• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II Sensorreinigung

T-Bone

Themenersteller
Hallo,

ich habe einige Jahre mit meiner 400D und Q-Tips mit Isopropyhlalkohol nie Probleme gehabt. Klappte super.

Da der Sensor der 5D anders beschichtet ist perlt der Alkohol jetzt richtig an und die Sensorreinigung ist extrem schwer. Habe fast 20x die manuelle Reinigung gestartet um endlich zu 80% o.O alles sauber zu bekommen.

Zurzeit geht es aber kleine Punkte sind immer noch drauf.

Nun wollte ich euch nach alternativen Reinigungslösungen fragen die einfach sind und nicht viel Geld kosten.

VG Manuel
 
 
Einmal in die Badewanne, dann trocken föhnen, fertig ;D

nee...pusten nicht, das kann unter Umständen mehr Flecken verursachen also ich würd meine Kamera zur Reinigung in einem Fotoladen abgeben, ka wer das alles macht aber gibt in größeren Städten sicher welche^^

ist nur wegen der Verantwortung :D
 
Naja ich getrau mich schon dran, habe zig mal den meiern 400D gesäubert nur suche ich eine preisgünstige Lösung, sensor film ist zu teuer.
 
was auch zu empfehlen ist, ist Eclipse in Verbindung mit Pec Pads und Sensor Wand von Micro Tools. Eclipse ist Methanol und bildet keine Schlieren.

Ich benutze die Pec Pads und den Sensor Wand in Verbindung mit verdünntem Isopropanol, und es klappt bei mir wunderbar. Die Schlierenbildung vom ISO kommt nur daher, da es mit gewissen Kunstoff reagiert und dann Schlieren bildet.


LG Thomas
 
Danke sehr also ich hab nun ein bisschen gesucht aber irgendwie werde ich nicht so richtig schlau.

Preiswerte Lösungen scheint es gar nichtmehr zu geben und jeder empfiehlt etwas anderes. Was mir auch nicht klar wird warum manche immer noch ISO und Q-Tipps nutzen obwohl das bei der 5D gar nichtmehr geht.

Bei Amazon ist wohl der Lenspen beliebt aber da hab ich auch viel negatives gelesen.
 
Was mir auch nicht klar wird warum manche immer noch ISO und Q-Tipps nutzen obwohl das bei der 5D gar nichtmehr geht.
Es gibt einfach unterschiedliche Arten von Schmutz auf dem Sensor und jede Reinigungsmethode entfernt nur einen Teil davon.

Sensorfilm z.B. ist nur dazu geeignet, wasserlöslichen Schmutz und grobe Schmutzpartikel abzulösen.
Feine, fettige Schmutzpartikel (wie sie z.B. als Abrieb der Kamera-Mechanik auch vorkommen, ohne dass jemals ein Objektiv gewechselt wurde) kann Sensorfilm nicht ablösen, weil die nicht wasserlöslich sind.

Isopropanol oder Methanol und Q-Tipps lösen sehr gut Fett, sind aber grundsätzlich ein Problem bei allen harten Schmutzpartikeln, weil man damit ggf. die Sensorobefläche zerkratzt und sich ggf. auch Schlieren bilden können.

Die ideale Reinigung wäre also:
- Erstmal mit Sensorfilm alles runter holen, was Sensorfilm mitnimmt.
- Nur falls dann noch einzelne kleine Flecken sind, diese mit Isopropanol oder Methanol und Q-Tipp vorsichtig entfernen.
 
Wenns nur um Staub geht, dann verwende ich immer einen Rocketblower / Dust-EX. Also ein Blasebalg.

Die großen Staubkörner werden dadurch weggeblasen oder landen an einer anderen Stelle und den Rest erledigt die Sensorreinigung der Kamera. Quasi eine neue Chance, den Staub wegzurütteln.

Somit verzögere ich die manuelle Reinigung etwas. Wenns irgendwann nicht mehr geht, dann nehm ich wohl Sensor-Film.

Gruß
 
Wenn du bei einer klassischen Reinigungsflüssigkeit mit Swabs bleiben willst, kann ich dir nur DUST AID Ultra Clean empfehlen. Kennt fast keiner, ist aber nach meinen Tests das einzige was bei Fluorid beschichteten Sensoren rückstandsfrei funktioniert. Einzig dass es sehr schnell verdunstet ist gewöhnungsbedürftig.
 
Habe am Wochenende das erste mal Sensor-Film an der Canon 5D Mk II ausprobiert und bin schlicht weg begeistert! Klare Empfehlung!!!

Gründe für die Empfehlung:
- einfache Anwendung (aufpinseln, lange trocknen lassen, abziehen - fertig)
- sicher (kein rumkratzen auf dem Sensor)
- günstig (15 Euro plus Versand - reicht vermutlich für 50 oder mehr Reinigungen)

Hinweise:
- für die 5D MkII: Sensor-Film FLUORIDE verwenden
- nach dem Einschalten der manuellen Sensorreinigung -> Akku raus, dann bleibt der Verschluss offen.
 
Danke für Erfahrung, ich werde mir den jetzt auch mal kaufen.

Frage: Wo krieg ich FLUORIERE für 15€ her? Und brauche ich einen Pinsel dazu?

Danke schonmal
 
Hi T-Bone,

den Reiniger bekommst Du im Internet unter http://www.sensor-film.com und ein kleiner Pinsel zum Auftragen der zähen Flüssigkeit wird auch benötigt. Auf der Website gibt es eine ausführliche Anleitung (am besten Ausdrucken) und ein Filmchen zur Vorgehensweise.

Viele Grüße
 
Ok danke also bezahle ich ca 20€ für die Flüssigkeit, das geht ja . Ich denke ich werde mir mal eine Flasche bestellen. :D

Darf ich noch Fragen welche Pinselgröße du bestellt hast? 1 oder 2?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten