeitenbegrenzung in Av, P
- einstellbare AUTO-ISO-Grenzen
- mehr fps
- in-camera- RAW -Bearbeitung zu jpg
- Af-Feinjustierung je Objektiv (auch bri mehreren Exemplaren desselben Typs)
- viele andere Dinge, die ich jetzt vergesse


irrelevant sind, bleibt für dich nur der Af, da hast du recht. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten