• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - welche Objektive am Vollformat?

Grob gesagt, 500D ab 85mm BW darunter die 250D.
Also auf das 24-105 die 500D. Zur Erzielung des grössten Abbildungsmassstabs geht man da bevorzugt auf 105mm.
Ich weiss, bin unverschämt und faul - aber welche 500D genau?

Gruss, maxica
 
Noch kurz mein Senf zu den 4/70-200ern im Nahbereich..

Das non-IS lieferte bei 1,2m relativen Matsch, ab ca. 2m wurde es knackig.
Ich dachte zuerst, das wäre nur bei meiner Linse so, zahlreichen Forumsbeiträgen konnte ich dann entnehmen, dass es anderen genauso erging. Ist halt einfach kein Makro (wen wunderts?)

Die IS-Variante ist besser, wenngleich auch nicht top im äußersten Nahbereich.

Leg dir ein vernünftiges Makro zu, wenn du knackige Makros schiessen willst - alles andere wird dich nicht zufrieden stellen..

Grüße, Stefan
 
Leg dir ein vernünftiges Makro zu, wenn du knackige Makros schiessen willst - alles andere wird dich nicht zufrieden stellen..

Grüße, Stefan
Ist mir auch klar, dass das die beste Lösung ist.
Aber für ein paar Blumenaufnahmen einfach zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hättest Du Dir statt dem 85er lieber das 100er Macro bestellt. Das ist wirklich wahnsinnig scharf, ausreichend schnell für Portraits und teilweise sogar Sport (hab meinen Sohn beim rumlaufen jedenfalls problemlos im Fokus halten können) und eben ein Makro.
Die Vielseitigkeit zeigt sich ganz gut bei den Fotos, die ich damit gemacht habe bisher: KLICK (is sogar ne Orchidee dabei auf Seite 2)

Mein Setup sieht jetzt wie folgt aus:

EF 16-35 II
EF 50 1.4
EF 100 2.8 Macro
EF 70-300 IS

Klar, dass das Tele hier den Schwachpunkt bildet, aber nachdem ich mit der Qualität an der 30D zufrieden war und die Pixeldichte die selbe ist warte ich erst mal ab.
Mich wundert, dass so wenige hier Wert legen auf den UWW Bereich. Das ist doch DER Bereich für Fullframe.
 
Vielleicht hättest Du Dir statt dem 85er lieber das 100er Macro bestellt. Das ist wirklich wahnsinnig scharf, ausreichend schnell für Portraits und teilweise sogar Sport (hab meinen Sohn beim rumlaufen jedenfalls problemlos im Fokus halten können) und eben ein Makro.
Die Vielseitigkeit zeigt sich ganz gut bei den Fotos, die ich damit gemacht habe bisher: KLICK (is sogar ne Orchidee dabei auf Seite 2)

Mein Setup sieht jetzt wie folgt aus:

EF 16-35 II
EF 50 1.4
EF 100 2.8 Macro
EF 70-300 IS

Klar, dass das Tele hier den Schwachpunkt bildet, aber nachdem ich mit der Qualität an der 30D zufrieden war und die Pixeldichte die selbe ist warte ich erst mal ab.
Mich wundert, dass so wenige hier Wert legen auf den UWW Bereich. Das ist doch DER Bereich für Fullframe.
Musst du noch Öl ins Feuer giessen?! :D
Ja, die Bilder werden auch toll mit dem 100er Makro - Kompliment! :top:

Aber ich denke das 85er hat auch seine Vorteile.
Neben der Lichtstärke ist es schön leicht und kompakt, also relativ unauffällig.
Der AF ist blitzschnell (scheint beim Makro aber auch so)

Zudem fotographiere eben selten im Makrobereich.
Nein, ich glaube das 85er werde ich lange behalten.
Vielleicht kommt ja dann irgendwann ein 100er Makro dazu.

Mit dem UWW-Bereich, hast du natürlich recht.
Habe auch schon ans 12-24er Sigma oder ans 16-35er oder ans 17-40er gedacht.

Muss schon sagen, deine Linsenkombination gefällt mir
(Vor allem, da sie auch Preislich im Rahmen liegt)
Ausser dem 16-35 II hast du keine mörderisch teuren Linsen.

Denkst du, die beiden Zooms werden sich an der 5D Mark II gut machen?
 
Denkst du, die beiden Zooms werden sich an der 5D Mark II gut machen?

Beim 16-35er will ich das doch mal schwer hoffen. Da ich aber an der 30D auch mit dem 10-22er zufrieden war, denke ich nicht das meine Erwartungen zu hoch oder unrealistisch sind.
Beim 70-300er bin ich mal sehr gespannt. Zumal die Linse durchwachsen ist. Bis 200 mm bin ich mit der Schärfe sehr zufrieden, bei 300 mm muss man schon ziemliche Kompromisse eingehen. Aber aus diesem Grund lohnt ich für mich keine der 70-200 Varianten, weil die den Bereich 200-300 mm auch nicht besser abbilden...:D
Aber der Telebereich ist bei mir eh von eher untergeordneter Bedeutung.

Aber vielleicht an dieser Stelle mal in die Runde gefragt: Gibt es jemanden hier , der die 5D mit dem 70-300er nutzt?
 
ich hatte das 70-300 IS an der 350d, 30d + 5d und war immer sehr zufrieden. Wenn man ein guten bezahlbares Tele bis 300mm haben möchte ist es genau der richtige allrounder. Ich wollte mehr wie 300mm und einen schnelleren AF, da viel die wahl auf das 100-400 IS, sonst würde ich heute noch das 70-300 haben, würde es auch immer wieder kaufen. Selbst mit einer Nahlinse hat es mir immer sehr viel Spaß gemacht. Aber wie gesagt, der AF taugt dabei nicht für Sport. normale Hobby Sportboote bei sommerlichen Wetter sind kein Thema, aber danach hört es auf.
 
Wenn du ein 70-200 als Makro verwenden willst, dann kann ich nur von Nahlinsen abraten und Zwischenringe empfehlen. Habe beides getestet und bin mit letzteren sehr zufrieden für seltene Makroaufnahmen. Beispiel

Zwischen Nahlinsen und Zwischenringen gehen die Meinungen sehr auseinander. Bevor ich die 500D für mein Telezoom gekauft habe, haben mich die Meinungen und Fotos zur Nahlinse mehr überzeugt. Gerade bei Telezooms sollen diese bessere Ergebnisse liefern als Zwischenringe. Überzeugen/bekehren möchte ich niemanden, wollte nur auf andere Erfahrungen verweisen und Deine Erfahrung deshalb nicht unkommentiert lassen.
Ideal sind beide Wege nicht.
Gruß
 
Aber vielleicht an dieser Stelle mal in die Runde gefragt: Gibt es jemanden hier , der die 5D mit dem 70-300er nutzt?

Ich hatte es auch an der 5D, bis es mir nach mehr BW verlangte und ich das 100-400 gekauft habe. Hätte ich das 70-300 lieber nicht so schnell verkauft... Denn es hatte einen entscheidenden Vorteil: Es ist leicht und (im Vergleich zum L) auch klein. Zum einfach mal so mitnehmen auf jeden Fall besser.

Inzwischen bin ich günstig an ein 70-300 DO gekommen und bin damit noch zufriedener ;)
 
Okay, habe meine Meinung wiedermal... etwas geändert.
Habe Verständnis an alle, die sich langsam nerven.
(Dann bitte einfach aus dem Thread ausklinken)
Hier meine neueste Zusammenstellung:


- EF 85 1.8 - hab ich ja bereits.
- EF 16-35 F2.8 - Prozac74 hat mir da einen Teufel in den Kopf gesetzt - kommt wahrscheinlich als nächstes.
- EF 24-105 F4 IS USM - (als Reise-Objektiv) wird als Kit-Linse relativ günstig mit der Mark II gekauft

Hier muss ich finanziell mal durchschnaufen...

- EF 70-200 F4 IS USM - als Zoom
- EF 35 F1.4 USM - für AL-Indoor
- EF 100 Makro - wenn ich dann immer noch zuviel Geld habe...
 
Hallo im Forum

Also eines steht für mich fest, das 16-35 und das 17-40 sind abgeblendet hübsch gleich in der Qualität wenn nicht das 17-40 die Nase vorne hat. Zum Freistellen eignen sich beide nur bedingt. Da brauchst du ein 24 1,4 II in diesem Brennweitenbereich. Und offenblendig hat mich das 16-35 nicht überzeugt.


LG
Martin
 
Wenn ich nur zwei Linsen am VF hätte würde ich derzeit das 35 1,4 und das 85 1.2 nehmen.

LG
Martin

PS: in Summe die höchste Qualität und zusammen für 3000,-- zu haben.
 
Wenn ich nur zwei Linsen am VF hätte würde ich derzeit das 35 1,4 und das 85 1.2 nehmen.

LG
Martin

PS: in Summe die höchste Qualität und zusammen für 3000,-- zu haben.
Ja, ich denke das 35 wird irgendwann auch noch dazu kommen.
Aber wie Prozac schon geschrieben hat.
UWW am Vollformat ist eben auch klasse.
 
Hi,

Habe ne 5d ( noch ohne Mark II ) und ebenso die Grübelei

Bisherige Linsen

EF 20-35mm 1:3.5-4.5 USM
EF 28-135 mm / 1:3.5-5.6 IS USM
EF 70-300mm/ 1:4-5,6 IS USM

Jetzt habe ich mir zu Weihnachten ne 70-200 mm / 1:2.8L EF IS USM
geschenkt und bin begeistert.
Super Schärfe, schneller Autofokus. Klasse Optik.

O.K 200 ist nicht die Welt für ein Vollformat..... also das
70-300 verkauft und ein Canon EF Konverter 2,0x II geholt.

Gut, damit verliere ich zwei Blenden, kann aber mit der 200er Optik bis auf 400 gehen und habe leichtes Gepäck

Das 20-35 behalte ich noch ein Weilchen bis das Geld für ein 16-35 da ist.

Jetzt kommt das 28-135 weg und wird gegen ein EF 24-70mm 2.8 L USM ersetzt.

Ich möchte die 2.8er Offenblende nicht mehr missen. Da kannst Du unheimlich mit dem Schräfeverlauf spielen und sie sind auch für availlable Light gut.
Veranstaltungen ohne Blitz - kein Problem.

Viel Spass beim aussuchen.
LG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten