Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch im Batteriegriff hätten zwei Canon-Akkus ja jeweils eine separate Akkuanzeige. Wenn nun ein Canon und ein Nachbau im BG ist, wird der Nachbau nicht angezeigt, aber der Canon, da anscheinend erst der vollere und danach beide gleichzeitig entladen werden, hätte man so eine Ladestandsanzeige. (Hint: Hab ich bisher auch nur hier im Forum von einem 7D Nutzer gelesen, denke aber, das gilt für die 5D-II genauso?)Wie meinst das genau mit dem BG und der ungefähren Akkuanzeige? Zeigt es dann was an wenn man beide drinnen hat?
... das nicht wie bei anscheinend anderen die Akkus gleichzeitig entladen werden, sondern nacheinander. Aber wodurch das ausgewählt wird, wer zuerst dran kommt, weiß ich nicht. Wäre aber mal Interessant das zu Wissen wie das genau nun abläuft.
Kommt drauf an wo man das falsche Ende annimmt.
(...)
Ist halt eine Überlegung wert, ob ich für 65eur weiß wie voll der Akku ist oder ob ich mit vier Akkus die ich jedes Mal vorher auflade Kapazität bis zum abwinken habe für's gleiche Geld.
... Die Leistung der Billigakkus wird nicht vergleichbar sein mit den Modellen von Canon, selbst bei Nachbauten bekannter (seriöser) Firmen wird es da Unterschiede geben. Haben die Nachbauakkus aus China ein CE-Logo, welches auf eine Sicherung des Akkus hinweist, der übermäßiges Erhitzen oder Abbrennen verhindert?
.
Ich benutz seit Jahren nachbauten und hatte noch NIE probleme.
Der nachbauAkku von Pentax war sogar Leistungsstärker als der Originale.
Ich hab 3,5-4 Jahre nur Ebay-Akku-Nachbauten vom BP511 benutzt, nie Probleme gehabt. Die hielten genauso lange oder länger als das Original.Das funktioniert aber nur wenn du davon ausgehst dass es keine Probleme gibt. Die Leistung der Billigakkus wird nicht vergleichbar sein mit den Modellen von Canon, selbst bei Nachbauten bekannter (seriöser) Firmen wird es da Unterschiede geben.
Jupp.Haben die Nachbauakkus aus China ein CE-Logo, welches auf eine Sicherung des Akkus hinweist, der übermäßiges Erhitzen oder Abbrennen verhindert?
Hast du hier irgendwann von einer zerstörten Kamera durch einen Akku gelesen? Ich hab das in über 5 Jahren noch nicht und der Aufschrei wäre riesig. Bei den über 200.000 Nutzern hier liefern da sicher etliche Nachbauakkus den Strom und über Ebay werden die hunderttausendfach abgesetzt. Die paar Notebookakkus gingen durch die Presse, das würd bei Kameraakkus auch nicht anders sein.Ich stimme ja zu dass die Akkus schon wirklich teuer sind, aber über die Leistung kann man sich ja nun wirklich nicht beklagen und wenn die teure 5D Mark II dann halt mal vom Billigakku zerstört wurde
Was macht dich da so sicher?da die meisten Leute sich für eine teure Kamera eben keinen Chinaakku kommen lassen.
Weil da nicht der Aufdruck "Canon" drauf ist, den sich Canon mit 40-50eur bezahlen lässt. Irgendjemand hat doch mal vor längerer Zeit einen Original und einen Nachbau aufgemacht, war dasselbe drin...Die generelle Tendenz geht aber klar in die Richtung: Der Preisvorteil von Nachbauakkus kann sich schnell verflüchtigen, wenn die Qualitätsstandards nicht stimmen und du wirst mir zustimmen, dass es seine Gründe hat, warum manche Akkus teuer sind und manche billig.
Ich suche auch nicht danach, aber hier im Forum gab es noch nie einen Thread dazu und wenn es einem passiert, wäre die Diskussion sicherlich groß.MrJudge,
ich kenne bisher persönlich keinen Fall, ich suche aber auch nicht danach.
Ich werde wahrscheinlich mal einen 15-20eur Akku inkl. Lader testen. Wenn die gut sind kann mir Canon dann gestohlen bleiben.Wenn du meinst, dass du für eine Kamera die alleine fast 2000 Euro kostet, die teuren Objektive nicht eingerechnet, einen 6,50 Euro Akku kaufen musst,
Welcher bekannte europäische Hersteller? Welche Akkus werden denn in Europa gefertigt?Wie gesagt, bei Nachbauakkus bekannter Hersteller die die europäischen Richtlinien einhalten mag das anders aussehen, das bezweifle ich nicht.
stecke ich die ganz preiswerten Akkus ohne Prüfzeichen (und selbstverständlich auch die mit gefälschtem CE-Zeichen) in die selbe Schublade.
Wie gesagt, bei Nachbauakkus bekannter Hersteller die die europäischen Richtlinien einhalten mag das anders aussehen, das bezweifle ich nicht.
Der Thread-Titel ist aber noch bekannt?!
>>5D Mark II und Nachbauakkus<<
Und wo haben wir nicht über Nachbauakkus geredet? Eine Qualitätsdiskussion über Nachbauakkus ist doch absolut ontopic!