• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mark III Fokuspunkt

Genau, es leuchtet dann der ausgewählte Punkt und der mittlere.

Also wenn ich mich richtig erinnere, leuchtet bei mir immer nur der ausgewählte AF-Punkt. Das kann aber mit den Einstellungen des AF zu tun haben, von denen es ja bei der 5DIII einige gibt. Daher noch der Hinweis auf den echt lesenswerten AF-Leitfaden von Canon (kann man hier kostenlos herunterladen). Der hilf bei der Konfiguration und erklärt ganz gut die Funktionen und was man wie damit erreichen kann.
 
Man verschenkt durch die Wahl des mittleren AF-Punktes schlicht und einfach gestalterisches Potential. Gerade bei der Portraitfotografie, besonders mit Objektiven, wie dem 85mm 1.2 etc. riskiert man sehr schnell einen Fehlfocus durchs Verschwenken oder beschneidet das Bild, durch die Wahl des mittleren Kreuzsensors, deutlich. So werden aus 22MP schnell mal nur noch 12MP. Das ging mir schon damals bei der Ur 5D bzw. der 5D MK2 erheblich gegen den Strich. Wie schon oben mehrfach erwähnt, geht die Auswahl der Sensoren mit dem Joystick, nach sehr kurzer Einarbeitung, wirklich ratzfatz :)
 
Nachdem ich mich hier mal als "Verschwenker" geoutet und Widerspruch, aber auch gute Erklärungen und Tipps erfahren hatte, bin ich mittlerweile "geläutert" und benutze auch die anderen Fokuspunkte. :)

Ja, es ist einfach nur Gewohnheit und dann Übung, die anderen Möglichkeiten auch zu nutzen. :)


Bei der 5D Mark III fällt einem das sogar noch etwas leichter als bei der 6D - sind ja deutlich mehr und weiter nach außen angeordnete (in auch noch guter "Qualität").
 
...mal eine kleine Frage am Rande, wie stellt man es denn ein dass auf Servo AF der ausgewählte Fokus Punkt leuchtet, vielleicht sogar dauerhaft ?
 
...mal eine kleine Frage am Rande, wie stellt man es denn ein dass auf Servo AF der ausgewählte Fokus Punkt leuchtet, vielleicht sogar dauerhaft ?

Geht nicht. Dauerhaft sowieso nicht, ansonsten nur bei OneShot nach erfolgter Scharfstellung. Ansonsten würde das Ding im Servo stroboskopartig flackern und auf der Mattscheibe müsste heutzutage eine Warnung für Epileptiker eingeblendet werden ;)
 
Die übergebenden Felder sind immer schwarz, oder bin ich jetzt völlig daneben?
Nicht? Bei der 7D II kann ich genau diesen Punkt - Beleuchtung bei AI Servo - noch ein- und ausschalten und bin aber der Meinung, dass es bei der 7D mit der von mir genannten Einstellung immer - also auch im AI Servo - geleuchtet hat.
Aber vielleicht irre ich mich ja. (Eine 5D III habe ich übrigens nicht, aber die Einstellungsmöglichkeit ist ja die gleiche.)

Ansonsten würde das Ding im Servo stroboskopartig flackern [...]
Jo - tut es auch, wenn ich es an der 7D II einschalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht? Bei der 7D II kann ich genau diesen Punkt - Beleuchtung bei AI Servo - noch ein- und ausschalten und bin aber der Meinung, dass es bei der 7D mit der von mir genannten Einstellung immer - also auch im AI Servo - geleuchtet hat.
Aber vielleicht irre ich mich ja. (Eine 5D III habe ich übrigens nicht, aber die Einstellungsmöglichkeit ist ja die gleiche.)


Jo - tut es auch, wenn ich es an der 7D II einschalte.

Also damit hab ich herumprobiert und irgendwie kam nix. Hmmm... dann hab ich wohl was falsch gemacht. Wird erprobt. Dann wudnerts mich aber wirklich, dass es keine Richtlinie für das eingebaute Stroboskop gibt, in Zeiten, in denen man nicht mal ne DVD einlegen kann ohne fünf Minuten mit unwegklickbaren Hinweisen belästigt zu werden und Kaffebechern mit "Vorsicht! Heiss!" ^^

Könnte nützlich sein... Danke, für den Hinweis!
 
...mal eine kleine Frage am Rande, wie stellt man es denn ein dass auf Servo AF der ausgewählte Fokus Punkt leuchtet, vielleicht sogar dauerhaft ?

Mal eine andere Frage? Warum machst Du nicht einen eigenen Thread auf? Oder stellst Deine Frage hier: KLICK

Die folgenden Beiträge beziehen sich fast nur noch auf Deine Frage und nicht mehr auf die Ausgangsfrage des TO. Ist aus meiner Sicht alles OT. Sorry, das ist nicht böse gemeint, sondern in der Sache wenig hilfreich. ;)
 
Wie stellt ihr im AF Scharf? Wenn ich bspw. ein Portrait aufnehme nutze ich immer den mittleren Punkt, fokussiere das Auge, und wähle dann (durch "ziehen") meinen Bildausschnitt...


Es kommt natürlich auf die Blende und die Brennweite, also im Endeffekt auf die Tiefenschärfe an.

Aber wenn man mit mehr Tiefenschärfe arbeiten will, dann brauchst du auch nicht mehr aus Auge fokussieren - Dann passt jeder Punkt im Gesicht.

Der Königsweg bleibt bei der EOS 5D Mark III aber den richtigen AF-Punkt zu wählen, wie bereits mehrfach geschrieben wurde.
 
Mal eine andere Frage? Warum machst Du nicht einen eigenen Thread auf? Oder stellst Deine Frage hier: KLICK
Sorry,... ich dachte es lässt sich mit einem geht nicht abhandeln.

ansonsten nur bei OneShot nach erfolgter Scharfstellung. Ansonsten würde das Ding im Servo stroboskopartig flackern
dass tut es bei den einsern ja auch nicht und es geht :-)
@creatrix ...die Einstellung hatte ich, ohne Erfolg...
 
Zuletzt bearbeitet:
dass tut es bei den einsern ja auch nicht und es geht :-)
@creatrix ...die Einstellung hatte ich, ohne Erfolg...

Da der TO bereits zufriedengestellt ist bzw seine Antwort erhalten hat, kann ich ja trotz Einwänden den Thread "mitkapern", besser als einen neuen aufzumachen für Antworten wie "rtfm!" ;)

@creatrix und uli68: Eben, diese Einstellung hatte ich auch, geht nicht.
Was läuft da falsch?
@uli: die 1DX kann wirklich rote, beleuchtete Felder mit der Feldübergabe mitlaufen lassen?
 
@creatrix und uli68: Eben, diese Einstellung hatte ich auch, geht nicht.
Was läuft da falsch?
Nichts - ihr habt Recht :D

Dadurch, dass es an der 7D II nun geht, wusste ich nicht mehr, dass es hier ein zusätzliches einschalten ist, dachte es wäre die zusätzliche Möglichkeit es auszuschalten.

Habe es aber eben mit der 7D (I) gegengetestet - keine Beleuchtung.
 
@uli: die 1DX kann wirklich rote, beleuchtete Felder mit der Feldübergabe mitlaufen lassen?
Ob die 1Dx dass kann weiß ich nicht, mir ging es eher um dass aufleuchten des ausgewählten AF Feldes bei Servo AF.
Und dass können 1D2/3/4, mit denen habe ich schon gearbeitet...
Beispiel 1D2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man verschenkt durch die Wahl des mittleren AF-Punktes schlicht und einfach gestalterisches Potential. Gerade bei der Portraitfotografie, besonders mit Objektiven, wie dem 85mm 1.2 etc. riskiert man sehr schnell einen Fehlfocus durchs Verschwenken oder beschneidet das Bild, durch die Wahl des mittleren Kreuzsensors, deutlich. So werden aus 22MP schnell mal nur noch 12MP. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,Wie schon oben mehrfach erwähnt, geht die Auswahl der Sensoren mit dem Joystick, nach sehr kurzer Einarbeitung, wirklich ratzfatz :)

so ist dass. Ich war auch mal ein bekennender Mittelfeld benutzer.
Aber ja, das andere geht schneller präziser ...
Gruss
 
nach dem studieren der teils sehr interessanten einlassungen möchte ich hier noch einen anderen aspekt ansprechen.

zunächst einmal oute ich mich auch als "verschwenker". da zu 90% reportage von events bei - zum fotografieren - schwierigem licht ansteht und es gilt genau "den augenblick" von sich ständig bewegenden motiven zu erwischen, ist keine zeit für die fummelei mit dem joystick, wie ausprobieren ergab.

entscheidend aber ist, das bei der eos 5d III, die belichtungsmessung bei der spot-messung - die ich auf grund der lichtverhältnisse so gut wie ausschließlich nutze - immer auf dem mittleren fokus-feld erfolgt. beim wechseln auf die äußeren fokusfelder ist mein hauptmotiv immer deutlich überbelichtet und erfordert entsprechende nachbearbeitung, und diese hat auch ihre grenzen. Ein Fehlfokus war, auch bei der oftmals erforderlichen Blende 2,8 noch nie ein Problem.
 
entscheidend aber ist, das bei der eos 5d III, die belichtungsmessung bei der spot-messung - die ich auf grund der lichtverhältnisse so gut wie ausschließlich nutze - immer auf dem mittleren fokus-feld erfolgt. beim wechseln auf die äußeren fokusfelder ist mein hauptmotiv immer deutlich überbelichtet und erfordert entsprechende nachbearbeitung, und diese hat auch ihre grenzen.

je nach dem, wie du deine 5d3 konfiguriert hast ist auf der * Taste normalerweise die Belichtungsspeicherung zu finden.

Damit klappt es dann auch in diesem Fall :)
 
je nach dem, wie du deine 5d3 konfiguriert hast ist auf der * Taste normalerweise die Belichtungsspeicherung zu finden.

Damit klappt es dann auch in diesem Fall :)

das mag sein, aaaaaber
bei dieser vorgehensweise muss ich

1) doch wieder verschwenken, wenn auch nur zum belichtung messen

2) ist nun außer dem joystick und auslöser noch eine taste zu bedienen. ich weiß ja nicht wieviele finger du an der rechten hand hast, bei mir sind es "nur" fünf und die cam will auch noch sicher festgehalten werden. (nein, die linke ist nicht uneingeschränkt dafür da, damit muss der zoom gehandelt werden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten