Hier ist das Tamron bei 2.8 gleich auf mit dem Canon bei 4.0 !Das Tamron 17-35 hatte ich zeitgleich zum Sigma 12-24 und Tokina 17 sowie 17-40L auch mal zu meiner 5D. Gibt auch noch alte Threads von mir dazu. Grundsätzlich fand ich die Blende 2.8 recht unbrauchbar. Ab Blende 4 ist das Tamron aber recht ähnlich zum 17-40L, allerdings kämpft es in den Ecken noch etwas deutlicher als das L. Insgesamt ist das Tamron 17-35 neben dem Sigma 15-30 sicher der P/L-Tipp fürs Kleinbildformat.
Damals lag das Tamron bei 360+Porto und das 17-40L bei 565 beim Händler um die Ecke. Da habe ich dann nicht lange gefackelt.
UWW werden aus meiner Sicht zu wenig verallgemeinert. Das 17-40L hat zwar UWW, aber es besitzt auch die durchaus gängigen Blenden 24mm, 28mm und 35mm. Aus den 40mm lassen sich auch bestens 50mm croppen. Paart man das mit dem schnellen USM und Blende 4, die ab 24mm aufwärts durchaus einsetzbar ist, sowie solide und dichte Verarbeitung (mit Filter - insbesondere Polfiltertauglichkeit) und gute Haptik, so bekommt man eine prima Street/City Linse. Mein absolutes Lieblingszoom für unterwegs. "Braucht man alles im UWW nicht" halte ich daher für eine wenig sinnige Aussage in Bezug auf diese Zooms.
Das 20mm VL habe ich mir auch angeschaut. Wirf mal einen Blick in die Beispielbilder hier im Forum. Auch bei Blende 8 noch üble Vignettierung und für Eckschärfe habe ich auch noch nicht wirklich Beispiele gesehen. Auch die Lichtstärke ist eher weniger spannend. Na, mal schauen.
Grüße
TORN
Abgeblendet leicht besser ..
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
Mein gesamteindruch von der Linse fällt sogar noch dezenter aus ..
Jedenfalls hatte mein Canon 17-40 ebenfalls starke randunschärfen bei Offenblende die beim Tamron auf 4.0 abgeblendet marginaler ausfallen.
Für ~200€ gebraucht nicht zu schlagen !!
ka. Warum soviele vorurteile gegen dieses Herstellers herschen .. gerade bei UWW braucht man doch USM sowieso nie .. und für 20mm+ hat man ja meist ohnehin 24-70 etc.
Hier ein Foto bei Offenblende am Rand: