• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II: Rotstich bei Bildern im Indoorbereich

GigoloArt

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe schon die Suche Funktion benutzt um zu schauen, ob es eine derartige Diskussion schon gab.

Bei meiner 5D Mark II habe ich oftmals einen störenden Rotstich in meinen Bildern. Es ist so, als wäre der Rotbereich einfach übersättigt.

Checkpunkte:

- AWB ist auf "automatisch"
- Picture Style ist auf "S" Standard, aber auch wenn ich auf "P" Portraits (und wahrscheinlich auf andere Styles) ist der Rotstich da. Einzig allein bei "N" Neutral tritt der Rotstich nicht dermaßen hervor. Allerdings sind dann auch alle anderen Farben recht untersättigt
- WB Shift ist auch im default mode, also in der Mitte des Fadenkreuzes

Es ist nicht so, dass das ein Problem wäre, was ich nicht der PP beseitigen kann, allerdings stört es mich schon, dass die Kamera im default modus die Farben falsch einschätzt.

Ich habe das Gefühl, dass das Problem vorwiegend im indoor Bereichen auftritt.

Könnt ihr mir erste Ratschläge geben, wo ich sonst noch unter Einstellungen schauen kann? Hat jm dasselbe Problem?

Angehängt an den Post ist ein Portrait eines Freundes. Der Hautton ist absolut nicht natürlich.
 
Passiert bei mir auch indoor, sowohl mit meiner 5Dmk2 als auch mit 40D usw.
Der Auto-WB trifft einfach nicht. Korrigier das im RAW oder mach gleich vorher nen manuellen Weißabgleich.
 
Oder, wenn Du unbedingt in .jpg aufnehmen willst, stell die whitebalance auf Kunstlicht, dann passt es halbwegs.

Die Einstellung A-WB versagt bei so ziemlich allen Canon-Cams bei Kunstlicht, während sie z. B. bei Tageslicht recht gut arbeitet.

Bei Nikon sieht es etwas besser aus, aber auch nicht hinreichend.

Ein Kamerafehler, speziell Deiner Cam ist es jedenfalls nicht, bei meiner 400D, 5D, 5D MK II sieht es in etwa gleich aus.

Gruß redsox
 
Zum einen finde ich, daß Bilder, die bei roten Licht aufgenommen wurden, normalerweise auch "rotstichig" sein sollten. Was mir bei Canon allerdings auch nicht so gut gefällt, ist der "Standard" Bildstil, der es bei Rot generell übertreibt und in Kombination mit AWB bei Kunstlicht deutlich übertriebene Ergebnisse produziert. "Natural" und "Faithful" (wie heißt das gerade auf Deutsch?) halte ich für erheblich besser, gerade bei Glühbirnen- oder Kerzenlicht.

Die Unterschiede kannst Du sehr schön selber sehen, wenn Du mal ein Beispielbild in RAW aufnimmst und dann mit DPP die verschiedenen Bildstile durchprobierst.
 
Das Licht (der Glühlamen) in Innenräumen ist, objektiv gesehen, tatsächlich gegenüber dem Tageslicht im Freien in den Rotbereich verschoben (Stichwort Farbtemperatur). Der "Rotstich" gibt nur die Realität wieder und ist so gesehen nicht unnatürlich.
Im Gegensatz zu uns Menschen sind Kameras aber einfach doof.
Sie nehmen das auf, was sie "sehen", und übersetzen das "gesehene" nicht sofort und automatisch in die für uns "richtige" Wahrnehmung, wie unser Gehirn das ständig macht. Der menschliche Gesichtssinn führt einen ständigen Weißabgleich durch, passt also das gesehene an seine Vorstellung an (chromatische Adaption).
So gesehen ist die "Sicht" der Kamera genauer als unsere sobjektive Wahrnehmung, der Rotstich also eigentlich objektiv richtig. Wir müssen der Kamera immer erst sagen, was wir im Ergebnis sehen wollen, weil es unserer Vorstellung von Wirklichkeit entspricht.

Ich finde den warmen Rotstich viel schöner und "natürlicher"als totgeblitzte, aber farblich "richtige" Bilder.
Muss aber wohl jeder für sich entscheiden.
 
Danke für eure bisherige Antworten, vor allem die, die mir das Ausmaß der Farbtemperatur erklärt haben und wie man diesen durch eine manuelle AWB Einstellung (sprich: über die "Lichtkonditions"-scenarien) kompensieren könnte.

Was mich viel mehr stört - und ich merke, dass ich es in meinem Eingangspost nicht angemerkt habe - ist, dass der AWB der 5D Mark II so viel öfters daneben liegt als meine Einsteigerkamera aus dem Jahr 2006 (350D). Hier hat der AWB bei ähnlichen Situation das Rot viel "natürlicher" gezeigt ...

Ich hoffe noch immer insgeheim, dass jm von euch mir sagt, "ok, schau mal hier und da noch nach" und schwupps ist das Ergebnis zumindest wie bei meiner 350D liegt.
 
Ich verstehe das Problem nicht, also warum AWB, wenn ich sehe, dass ist mit Glübirne, dann nehme ich halt einfach einen passenden Kelvinwert, oder shoote in raw, und passe es später an.

Gruss
Boris
 
bsm, mein "Problem" ist, dass an meinem 2009ner Body (5DMII) öfter die Rotfarben falsch interpretiert werden als an meinem 2006er Body (350D). Und daher habe ich die Frage gestellt, ob andere dieser Erfahrung ebenfalls gemacht haben.

Das ich alles in RAW nachbearbeiten kann und mir das keine Probleme macht, tut nichts zur Sache ..
 
Auf deinem Bild hat es meiner Meinung nach Mischlicht. Das Licht vorne ist das Kunstlicht, aber das seitliche Licht und das Licht hinten ist meiner Meinung nach (hinten zum Teil) Tageslicht. Kann das sein? Es ist zumindest eine andere Lichttemperatur. Der AWB entscheidet sich für eine Lichtquelle, in dem Fall das seitliche Licht am Kopf. Daher der starke Rotstich.
 
bsm, mein "Problem" ist, dass an meinem 2009ner Body (5DMII) öfter die Rotfarben falsch interpretiert werden als an meinem 2006er Body (350D). Und daher habe ich die Frage gestellt, ob andere dieser Erfahrung ebenfalls gemacht haben.

Das ich alles in RAW nachbearbeiten kann und mir das keine Probleme macht, tut nichts zur Sache ..



Ich habe genau dieselbe Erfahrung gemacht. 350D, 400D, 40D, 5D - alle waren da besser als die 5D MK2. Und ich finde es auch äußerst mühselig, bei jedem Foto die Rotwerte zu korrigieren. Von daher empfinde ich es auch schon als Problem.

Kann es sein, daß Lightroom dazu beiträgt? Ist das Problem in DPP ebenfalls vorhanden?
 
Ich benutze Aperture, aber ich davon abgesehen kann ich den starken Rotstich schon beim Review auf der Kamera sehen.
 
Habe endlich ein besseres Bild gefunden. Schaut es euch kurz an.

- Die beiden Personen sind farblich gut getroffen, der AWB zieht das Umgebungslicht gut mit ein
- Die roten Fischeier auf dem Teller vor der rechten Person leuchten stark rötlich.

Irgendwie habe ich einfach nur das Gefühl, dass es nur den Rot-Ton betrifft - eine allgemeine Übersättigung des Farbraums kann ich nicht erkennen.

Ich weiß, dass ich in der Nachbearbeitung den starken Rot-Ton mildern kann, aber ich frage mich immer noch was ich "falsch" mache. Wie gesagt, bei meinen alten Bodies ist mir das nicht passiert

:(
 
Auch im Habdbuch von Stefan Gross wird darauf hingewiesen dass die 5DmkII bei Kunstlicht eine Tendenz Richtung Rotstich hat, das wird aber so hingenommen... Ich habe die Erfahrung gemacht dass es besonders grauslich bei Mischlicht ist (Kunstlicht/Blitzlicht) und innen ohne Blitz. Wobei - "grauslich" ist hier relativ, oft haben die Fotos mit Rotstich viel mehr Charme als ein zu Tode geblitztes... Am Besten ist du wechselst nach Möglichkeit in den jeweiligen Modus (Glühbirne, Neon, Blitz,...) oder bei Mischlicht ist dann halt wennst in RAW fotografierst Lightroom oder PS4 gefragt... :D

Aber mich geht das auch ziemlich an, hatte noch bis Anfang d. J. die Olympus E-3 und da war das nicht der Fall...
Und vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einem Profi der viel bei Veranstaltungen etc. fotografiert, der ist deswegen stinksauer auf Canon und überlegt nach Jahren auf Nikon umzusteigen. Aber jedes System hat seine Vor- und Nachteile, und Canon eben die größere Tendenz zum Rotstich bei Innenaufnahmen und generell im Weitwinkelbereich mit der am Rand hin abfallenden Bildqualität, Nikon mehr im Tele-Bereich und Olympus mitm Bildrauschen beim ft-Sensor, kannst Dirs aussuchen... :lol:

Rezept ist entweder den awb innen nicht nehmen oder Camera RAW aufnehmen und dann Lightroomen oder Photoshoppen... :evil:

Mehr kann ich dazu nicht sagen, aber wenn wer die eierlegende Wollmichsau dieses Thema betreffend kennt und uns das mitteilt wäre auch ich sehr dankbar...

P.S. Deine Fotos sind übrigens beeindruckend, ich rate auch den anderen mal bei Dir bei flickr vorbeizuschauen.

Gruß,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Deine Fotos sind übrigens beeindruckend, ich rate auch den anderen mal bei Dir bei flickr vorbeizuschauen.

Alle Bilder wurden mit 350D / 400D geschossen, ohne Rotstich! ;)

Zurück zum Thema, danke für deine Ausführungen, muss wohl beim Schiessen jetzt vermehrt auf manuellen Weißabgleich achten ... auch wenn's nervig ist, dafür macht Vollformat doch einfach viel mehr Spaß!
 
Alle Bilder wurden mit 350D / 400D geschossen, ohne Rotstich! ;)

Zurück zum Thema, danke für deine Ausführungen, muss wohl beim Schiessen jetzt vermehrt auf manuellen Weißabgleich achten ... auch wenn's nervig ist, dafür macht Vollformat doch einfach viel mehr Spaß!


Ja ich kann mir das Fotografieren ohne Vollformat nicht mehr vorstellen und greife nur ab und zu zur 40d damit ich ggf. damit umgehen kann :lol: Obwohl ja die Bedien-Grundelemente ähnlich sind.
Mit Vollformat lernt man fürs Fotografieren viel mehr dazu, es verzeiht viel weniger aber wenns passt dann ist es unschlagbar.

Und an das Spiel mit dem Weißabgleich und Schärfeabfall bei Weitwinkel muss man sich halt gewöhnen...
 
Hallo zusammen,

ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Die gute alte D60,10D,20D und 5D waren bei den Farben um Längen besser. Die 5DMKII bringt mir zu verfälschte Farben. Ich habe zwei alte 5er die ihre Sache sehr gut machen. Erst heute habe ich die beiden Kameras noch einmal verglichen. Gleiche Einstellung, WB auf Bewölkt und Bildstil Standard. Mir ist sofort der Rotstich der 5DMKII aufgefallen. Und das nicht nur bei Kunstlicht sondern immer. Wenn man mir 2 identische Fotos der 5D und 5DMKII hinlegt kann ich sofort erkennen welches mit der MKII gemacht ist. Die Farben sind nicht so "natürlich". Das Problem tritt bei allen Lichtsituationen auf. Auch am Tag im Schatten sehen die 5DMKII Fotos nur kühl,rotstichig und farblich verschoben aus. Das dumme, ist ich hatte die MKII im Service und die konnten mir auch nicht helfen. Ist halt so, Pech gehabt ;o( ...

Gruß Sirko
 
Dazu zwei Sachen.

1. Sollte dann der weisabgleich auf Glühbirne gestellt werden und die Sättigung im Picturestyle zurückgenommen werden.

2. Das lässt sich wunderbar am PC korrigieren. Weißabgleich eventuell manuell in DPP setzen etwas aufhellen minimal entsätzigen und eine Tonwertkorrektur durchführen.

LG Markus
 
Hallo zusammen,

ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Die gute alte D60,10D,20D und 5D waren bei den Farben um Längen besser. Die 5DMKII bringt mir zu verfälschte Farben. Ich habe zwei alte 5er die ihre Sache sehr gut machen. Erst heute habe ich die beiden Kameras noch einmal verglichen. Gleiche Einstellung, WB auf Bewölkt und Bildstil Standard. Mir ist sofort der Rotstich der 5DMKII aufgefallen. Und das nicht nur bei Kunstlicht sondern immer. Wenn man mir 2 identische Fotos der 5D und 5DMKII hinlegt kann ich sofort erkennen welches mit der MKII gemacht ist. Die Farben sind nicht so "natürlich". Das Problem tritt bei allen Lichtsituationen auf. Auch am Tag im Schatten sehen die 5DMKII Fotos nur kühl,rotstichig und farblich verschoben aus. Das dumme, ist ich hatte die MKII im Service und die konnten mir auch nicht helfen. Ist halt so, Pech gehabt ;o( ...

Gruß Sirko

Danke Sirko, richtig auf den Punkt gebracht.

Danke auch an das Forum zu erläutern wie das Problem zu beheben. Jedoch geht es mir um die Kamera in ihrem Ursprungsmodus - sie ist einfach zu rotlastig und "überwertet" die den Rotton einfach zu sehr..
 
Wir brauchen einen "20D-Style"... :lol: ;)

Gruß, Graukater

[EDIT] Wobei das am meisten für seine Farbwiedergabe gelobte Modell wohl nach wie vor die D60 ist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten