• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - welches Weitwinkel?!

Das Tamron 17-35 hatte ich zeitgleich zum Sigma 12-24 und Tokina 17 sowie 17-40L auch mal zu meiner 5D. Gibt auch noch alte Threads von mir dazu. Grundsätzlich fand ich die Blende 2.8 recht unbrauchbar. Ab Blende 4 ist das Tamron aber recht ähnlich zum 17-40L, allerdings kämpft es in den Ecken noch etwas deutlicher als das L. Insgesamt ist das Tamron 17-35 neben dem Sigma 15-30 sicher der P/L-Tipp fürs Kleinbildformat.

Damals lag das Tamron bei 360+Porto und das 17-40L bei 565 beim Händler um die Ecke. Da habe ich dann nicht lange gefackelt.

UWW werden aus meiner Sicht zu wenig verallgemeinert. Das 17-40L hat zwar UWW, aber es besitzt auch die durchaus gängigen Blenden 24mm, 28mm und 35mm. Aus den 40mm lassen sich auch bestens 50mm croppen. Paart man das mit dem schnellen USM und Blende 4, die ab 24mm aufwärts durchaus einsetzbar ist, sowie solide und dichte Verarbeitung (mit Filter - insbesondere Polfiltertauglichkeit) und gute Haptik, so bekommt man eine prima Street/City Linse. Mein absolutes Lieblingszoom für unterwegs. "Braucht man alles im UWW nicht" halte ich daher für eine wenig sinnige Aussage in Bezug auf diese Zooms.

Das 20mm VL habe ich mir auch angeschaut. Wirf mal einen Blick in die Beispielbilder hier im Forum. Auch bei Blende 8 noch üble Vignettierung und für Eckschärfe habe ich auch noch nicht wirklich Beispiele gesehen. Auch die Lichtstärke ist eher weniger spannend. Na, mal schauen.

Grüße

TORN
Hier ist das Tamron bei 2.8 gleich auf mit dem Canon bei 4.0 !
Abgeblendet leicht besser ..
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
Mein gesamteindruch von der Linse fällt sogar noch dezenter aus ..
Jedenfalls hatte mein Canon 17-40 ebenfalls starke randunschärfen bei Offenblende die beim Tamron auf 4.0 abgeblendet marginaler ausfallen.
Für ~200€ gebraucht nicht zu schlagen !!
ka. Warum soviele vorurteile gegen dieses Herstellers herschen .. gerade bei UWW braucht man doch USM sowieso nie .. und für 20mm+ hat man ja meist ohnehin 24-70 etc.
Hier ein Foto bei Offenblende am Rand:
 
Deine Kinderbilder gefallen mir sehr gut. Auch die anderen Aufnahmen gefallen mir.
Da Du gerne mit der Tiefenschärfe spielst, wäre doch vielleicht auch eine FB wie das 1,4/24mm etwas für Dich. Soweit ich das sehen kann, leben Deine Bilder nicht unbedingt von den extremen Perspektiven.
Ich selber benutze an der 5D zur Zeit das alte 2,8/24mm. Geschrieben habe ich hier dazu etwas:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5311027&postcount=20

Ansonsten kann ich zur Kaufentscheidung immer nur die jeweiligen Beispielbilder-Threads empfehlen, eine Übersicht gibt es hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217

Grüße,
Heinz
 
Das Problem bei Canon ist leider, dass es im UWW-Bereich kein wirklich richtig gutes Zoom gibt. Vielleicht kommt ja wirklich ein 14-24, welches da Abhilfe schafft.

Ich habe auch eine gewisse Odyssee in diesem Bereich hinter mir. Zuerst hatte ich ein 24-105. Dieses war mir bei 24mm an den Rändern nicht gut genug, zudem hat es ja auch einfach keinen UWW-Bereich.

Dann kam ein 17-40, welches ich eigentlich nicht schlecht fand. Ok, die Ecken sind halt durchschnittlich bis grottenschlecht - allerdings nur bei 100% am KB-Sensor.

Ich dachte mir, dass ein 16-35II geeignet wäre meine hohen UWW-Ansprüche vollends zu befriedigen. Also: Weg mit dem 17-40 und her mit dem guten Stück. Doch leider musste ich konstatieren, dass das 16-35 zwar etwas bessere Ecken hat, die aber immer noch von gut weit entfernt sind (auch abgeblendet), dass es lästiger Weise doch ein gutes Stück unhandlicher ist und auch nicht die sehr hohe Brillianz des 17-40 hat. In der Mitte bei 24mm ist das 17-74 nach meiner Erfahrung z.B. überlegen und auch am "langen" Ende.

Also: 16-35 wieder weg und ein neues 17-40 her. Und da bin ich nun glücklich mit meinem "bescheidenen" 17-40, freue mich über die tolle Haptik und den Kontrastreichtum. Die Ecken übersehe ich gnädiger Weise und komischer Weise stören sie mich auch gar nicht mehr so.
 
Wie schlägt sich das Sigma 12-24mm bei 17/24mm gegenüber dem Canon 17-40mm? Jetzt nicht unbedingt bei Offenblende, sondern so auf f/8 abgeblendet?
 
Wenn dir 24mm reichen kann ich dir das 24mm f/1.4L II wärmstens empfehlen - bin total begeistert von der Linse an der 5DMkII!

Aber kommt eben drauf an was du damit machen willst und wieviel WW du brauchst!
 
Hier ist das Tamron bei 2.8 gleich auf mit dem Canon bei 4.0 !.

Dann habe ich was an der Brille.

Abgeblendet leicht besser ..
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
Mein gesamteindruch von der Linse fällt sogar noch dezenter aus ..
Jedenfalls hatte mein Canon 17-40 ebenfalls starke randunschärfen bei Offenblende die beim Tamron auf 4.0 abgeblendet marginaler ausfallen.

Das Tamron ist genau bei Blende 4 und 17mm in den Ecken einen minimalen Hauch besser, bei allen anderen Blenden aber schwächer. Es kämpft in den Ecken (Schärfe, CA) aber deutlich abgeblendet auf 8 oder 11 noch etwas mehr als das 17-40L, genau so wie ich es geschrieben habe. digital-picture.com sieht das wohl auch so. Mit dem 17-40L lässt sich durch Abblenden an den Rändern und Ecken etwas mehr herausholen.

Du hast da oben die einzige Blenden/Brennweitenkombi herausgesucht, bei der man einen Hauch Vorteil für das Tamron erkennen kann. Ansonsten ist es durch die bank schwächer, vor allem im Rand- und Eckbereich. Aber das macht ja nix. Für seinen Preis ist es in der Tat wirklich gut.

Grüße

TORN
 
Wie schlägt sich das Sigma 12-24mm bei 17/24mm gegenüber dem Canon 17-40mm? Jetzt nicht unbedingt bei Offenblende, sondern so auf f/8 abgeblendet?

Kannst du ja via des Links vorne im Thread nachschauen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6102481&postcount=30
Das Sigma ist bei 12-15mm halt wirklich gut und lässt dann nach. Zwar nicht schlecht aber doch etwas weicher in den Ecken als die Ls. Dafür verzeichnet das Sigma gerade bei 17mm deutlich weniger. Klar, ist ja auch mitten im Brennweitenbereich des Zooms. Und den Sigma-EX Gelbstich hats. ;)

Grüße

TORN
 
Das Tamron ist genau bei Blende 4 und 17mm in den Ecken einen minimalen Hauch besser, bei allen anderen Blenden aber schwächer. Es kämpft in den Ecken (Schärfe, CA) aber deutlich abgeblendet auf 8 oder 11 noch etwas mehr als das 17-40L, genau so wie ich es geschrieben habe. digital-picture.com sieht das wohl auch so. Mit dem 17-40L lässt sich durch Abblenden an den Rändern und Ecken etwas mehr herausholen.

Du hast da oben die einzige Blenden/Brennweitenkombi herausgesucht, bei der man einen Hauch Vorteil für das Tamron erkennen kann. Ansonsten ist es durch die bank schwächer, vor allem im Rand- und Eckbereich. Aber das macht ja nix. Für seinen Preis ist es in der Tat wirklich gut.

Grüße

TORN
Da hast du recht .. aber so ein Objektiv kauf ich mir nicht für +20mm sondern für alles darunterliegende .. und da ist das Tamron besser und Lichtstärker ! abgeblendet auf selben Nivau über 20mm etwas schlechter..
Und das bei unter 200€ gebrauchtpreis ist meiner Meinung Fantastisch !
Schade das sich kein Schwein für Tamron interessiert und die wenigsten VF kaufen sonst würde es immer noch produziert werden oder vieleicht auch ein 2tes besseres erscheinen :(
So bekommt mans nur mehr in der Bucht ..
 
Da hast du recht .. aber so ein Objektiv kauf ich mir nicht für +20mm sondern für alles darunterliegende ..

Nuja, ich fotografiere mit dem Objektiv auch mit 21mm, 22mm usw. Jeder wie er mag gell. ;)

und da ist das Tamron besser und Lichtstärker ! abgeblendet auf selben Nivau über 20mm etwas schlechter..

Lichtstärker und ähm nicht so richtig gut bei 17mm 2.8, den minimalsten Hauch von etwas besser bei 4.0 verglichen mit dem 17-40L und sonst mit zunehmender Blende weiter zurück hinter selbigem. Anders ausgedrückt: Das Tamron schafft es, dass Canon an seiner allerschwächsten Stelle gerade eben so zu schlagen, liegt sonst aber hinten (besonders am langen Ende und/oder abgeblendet).

Und das bei unter 200€ gebrauchtpreis ist meiner Meinung Fantastisch !

Absolut! :top: Das Sigma 15-30 ist da für den gleichen Preis sogar noch etwas besser bei 17mm (hat aber ein Flareproblem) und auch ein Olympus Zuiko 18mm 3.5 kann einiges (hat aber schnurrbartförmige Verzeichnung). Ebenso das Tokina 17mm 3.5, welches zudem stabil wie ein Panzer ist, jedoch haptisch (AF/MF Umschaltung) gewöhnungsbedürftig ist und diese schönen blauen Tokinafarbsäume zaubert.

Schade das sich kein Schwein für Tamron interessiert und die wenigsten VF kaufen sonst würde es immer noch produziert werden oder vieleicht auch ein 2tes besseres erscheinen :(
So bekommt mans nur mehr in der Bucht ..

Ja, verstehe ich auch nicht. Selbst beim Neupreis von seinerzeit etwa 350 Euro ist es attraktiv gewesen und mit zunehmender Menge an gebrauchten 5Ds auf dem Markt dürfte auch die Nachfrage an billigeren Alternativen (sprich: Tamron) wieder zunehmen. Auch das Tokina wäre in einer überarbeiteten Version sicher sehr nett geworden.

Grüße

TORN
 
Hallo!

Schade, dass das Sigma 12-24 so kurz kommt.
Sicher - es ist eine extreme Linse aber dafür einzigartig. Und ab 24mm habe ich ja mein Standardzoom.
Ok, das Argument, dass man dann oft 2 Objektive rumschleppt, wo ggf. eines von 17-40 ausreicht zieht natürlich - aber mir würde da sowohl unten als auch oben etwas fehlen :eek:
Ich finde jedenfalls die Bildwinkel des Sigma irre - hier mal Beispielbilder, die ich am Tag meines 5DII-Kaufes mit dem Sigma freihand im Hamburger Elbtunnel gemacht habe, alle bei 12mm - und bitte nicht steinigen für die Bilder ;)

Gruß Tino
 
Vielen Dank für die, meist sehr hiflreichen, Antworten!

Wahrscheinlich wird's wohl das 17-40mm --> Preis/Leistungsverhältnis scheint mir hier am besten. Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust, ein Sigma 12-24 3x umzutauschen bevor ich ein ordentliches bekomme...

Außerdem noch D A N K E für die positiven Rückmeldungen zu meinen Fotos - das freut mich natürlich sehr! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten