• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II vs 5D Mark III Bildqualität

mfotob

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich weiß, dass es schon einige Diskussionen über das Thema Mark II vs Mark III gibt, allerdings wollte ich mal Fragen, wie es aussieht, wenn man nur auf die Bildqualität achtet und den besseren Autofokus der Mark III eigentlich gar nicht braucht bzw. 2% mehr im Sucher.
Lohnt es sich allein wegen der Bildqualität so viel Geld mehr zu bezahlen?
 
Wenn Du nicht im wirklichen High ISO Bereich unterwegs bist, Du die anderen Detailverbesserungen nicht dringend brauchst, nein.
 
"Lohnen" ist relativ...

Wenn du dir bei 80% der Aufnahmen in den Ar*")(! beisst und denkst: "Hätt´ ich mal ne 5D mark III!", dann wäre mir der Seelenfrieden die Kohle wert.

Nüchtern betrachtet: Nö, der Aufpreis lohnt bei deinen Anforderungen nicht!
 
Hallo alle zusammen,
...allerdings wollte ich mal Fragen, wie es aussieht, wenn man nur auf die Bildqualität achtet und den besseren Autofokus der Mark III eigentlich gar nicht braucht bzw. 2% mehr im Sucher.
Lohnt es sich allein wegen der Bildqualität so viel Geld mehr zu bezahlen?

Wenn genug licht ist... Eindeutig nein,

Gruß
Mirojan
 
Hi!

Ich häng' mich mal hier an - dann braucht's keinen neuen Thread.

Wie sieht es bei hohen ISO-Zahlen (ab 3200) mit dem Rauschen bei den beiden (5DII und 5DIII) aus?

Die meisten Test's sagen, die IIIer hätte einen erheblichen Vorsprung.
Aber: Traumflieger.de sagt hier, die beiden sind bei RAW-Fotos gleichauf.

Nun bin ich völlig verunsichert, was nun stimmt.

Könnt Ihr mir da weiter helfen?

Grüße

Jochen
 
Mir schwebt was im Kopf von 45% Quanteneffizienz vs. 30% - das ist nur rund eine halbe Blende. Vielleicht ist auch das Ausleserauschen noch etwas niedriger. Den Rest kriegt man vermutlich auch mit DXO hin.
 
Lohnt es sich allein wegen der Bildqualität so viel Geld mehr zu bezahlen?
Nein. Der lohnte aber schon bei der 5D auf die 5DII nicht. Sauber belichtete 12MP ... mehr brauchen wohl die wenigsten Fotografen. Die >=2k€kann man bequem in Linsen und Licht investieren. Die bringen wenigstesn was für "bessere" Bilder.
 
Hallo

Ich habe schon vor dem Traumflieger hier in Forum ein Test durchgeführt ...
ich weis nicht ob du im schon kennst... hier der link
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1049610&page=83

hier konnte ich genau das feststellen, was der Traumflieger auch mir bestätigt.
Bilder der MK2 sind bis ISO6400 nicht schlechter als die MK3.
Meinermeinung nach die angeblich bessere ISO verhalten der MK3 bis ISO 6400 spielen da viele Sachen eine Rolle.
Eine davon ist das Interne Rauchunterdrückung.
Wenn ich dass gleiche Rauschunterdrückung der MK2 verpasse gibt es bis ISO6400 keine
unterschiede.
Ich habe sogar bei der MK2 durch den Rauschunterdrückung ein Schärfe Zuwachs gegenüber der MK3 festgestellt,
Das ist damit verbunden das das Rauschen selbst, verringert den Schärfeeindruck.
Wenn man diese Einstellungen gesund Ausbalanciert kann man durchaus ein Schärfe Zuwachs erwarten. Und das Passiert auch, wie erwartet.
Die versteckten Reserven der MK2 stecken in sein RAW selbst und werden erst durch Bilderbearbeitung herauskristallisiert.
MK3 bedient sich einen einfachen und verblüffenden Trick. Sie unterdrückt einfach das Rauschen.
So entsteht ein Rauschschärfe Täuschung wenn man die beide nackte RAW’s direkt vergleicht.
Senkt man aber das Rauschen der MK2 aufs Niveau der MK3, gibt es kein Unterschied.
Die Bessere „BQ“ der MK3 bis ISO6400 entstehen Meinermeinung nach nur Psychosomatisch.

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Senkt man aber das Rauschen der MK2 aufs Niveau der MK3, gibt es kein Unterschied.
Ja, so auch meine Erfahrung mit RAW's beider Kameras, aufgenommen unter identischen Bedingungen: Rauschunterdrueckung in LR etwas weiter nach rechts schubsen bei der II und schon sieht kein Mensch mehr einen Unterschied zwischen beiden Bildern, weder in Sachen Rauschen noch bei den Details.


Chris
 
Ja, so auch meine Erfahrung mit RAW's beider Kameras, aufgenommen unter identischen Bedingungen: Rauschunterdrueckung in LR etwas weiter nach rechts schubsen bei der II und schon sieht kein Mensch mehr einen Unterschied zwischen beiden Bildern, weder in Sachen Rauschen noch bei den Details.

Chris

Ja . Eben ... meine Worte.
So sehe ich das auch.

Gruß
Mirojan
 
Ich glaube bei heutigen Cams muß man sich einfach keine großen Sorgen mehr um Bildqualität machen. Das Highlight der neuen 5er ist der AF und der 100% sucher. Da muß man überlegen, ob man das will/wert ist.
 
Ich glaube bei heutigen Cams muß man sich einfach keine großen Sorgen mehr um Bildqualität machen. Das Highlight der neuen 5er ist der AF und der 100% sucher. Da muß man überlegen, ob man das will/wert ist.

So sehe ich das auch.wenn man sich mit der MKII und dem mäßigen AF einmal arangiert hat und men um die Schwäche weis,würde ich auch mehr in gute Optiken investiéren.Das lohnt sich in meinen Augen mehr.

LG Uwe
 
Rauschunterdrueckung in LR etwas weiter nach rechts schubsen bei der II und schon sieht kein Mensch mehr einen Unterschied zwischen beiden Bildern, weder in Sachen Rauschen noch bei den Details.

Die Frage der Fragen ist jetzt: Kann man dafür im raw die Rauschunterdrückung bei der mk3 auch soweit nach links "schubsen", das man die selbe Auflösung wie bei der mk2 erhält (und dabei irrelevantes Mehrrauschen in kauf nehmen) ?

Und wenn es bis ISO 6400 keine BQ Unterschiede zwischen mk2 und mk3 gibt ( bzgl Rauschen ) und man bedenkt, das (imho) alles bei der mk2 bzgl. BQ ab 3200 unbrauchbar war/ist. Wo ist dann überhaupt der Gewinn der mk3 ? Alles was hässlicher ist als 3200 an der mk2 wäre sowieso nicht nutzbar, egal ob dann ISO 12800 oder 4005300212 dran steht...
Banding scheint ja leider nach wie vor ein Thema zu sein und ist wohl selbst ungepusht bei realativ niedrigen ISOs zu sehen. (Lightroom)
 
Die Frage der Fragen ist jetzt: Kann man dafür im raw die Rauschunterdrückung bei der mk3 auch soweit nach links "schubsen", das man die selbe Auflösung wie bei der mk2 erhält (und dabei irrelevantes Mehrrauschen in kauf nehmen) ?
Ich habe gelesen, dass die III einen dickeren AA-Filter als die II bekommen hat, kann das wer bestaetigen? Wenn das der Fall ist, muss man sich ueber die geringere Grundschaerfe nicht wundern. Da hilft dann auch der Rauschregler nicht weiter und es muss kraeftiger nachgeschaerft werden.


Chris
 
Hi!
Ich habe schon vor dem Traumflieger hier in Forum ein Test durchgeführt ...
ich weis nicht ob du im schon kennst... hier der link
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1049610&page=83

hier konnte ich genau das feststellen, was der Traumflieger auch mir bestätigt.
Danke, den kannte ich noch nicht!
Ich stimme Dir aber zu: bis ISO 6400 nehmen sich die Mark II und die neue IIIer nicht viel - jedenfalls nicht für 3000€!

Danke Dir!

Grüße

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten