• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - welches Weitwinkel?!

Also von den Abmessungen und dem Gewicht nehmen sich Sigma 12-24, Canon 17-40, 16-35 II nicht viel.

Trag sie mal einen Tag lang. Dann merkt man den Unterschied deutlich. Das Sigma und das 16-35 sind deutlich kopflastig und das macht sich bemerkbar. Ist etwa so wie 24-105L IS und 24-70L. Oder 70-200 4L (IS) und 70-200 2.8L (IS). Ist alles nicht "viel" aber spührbar.

Grüße

TORN
 
Stand vor dem gleichen Problem, daß ich ein Immerdrauf für 1,3 Crop brauchte:
Keine Knete fürs 16-35 und leicht mußte es sein, weil meine Fototasche sowieso kein Mensch mehr tragen kann, sämtliche Gewichts- und Toleranzgrenzen für den Flieger bei weitem überschritten waren.
Habe mich wegen Preis, Gewicht und der für mich idealen Brennweite fürs Sigma 15-30 entschieden und warte nun schon gespannt drauf.
 
Trag sie mal einen Tag lang. Dann merkt man den Unterschied deutlich.

Nunja ich weiß nicht so recht...

16-35L II
- Länge: 116 mm
- Gewicht: 635 g

17-40L
- Länge 83,50 mm
- Gewicht 500 g

Wie ist beim 16-35 die Abbildungsqualität bei 35mm f2,8 ?, das wär für mich Kaufentscheidend um meinen Objektivpark klein zu halten.
 
Nunja ich weiß nicht so recht...

16-35L II
- Länge: 116 mm
- Gewicht: 635 g

17-40L
- Länge 83,50 mm
- Gewicht 500 g
Ich habe beide Bodies, das 17-40L und das 70-200L in einer recht kleinen Crumplertasche, beim 16-35 wäre das schon nicht mehr möglich, es sind eben auf dem Papier nur geringe Unterschiede, wenn man beide Objektive mal länger genutzt und verglichen hat werden die aber schon spürbar (wohlgemerkt bei einem wohl bei den wenigsten relevanten Vorteilen).


Wie ist beim 16-35 die Abbildungsqualität bei 35mm f2,8 ?, das wär für mich Kaufentscheidend um meinen Objektivpark klein zu halten.
35mm ist auch neben 135mm meine Lieblingsbrennweite, ich warte dann lieber auf eine Neuauflage des 35 2.0, ich weiß, ich warte schon lange, das ist es mir dann aber wert und den Sprung auf 2.0 merkt man dann nochmals deutlicher als nur auf 2.8.
 
Mit dem 16-35II würde man sich eventuell ein 17-40 + 35mm Festbrennweite ersparen.Weniger Gewicht, Kleinere Fototasche, und noch Geld gespart.

Ich schleppe nie meine ganze Ausrüstung mit, mit dem 17-40L (und ganz gewiss keinem unpraktisch großen 16-35 ohne wirklichen Mehrwert) und dem 70-200L bin ich ja schon für unterwegs auf zwei Objektive runter. Ein 35 2.0 wäre für mich z.B. eine reine Einobjektivlösung für diverse Anlässe.

Wie gesagt, wer unbedingt die Blende 2.8 braucht dem bleibt nichts anderes übrig, weit über 90% meiner Bilder im UWW Bereich sind aber eh mit Blende 8. Und wer gute 35mm mit größerer Blende als 4.0 für diverse Anlässe braucht bekommt die auch jetzt schon mit dem 35 2.0 deutlich günstiger. Das 16-35L I und II ist angesichts des Preises und der Abmessungen für ein 35er (wofür es dann ja Schwerpunktmäßig mitgekauft wird) bei offener Blende auch keine wirkliche Offenbarung.
 
So jetzt aber...

16-35II - 88,5 Durchmesser x 111,6mm Länge - Gewicht 640g - Filterdurchmesser 82mm

17-40 -83,5 Durchmesser x 96,8mm Länge - Gewicht 475g - Filterdurchmesser 77mm

Quelle - Canon Objektivkatalog
 
hello!
das 17-40 4,0 als WW-zoom kann ich auf jeden fall mehr empfehlen als das
besch1ssene 16-35 2,8 für die doppelte kohle!

willste aber ne richtig geile optik, dann probier mal das 14er 2,8 von canon.
hab mir noch nie ein besseres ww vor die knipse geschnallt. aller erste sahne bis zum rand! leider kostet das ding knapp 2000 steine. da muss man schon abwägen, was einem die sache wert ist.
 
Tamron 17-35 !!
Mich hauts immer wieder von den Socken wie billig und Scharf das im Zentrum ist !
Kann in der Schärfe locker mit 100mm Makros mithalten ..
Jedoch nimmt die Abbildung bei Offenblende in den Ecken leicht ab (Vigniettierung, unschärfen).
Ab 5.6 allerding kaum der rede wert ..
Sonst Hervoragend .. das gilt auch für deine Fotos ;-)

Hallo Zizi,

wir warten immer noch auf ein Foto, das die überragenden Qualitäten des bzw. deines Tamrons belegt.
Wie sieht es aus damit?
 
Was bei dem Vergleich leider etwas fehlt sind die Blenden 5.6 und 8, welche durchaus gängige Blenden im UWW darstellen.

Grüße

TORN
 
Hallo Zizi,

wir warten immer noch auf ein Foto, das die überragenden Qualitäten des bzw. deines Tamrons belegt.
Wie sieht es aus damit?

Frag bitte nicht danach... es kommt eh nur ein Testchart oder link zu TDP. Auf seine Aussagen gebe ich eh nichts.
 
Nun ja, wer solche Behauptungen aufstellt, sollte doch auch in der Lage sein ein Beispielbild zu zeigen, aus der Praxis natürlich, keinen Testchart.
Btw, was ist TDP?

The Digital Picture

Aus deren Testcharts bezieht er seine Weisheiten und beglückt das Forum mit Aussagen wie:

Kann in der Schärfe locker mit 100mm Makros mithalten ..

Er hat sich bereits in anderen threads nur Freunde gemacht...
 
Mit dem 16-35II würde man sich eventuell ein 17-40 + 35mm Festbrennweite ersparen.Weniger Gewicht, Kleinere Fototasche, und noch Geld gespart.

Nur leider hat das 16-35L MK II im Gegensatz zum 17-40L am langen Ende seinen schwächsten Moment, so dass man es dort zumindest auf 4 abblenden muss, um halbwegs Randauflösung zu bekommen. Für diesen Zweck hatte ich es mir auch überlegt. Klingt ja auf dem Papier prima, aber letztlich setzt sich das nicht so in die Praxis um.

Grüße

TORN
 
Hallo Zizi,

wir warten immer noch auf ein Foto, das die überragenden Qualitäten des bzw. deines Tamrons belegt.
Wie sieht es aus damit?
Achso ..
Also ich hab das Objektiv noch nicht sehr lange (10 Tage) und erst 2x dazu gekommen Fotos zu machen, aber für 190€ auf Ebay hauts mich dafür echt vom hocker !
Ich hatte ein Canon 17-40mm 4.0 und das war von den Leistungen bei 17mm nicht besser !
Das wo das Tamron besser abbildet (Mitte) gleicht das Canon an den ecken mit weniger CAs und Vigniettierung aus (Offenblendig) und man darf die 17mm 2.8 des Tamrons nicht vergessen !
Abgeblendet dann auf gleichen Niveau und noch Schärfer !
Auch der AF ist überraschenderweise fast so schnell und genau wie beim USM was bei UWW eh egal ist !
Nunja .. wie ich die Fanboys hier im Forum kenne wird das sowieso wieder niedergemacht wie (fast) alles andere wo nicht Makre und Name drauf steht.
Sucht man was gutes und will sparen klar das Tamron !
Solidere Verarbeitung und Leistung dann Canon.
Hier bei 17mm 2.8
http://www.zizis-blog.com/ISO/Objektiv/Tamron 17-35mm 17 2.8.JPG
und 5.6
http://www.zizis-blog.com/ISO/Objektiv/Tamron 17-35mm 17 5.6.JPG
Leider war die Naheinstellgrenze nicht genug um voll abzubilden..
und bei 30mm 2.8
http://www.zizis-blog.com/ISO/Objektiv/Tamron 17-35 30mm 4.0.JPG
5.6
http://www.zizis-blog.com/ISO/Objektiv/Tamron 17-35 30mm 8.0.JPG
und hier 2 Aufnahmen von Gestern + Crop vom Zug ..
 
Das EF 17-40 liefert an der 5D MKI in den Bildecken < 20mm je nach Exemplar ab f=8.0-11.0 ganz gute Ergebnisse,
an der 5D MKII wir es in den Ecken mit der Umsetzung der 21MP zunehmend kritisch
und je nach Anspruch kann man die gebotene Leistung durchaus als unzureichend bewerten.

Hier bietet ein EF 16-35 2.8 L II die bessere Leistung.
IMHO lohnt sich jedoch im UWW-Bereich durchaus einmal nach manuellen, (adaptierten) Festbrennweiten Ausschau zu halten.
z.Bsp: http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_fdih7pyj4a.html
Die hyperfokale Distanz ist bei Brennweite 18mm und Blende 5.6 am FF mit ca. 2m erfreulich gering und von 1m bis unendlich alles scharf.

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 17-35 hatte ich zeitgleich zum Sigma 12-24 und Tokina 17 sowie 17-40L auch mal zu meiner 5D. Gibt auch noch alte Threads von mir dazu. Grundsätzlich fand ich die Blende 2.8 recht unbrauchbar. Ab Blende 4 ist das Tamron aber recht ähnlich zum 17-40L, allerdings kämpft es in den Ecken noch etwas deutlicher als das L. Insgesamt ist das Tamron 17-35 neben dem Sigma 15-30 sicher der P/L-Tipp fürs Kleinbildformat.

Damals lag das Tamron bei 360+Porto und das 17-40L bei 565 beim Händler um die Ecke. Da habe ich dann nicht lange gefackelt.

UWW werden aus meiner Sicht zu wenig verallgemeinert. Das 17-40L hat zwar UWW, aber es besitzt auch die durchaus gängigen Blenden 24mm, 28mm und 35mm. Aus den 40mm lassen sich auch bestens 50mm croppen. Paart man das mit dem schnellen USM und Blende 4, die ab 24mm aufwärts durchaus einsetzbar ist, sowie solide und dichte Verarbeitung (mit Filter - insbesondere Polfiltertauglichkeit) und gute Haptik, so bekommt man eine prima Street/City Linse. Mein absolutes Lieblingszoom für unterwegs. "Braucht man alles im UWW nicht" halte ich daher für eine wenig sinnige Aussage in Bezug auf diese Zooms.

Das 20mm VL habe ich mir auch angeschaut. Wirf mal einen Blick in die Beispielbilder hier im Forum. Auch bei Blende 8 noch üble Vignettierung und für Eckschärfe habe ich auch noch nicht wirklich Beispiele gesehen. Auch die Lichtstärke ist eher weniger spannend. Na, mal schauen.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten