• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"5D Mark II"-Video auf einem Beamer/TV etc.

red67

Themenersteller
Hallo!


Ich wurde gefragt ob ich mit meiner 5D eine Moderation filmen kann. Dazu müsste ich das Signal der Kamera direkt an einen Beamer schicken (ohne Ton). Problem ist das ich geschätzt 10-50 Meter vom Beamer weg sein werde. Weis jemand welche möglichkeiten zur Signalübertragung dafür sinn machen?

Vielen Dank!
 
AW: 5D Mark II Video auf einem Beamer/TV etc.

Problem ist das ich geschätzt 10-50 Meter vom Beamer weg sein werde. Weis jemand welche möglichkeiten zur Signalübertragung dafür sinn machen?
Vielen Dank!

was nun, 10m oder eher 50m? ;)

Bis 10m würd ichs direkt mit nen HDMI-Kabel versuchen.

Über 10m bleibt Dir evtl. nur der "Umweg" über "Wandlerboxen" die das HDMI/DVI Signal über 1, bzw. 2 herkömmliche Netzwerkleitungen schicken und dann wieder auf HDMI/DVI wandeln.

Das wäre qualitativ die beste Lösung.

Aber frage doch mal den "Besitzer" der "Bemeranlage" ob es irgendwo einen Einspeisepunkt für die HDMI/DVI Signale gibt. In Konferenzräumen gibt es manchmal so etwas.
 
AW: 5D Mark II Video auf einem Beamer/TV etc.

Ansonsten für ~50€ => LogiLink HDMI Extender HD0102
Geht dann über 2xCat5e bis zu 50m inkl. Audio
 
AW: 5D Mark II Video auf einem Beamer/TV etc.

Ansonsten für ~50€ => LogiLink HDMI Extender HD0102
Geht dann über 2xCat5e bis zu 50m inkl. Audio

Ansonsten? Wo ist Dein Tipp? Genau das habe ich geschrieben. ;)
 
Vielleicht kann das ja jemand bestätigen, was im Link steht.

Aber nichtsdestotrotz haben MasterFX und meine Wenigkeit trotzdem Recht mit der Übertragung ;)
Nur ob das dann so Sinn macht ist die Frage
 
Kann man mit der Info-Taste während Live View/Video Modus den ganzen Informationskram ausblenden? Zur not schiebt man das Beamer Bild (also über vertikale Positionierung) soweit nach oben das die Laufzeit-Leiste aus dem Bild verschwindet.
 
Ja kann man ausblenden - nur die transparenten Streifen oben und unten und bei der Aufnahme der rote Punkt sind nicht ausblendbar.


Gruß
Daniel
 
Vielleicht hab ich das "Problem" falsch verstanden aber es geht doch um eine Liveübertragung?!
Vorweg - ich weiß auch nicht wie hoch die Anforderungen sind bzw wie dieser "Job" bezahlt wird und was sich der Kunde erwartet, dennoch:


1) Schon mal wer dran gedacht dass sich die cam abschaltet wenn sie nicht auf Record ist? Selbst wenn sie aufnimmt bleibt dir -je nach Auflösung- sicher nicht genug Zeit um eine Moderation zu filmen.

2) HDMi Extender hab ich schon viele probiert - billig und teuer. Was am besten funktioniert hat war der LWL Extender von Gefen. Cat5 Sachen haben mich nie überzeugt, da immer noch Interferenzen auftauchen va wenn man mehr zu verkabeln hat, auf so einer Baustelle ist das meistens der Fall.

3) Ich kann mir kaum vorstellen dass das Bild ohne externen Scaler/Mixer zufriedenstellend ist. Garade bei HDMI/DVI-D mit EDID gibts eigentlich nur Plug&Pray und wenn dann nicht das Format (Auflösung/AR...) kommt das man will hat man verloren. Selbst wenn das funktioniert würd ich mich nicht auf den Beamer-internen Scaler verlassen sodern versuchen das Bild schon vorher auf das native Projektorformat zu bringen. Meistens leider immer noch XGA.

ad2) Sinnvoll wäre auch ein Wandler auf SDI, sofern man dieses Signal weiterverarbeiten kann. Dann gehts auch wireless (zb. IDX )


- OT -
4) Es werden Dir die Cams immer zu wenig!!! Ein Mini-Standardsetup sind 3 (zB Links/Rechts/FOH). Glaub mir, mit nur 1 Cam wirds echt unlustig. Was machst du wenn die während der Show abkackt?
Für sowas brauchts ne menge hochwertiges Besteck (Vidmixer, Cams, Intercom, Monitore, Verkablung, Wandler, ...) gute Kameraleute und viel viel Erfahrung.

Bitte nicht sauer sein, vielleicht spielt das alles in deinem Fall keine Rolle.
Ich wünsch dir auf jeden Fall alles Gute!
Low Budget Tipp des Tages -> Borg dir ne EX1 oÄ mit guten Lowlight Eigenschaften und verkabel sie mit Komponetensignal, das können so gut wie alle Beamer. Das kann man auch mit VGA kalebl und Drösel auf RGBHV gut und billig realisieren. Müssen ja nicht immer RG6 Kabel sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten