• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II Sensorreinigung

Die Sensor-Film-Sache ist doch mit einigen Fragezeichen behaftet, man pinselt auf dem Sensor herum, bastelt noch Papierlaschen daran und läßt das Ganze recht lange trocknen, dabei ist die Kamera die ganze Zeit offen, x-mal mehr Staub (als vorher auf dem Sensor war) kann jetzt in den Spiegelkasten hineinfliegen und auch in den Vorraum des Sensors, nach dem Abziehen des Films, wenn es denn restlos klappt, fliegen doch neue Partikel auf den Sensor.
Ich würde mich eher an Nightshot halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sensor-Film-Sache ist doch mit einigen Fragezeichen behaftet, man pinselt auf dem Sensor herum, bastelt noch Papierlaschen daran und läßt das Ganze recht lange trocknen, dabei ist die Kamera die ganze Zeit offen, x-mal mehr Staub (als vorher auf dem Sensor war) kann jetzt in den Spiegelkasten hineinfliegene und auch in den Vorraum des Sensors, nach dem Abziehen des Films, wenn es denn restlos klappt, fliegen doch neue Partikel auf den Sensor.
Ich würde mich eher an Nightshot halten.


Einfach nach dem Aufpinseln den Gehäusedeckel draufmachen, dann fliegt kein neuer Staub drauf.

gruß
 
Ich kann mich Dr. Gonzo nur anschliessen, wenn das Gehäuse während des Trocknens abgedeckt ist kann nichts hineinfliegen. Darüber hinaus bietet sich nach dem Trocknen die Möglichkeit den Spiegelkasten vorsichtig auszublasen. - Der Sensor ist schliesslich durch den Film geschützt. Das Abziehen des Films geht schnell und anschliessend kommt gleich wieder ein Objektiv auf die Kamera. Das dauert genau so lange wie ein Objektivwechsel, da hat der Staub nicht viel Zeit zum Festsetzen.

Sicherlich ist die Sensor-Film Methode nicht für alle geeignet, aber das liegt an den Vorlieben und Fähigkeiten des Anwenders (das ist nicht ironisch gemeint). Mit einem Pinsel auf dem Sensor arbeiten behagt sicher nicht jedem, zusätzlich die lange Trocknungszeit - da darf man nicht ungeduldig sein.

Entscheidend ist doch das die Methode funktioniert, zu Hause durchzuführen und auch günstig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten