• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II und Nachbauakkus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_78523
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    lp-e6
Das kannst du dann beim Original genauso sagen ;).
Erfahrungen damit auszutauschen und etwaige Sicherheitsapekte zu beachten ist aber schon sinnvoll. Ich denke auch nicht, das die Nachbauer ständig den Lieferanten wechseln - mich würd eher interessieren, wieviele Hersteller es von den Dingern überhaupt gibt. (Aber das werden wir wohl nicht rausfinden.)
 
Hi!


Gefährlich, gefährlich, wäre ich Akkulieferant, würde ich das glatt als Verleumdung auffassen und rechtliche Schritte einleiten.
Sorry, aber alles nur bösartige Unterstellungen. Lass das doch bitte sein.
Damit hilfst du noch niemandem. Kauf dir doch deinen 100.-EUR Canon Akku und gut ist, schreibe aber hier keine Hypothesen oder Halbwahrheiten.
Ich finde das extrem bedauerlich!

Das sind mir immer die lustigsten Leute, die gleich die rechtliche Seite ins Spiel bringen, wenn ihnen was nicht passt. Getroffene Hunde bellen.
Kleines Stichwort für dich: Meinungsfreiheit! Schlag's mal nach.

Und bitte, kauf dir doch deinen 6 Euro Akku für eine hunderte, teilweise über eintausend Euro teure Kamera und freu dich, dass du's Canon so richtig gezeigt hast! Die Prüfsiegel wurden nicht umsonst erfunden - daran schonmal gedacht? Des Weiteren kostet kein Canon Akku 100 Euro. Der für die 5D Mk II kostet 59,-, das Pendant für die 500er und 1000er beispielsweise nur 35 Euro. Für den Preisunterschied würde ich nichtmal nen Anruf tätigen, geschweige denn zwei Wochen auf eine Lieferung aus China warten die dann vermutlich beim Zoll hängenbleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du dann beim Original genauso sagen ;).

Ja, doch macht Canon, ein Grund für den höheren Preis, (mehr) Kontrollen
ihrer Akkus. (Nein, dies ist keine Vermutung.)

Erfahrungen damit auszutauschen und etwaige Sicherheitsapekte zu beachten ist aber schon sinnvoll. ...

... nur schwierig, weil nicht immer der gleiche Akku drinsteckt.
Ist bei Canon durchaus auch möglich, doch Kontrollen halten die Dinger
auf einem ähnlichen Niveau.
 
Hi!


Gefährlich, gefährlich, wäre ich Akkulieferant, würde ich das glatt als Verleumdung auffassen und rechtliche Schritte einleiten.
Sorry, aber alles nur bösartige Unterstellungen. Lass das doch bitte sein.
Damit hilfst du noch niemandem. Kauf dir doch deinen 100.-EUR Canon Akku und gut ist, schreibe aber hier keine Hypothesen oder Halbwahrheiten.
Ich finde das extrem bedauerlich!

Also dieses Zitat ist zwar gut aber Die Behauptungen Hypothesen oder Halbwahrheiten wurden doch sch längst von einigen Zeitungen und Tüv,Hersteller von Canon bestätiht. Wenn ich meine mich zu errinnen das Stiftung warentest auch ein Bericht geschrieben hat weil einem Handbesitzer das Handy in der Brusttasche explodiert ist.
 
Und wie schon ein Beitrag zuvor habe ich es mit der Herstellung von Batterien geschrieben den anscheinend keiner regestiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es aber nicht für die Mark II. Es gibt überhaupt keine dem Original funktional gleichen Akkus für die 5D Mark.

Das ist so nicht korrekt - ich habe hier vor mir einen Akku-Nachbau für meine 5DII, der mit dem Original-Ladegerät betrieben werden kann und dessen Ladenzustand in der Kamera angezeigt werden kann. Seine Seriennummer taucht auch in der kameraintern vorgehaltenen Liste auf.

Das Ding kam aus der Bucht und funktioniert tadellos (irgendwo geistert hier noch ein Beitrag von mir diesbezüglich rum).

Der Akku ist schon seit Wochen "out of stock" meine Vermutung: Findige Asiatische Bastler haben den Canon Chip schon längst geknackt und erkannt, dass sich die Dinger mit Canon-Logo und Canon-Verpackung noch besser Verkaufen, als die Nachbauakkus. Wer weiß schon genau, was er da in seine 5DII stopft... ;)
 
Das ist so nicht korrekt - ich habe hier vor mir einen Akku-Nachbau für meine 5DII, der mit dem Original-Ladegerät betrieben werden kann und dessen Ladenzustand in der Kamera angezeigt werden kann. Seine Seriennummer taucht auch in der kameraintern vorgehaltenen Liste auf.

Ah, es kommt Bewegung in die Sache. Wurde ja auch langsam Zeit ;)
 
Hallo,

ich nutze die 5D2 seit knapp ein Jahr, habe von Anfang an 3 original Akkus, die zu der Zeit schwer zu bekommen waren. Auf längeren Touren mit dem 70-200 IS waren 2 Akkus mindestens notwendig. Ich nutze die Akkus - möglichst - gleichmäßig und hatte nie Stress mit den Dingern.

Bei vielen 5D2 Benutzern wird der Wert ihrer Ausrüstung wahrscheinlich den Wert eines original Akkus (65 Euro) um ein 100-faches (6500 Euro, Body und ein paar gute Objektive) oder auch mehr überschreiten. Wo ist die Relation?

Klar, ich werfe auch nicht gerne Geld zum Fenster raus, aber wenn ein original Akku mir oder meiner Kamera Schaden zufügt, reiße ich den Jungs bei Canon Deutschland einzeln die Köpfe ab. Wird aber nicht passieren, ich verlasse mich darauf, dass die Akkus Marken-Qualität sind.

Wenn jemand gerne No-Name Akkus einsetzen will, warum nicht. Wenn jemand gute Erfahrungen damit gemacht hat, umso besser.
Aber das ist alles kein Grund für irgendwelche Grabenkämpfe.
 
Gibt es denn mittlerweile mehr Erfahrungen mit Nachbauten zum LP-E6?
Ich werde in ein paar Tagen auch eine 5D MKII besitzen und muss mich jetzt um Akkunachschub kümmern.
Ich bin eigentlich auch nicht bereit, 60,- € für nen Originalen auszugeben - wo doch bekannt ist, dass das nur selektierte Ware vom gleichen Hersteller ist.

Das ist so nicht korrekt - ich habe hier vor mir einen Akku-Nachbau für meine 5DII, der mit dem Original-Ladegerät betrieben werden kann und dessen Ladenzustand in der Kamera angezeigt werden kann. Seine Seriennummer taucht auch in der kameraintern vorgehaltenen Liste auf.

Das Ding kam aus der Bucht und funktioniert tadellos (irgendwo geistert hier noch ein Beitrag von mir diesbezüglich rum).

Der Akku ist schon seit Wochen "out of stock" meine Vermutung: Findige Asiatische Bastler haben den Canon Chip schon längst geknackt und erkannt, dass sich die Dinger mit Canon-Logo und Canon-Verpackung noch besser Verkaufen, als die Nachbauakkus. Wer weiß schon genau, was er da in seine 5DII stopft... ;)
Hättest Du dazu mal eine Link (gerne als PM)?
Gibt es zu dieser Situation irgendwelche Neuigkeiten?

Gruss

Wahrmut
 
Gibt es denn mittlerweile mehr Erfahrungen mit Nachbauten zum LP-E6?
...
Hättest Du dazu mal eine Link (gerne als PM)?
Gibt es zu dieser Situation irgendwelche Neuigkeiten?

Gruss

Wahrmut

Das würde mich auch interessieren... würde auch langsam mal Zeit - die China-Jungs werden langsam langsam! ;)

Ansonsten werde ich mir einfach demnächst ein, zwei Nachbauten ohne Chip holen... als "Backup", falls es mal eng werden sollte. Kostet ja nicht die Welt.
 
In der E-Bucht gibt es jedenfalls keine mit voller Funktionalität.

Wobei ich mittlerweile auch einen Nachbau mit Fremdlader kaufen würde, wenn ich nicht schon zwei Originale hätte ;)
 
Die Nachbauten ohne Chip sind wohl nicht mehr verfügbar, siehe z.B. hier:

http://www.**********/showpost.php?p=1348523&postcount=329

(@admins: kein Händlerlink) - weiter Details im verlinkten Thread, taucht neben dem Gejammer über Lieferengpässe immer mal wieder auf.

Ich hatte wohl Glück und noch einen abbekommen - funktioniert bestens.

Zwei Theorien zum Verschwinden der Nachbauten:

(a) die Chips (oder Akkus) für die Nachbauten sind "vom Laster gefallen" und in letzter Zeit fallen keine mehr

(b) die Asien-Frickler haben erkannt, dass Chips nachbauen kniffelig ist, Pappschachteln mit "Canon" bedrucken dagegen einfach und die Nachbauten werden jetzt als Originale verramscht

Mein Tipp ist (b) - die Jungs da drüben haben schon ganz andere Protokolle durch's reverse engineering gejagt.
 
Übrigens, falls noch jemand diesen Thread verfolgt:

Aktuell sind wohl wieder Akkus mit Chip-Nachbau in der Bucht verfügbar. "LP-E6 infochip" scheint mir eine adäquate Suchanfrage zu sein...

Mal vorsichtig testen, was das Ding taugt.
 
Da hier ja immer viele Threads das selbe Thema behandeln ein Link zu den "7D - Fremdakkus" da sind bereits ein paar Berichte zu den Nachbauten mit InfoChip. --> klick

P.S.: Und für alle die's nicht mitbekommen haben, die 7D und 5DII besitzen den selben Akku.
 
Super, danke, bin gespannt.

gruß


NACHTRAG: Hab mir gerade auch einen bestellt! :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So,Akku ist da.(Kaufpreis 22,67 Euro incl.Porto)
"Info-Akkuladung" wird wie beim Originalen angezeigt.:)
Jetzt wird er erstmal im Original-Canon-Ladegerät (funzt ebenfalls) aufgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten