• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II und Nachbauakkus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_78523
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    lp-e6
Wie meinst das genau mit dem BG und der ungefähren Akkuanzeige? Zeigt es dann was an wenn man beide drinnen hat?
 
Wie meinst das genau mit dem BG und der ungefähren Akkuanzeige? Zeigt es dann was an wenn man beide drinnen hat?
Auch im Batteriegriff hätten zwei Canon-Akkus ja jeweils eine separate Akkuanzeige. Wenn nun ein Canon und ein Nachbau im BG ist, wird der Nachbau nicht angezeigt, aber der Canon, da anscheinend erst der vollere und danach beide gleichzeitig entladen werden, hätte man so eine Ladestandsanzeige. (Hint: Hab ich bisher auch nur hier im Forum von einem 7D Nutzer gelesen, denke aber, das gilt für die 5D-II genauso?)
 
Gute Frage, ich habe in meinem BG immer nur einen Akku. Ich habe bisher nur gelesen das nicht wie bei anscheinend anderen die Akkus gleichzeitig entladen werden, sondern nacheinander. Aber wodurch das ausgewählt wird, wer zuerst dran kommt, weiß ich nicht. Wäre aber mal Interessant das zu Wissen wie das genau nun abläuft.
 
... das nicht wie bei anscheinend anderen die Akkus gleichzeitig entladen werden, sondern nacheinander. Aber wodurch das ausgewählt wird, wer zuerst dran kommt, weiß ich nicht. Wäre aber mal Interessant das zu Wissen wie das genau nun abläuft.

So ab Seite 4 steht was dazu ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=624153&page=4
 
Kommt drauf an wo man das falsche Ende annimmt ;).
(...)

Ist halt eine Überlegung wert, ob ich für 65eur weiß wie voll der Akku ist oder ob ich mit vier Akkus die ich jedes Mal vorher auflade Kapazität bis zum abwinken habe für's gleiche Geld.

Das funktioniert aber nur wenn du davon ausgehst dass es keine Probleme gibt. Die Leistung der Billigakkus wird nicht vergleichbar sein mit den Modellen von Canon, selbst bei Nachbauten bekannter (seriöser) Firmen wird es da Unterschiede geben. Haben die Nachbauakkus aus China ein CE-Logo, welches auf eine Sicherung des Akkus hinweist, der übermäßiges Erhitzen oder Abbrennen verhindert?

Ich stimme ja zu dass die Akkus schon wirklich teuer sind, aber über die Leistung kann man sich ja nun wirklich nicht beklagen und wenn die teure 5D Mark II dann halt mal vom Billigakku zerstört wurde, überlegt man sich das nächste mal vermutlich genau, ob man jetzt ein paar Euro sparen muss oder doch lieber auf Qualität setzt.
 
Gibt es denn konkrete Beispiele von Kameras (Nicht handys und co), wo das Gerät durch nen billig akku zerstört wurde?

PS:
Mein NoName Akku besitzt das CE Zeichen (Los, sagt jetzt schnell alle das es eh gefälscht ist! :p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

... Die Leistung der Billigakkus wird nicht vergleichbar sein mit den Modellen von Canon, selbst bei Nachbauten bekannter (seriöser) Firmen wird es da Unterschiede geben. Haben die Nachbauakkus aus China ein CE-Logo, welches auf eine Sicherung des Akkus hinweist, der übermäßiges Erhitzen oder Abbrennen verhindert?
.

Wenn ich das richtig interpretiere, bist du nicht im Besitz dessen, wovon du schreibst. Ich habe an der 40D 4 Nachbauakkus, die sich vom Originalen leistungsmäßig nicht unterscheiden und man stelle sich vor, da ist sogar das CE-Zeichen dran.
Ich habe für die 5DII 2 Nachbauten, die leistungsmäßig bisher keine Unterschiede zeigen und man stelle sich vor, mit CE-Zeichen.
Also, bitte nicht philosophieren und mit Argumenten um sich werfen, die nicht der Wahrheit entsprechen.
 
Dass es gefälscht sein könnte, ist nicht gesagt, aber durchaus möglich. Wird ganz gerne mal gemacht. Konkrete Beispiele gibt es sicherlich, nur wirst du davon nicht viele finden, da die meisten Leute sich für eine teure Kamera eben keinen Chinaakku kommen lassen. Die funktionieren in vielen Fällen sicher eine zeitlang ohne Probleme, aber das Risiko wäre es mir nicht wert.

Wenn Fremdakkus, dann bitte von einer namhaften Firma.

@ Heiko-L,
von einer namhaften Firma mag das durchaus sein. Ich bin kein Akkuexperte. Die generelle Tendenz geht aber klar in die Richtung: Der Preisvorteil von Nachbauakkus kann sich schnell verflüchtigen, wenn die Qualitätsstandards nicht stimmen und du wirst mir zustimmen, dass es seine Gründe hat, warum manche Akkus teuer sind und manche billig. In Letzterem Fall bedeutet billig oft verminderte Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja nehmen wir an, ein Nachbau Akku hält 1 Jahr.

Beispiel LP-E6.


2 Chinaakkus = 13€.

1 Originaler = 65€

10chinaakkus= 65€


Der Originale ist gut und hält 2 Jahre.


Also mit Chinaakkus hätte ich so gesehen 10 Jahre Ruhe und 65€ ausgegeben.
Oder ich kaufe mir einen originalen und darf alle 2 Jahre 65€ ausgeben.


Ich benutz seit Jahren nachbauten und hatte noch NIE probleme.
Der nachbauAkku von Pentax war sogar Leistungsstärker als der Originale


Und die Namenhaften "Hersteller" lassen doch auch nur billig in China produzieren und pappen ihr Logo drauf.
Wenn dadurch n Schaden entsteht, dann haste auch keine Ansprüche.
 
Moin!

Ich benutz seit Jahren nachbauten und hatte noch NIE probleme.
Der nachbauAkku von Pentax war sogar Leistungsstärker als der Originale.

Geht mir genauso. Ich nutze an zwei Kameras je den originalen, der dabei war und zusätzlich noch Nachbauakkus. An meiner 350D mittlerweile seit sie erschienen ist. Alle Akkus funktionieren heute noch einwandfrei. Ausser das die Nachbauten wohl etwas mehr power haben und länger durchhalten.

Es waren allerdings auch keine Nachbauten für 1,99 aus der Bucht, sondern welche die pro Stück so um die 15€ gekostet haben.

LG

Augenthaler
 
Ich muss da noch mal was einwerfen, ich bin nämlich Akkuexperte :)

LiIon haben eine bestimmte Lebensdauer, und die liegt (fast) unabhängig davon, wie man sie behandelt bei ca. 3 Jahren. Danach läßt die Kapazität stetig nach. Wie schnell sie nachlässt hängt davon ab, wie die Qualität des Akkus ist und wie man ihn behandelt.

Ich habe z.B. 5 und 7 Jahre alte Akkus (BP-511-Nachbau, Siemens-Handy), die immer noch funktionieren und ca. die Hälfte ihrer Kapazität haben, und einen 4 Jahre alten Notebook-Akku, der fast platt ist.

Langer Rede kurzer Sinn: LiIon nicht auf Vorrat kaufen ;)
 
Das funktioniert aber nur wenn du davon ausgehst dass es keine Probleme gibt. Die Leistung der Billigakkus wird nicht vergleichbar sein mit den Modellen von Canon, selbst bei Nachbauten bekannter (seriöser) Firmen wird es da Unterschiede geben.
Ich hab 3,5-4 Jahre nur Ebay-Akku-Nachbauten vom BP511 benutzt, nie Probleme gehabt. Die hielten genauso lange oder länger als das Original.
Haben die Nachbauakkus aus China ein CE-Logo, welches auf eine Sicherung des Akkus hinweist, der übermäßiges Erhitzen oder Abbrennen verhindert?
Jupp.
Ich stimme ja zu dass die Akkus schon wirklich teuer sind, aber über die Leistung kann man sich ja nun wirklich nicht beklagen und wenn die teure 5D Mark II dann halt mal vom Billigakku zerstört wurde
Hast du hier irgendwann von einer zerstörten Kamera durch einen Akku gelesen? Ich hab das in über 5 Jahren noch nicht und der Aufschrei wäre riesig. Bei den über 200.000 Nutzern hier liefern da sicher etliche Nachbauakkus den Strom und über Ebay werden die hunderttausendfach abgesetzt. Die paar Notebookakkus gingen durch die Presse, das würd bei Kameraakkus auch nicht anders sein.
da die meisten Leute sich für eine teure Kamera eben keinen Chinaakku kommen lassen.
Was macht dich da so sicher?
Die generelle Tendenz geht aber klar in die Richtung: Der Preisvorteil von Nachbauakkus kann sich schnell verflüchtigen, wenn die Qualitätsstandards nicht stimmen und du wirst mir zustimmen, dass es seine Gründe hat, warum manche Akkus teuer sind und manche billig.
Weil da nicht der Aufdruck "Canon" drauf ist, den sich Canon mit 40-50eur bezahlen lässt. Irgendjemand hat doch mal vor längerer Zeit einen Original und einen Nachbau aufgemacht, war dasselbe drin...
 
Wenn einer glaubt das orig. Akkus das einzig ware ist tritt sofort in eine Sekte ein .Den die sind etwas mehr selektiert worden so das ich dadurch 50 € mehr zahlen als bei ans... mann wie schon gesagt der vorherige hat recht. Es gibt nur eine große handvoll Batterie Hersteller die für alle die Batterien herstellen Canon ,Nikon usw.Dies von einem Internen Memo einer Studio.
 
MrJudge,
ich kenne bisher persönlich keinen Fall, ich suche aber auch nicht danach. Ich habe diverse Billigprodukte aus China ausprobiert und war nie zufrieden, deswegen stecke ich die ganz preiswerten Akkus ohne Prüfzeichen (und selbstverständlich auch die mit gefälschtem CE-Zeichen) in die selbe Schublade. Wenn du meinst, dass du für eine Kamera die alleine fast 2000 Euro kostet, die teuren Objektive nicht eingerechnet, einen 6,50 Euro Akku kaufen musst, nur um Canons Preispolitik nicht zu unterstützen, dann steht es dir frei das zu tun. Ich will mich dem aber nicht anschließen, weder theoretisch noch praktisch.

Wie gesagt, bei Nachbauakkus bekannter Hersteller die die europäischen Richtlinien einhalten mag das anders aussehen, das bezweifle ich nicht.
 
MrJudge,
ich kenne bisher persönlich keinen Fall, ich suche aber auch nicht danach.
Ich suche auch nicht danach, aber hier im Forum gab es noch nie einen Thread dazu und wenn es einem passiert, wäre die Diskussion sicherlich groß.
Wenn du meinst, dass du für eine Kamera die alleine fast 2000 Euro kostet, die teuren Objektive nicht eingerechnet, einen 6,50 Euro Akku kaufen musst,
Ich werde wahrscheinlich mal einen 15-20eur Akku inkl. Lader testen. Wenn die gut sind kann mir Canon dann gestohlen bleiben.
Wie gesagt, bei Nachbauakkus bekannter Hersteller die die europäischen Richtlinien einhalten mag das anders aussehen, das bezweifle ich nicht.
Welcher bekannte europäische Hersteller? Welche Akkus werden denn in Europa gefertigt?
Ansmann, quenox, gibts sonst bekannte die nachbauen?
 
Hi!

stecke ich die ganz preiswerten Akkus ohne Prüfzeichen (und selbstverständlich auch die mit gefälschtem CE-Zeichen) in die selbe Schublade.
Wie gesagt, bei Nachbauakkus bekannter Hersteller die die europäischen Richtlinien einhalten mag das anders aussehen, das bezweifle ich nicht.

Gefährlich, gefährlich, wäre ich Akkulieferant, würde ich das glatt als Verleumdung auffassen und rechtliche Schritte einleiten.
Sorry, aber alles nur bösartige Unterstellungen. Lass das doch bitte sein.
Damit hilfst du noch niemandem. Kauf dir doch deinen 100.-EUR Canon Akku und gut ist, schreibe aber hier keine Hypothesen oder Halbwahrheiten.
Ich finde das extrem bedauerlich!
 
Und wo haben wir nicht über Nachbauakkus geredet? Eine Qualitätsdiskussion über Nachbauakkus ist doch absolut ontopic!

Nur diese Diskussion kann doch niemand führen, weil nicht bekannt ist,
welche Akkus eine Firma wie Xxxxx gerade mal in Asien eingekauft hat
um das eigene Label aufzukleben.

So kann ein Nachbau gut sein, gleiches Label ein paar Paletten später
dann schon nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten