Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielen Dank ewm - das ist ein Thread genau zu "meinem" Problem. Starke Kontraste, Schatten im Bild etwas unterbelichtet bzw. nahe am Absaufen. Beim Entwickeln der RAWs versucht man dann die Schattenbereiche etwas zu pushen und bekommt dann sofort diesen Karo-Look in den Schatten. Eben auch bei ISO 100. Ich werde mir den (sehr langen) Thread mal ausführlich durchlesen...
Gruß Christian
Diesen Effekt habe ich bei der 5D auch immer wieder.
Da könnte man neidisch zu Nikon rüber schauen
http://diglloyd.com/diglloyd/free/PushingTheBlacks/index.html
Alter Hut - hat man bei der 5D2 sehr schnell,wenn man die interne Belichtungsoptimierung auf "STARK" stellt.
Ist nicht so super -hatte die Woche mal wieder die alte 5D ausgepackt, irgendwie fand ich die Ergebnisse besser...
ISO 400 Musterbeispiel - out of cam
...Schatten im Bild etwas unterbelichtet bzw. nahe am Absaufen. Beim Entwickeln der RAWs versucht man dann die Schattenbereiche etwas zu pushen ...
Wie schon geschrieben: wenn Du Bildinhalte in Schattenbereichen, die nahe am Absaufen sind durch Pushen anhebst, machst Du zwangsläufig auch alle "Störsignale" sichtbar - das ist ganz normal und ist bei jeder DSLR und jedem ISO so!
Unterschiede gibt es nur in der Art der Störsignale, die ISO- und Kamera-abhängig sind. Die Störsignale können als statistisch gleichverteiltes Chrominanz- oder Luminanzrauschen aber auch als strukturierte Helligkeitsmodulation oder als Kombinationen von allem in Erscheinung treten.
Gruß Ulrich
Dann ist das, was man auf dem Ausschnitt sieht, strukturierte Helligkeitsmodulation bzw., streifiges Rauschen.(?)
Aber als "streifiges " Rauschen, also regelmäßig, finde ich das schon recht merkwürdig.
Ich sehe nur die in der Unschärfe zu verschwimmen beginnenden Stengel, Störungen kann ich keine Erkennen.Dann ist das, was man auf dem Ausschnitt sieht, strukturierte Helligkeitsmodulation bzw., streifiges Rauschen.(?)
Wie schon geschrieben: wenn Du Bildinhalte in Schattenbereichen, die nahe am Absaufen sind durch Pushen anhebst, machst Du zwangsläufig auch alle "Störsignale" sichtbar - das ist ganz normal und ist bei jeder DSLR und jedem ISO so!
Unterschiede gibt es nur in der Art der Störsignale, die ISO- und Kamera-abhängig sind. Die Störsignale können als statistisch gleichverteiltes Chrominanz- oder Luminanzrauschen aber auch als strukturierte Helligkeitsmodulation oder als Kombinationen von allem in Erscheinung treten.
Gruß Ulrich
Wenn Du bei fehlendem Musikeingangssignal den Lautstärkeeinsteller Deiner (HiFi-)Stereoanlage auf Rechtsanschlag drehst, dann wirst Du, wenn Du Deine Ohren direkt an die Schallöffnung der Lautsprecherboxen positionierst,, leises "gefärbtes" Rauschen aber höchstwahrscheinlich auch einen gleichmäßigen leisen Brumm hören.
Genauso kann auch ein gerades sichtbares, regelmäßiges strukturiertes Muster (Helligkeitsmodulation) durch Spannungswandler-Frequenzen und oder Clock-Signale hervorgerufen werden.
Gruß Ulrich
Auf einem kalibrierten hochwertigen Monitor, der auch in den extremen Schatten die Helligkeits- bzw. Dunkelheitsstufen gut auflöst, kann die feine Struktur im Bildrauschen gerade erkannt werden. Speicher' Dir mal eines der Bilder ab und erhöhe mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Helligkeit.
Gruß Ulrich
Warum sollte ich die Hellgkeit erhöhen? Auf meinem (kalibrierten und profilierten) Monitor sieht gerade der Ausschnitt sehr gut belichtet und gezeichnet aus.Auf einem kalibrierten hochwertigen Monitor, der auch in den extremen Schatten die Helligkeits- bzw. Dunkelheitsstufen gut auflöst, kann die feine Struktur im Bildrauschen gerade erkannt werden. Speicher' Dir mal eines der Bilder ab und erhöhe mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Helligkeit.
Gruß Ulrich
Aber für mich ist die eigentliche Frage vom Anfang des Threads inzwischen beantwortet. Es handelt sich um eine Eigenschaft aller oder zumindest vieler 5DMkII und deswegen muss ich wohl oder übel damit leben. Die Kamera wird dadurch nicht schlecht oder fehlerhaft, verursacht aber leider manchmal Mehraufwand in der Nachbearbeitung der Bilder.
: ... Mein o.a. Vorschlag zielte nur darauf, das bemängelte Muster überhaupt mal sichtbar zu machen.
Gruß Ulrich